• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Hallo again - und danke für die ersten Antworten.
Um Missverständnisse auszuräumen: Das Objektiv ist ein Canon 70-200 2.8 L II.
Die 1/500 sind notiert und danke auch für den Link - auf den ersten Blick ist das "trocken" (ich bekomme die Kamera erst morgen) recht komplex, aber das wird schon.
Zwei Punkte noch: Wie hoch kann ich nach Eurer Erfahrung beim ISO gehen und sollte man auf die ganzen 10 Bilder/sek. gehen oder reichen die 3/sek. aus?

Herzlichen Dank nochmal für die schnelle Hilfe,

Pepe
 
Hallo,
In der Halle kann es dir ganz schnell passieren das du bis ISO 6400 hoch musst. Vielleicht reichen auch ISO 3200. Ich würde Auto ISO auf deine benötigte Obergrenze stellen und die 10B/s auch nutzen. So hast du keine Scene verpasst, die du mit 3B/s vielleicht verpasst hättest. Ich würde Case 1 nehmen, AF Feld mit Erweiterung (umliegende Hilfsfelder) und den Stabi kannst du bei 500/s besser 640/s aus lassen.
LG Jens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
In der Halle kann es dir ganz schnell passieren das du bis ISO 6400 hoch musst. Vielleicht reichen auch ISO 3200. Ich würde Auto ISO auf deine benötigte Obergrenze stellen und die 10B/s auch nutzen. So hast du keine Scene verpasst, die du mit 3B/s vielleicht verpasst hättest. Ich würde Case 1 nehmen, AF Feld mit Erweiterung (umliegende Hilfsfelder) und den Stabi kannst du bei 500/s besser 640/s aus lassen.
LG Jens.

Warum sollte man den Stabi auslassen ab einer Verschlusszeit > 1/500s? In keiner Literatur/Fachbuch/Handbuch von Canon steht das geschrieben. Gerade am Wochenende habe ich Flugaufnahmen von Kanadagänse, Liblellen etc. gemacht und Verschlusszeiten =< 1/1000s gemacht mit Stabi. Die Fotos sind scharf. Gerade bei Freihandaufnahmen sollte der Stabi an sein. Die Begründung, dass bei solch kurzer Verschlusszeit kein Stabi benötigt wird und der Stabi deswegen kontroproduktiv wäre hätte Canon in seinem Begleitheft erwähnt wenn es so wäre.

mfg
Midge
 
Warum Stabi aus. Wenn es schnell gehen muss, und die ersten Bilder einer Serie sind unscharf, kann es am noch nicht ganz aktiven Stabi liegen. Bei Vögeln im Flug machst du meist mehr Serienbilder am Stück ohne neu zu fokusieren.
 
Warum Stabi aus. Wenn es schnell gehen muss, und die ersten Bilder einer Serie sind unscharf, kann es am noch nicht ganz aktiven Stabi liegen. Bei Vögeln im Flug machst du meist mehr Serienbilder am Stück ohne neu zu fokusieren.

Kommt sicher auch auf den Stabi an. Wenn der krampfhaft versucht, deine Bewegungen zu stabilisieren, die du aber absichtlich machst ...

Soweit ich weiß, wird zwischen den Bildern (im Serienbildmodus) sehr wohl nachfokussiert.
 
Warum Stabi aus. Wenn es schnell gehen muss, und die ersten Bilder einer Serie sind unscharf, kann es am noch nicht ganz aktiven Stabi liegen. Bei Vögeln im Flug machst du meist mehr Serienbilder am Stück ohne neu zu fokusieren.
Wen meinst du mit 'du'?
Ich mache BiF IMMER mit permanenter AF-Nachführung.
Im übrigen habe ich quasi immer den Stabi an, wechsle allerdings häufig die Modi (bei BiF meist #3, Stabi nur während dem Auslösen aktiv).
 
Ich mach meine BIF ebenfalls immer mit permanenter Nachführung. Da ist bei AI Servo Pflicht! Und das funktioniert wunderbar.

BIF ohne AI Servo ist aus meiner Sicht fast schon unsinnig.
 
Kurz einen herzlichen Dank an alle, die mir bei den Tennis-Planungen geholfen haben.
Ich habe im wesentlichen mit den Einstellungen wie von oj empfohlen gearbeitet. ISO ging bis 3200, bei 6400 war das Rauschen für mich schon sehr grenzwertig. So etwa 50% der Bilder waren gelungen, fürs nächste Mal würde ich den Bildausschnitt etwas größer (also etwas kleinere Brennweite) wählen, da mit dem Ausrichten der Bilder immer etwas "Schwund" im Beschnitt verbunden ist und entweder Schläger, Ball oder auch mal ein Fuss verschwindet. Dennoch habe ich von jedem Spieler ein paar nette Bilder hinbekommen. Danke an alle für die netten Tips.

Pepe
 
Danke für den Link.
Habe meine 7D2 schon auf 1.1.0 upgedatet.

Und das 40er Pancake zieht sich beim Ausschalten, wie beschrieben, in seine Nulllage zurück.

Bin sehr auf die Fähigkeiten der W-E1 Karte gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten