Wie wo, ...na in der Lützowstraße.
Na dann ... vor zum Lützowufer und im Landwehrkanal mal testen ob die Angabe mit der viel besseren Versiegelung stimmt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie wo, ...na in der Lützowstraße.
Quatsch, ganz einfach Quatsch.
Jeder Canon-Kamera liegt der RAW-Converter bei, der die RAW's lesen und bearbeiten kann.
Wie immer wenn ein neues Kameramodel auf dem Markt erhältlich ist stürzen sich die voreiligen Lemminge sich drauf und kaufen das noch überteure Werkzeug um dann zuhause vollkommen überrascht und erstaunt festzustellen das ihr Lightroom oder ein anderes raw-Konverterprogram das nicht der Kamera beilag aber auf dem heimischen Computer installiert ist das die neue raw-Variante nicht gelesen und verarbeitet werden kann
Dann gibt´s wieder neue Threads die in etwa so lauten werden:
"Hilfe! Das Drecks Lightroom erkennt die raw der 7d2 nicht!! Was kann ich tun?"
![]()
was mich auch interressieren würde, ob der auslöser,
wie bei der 6d "weich" ist
ODER
ob er sich wie bei einer 550D verhält,
also mit einem leichten widerstand zwischen messung/af und
auslösung ?
Dann wirst Du enttäuscht sein, denn die ganzen Einstelligen haben diesen klaren aber störenden Druckpunkt nicht.Ja, würde mich auch interessieren, weil ich das nach wie vor nicht unbedingt ideal finde. Ich mag lieber einen klaren Druckpunkt.
Quatsch, ganz einfach Quatsch.
Jeder Canon-Kamera liegt der RAW-Converter bei, der die RAW's lesen und bearbeiten kann.
Bin morgen beim Oktoberfest von Calumet und kann da die 7DII begrabbeln, ...ist noch eine Sache ungeklärt, die ich da mal kontrollieren kann/soll?
Dass das DPP der neuen 7d2 beiliegt ist doch selbstverständlich.
Das habe ich auch nicht bestritten.
Trotzdem wird es sein wie immer wenn neue Kameramodele zu kaufen gibt:
Viele User denken nicht daran das ihr Lightroom und die anderen nicht-Canon-raw-Konvertprogramme Anfangs nicht mit den 7d2 raw-Dateien kompatibel sein werden.
Jedes mal dieselben Threads hier im Forum und in Facebook:
"Huch! Mein Lightroom kann die raw´s nicht lesen!!"
hahahahahahaaha
![]()
Ohne die letzten 189,45 Seiten gelesen zu haben, würdd ich gerne wissen, wieso das so ist.
Raw ist doch ebenfalls ein Bildformat, was ändert sich denn daran, dass es nicht mehr gelesen wird?
Weil die Kamerahersteller quasi für jedes Kameramodel eine eigene neue raw-Variante programmieren und der Kamera mitgeben müssen bekanntlich die Softwarehersteller wie zB Adobe immer wieder neue Updates veröffentlichen.... würde ich gerne wissen, wieso das so ist. RAW ist doch ebenfalls ein Bildformat, was ändert sich denn daran, dass es nicht mehr gelesen wird?
DASS es so ist, ist allgemein bekannt, die Frage war WIESO.
Eine Notwendigkeit DASS es so ist, erkenne ich auch nicht.
Die 7DII hat kein WLan eingebaut und wird es auch nicht bekommen und das ist auch so ok, immerhin gibt es für die, die das brauchen den entsprechenden Griff...
Keine Ahnung, zu welcher Gruppe du dich zählst, aber ich weiß, wie die WLAN Antenne von meinem Smartphone aussieht und nein, es ist mir nicht klar, warum das ein Pronlem für die 7D2 ist. Wenn du wirklich sinnvoll etwas beitragen wolltest, hättest du ja kurz erklären können, als einer "der Ahnung von Physik" hat, hm? Geil, wie wieder schwuppdiewupp die Inhaltsebene verlassen wurde und wir es uns schön muggelich auf der Beziehungsebene bequem gemacht haben.
Und wenn Du die Serienbildgeschwindigkeit reduzierst (Du musst ja nicht mit 10 Bildern/Sekunde dahinrattern wenn Du auch mit wenigern auskommst, bei der 7DII kannst Du das frei zwischen 1 und 10 Bildern/Sekunde einstellen) dann reicht der Puffer sogar noch länger...Für mich ist das (komme von der 40d) schon ein echter Fortschritt.
Also ich kann mit meiner 40D ohne weiteres wieder Auslösen, auch wenn der Puffer noch nicht leer ist. Deswegen finde ich die Aussage etwas merkwürdig......Wenn ich die Anleitung richtig verstehe kann man aber auch wenn der Puffer noch nicht wieder komplett leer ist wieder weiter Aufnahmen machen. Was auch etwas neues und extrem hilfreiches ist...
...Für mich ist das (komme von der 40d) schon ein echter Fortschritt...
Hallo zusammen.
Also ich kann mit meiner 40D ohne weiteres wieder Auslösen, auch wenn der Speicher noch nicht leer ist. Deswegen finde ich die Aussage etwas merkwürdig...
Oder beziehst Du Dich auf die Schreibgeschwindigkeiten?
Gruß Lars