• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Fuji X-E5

Von daher ist das 23 2.8 vermutlich nicht die beste Lösung in dem Brennweitenbereich an der E5, wenn es auch schön kompakt ist. Bei mir wird die Brennweite eh durch das 23 2.0 der X100VI abgedeckt 😅.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem XF23 2.8 Kitobjektiv dauert es über eine Sekunde, vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus zu wechseln.
kann ich bestätigen und ja: es nervt! Ich dachte auch erst, es liegt an der SD-Karte. Nachdem ich aber ein anderes Objektiv angeschellt hatte, gehts schneller.

Das mit den Drehrädern kann ich so nicht beobachten. Ich nutze das vordere ohnehin nur zur Blendeneinstellung, habe keine andere Funktion draufgelegt. Generell hat Miniaturisierung Grenzen, die dann spätestens bei der Bedienbarkeit Kompromisse erfordern. Die Rädchen sind schon sehr zart ausgeführt...

Immerhin sind bei der E5 die Knöpfchen nicht bündig zur Oberfläche eingelassen, sondern stehen minimal über, so daß sich ein spürbarer Druckpunkt ergibt.
 
  1. Mit dem XF23 2.8 Kitobjektiv dauert es über eine Sekunde, vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus zu wechseln. Selbst mit dem uralten XF35 1.4 geht das schneller. Aber immer noch deutlich langsamer als bei der X100V. Woran kann das liegen? Powermanagement steht auf Hochleistung, SD Karte ist eine Lexar mit 300 MB/s.

Ich hab dazu hier und im Fuji X-Forum einen Thread eröffnet, allerdings zum Sigma 10-18. Da dauert es sogar 1,5 Sekunden an meiner X-T5. Der Grund ist, dass Fuji bei der Wiedergabe die Kommunikation mit den Objektiven beendet und der Motor in Transportposition fährt (warum auch immer). Das Sigma ist dabei echt lahm, schlimmer soll noch das Fuji 50er 2.0 sein. Und nun ist das 23 2.8 anscheinend auch eins aus der langsamen Fraktion. Also definitiv ein Objektiv-Thema und kein Kameraproblem.
Es ist anscheinend auch abhängig davon, wo kurz davor der Fokus saß, weil dann eine kürzere oder längere Strecke bis zur Parkposition zurückgelegt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dauert es sogar 1,5 Sekunden an meiner X-T5. Der Grund ist, dass Fuji bei der Wiedergabe die Kommunikation mit den Objektiven beendet und der Motor in Transportposition fährt (warum auch immer). Das Sigma ist dabei echt lahm, schlimmer soll noch das Fuji 50er 2.0 sein. Und nun ist das 23 2.8 anscheinend auch eins aus der langsamen Fraktion.
Ich kann die "Aufregung" nicht wirklich nachvollziehen. Wenn man ständig von Aufnahme in den Wiedergabemodus wechselt, warum aktiviert man dann nicht einfach die Bildvorschau? Dann gibt es das besagte "Problem" gar nicht. Wenn man also wirklich "Zeit sparen" möchte (warum auch immer, es geht um 1 oder 1,5 Sekunden??) kann man sich so behelfen. Jedoch verstehe ich nicht, was man dabei "spart", denn wenn man sich das Bild / die Bilder anschaut, dann ist man ja auch nicht aufnahmebereit, wo also "spart" man da was? 🤷‍♂️
 
Interessnte Infos..ich hatte die Frage ja auch im x-Froum gestellt..das wurde dann ja leider zugemacht. War mir nicht bewußt das Fuji hier die Objektive ansteuert beim ausschalten und sogar beim umschalten in den play modus. Wenn man von anderen Systeme kommt weiß man das ja nicht und ist auch erstmal Überrascht, bei meiner Sony habe ich null Verzögerung bei beiden Szenarios ..und die Argumente 1 Sekunde oder auch 2..kann man doch warten, ja kann sein, aber z:B beim Sport und wildlife Fotografie mit Sicherheit nicht..aber ok ich würde auch nicht auf die Idee kommen die Fuji dazu herzunehmen….aber trotzdem Danke für die Infos wie Fuji das Ausschalten und Umschalten bewerkstelligt…muss man dann halt damit leben..-und gut zu wissen das man die cam erstmal auschalten soll vor dem Objektivwechsel…mach ich ansonsten nämlich auch nie :unsure:
 
Nach meinem Eindruck ist es eine spezifische Erscheinung am neuen XF 23/2,8. Ich habe eben mit der Großmutter XF 18-55, dem Viltrox 25/1,7 und dem TTartisan 27/2,8 an der E5 getestet: alle auf gleichem, unauffälligen Niveau beim Umschalten. Dann das XF 23/2,8 dran: deutlich längere Umschaltzeit. Ist jetzt nicht direkt problematisch, aber dennoch einem neuen Objektiv nicht so richtig angemessen, ebenso wie die hörbare AF-Rödelei.
 
Nein, ist es nicht. Ich habe das „Problem“ gerade mal mit 16-50, 16 2.8 und 50 2.0 versucht nachzuvollziehen. Also Umschalten auf Play zur Bildwiedergabe. Kein Problem nach dem, was ich da sehe. Das 23 2.8 habe ich nicht.
Seltsam... das "Problem" mit dem 50er hab ich schon öfters gelesen, z.b.

Aber vielleicht gab es fast inzwischen ein Firmware Update?
 
Was sagt ihr denn zu meiner anderen Erfahrung, dass sich Objektive deutlich schwerer montieren lassen als auf allen meinen bisherigen Fuji X? Geht das noch jemandem so?
 
Seltsam... das "Problem" mit dem 50er hab ich schon öfters gelesen, z.b.

Aber vielleicht gab es fast inzwischen ein Firmware Update?

Du zitierst Inhalte aus 2018 vom Hörensagen ohne eigene Erfahrung. Ich nutze das 50 2.0 selbst an der E5. In 2025. 2018 war das vermutlich eine X-E3 oder T2. Und ob die Kameraden dort so informiert waren, den Boost auch einzuschalten, sei mal dahingestellt. Und nein, es gab kein FW Update beim 50 2.0. immer noch FW 1.0. Trotzdem ist es offenbar an der neuen Kamera fixer als damals beschrieben, was ja nicht überraschend ist. Es wird auch nicht spürbar langsamer, wenn ich in den Nahbereich fokussiere und dann umschalte. Alles viel Lärm um nichts.
 
Ich finde es immer schwierig, wenn jemand ohne eigene Erfahrung mit der konkreten Kombi Dinge aus irgendeinem Chat aus 2018 als bare Münze für 2025 zitiert. Und dann ein Problem damit hat, dass er Widerspruch bekommt von jemand, der die Kombi in der Hand hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten