• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fazit : Genau wegen solcher Vergleiche ( auch die RAWs bei dpreview !! ) habe ich mir damals die 70D auch schon nicht gekauft und mit der 7Dmark II wird es auch so sein.

Joar schön. :)
Während du noch testest, sind oder werden viele andere damit produktiv sein und verdienen Geld damit. Und warum? Weil dort weder getestet wird noch 100%-Ansichten mit der Lupe betrachtet werden, sondern das fertige Bild an sich zählt. So wie man z.B. in einem Kunstmuseum das Werk an sich anschaut, und man nicht mit der Lupe 1 cm vor dem Bild nachschaut, um herauszufinden mit was für einem Pinsel das ganze wohl gemacht worden sein könnte.

Aber wie halt schon x-mal wiederholt: es gibt diejenigen, die die Fotografie tatsächlich praktisch anwenden und sich für ihren Aufgabenbereich das optimale Werkzeug aussuchen, und es gibt dann halt….. andere…, die einfach das kaufen, was in irgendwelchen Messlabortests gut abschneidet – egal ob man es für sich selbst überhaupt benötigt. :)

Grüssle
JoeS
 
Ich glaube dreh- und schwenkbaren Display ist von dir gekommen, ich hatte glaube ich, mir ein neigbares vorgestellt
Ein Klappdisplay und 65 AF Felder funktioniert besser ? :ugly:

Wenn dir ein anderer Hersteller eine bessere Kamera bietet, dann verkaufe alles.
Aber denke nicht, das woanders alle glücklich sind und nicht herum gemeckert wird. ;)
 
Ich denke er meint die Ausgabemedien...wie soll denn ein Grauverlaufsfilter helfen den wiedergebbaren Kontrast zu erhöhen?! ;)

Was haben die Ausgabemedien mit der Eingangsdynamik zu tun?
 
Ich wollte mich kurz zum Dynamikumfang und allgemein getroffenen Aussagen zu diesem Punkt melden. Reale Bilder haben schon mehr als 10 Blenden (siehe http://www.clarkvision.com/articles/dynamicrange/) Umfang. Und Film konnte und kann mehr als das auf das Bild bringen. Insofern finde ich die Diskussion um den tatsächlichen Dynamikumfang einer Kamera auch wichtig. Auch wenn einige diesen Punkt hier so einfach abtun.

Ich für meinen Teil mag es, wenn ich im "leicht" überstrahltem Himmel noch "viele schöne Dateils" zurückholen kann. Man hat und kann nicht immer mit einem Grauverlaufsfilter auf die Straße gehen. Einige Motive eignen sich einfach auch nicht dafür und in diesem Fall finde ich die Möglichkeiten der digitalen Nachbearbeitung sehr wichtig. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Hardware das liefert.

Grüße
 
Ein Klappdisplay und 65 AF Felder funktioniert besser ? :ugly:

Wenn dir ein anderer Hersteller eine bessere Kamera bietet, dann verkaufe alles.
Aber denke nicht, das woanders alle glücklich sind und nicht herum gemeckert wird. ;)

Zu Punkt 1, ich glaube mich errinern zu können das ich die Messfelder auswählen kann ;)

wegen neigbaren.... ( nicht gesagt Mod ). Erklär mir mal da den unterschied im Live View, bei einem festen und einen neigbaren. Steh da echt auf dem Schlauch :confused::top:

klar wird gemeckert, aber gleich mal ein paar Euronen aus dem Fenster zu schmeissen.
Denke mal sage hier am besten nigs mehr ,lese nur noch, so wie immer. Weil wens nicht weiter geht..... verkauf doch alles:p
In dem Sinne :lol:
 
Was haben die Ausgabemedien mit der Eingangsdynamik zu tun?

Er wollte ausdrücken, dass man selbst mit einem Sensor der 8EV aufnimmt theoretisch immernoch auf der sicheren Seite ist wenn die Belichtung von vornherein stimmt, da alle verfügbaren Ausgabemedien eh in den seltensten Fällen mehr als einen solchen Kontrast auch tatsächlich statisch wiedergeben können.

Will man mehr "Eingangs"dynamik auf dieser kleineren "Ausgangs"dynamik abbilden muss man Tonwerte komprimieren.
 
Will man mehr Eingangsdynamik auf dieser kleineren Ausgangsdynamik abbilden muss man Tonwerte komprimieren.

Ja natürlich, und das ist auch überhaupt nicht schlimm. Man tut es vermutlich automatisch bei jedem Foto, weil die JPG-Engine schon so eingestellt ist (siehe den eben verlinkten Artikel von Clarkvision). Und wenn die Kamera die nötige Tonwertkompression nicht schafft, dann muss man sich mit einem Grauverlaufsfilter (den meines Wissens viele Landschaftsfotografen benutzen (müssen)) oder ggf. HDR behelfen. Und solange solche Krücken nötig sind, haben Kameras zu wenig Dynamik. Was nun aber nicht bedeutet, dass man nicht auch mit weniger Dynamik schöne Fotos machen kann. Bloß eben nicht die .
 
Ich habe die ganze Dynamik-Diskussionen noch nie verstanden. Was bringt es mir wenn eine Kamera 30 Blenden Umfang hätten? Ich lauf hin, knipps das Bild und geh wieder. Den Rest kann man ja in der Bearbeitung machen.
Mir würde aber dann der Spaß bei dem Hobby fehlen. Welcher Grauverlaufsfilter ist passender, Soft oder Hard? Welche Stärke benötige ich? ...

Das gleiche mit dem Rauschverhalten. Ich möchte ein Reh fotografieren. Jetzt sitze ich an und warte bis mir ein Reh vors Objektiv läuft und noch soviel Licht da ist, damit es eine vernünftige Aufnahme wird. Ich kann aber auch einfach Nachts raus und bei ISO 1,3 Millionen und mit dem Mittleren Focus Punkt welcher -12 EV schafft das Reh fotografieren.

Ich stelle mir die Frage, wo bleibt der Spaß und der Reiz? Es würde MICH in kürzester Zeit langweilen wenn jedes Foto einfach zu realisieren wäre.

Sehen das manche ähnlich oder geht's nur mir so?
 
Ich habe die ganze Dynamik-Diskussionen noch nie verstanden. Was bringt es mir wenn eine Kamera 30 Blenden Umfang hätten? Ich lauf hin, knipps das Bild und geh wieder. Den Rest kann man ja in der Bearbeitung machen.
Mir würde aber dann der Spaß bei dem Hobby fehlen. Welcher Grauverlaufsfilter ist passender, Soft oder Hard? Welche Stärke benötige ich? ...

Das gleiche mit dem Rauschverhalten. Ich möchte ein Reh fotografieren. Jetzt sitze ich an und warte bis mir ein Reh vors Objektiv läuft und noch soviel Licht da ist, damit es eine vernünftige Aufnahme wird. Ich kann aber auch einfach Nachts raus und bei ISO 1,3 Millionen und mit dem Mittleren Focus Punkt welcher -12 EV schafft das Reh fotografieren.

Ich stelle mir die Frage, wo bleibt der Spaß und der Reiz? Es würde MICH in kürzester Zeit langweilen wenn jedes Foto einfach zu realisieren wäre.

Sehen das manche ähnlich oder geht's nur mir so?

Sorry wollte nicht mehr, aber genau solche Aussagen meine ich @ Bolle :rolleyes:
 
Ah, die Dynamik-Diskussion mal wieder :rolleyes:
Mal hoffen, dass dieses langweilende Thema zügig durch ist und wir uns wieder Fakten zuwenden können, die veröffentlicht wurden.
Über DR ist meines Wissens noch keinerlei Info verfügbar.

Viele Grüße
Peter
 
Auf CR habe ich gerade gesehen das es auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Sample Images gibt, kann man schön mit anderen Kameras vergleichen.
lg Heinrich

PS: Sehe gerade: mein erster Post :-)

Danke, habe gerade mal Iso 100,1600 und 3200 mit der 7D verglichen - sorry, aber der Unterschied geht gegen NULL :eek: - beim roten Stofftuch sieht die 7DII die Detaills besser - Mehr an erkennbarer/verwertbarer BQ konnte ich aber nicht entdecken ...
 
Ich stelle mir die Frage, wo bleibt der Spaß und der Reiz? Es würde MICH in kürzester Zeit langweilen wenn jedes Foto einfach zu realisieren wäre.

Naja, ich sag mal so: man muss ja daraus keinen Sport machen. Oder anders ausgedrückt: am Ende zählt das fertige Bild, nicht der Weg dahin. Es gibt Bilder, die hat man quasi im Vorbeigehen geknipst, und sie wirken grandios. Und bei anderen Bildern hat man sich den Hintern aufgerissen, weder Kosten noch Mühen gescheut, ein Riesensetup realisiert, Stunden am PC verbracht, und am Ende kommt ein "nettes Bildchen…" dabei raus…

Für mich geht das alles Hand in Hand: das Fotografieren an sich, sowieso die spätere Bearbeitung am PC. Für den Betrachter des fertigen Bildes spielt es keine Rolle, ob man einen Grauverlaufsfilter aufgesetzt hatte, oder ob man diesen nachträglich am PC eingefügt hat. Entweder das Ergebnis gefällt, oder es gefällt nicht. Der Weg dorthin ist nur für den interessant, der sich dafür interessiert.

Grüssle
JoeS
 
Danke, habe gerade mal Iso 100,1600 und 3200 mit der 7D verglichen - sorry, aber der Unterschied geht gegen NULL :eek: - beim roten Stofftuch sieht die 7DII die Detaills besser - Mehr an erkennbarer/verwertbarer BQ konnte ich aber nicht entdecken ...

du hast also beide Kameras zu hause, und konntest dann 1 zu 1 vergleichen ?:D

Komisch ist nur das Canon momentan noch keine Finale Kamera hat, aber schon die ersten Tests gemacht werden mir einer nicht Finalen Software.:lol::lol:

Was ich gestern gesehen habe, macht das teil einen Guten Eindruck, und wird ein schöner Nachfolger für die 7D.
Der Rest wird man sehen, wenn die ersten Kameras auf dem Deutschen Mart sind, und der eine oder andere Bug beseitigt ist.:top:
 
Danke, habe gerade mal Iso 100,1600 und 3200 mit der 7D verglichen - sorry, aber der Unterschied geht gegen NULL :eek: - beim roten Stofftuch sieht die 7DII die Detaills besser - Mehr an erkennbarer/verwertbarer BQ konnte ich aber nicht entdecken ...

Wahnsinn, wie weit die Ur-7D ihrer Zeit voraus war, nicht? :) Beim Nachfolger konnte man jetzt sogar noch die Performance erhöhen, und das AF Modul deutlich erweitern. Wirst du sie kaufen?

Grüssle
JoeS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten