• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wo, ...na in der Lützowstraße.

Na dann ... vor zum Lützowufer und im Landwehrkanal mal testen ob die Angabe mit der viel besseren Versiegelung stimmt. :lol:
 
Wie immer wenn ein neues Kameramodel auf dem Markt erhältlich ist stürzen sich die voreiligen Lemminge sich drauf und kaufen das noch überteure Werkzeug um dann zuhause vollkommen überrascht und erstaunt festzustellen das ihr Lightroom oder ein anderes raw-Konverterprogram das nicht der Kamera beilag aber auf dem heimischen Computer installiert ist das die neue raw-Variante nicht gelesen und verarbeitet werden kann

Dann gibt´s wieder neue Threads die in etwa so lauten werden:
"Hilfe! Das Drecks Lightroom erkennt die raw der 7d2 nicht!! Was kann ich tun?"

:lol::lol::lol::lol::lol:

Und viele spätere Käufer profitieren davon.
Jemand muß ja die ersten Modelle kaufen, sonst würde die Produktion gleich eingestellt. Und auch die Sparfüchse die nur gebraucht kaufen, benötigen Erstkäufer.
 
was mich auch interressieren würde, ob der auslöser,
wie bei der 6d "weich" ist
ODER
ob er sich wie bei einer 550D verhält,
also mit einem leichten widerstand zwischen messung/af und
auslösung ?

Ja, würde mich auch interessieren, weil ich das nach wie vor nicht unbedingt ideal finde. Ich mag lieber einen klaren Druckpunkt.
 
Quatsch, ganz einfach Quatsch.
Jeder Canon-Kamera liegt der RAW-Converter bei, der die RAW's lesen und bearbeiten kann.


Dass das DPP der neuen 7d2 beiliegt ist doch selbstverständlich.
Das habe ich auch nicht bestritten.

Trotzdem wird es sein wie immer wenn neue Kameramodele zu kaufen gibt:
Viele User denken nicht daran das ihr Lightroom und die anderen nicht-Canon-raw-Konvertprogramme Anfangs nicht mit den 7d2 raw-Dateien kompatibel sein werden.

Jedes mal dieselben Threads hier im Forum und in Facebook:
"Huch! Mein Lightroom kann die raw´s nicht lesen!!"

hahahahahahaaha
:lol::evil:
 
Canon hat eigene Interesse und möchte natürlich , das die Canon Software benutzt wird.
Andere Software Hersteller müssen halt warten, bis die neue Kamera verfügbar ist.
Auf der Webseite ist auch eine Liste , welche Modelle unterstützt werden und das angeblich so viele Leute nichts davon wissen, ist doch totaler Blödsinn.
Fast jeder Adobe Benutzer kennt doch die Liste.
 
Bin morgen beim Oktoberfest von Calumet und kann da die 7DII begrabbeln, ...ist noch eine Sache ungeklärt, die ich da mal kontrollieren kann/soll?

Hai Matu, wenn Du das mit den 3 Belichtungswaagen mal testen kannst, wo sich die untere zu der an der Seite unterscheidet, das wäre super. Hab mir das Handbuch angeschaut, aber nicht wirklich begriffen.
 
Dass das DPP der neuen 7d2 beiliegt ist doch selbstverständlich.
Das habe ich auch nicht bestritten.

Trotzdem wird es sein wie immer wenn neue Kameramodele zu kaufen gibt:
Viele User denken nicht daran das ihr Lightroom und die anderen nicht-Canon-raw-Konvertprogramme Anfangs nicht mit den 7d2 raw-Dateien kompatibel sein werden.

Jedes mal dieselben Threads hier im Forum und in Facebook:
"Huch! Mein Lightroom kann die raw´s nicht lesen!!"

hahahahahahaaha
:lol::evil:


Ohne die letzten 189,45 Seiten gelesen zu haben, würdd ich gerne wissen, wieso das so ist. :)

Raw ist doch ebenfalls ein Bildformat, was ändert sich denn daran, dass es nicht mehr gelesen wird?
 
Ohne die letzten 189,45 Seiten gelesen zu haben, würdd ich gerne wissen, wieso das so ist. :)

Raw ist doch ebenfalls ein Bildformat, was ändert sich denn daran, dass es nicht mehr gelesen wird?

Du irrst.
RAW ist nicht "ein" Bildformat ;-)
Quasi jeder Kamerahersteller hat sein eigenes raw-Format.

Ist dir noch noch nicht aufgefallen das zB Lightroom immer wieder neue Updates wegen neu erschienenen Kameramodele herausbringt?

Weil die Kamerahersteller quasi für jedes Kameramodel eine eigene neue raw-Variante programmieren und der Kamera mitgeben müssen bekanntlich die Softwarehersteller wie zB Adobe immer wieder neue Updates veröffentlichen.
 
Hallo und guten Tag,

ein RAW Konverter sollte imo aber keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung für/gegen ein bestimmtes Model haben.
Ich nutze seit vielen Jahren "DxO Optics Pro" und dort gibt es immer und relativ zeitnahe die entsprechenden Updates... gerade bei großen Herstellern wie Canon, Nikon, Oly, Sony, u.s.w.... dass wird wahrscheinlich bei Adobe LR nicht anderes sein oder?
Vielleicht wenn man diverse Freeware nutzt könnten einige Wochen / Monate vergehen aber ein kom. Anbieter Welche ein Canon Model nicht unterstützt stellt sich ja selbst ein Bein.

euer Reigam
 
... würde ich gerne wissen, wieso das so ist. RAW ist doch ebenfalls ein Bildformat, was ändert sich denn daran, dass es nicht mehr gelesen wird?
Weil die Kamerahersteller quasi für jedes Kameramodel eine eigene neue raw-Variante programmieren und der Kamera mitgeben müssen bekanntlich die Softwarehersteller wie zB Adobe immer wieder neue Updates veröffentlichen.

DASS es so ist, ist allgemein bekannt, die Frage war WIESO.
Eine Notwendigkeit DASS es so ist, erkenne ich auch nicht.
 
DASS es so ist, ist allgemein bekannt, die Frage war WIESO.
Eine Notwendigkeit DASS es so ist, erkenne ich auch nicht.

Das WIESO ist leicht erklärt: Der Sensor wird weiterentwickelt und hat damit andere Eigenschaften die sich im RAW wiederfinden und damit wird eine neue Konvertierung erforderlich. Die Sensoren mögen nach aussen so ähnlich aussehen, unter der Haube reicht ein anderes Mikrolinsen-Layout, eine leicht geänderte Filterfarbe mit anderem Filterspektrum oder auch ein paar mehr maskierte Zellen rund um den Sensor aus um eine Anpassung der Konvertierung zu erfordern. Einfach mal in dcraw reinschauen, da sind für viele Kameras die Parameter hinterlegt...
 
Bei dpreview gibt es jetzt ein neues Interview mit Masaya Maeda. Da wird auch darüber gesprochen, warum die 7D2 so lange nicht kam.
http://www.dpreview.com/articles/70...-interview-mirrorless-in-the-very-near-future

Bei der Antwort kam mir irgendwie sofort Adenauer in den Sinn: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“.
Natürlich waren es jetzt nur die technischen Herausforderungen, welche 5 Jahre lang auf die 7D2 warten ließen.

Interessant sind auch weiter unten die Antworten zum Sensor.

Erwin
 
Keine Ahnung, zu welcher Gruppe du dich zählst, aber ich weiß, wie die WLAN Antenne von meinem Smartphone aussieht und nein, es ist mir nicht klar, warum das ein Pronlem für die 7D2 ist. Wenn du wirklich sinnvoll etwas beitragen wolltest, hättest du ja kurz erklären können, als einer "der Ahnung von Physik" hat, hm? Geil, wie wieder schwuppdiewupp die Inhaltsebene verlassen wurde und wir es uns schön muggelich auf der Beziehungsebene bequem gemacht haben.

Warum genau das Problem in Verbindung mit mit der 7DII auftritt kann dir kompetent nur ein Ingenieur bei Canon erklären. Der hält es zwar für lösbar, aber die Kostenstelle bei Canon aber nicht und der Vorstand aus modellpolitischen Gründen auch nicht. Nur, was hat das alles mit Fotografie zu tun? Wenn du wirklich wifi brauchst kauf dir für 800 Euro den Transmitter oder eine Wifi-Karte. Beides unterstützt die 7D. Ansonsten bleibt dir noch die 6D oder irgendein anderer Kamerahersteller übrig. Alles andere ist Glaskugel...

Epitox
 
Mal ein paar Überlegungen zu Serienbildern....

Wenn man die Angaben aus der Anleitung nimmt kommt man drauf das die Kamera 512 MB Puffer für Bilder hat.

und das
JPG's im Schnitt ca 6,6 MB
Raw's ca 24 MB
und RAW+JPG 30,6 MB
groß sind.

ein paar Werte:
Ich gehe von Folgenden Karten aus
- CF Toshiba Exceria Pro 32GB Karte (schreibt in einer 5dIII 100MB/s - gehe bei der 7d mal vom gleichen aus)
- SD Transcend R95 SDXC 64GB, UHS-I/Class 10 U3 (sollte ca. 60MB/s schaffen)
- SD Transcend Extreme R95 SDHC 32GB, UHS-I/Class 10 U3 (sollte ca. 85MB/s schaffen)

Damit schafft man folgende Anzahl Bilder und muss x Sekunden danach warten bis alle auf der Karte gespeichert sind.
Maximale Anzahl bis 512MB Puffer voll sind. gleichzeitiges speichern auf Karte mit den jeweiligen MB/s. Am Ende ist der Puffer ja fast voll, die Zeit ist wie Lange die Kamera danach noch braucht bis der Puffer wieder komplett leer ist. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe kann man aber auch wenn der Puffer noch nicht wieder komplett leer ist wieder weiter Aufnahmen machen. Was auch etwas neues und extrem hilfreiches ist.


raw 100 MB/s 36 Bilder 5,0 Sekunden bis fertig
raw 85 MB/s 33 Bilder 6,0 Sekunden bis fertig
raw 60 MB/s 29 Bilder 8,4 Sekunden bis fertig
jpg+raw 100 MB/s 24 Bilder 4,9 Sekunden bis fertig
jpg+raw 85 MB/s 23 Bilder 6,0 Sekunden bis fertig
jpg + raw 60 MB/s 20 Bilder 8,2 Sekunden bis fertig


Fazit:
- bei reiner jpg Aufnahme reicht eine Karte mit >=60MB/s für quasi endlose Aufnahme.
- für jpg / jpg + Raw siehe Tabelle oben
- für jpg/raw auf zwei Karten verteilt (wobei die jpg Karte >= 60mb/s kann) gelten die Werte wie für reines RAW.

Beispiel: Man nimmt die obige CF Karte für RAW und die 85MB/s SD Karte für JPG, dann kann ich 36 Bilder in Serie bzw 3,6 Sekunden aufnehmen und muss dann ca. 5 Sekunden warten bis alles weg gespeichert ist.

Für mich ist das (komme von der 40d) schon ein echter Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das (komme von der 40d) schon ein echter Fortschritt.
Und wenn Du die Serienbildgeschwindigkeit reduzierst (Du musst ja nicht mit 10 Bildern/Sekunde dahinrattern wenn Du auch mit wenigern auskommst, bei der 7DII kannst Du das frei zwischen 1 und 10 Bildern/Sekunde einstellen) dann reicht der Puffer sogar noch länger...
 
Hallo zusammen.

...Wenn ich die Anleitung richtig verstehe kann man aber auch wenn der Puffer noch nicht wieder komplett leer ist wieder weiter Aufnahmen machen. Was auch etwas neues und extrem hilfreiches ist...
...Für mich ist das (komme von der 40d) schon ein echter Fortschritt...
Also ich kann mit meiner 40D ohne weiteres wieder Auslösen, auch wenn der Puffer noch nicht leer ist. Deswegen finde ich die Aussage etwas merkwürdig...
Oder beziehst Du Dich damit auf die Schreibgeschwindigkeiten?

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.


Also ich kann mit meiner 40D ohne weiteres wieder Auslösen, auch wenn der Speicher noch nicht leer ist. Deswegen finde ich die Aussage etwas merkwürdig...
Oder beziehst Du Dich auf die Schreibgeschwindigkeiten?

Gruß Lars

Hast du eine andere als ich ?:rolleyes:

Wenn ich mit der 40d Serienbilder mache (sagen wir bis der speicher voll ist). Dan schreibt die die Bilder auf die Karte (rote LED leuchtet). und erst wenn alle auf der Karte sind kann ich ein neues Bild machen.
gleiches Kenne ich von der 50, 60 und 6d.

genau genommen ist die 7dII die erste die ich von canon Kenne bei der das anders ist. Sprich das man nachdem man den Auslöser nicht mehr drückt und das speichern eingeleitet ist, wieder ein bild machen kann obwohl die Kamera noch wegspeichert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten