• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau dafür ist das gedacht. Die Kamera erfasst das flackern der Beleuchtung und synchronisiert das Auslösen bei Serienbildfunktion mit dem Maximum der Phase...

Das dürfte auch das berüchtigte Wegdriften der Farben nach Grün-Gelb wirkungsvoll minimieren.

Steffen
 
Ist hier eigentlich schonmal über eines der tollsten Features der 7DII gesprochen worden: Der Flackersynchronisation bei Kunstlicht?
Ja, das wurde zumindest schonmal erwähnt. Die Frage ist, wo die Grenzen von dem Ding sind. Ich hatte kürzlich mal ein Konzert, da hatte jemand irgendwas in die Lichtanlage reingeschalten. Fürs Auge war es nicht so ersichtlich, aber beim Knipsen (mit 1/160-1/200s) kamen die Bilder wie zufällig belichtet raus. Da muß mit relativ niedriger Frequenz (ich vermute mal die üblichen 50-60Hz) eine Umschaltung von den sichtbaren Farben nach Weiß und wieder zurück gewesen sein, mit Dunkelsequenzen zwischendrin. Das war wirklich nervig. Die Problematik ist aber schon beim EVF aufgefallen, der hatte ein eigenartiges Flickern.

Noch schlimmer sind Strobo-Lichter, die z.B. die EVFs, die ich bisher gesehen habe, zum Kotzen bringen (aka werden unbrauchbar), von der Belichtungsmessung ganz zu schweigen. Da wäre dann so ein OVF im Verbund mit dem "Flickerschutz" ein echtes Novum, um die Belichtung sauber hinzubekommen.

Was ich persönlich auch noch interessant fand, ist die Zeit-Synchronisierung zwischen mehreren 7D2. Das klingt wie komplexere Video-Setups, um die Bearbeitung im Nachgang zu vereinfachen (Umschaltung zwischen verschiedenen Sichtachsen), weil sie zeitgleich laufen.

Na mal schauen. Canon hat das Ding jedenfalls vollgefrachtet. Das wird ein Referenzpunkt für die nächste Zeit werden, da bin ich mir ziemlich sicher.
 
microUSB 3.0-Buchse bei der 7D Mark II

Hallo creatrix,

die Tatsache, dass ich meine normalen USB-Kabel nun nicht mehr verwenden kann und nun wohl immer sehr gut auf das einzig nutzbare Kabel aufpassen muss.
wenn Du im Besitz eines Smartphones bist, sollte das für Dich weniger ein Problem sein: hier wurde in den letzten Jahren (mit Ausnahme von Apple...) fast durchgängig ein USB 2.0 Micro-B-Kabel mitgeliefert. Die USB 3.0 Micro-B-Buchse in der 7D Mark II ist abwärtskompatibel zu USB 2.0 Micro-B, sodass Du dieses Kabel (natürlich mit reduzierter Geschwindigkeit) ebenfalls verwenden könntest.

Grüße

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: microUSB 3.0-Buchse bei der 7D Mark II

Hallo creatrix,[...]Die USB 3.0 Micro-B-Buchse in der 7D Mark II ist abwärtskompatibel, [...]
Danke, dann wäre ja ein Verschlampen des Kabels ja zu verkraften. Meine USB 3.0 Stecker sind alles Typ Standard B; diesen Micro B kannte ich noch gar nicht.
 
Komme grad von der Photokina zurück und habe ein paar Testbilder mit der Kamera gemacht. Leider erlaubt Canon nicht, dass man eine Karte in den Slot schiebt, um Zuhause in Ruhe zu prüfen. Im Display jedenfalls sahen die Bilder mit ISO 3200 auch in den roten Bereichen (da hatte die 7D ja besondere Probleme) absolut brauchbar aus. Sogar 6400 war noch ok. Gefühlt mindestens auf dem Level der 1D MKIV.
Nie und nimmer. 20 MP auf APS-C ist schlicht und einfach viel zu viel. Das rauscht rein aus physikalischen Gründen sehr stark. Kann man zwar wegrechnen, doch damit verfälscht man umso mehr das Bild umso stärker man entrauscht.
Hochgerechnet auf FF wäre dies 51 MP. Das gibts aber zum Glück nicht.

Canon hätte gut daran getan, die 7D2 mit nur ca. 12MP zu veröffentlichen. Das wäre dann eine denkbare Alternative und würde IMHO das beste APS-C Bildergebnis überhaupt bieten...
Oder gleich mal ein Revival des APS-H Sensors mit ca. 15-16 MP. Diesen Sensor (also 16 MP) gibt es ja.
Von mir aus kann APS-C komplett auf 2-4stellige EOSse beschränkt werden...
Der Autofocus ist prima, die Verteilung der AF-Punkte ein Traum.
Sind die AF Punkte anders verteilt als bei der 5D3/1DX?
Denn diese sind zwar gut, aber meilenweit von "ein Traum" entfernt. Dafür würde ich mir mehr AF an den Rändern wünschen.
Für den Preis hat aber Canon für mich (!) eine saubere Kamera abgeliefert.
Wäre ja auch noch schöner, wenn man neue Kameras erstmal reinigen muss :D
 
Nie und nimmer. 20 MP auf APS-C ist schlicht und einfach viel zu viel. Das rauscht rein aus physikalischen Gründen sehr stark. Kann man zwar wegrechnen, doch damit verfälscht man umso mehr das Bild umso stärker man entrauscht.:D

Mag sein. Ich habe nur meine persönlichen Eindrücke geschildert. Kann jeder draus machen was er möchte.
 
...Nie und nimmer. 20 MP auf APS-C ist schlicht und einfach viel zu viel. Das rauscht rein aus physikalischen Gründen sehr stark...

:confused:

Nein. Wurde hier im Forum glaub' ich schon oft diskutiert. 1 Pixel mit 1mm2 Photonenquerschnitt rauscht soviel wie 2 Pixel mit je 0,5mm2, wenn man nicht auf Pixel-Ebene, sondern das Gesamtbild anschaut.

Das Rauschen der Bildverarbeitung selber (wird immer besser) und den Flächenbedarf der Verdrahtung (wird immer weniger) mal weggelassen.
 
Was hier auch noch nicht besprochen wurde ist die Möglichkeit verschiedene Anzeigen im Sucher Ein und Auszublenden. Soweit ich weis geht das bis jetzt bei keiner anderen Canon. Ist jedenfalls sehr praktisch. 👍 komme auch gerade von der photokina und bin ganz angetan von der Kamera :-)
 
Nach den Infos, die mir vorliegen, ist der Sensor neu entwickelt.

http://www.canonrumors.com/2014/09/official-canon-eos-7d-mark-ii/

"refined" schreiben sie; Canon schreibt auf seiner page auch "refined".

refined heisst gepflegt oder verfeinert und ist imo ein Marketingwort.
Natürlich ist er anders, insb. was IR Filter und den AF angeht, sprich da ist auch wohl neue Hardware mit verbunden,
der Grundsensor dürfte aber der 70D "entnommen" sein. ( Meine Meinung!)
 
refined heisst gepflegt oder verfeinert und ist imo ein Marketingwort.
Natürlich ist er anders, insb. was IR Filter und den AF angeht, sprich da ist auch wohl neue Hardware mit verbunden,
der Grundsensor dürfte aber der 70D "entnommen" sein. ( Meine Meinung!)

Wenn ich die 70d User immer höre, sind die doch voll zufrieden mit ihrem Sensor, nah am VF und so.

Na ist doch super, wenn man die Features von der neuen nicht braucht, ist die 70d doch ne super Kamera.

Ich habe nicht zur 70d gewechselt, weil ich meine 7d dafür nicht hergegeben hätte. Ich habe natürlich wegen der besseren BQ rübergeschielt.

Die Mark II ist die perfekte Cam für mich, BQ von der 70d oder minimal besser.
Und Speed, der AF mit 65 Kreuzsensoren kam dann aber doch unerwartet und GPS kann ich auch gut gebrauchen.
 
Hi

Ich weiß garnicht was es soooviel zu diskutieren gibt?
Wenn ich mir das Ding mal durchdenke, wo gibts diese Features noch für 1700€?
10FPS
AF mit 65 KSensoren inkl. der Presheets der großen Modelle
ITR, usw.

Dazu das bekannte Linsensortiment und schon hat man eine Super Sport/Actionkamera

Ich bin froh das sie kein Klappdisplay hat, die anderen angesprochenen Killerfeature braucht solch ein Sportkam auch nicht wirklich und noch mehr MP sind ebensowenig nötig, alles reine Spielereien.

Nachdem also die 7D schon eine sehr gute Kamera ist (Immer noch, daran ändert auch die 7DII jetzt nix) und neben der 1D4 voll EINSETZBAR war wird die 7DII diesen Platz neben der DX einnehmen. Wenn der Sprung des AF so groß ist wie von der 1D4 zur 1DX, dann schlägt sie die 1D4 in diesem Bereich sicher. Damit ist sie, bis auf den 1,3er crop, schon fast ein vollwertiger Ersatz der 1D4. Abzüglich Gehäuse und der Lebensdauer des Verschlusses.

Super Kamera für diesen Preis, da gibts eigentlich nix zu meckern.

Ist aber keine Eierlegende WollmilchSau, viele wollen die, keiner bekommtse aber ;) :D

Gekauft!

:top::D
 
"Zusammen mit dem neuen 65-Punkt-AF System, das komplett aus Kreuzsensoren besteht (die Anzahl der verfügbaren AF-Felder, Kreuzsensoren und Doppel-Kreuzsensoren ist abhängig vom verwendeten Objektiv)"


Bei welchen Objektiven hätte man dann weniger als 65 Kreuzsensoren, oder wie ist das zu verstehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten