• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Ich kenne mehr Besitzer - nicht alle schreiben in Foren.
Bingo! Ich hab das auch schon beaobachtet, erst vergangenes Wochenende. Gegenlicht war keines vorhanden, oder sonst irgendeine erklärbare Ursache. TEILWEISE waren die Bilder unerklärlich Matsch. GROßTEILS aber nicht. Demnach keine grosse Sache. Aber das "Problem" (welches eh schon wieder forentypisch eher zu einem gemacht wird) existiert. Schlussendlich ist die Trefferquote dennoch höher als mit der 7D1.
So ist MEINE Erfahrung.

Was mir aber auffällt ist, dass Tv eine Spur verlässlicher funktioniert als Av. Und - jetzt wirds seltsam - dass der Silentmode im Serienbildmodus ebenfalls auf die Quote drückt. Das habe ich mittlerweile insgesamt mehrfach erlebt. Auch hierbei keine erklärbare Ursache, Basics wie Verschlusszeit usw stehen hier nicht zur Debatte. Die Bilder wirken leicht verwackelt (gerade in Islanders Beitrag gelesen, "Doppelkonturen" triffts hervorragend) selbst bei langsamerer Bewegung. Zufall :confused:
 
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Autofokus - ich habe am Freitag am oberen Ende von Radaillon in Spa gestanden (genau gegenüber der Einschlagstelle am Sonntag von Kevin Magnussen mit seinem Renault). Mit dem 400mm f/5.6L USM konnte die 7D den Autos folgen bis ich aufgrund des eingeschränkten Platzes an der Fotografenluke nicht mehr mitziehen konnte - und da oben kommen die mit 250 km/h und mehr an. Den meisten Ausschuss habe ich selbst produziert, denn ich musste schon gut mitziehen, sonst wurde selbst bei einer Verschlusszeit von 1/1000 nichts scharf. Mein Uniqball hat mich da gerettet, denn die Fotografenluken am oberen Ende von Radaillon sind in 1,30m bis 1,50m Höhe angebracht - Freihand hätte ich nach wenigen Minuten mit Krämpfen im Rücken zu tun gehabt und wahrscheinlich kein einziges scharfes Bild bekommen...

Einzige Schwierigkeit: Hin und wieder hat der Autofokus doch glatt die vom rechten Hang wachsenden Grashalme erfasst anstatt des Autos das dann etwas rechts in meinen Blickbereich kam...
 
Zu Zeiten meiner 6D hatte ich deren WLAN mit meinem Smartphone gekoppelt, um mittels des DSLR Controllers die Kamera zu steuern. Die Steuerung funktionierte tip-top, aber die Datenübertragung eines Bildes zum Smartphone dauerte fast 30 Sekunden - kein Wunder bei nur 11 MBit WLAN. (Die effektive Geschwindigkeit ist ja noch deutlich geringer als die theoretischen gut 1 MByte/sek.)

Daher betreibe ich sowas nur im äußersten Notfall per WLAN, nutze viel lieber USB-Kabel.

Für mich bleibt daher WLAN an meinen Kameras nur ein Notbehelf.

Na, so gesehen ist es also noch nicht mal störend, dass keine RAWs übertragen werden können. Würde ja gefühlte Stunden dauern ;)

Ich nutze WLAN wie gesagt momentan durch die Eyefi-Karten und eben für jpgs vom Spielfeldrand aus und wenn man sich daran gewöhnt, ist das schon fein... wenn man eben die Anwendung dafür hat.
Wie schon mehrfach geschrieben: sicher nicht für jeden interessant...
 
Und - jetzt wirds seltsam - dass der Silentmode im Serienbildmodus ebenfalls auf die Quote drückt.
Das ist doch klar, der Silentmodus verlangsamt doch explizit das Zusammenspiel von Spiegel und Verschluss so dass die nicht als kumuliertes, lautes Geräusch auftreten sondern zeitlich gestreckt werden - und huch, das ist ja langsamer...
 
Das ist doch klar, der Silentmodus verlangsamt doch explizit das Zusammenspiel von Spiegel und Verschluss so dass die nicht als kumuliertes, lautes Geräusch auftreten sondern zeitlich gestreckt werden - und huch, das ist ja langsamer...

TREFFERquote war gemeint. Und ich weiss, was jetzt an dieser Stelle kommt, ist aber trotzdem so. Im normalen Modus habe ich nicht diese "Verwacklungen" oder "Doppelkonturen". Und wie ich bereits sagte, vielleicht ist es jedesmal wirklich bloss Zufall. Das wären aber viele Zufälle. Höchst seltsam. Kann - muss? - trotzdem so sein.
 
Zugegeben ich auch, sogar mit dem 'ollen' EF 300 f/4.0 USM (geile Linse und seit ~20 Jahren kein Update, da die recht perfekte Linse mM keines braucht).

Mich würde aber interessieren wie Du das FW-'Update' für die 7D2 betrachtest. :angel:

Notwendige Pflege damit der neue preiswerte WiFi-Transmitter funktioniert... Das da nicht sowas fettes wie zur 2er Version für die 7D war klar nachdem Canon Aussagen zum DPRAW gemacht hatte die klar stellen, dass die vorherigen Sensorgenerationen da wahrscheinlich nicht die Datengrundlage zu liefern können...
 
Moin!
Habe am Wochenende wieder Fußball abgelichtet.
7D II + EF 2.8/70-200mm L IS II.

Matrixmessung, Blende offen, mind. 1/2000 und der IS war natürlich aus

Habe die Einstellungen im Case 1 für den AI-Servo verändert.
Die Ergebnisse konnten verbessert werden.

Manchmal jedoch verreißt der AF ein wenig.
Die Ergebnisse wirken verwaschen und zeigen in der Vergrößerung Doppelkonturen bzw. einen Saum.

Ein Großteil der Aufnahmen aber war so scharf,
dass man sie nur durch eine Schutzbrille betrachten konnte.

mfg hans
Hallo Hans,

wie waren die Lichtverhältnisse?
Im übrigen fotografiere ich nur noch mit einem komplett 'verstellten' Case (welcher ist ja egal, alle haben die gleichen Parameter zur Verfügung - Eric hatte mal den Tipp gegeben ;)), weil sich das im Alltag als am AF-stabilsten herausgestellt hat.

Der AF der 7er macht bei mir bei 'moderatem' Licht einen guten Job.
Habe kürzlich auf Helgoland gefühlt 90% meiner Bilder (und das waren viiiele) ausschliesslich BiF fotografiert und da war sie der 5DIII überlegen.
 
Notwendige Pflege damit der neue preiswerte WiFi-Transmitter funktioniert... Das da nicht sowas fettes wie zur 2er Version für die 7D war klar nachdem Canon Aussagen zum DPRAW gemacht hatte die klar stellen, dass die vorherigen Sensorgenerationen da wahrscheinlich nicht die Datengrundlage zu liefern können...

Hmm ... ein aussagekrätige Meinung ... die jedoch wenig aussagt.

Ich bemühe mich immer wieder - sei es durch Gespräche mit Canon-Vertretern, an Canon-Support oder Canon direkt es endlich einmal zu schaffen, dass die Einstelligen zumindest mit Nikon gleichziehen und endlich mal es schaffen den augenblicklichen Spot-AF auch zur Belichtungsmessung heranzuziehen.

Das wäre mein Hauptpunkt, da ich Tiere fotografiere, welche oft im Dickicht sind und mir nur nativ durch verschwenken vom Zentrum weg helfen kann oder durch eine gespeicherte Belichtungsmessung bzw. danach in einem RÁW-Converter.

Ehrlich gesagt:
Hätte ich damals das Wissen darüber gehabt, wäre meine Herstellerwahl anders gewesen. Ich verstehe es einfach nicht, dass Canon das nicht endlich implementiert. Das kann mM doch in der SW nicht schwer sein. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du schonmal eine Kamera im Einsatz die das kann, also eine 1er? Ich hatte eine Zeitlang die 1DsIII in Verwendung. Genau dieses Feature hatte ich mit Spannung erwartet beim Kauf der Kamera. Letzlich bin ich irgendwann zur 5DIII gewechselt und die AF Feld bezogene Spotmessung nicht wirklich vermisst. Vielleicht sehen es andere Leute anders, aber ich halte die Funktion für überbewertet. Dafür ein anderes System zu wählen fiele mir im Traum nicht ein.
 
Ich bemühe mich immer wieder - sei es durch Gespräche mit Canon-Vertretern, an Canon-Support oder Canon direkt es endlich einmal zu schaffen, dass die Einstelligen zumindest mit Nikon gleichziehen und endlich mal es schaffen den augenblicklichen Spot-AF auch zur Belichtungsmessung heranzuziehen.

Vollkommen überbewertete Funktion. Spot am AF Punkt ist nicht so verschieden von den aktuellen iFCL Matrixmessungen - weil die bewerten nach Belichtung nach AF Treffergewichtung - nur nicht so instabil wie eine Spotmessung und damit kann man einfacher korrigierend eingreifen... Glaubst Du etwa Du müsstest bei der Spot Messung nicht korrigieren?
 
Notwendige Pflege damit der neue preiswerte WiFi-Transmitter funktioniert... Das da nicht sowas fettes wie zur 2er Version für die 7D war klar nachdem Canon Aussagen zum DPRAW gemacht hatte die klar stellen, dass die vorherigen Sensorgenerationen da wahrscheinlich nicht die Datengrundlage zu liefern können...

Och. Andere "fette" Sachen fielen mir da schon noch ein.

F8 für mehr Sensoren zum Beispiel...
 
Moin!
Habe am Wochenende wieder Fußball abgelichtet.
7D II + EF 2.8/70-200mm L IS II.

Matrixmessung, Blende offen, mind. 1/2000 und der IS war natürlich aus

Manchmal jedoch verreißt der AF ein wenig.
Die Ergebnisse wirken verwaschen und zeigen in der Vergrößerung Doppelkonturen bzw. einen Saum.

Sicher dass das der AF ist und nicht etwa eine nicht arretierte IS Einheit im Objektiv (IS bei ausgeschalteter Kamera ausgeschaltet?)
 
Moin Hans, was hast du denn verändert?

Moin!
Nach einem Hinweis von »KGW«
habe ich die
AI-Servo Priorität für das 1. Bild auf Fokus gesetzt/gelassen
und die
AI-Servo Priorität für das 2. Bild aus gleich Priorität für Geschw. und Fokus gesetzt.

Beim Case 1 habe ich
die AI Servo Reaktion von »0« eine Position in Richtung »+« verändert,
die Nachführ Beschleunigung/Verzögerung von »0« auf »1«
und
die AF-Feld-Nachführung ebenfalls von »0« auf »1« gesetzt.

mfg hans
 
Moin!
Aha?!
Nein, das weiß ich in der Tat nicht!
Den IS also immer bei eingeschalteter Kamera ausschalten?!

Ja... Bei den Objektiven muss die IS-Einheit arretiert werden, man hört das in der regel auch in der Form eines Klackens - das passiert eigentlich auch wenn die Kamera ausgeschaltet wird und in den Standby geht, aber wenn man das Objektiv einfach abnimmt ohne die Kamera auszuschalten (mache ich schlampig wie ich bin halt auch) dann kann schonmal die IS-Einheit unarretiert bleiben. Ist auch gar nicht gut während des Transports...
 
******************;14138297 & chickenhead schrieb:
Vollkommen überbewertete Funktion. Spot am AF Punkt ist nicht so verschieden von den aktuellen iFCL Matrixmessungen - weil die bewerten nach Belichtung nach AF Treffergewichtung - nur nicht so instabil wie eine Spotmessung und damit kann man einfacher korrigierend eingreifen... Glaubst Du etwa Du müsstest bei der Spot Messung nicht korrigieren?

Nun, ich hatte noch nie eine 1er ... jedoch stelle ich immer wieder mal fest, dass mir die Spot-bezogene Lichtmessung helfen würde.

Typisches Beispiel:
Luchs am Waldesrand bei BW >= 400mm - rundum der Wald, welcher alles abdunkelt! Ich würde mich freuen, wenn man dann genug Zeit hätte die genaue Belichtungssituation zu erfassen und nicht in dieser Zeit eine Belichtungskorrektur - die oft ohnehin dann nicht ganz passt - auch noch machen müsste. Gut, meist geht es dann ich die Nachbearbeitung damit, aber 'schön' ist es nicht.

Auch ist es mir klar, dass diese Beispiel keinen Sportfotografen o.a. hinter den Ofen hervorholt. Doch sollte nicht die 7D2 auch für Wildlife geschaffen worden sein? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten