• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Nun ist es nicht so, dass ich gerne bei solchem Sonnenlicht fotografieren, allerdings kommt man manchmal nicht umhin.
Wie sind denn eure Erfahrungen dbzgl.?
Keine Probleme. Der AF trifft in jeder Situation besser als jener der 7D1.

Ansonsten muss ich gestehen, mit der BQ bis ISO 1250 ziemlich zufrieden zu sein - wenn ich reichlich belichtet hatte.
Beurteilst du die Bilder in 200%- Ansicht :confused: ISO 1.250 ist ja fast noch "Basis- ISO". Bei guter Bleichtung und ausreichender Qualität des Lichtes sind für mich ISO 6.400 durchaus gut und bis ISO 3.200 gibts für mich überhaupt nichts zu beanstanden.
 
Keine Probleme. Der AF trifft in jeder Situation besser als jener der 7D1.
Verwendest du auch eine lange Brennweite, um das AF-Verhalten so zu bestätigen?
Da die 7er bei mir ausschliesslich als Luxus-TK zum Einsatz kommt, verwende ich sie nur ab 200mm und aufwärts.
Kann natürlich sein, dass bei WW und Normalbrennweite alles im akteptablen Bereich wäre.
Vielleicht stimmt aber auch etwas mit dem AF nicht - ich schrieb da weiter vorne ja schon was zum Verhalten am 70-200.

Beurteilst du die Bilder in 200%- Ansicht :confused: ISO 1.250 ist ja fast noch "Basis- ISO". Bei guter Bleichtung und ausreichender Qualität des Lichtes sind für mich ISO 6.400 durchaus gut und bis ISO 3.200 gibts für mich überhaupt nichts zu beanstanden.
Ich beurteile das Rauschen(!) in der 100% Ansicht und das Bild in der Vollansicht. ;)
Basis-ISO der 7DII dürfte übrigens ISO 100 sein - da ist man mit ISO 1250 bildqualitativ doch ein ganzes Stück von entfernt.
 
Verwendest du auch eine lange Brennweite, um das AF-Verhalten so zu bestätigen?
70-200 f2,8. Ansonsten häufig 85mm f1,8, da sieht man auch schnell einen Fehlfokus. Wie gesagt, immer besser als bei der 7D1.

Die 7D2 ist ISO- mäßig schon sehr weit vorne, wenn dir 1250 gerade noch zusagt, dann darfs bei der 5D3 rauschmäßig aber auch nicht über 3200 zufriedenstellend für dich sein.
 
70-200 f2,8. Ansonsten häufig 85mm f1,8, da sieht man auch schnell einen Fehlfokus. Wie gesagt, immer besser als bei der 7D1.
Ist es bei dir das 70-200/2,8L IS II?
Das funktioniert bei mir zumindest nicht 100%ig (ich schaue mir das aber auch bei 100% an).

Die 7D2 ist ISO- mäßig schon sehr weit vorne, wenn dir 1250 gerade noch zusagt, dann darfs bei der 5D3 rauschmäßig aber auch nicht über 3200 zufriedenstellend für dich sein.
Die 5DIII benutze ich mit halbwegs gutem Gefühl und ETTR bis ISO 1600.
Natürlich gibt es (Licht)Situationen, bei denen sie noch bei höheren ISOs ganz gut aussieht, bei meinen Motiven aber eher nicht.
Da sieht sie aber noch etwas besser aus als die 7DII bei ISO 1250 - obwohl der 'wissenschaftliche' A/B-Vergleich noch aussteht - vor allem 5DIII mit TK (F5,6) vs. 7DII ohne TK (F4) und auf gleiche Bildgrösse gebracht.
 
Mit dem 70-200/2,8 IS II hatte ich Anfangs auch immer wieder unerklärliche Ausreißer. Seit dem Firmwareupdate und einem Servicebesuch (verlief parallel) ist es aber wieder sehr zuverlässig und mit der 7DII auf einem Niveau mit der 5DIII was den AF angeht.
 
Um den Servicebesuch werde ich wohl auch nicht umhin kommen :( - blöd nur, dass ich so weit von Willich entfernt wohne und das Zeugs nicht schicken will. Muss dann so lange warten, bis ich zufällig mal in der Gegend bin.
 
...Aufgefallen ist mir (vor allem), dass der AF bei knalliger Sonne extrem viel Ausschuss produziert - da ist die 5DIII wesentlich treffsicherer (ich glaube sogar, auch die olle 7D)...

Habe ich nur bei Gegenlicht das Problem... die 7DII wird gerade hier im Thread gelobt ohne Ende, das beste was ich hier gelesen habe war "der kleine Bruder der 1DX", leider ist und bleibt sie nur eine Schönwetterkamera, mit einigen Einschränkungen... Der AF ist gut, aber bei weitem nicht so gut wie der der 1DX, die 5D3 kann mit Gegenlicht auch besser umgehen als die 7D2, gerade bei schnellen Motiven: Windhunde mit 600 4,0 und TK sind bei Gegenlicht nicht unbedingt das Spezialgebiet der 7ner, da ist schon ziemlichen enttäuschend was dabei rauskommt und die hochgelobte Kamera verschwindet ganz schnell wieder im Rucksack, dann lieber die 1DX drauf und wieder etwas croppen, das gibt bessere Resultate...

Ansonsten muss ich gestehen, mit der BQ bis ISO 1250 ziemlich zufrieden zu sein - wenn ich reichlich belichtet hatte.

Ja, ich würde sogar bis 1.600 gehen... muss man aber bei schwierigen Lichtsituationen die dunklen Bereiche stark aufhellen und zusätzlich noch beschneiden, dann ist mit man der 7D ganz schnell am Ende der Leistungsfähigkeit, das können andere Kameras deutlich besser...
ich hoffe dass Canon irgendwann Sensoren auf den Markt bringt, die wirklich was können... was man momentan von Sony sieht, mit ISO 10.000 ohne Entrauschen, da ist Canon und ganz speziell die 7D noch meilenweit entfernt... leider...

Ich verwende meine 7DII trotzdem sehr gerne, gerade mit 600er und 2-fach Konverter, ist es schon heftig im Wildlifebereich, was man damit für eine Reichweiten hat...
 
Habe ich nur bei Gegenlicht das Problem... die 7DII wird gerade hier im Thread gelobt ohne Ende, das beste was ich hier gelesen habe war "der kleine Bruder der 1DX", leider ist und bleibt sie nur eine Schönwetterkamera, mit einigen Einschränkungen... Der AF ist gut, aber bei weitem nicht so gut wie der der 1DX, die 5D3 kann mit Gegenlicht auch besser umgehen als die 7D2, gerade bei schnellen Motiven: Windhunde mit 600 4,0 und TK sind bei Gegenlicht nicht unbedingt das Spezialgebiet der 7ner, da ist schon ziemlichen enttäuschend was dabei rauskommt und die hochgelobte Kamera verschwindet ganz schnell wieder im Rucksack, dann lieber die 1DX drauf und wieder etwas croppen, das gibt bessere Resultate...
Von den technischen Daten her sollte sie der 1er (fast) ebenbürtig sein, allerdings ist das wohl eher die Papierform.
Allerdings muss ich sagen, dass sie mich hier und da auch überrascht.
Ein kleines Beispiel und Machbarkeitsstudie, welches ich schon in einem anderen Thread gezeigt hatte.
Mit 600er + 1,4fach TK, aus der Hand(!), nicht allzu viel Licht (sieht man an den Exifs) - ich hatte 6 Bilder gemacht, hier mal 5 davon (das 6. sieht genauso aus, kann hier aber nur 5 laden), unangenehmes Motiv, da fast immer dunkler als die Umgebung.
Hier die 5 Originale, nicht beschnitten, aus LR (entrauscht mit 20, 100, 91 und geschärft mit 25, 1,0, 47, 70) nur in PS geladen und verkleinert/automatisch geschärft.
 

Anhänge

Ja, ich würde sogar bis 1.600 gehen... muss man aber bei schwierigen Lichtsituationen die dunklen Bereiche stark aufhellen und zusätzlich noch beschneiden, dann ist mit man der 7D ganz schnell am Ende der Leistungsfähigkeit, das können andere Kameras deutlich besser...
ich hoffe dass Canon irgendwann Sensoren auf den Markt bringt, die wirklich was können... was man momentan von Sony sieht, mit ISO 10.000 ohne Entrauschen, da ist Canon und ganz speziell die 7D noch meilenweit entfernt... leider...
Ich hatte neulich mal ganz gegen meine Gewohnheit die Auto ISO im man. Modus genutzt und bin deshalb aus Versehen bei ISO 2000 gelandet. :eek:
Auch dieses Motiv ist eher undankbar, da s/w.
Die Tiefen (+46) sind etwas hochgezogen, schwarz etwas abgesenkt (-11), belichtet wurde nach ETTR - gefährlich beim Weiss des Kopfes und dazu bei leichtem Gegenlicht.
In LR entrauscht (22, 1,2, 40, 55) und geschärft (20, 81, 91, 50,50,50).
Original und 100% Crop.

Ich muss sagen, dass das Hochziehen der Tiefen bei der 5DIII keinen Deut besser aussieht... :(
 

Anhänge

Beurteilst du die Bilder in 200%- Ansicht :confused: ISO 1.250 ist ja fast noch "Basis- ISO". Bei guter Bleichtung und ausreichender Qualität des Lichtes sind für mich ISO 6.400 durchaus gut und bis ISO 3.200 gibts für mich überhaupt nichts zu beanstanden.
:eek:
Ich verwende die 7D-II wenn irgendwie möglich nicht über ISO 400.
Wenn Du Dir die ISO1250-Bilder von waso in Post 2652 ansiehst, weisst Du warum: Da gibts ja praktisch keine Federstruktur mehr, man verliert einfach zu viele Details. Das stört mich schon bei ISO 800 stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Amsel finde ich ist er auch definitiv viel zu weit weg gewesen. Irgendwann hört es mit den Details auch auf wenn man das Motiv nur klein abbildet. Umso kleiner das Motiv abgebildet ist desto weniger Details hat man, und desto anfälliger wird das Bild dann auch für das Farbrauschen. Das liegt aber nicht an der 7DII das wird bei den anderen Cams genauso sein.

Also einfach näher ran dann kann man auch den ISO hoch drehen. Geht es nicht näher, Pech gehabt. :D
 
Es ist doch klar, dass ab einer gewissen Grösse des Motivs die Kameraauflösung nicht mehr ausreicht, feine Strukturen detailliert darzustellen.
Das hat allerdings erst mal nichts mit dem Rauschen zu tun.
Ist die ISO dann etwas höher und muss man ggf auch noch das Motiv nachträglich aufhellen, ist's um die Details natürlich geschehen.
Allerdings ging es mir nicht darum, möglichst nahe an das Motiv heranzukommen (wäre auch kaum möglich gewesen), sondern um die AF-Performance und die Möglichkeit, die Kombi noch aus der Hand zu benutzen.

Dass Details sogar bei ISO 2000 erhalten bleiben können, sieht man doch an dem 100% Crop der Bachstelze.
 
Es ist doch klar, dass ab einer gewissen Grösse des Motivs die Kameraauflösung nicht mehr ausreicht, feine Strukturen detailliert darzustellen.
Ja, das stimmt schon, aber die Amsel ist ja immerhin mindestens 1500 Pixel hoch und 1000 Pixel breit. Das müsste bei Weitem ausreichen, um noch Details der Gefiederstruktur darzustellen. Das scheint aber nicht mehr möglich zu sein und ich schiebe das auf den Detailverlust durch die hohen ISO.
Wenn der Vogel natürlich nur noch wenig Sensorfläche bedeckt (wie es mir manchmal beim Eisvogel passiert), dann wird es haarig mit dem Gefieder, wenn ich über ISO 400 gehe...
Die Bachstelze ist viel grösser als die Amsel, bedeckt etwa die 4-fache Sensorfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt schon, aber die Amsel ist ja immerhin mindestens 1500 Pixel hoch und 1000 Pixel breit. Das müsste bei Weitem ausreichen, um noch Details der Gefiederstruktur darzustellen.

Der Crop ist ein 800x800 Bild und selbst da ist die Amsel nicht mal bildfüllend. Somit erreicht das Bild keine 1MP. Hier irgendetwas zu erwarten geht m.E. mal richtig an der Realität vorbei.

Wenn der Vogel natürlich nur noch wenig Sensorfläche bedeckt (wie es mir manchmal beim Eisvogel passiert), dann wird es haarig mit dem Gefieder, wenn ich über ISO 400 gehe...
Die Bachstelze ist viel grösser als die Amsel, bedeckt etwa die 4-fache Sensorfläche.

Die Bachstelze wurde ja auch richtig fotografiert.

Natürlich gibt es sicherlich Fotografen die ein Vogel mit 100mm fotografieren der 200m entfernt im Baum sitzt. Die cropen dann und schimpfen über die Kamera wegen dem Detailverlust oder Rauschen.

Oder es gibt Fotografen die nehmen gleich ein 400mm Objektiv und fotografieren möglichst bildfüllend und erhalten ein erstklassiges Bild mit vielen Details. Ich weiß ja nicht wie Du fotografierst aber ich z.B. gehöre zu letzterem.
 
Von den technischen Daten her sollte sie der 1er (fast) ebenbürtig sein, allerdings ist das wohl eher die Papierform
ja, sollte... der Unterschied zwischen Theorie und der Praxis ist die Praxis... :lol:

Leider habe ich die Vergleichsbilder nicht mehr, die meine Erfahrungen belegen, ich hab die Bilder gelöscht, waren einfach zu schlecht...

Daran habe ich mich noch nicht rangewagt, allerdings ist der 1,4fach TK fast immer dran.
richtig... das 600er ist meist doch zu kurz...

Ich poste mal ein Bild aus Ungarn, leider auch mal wieder zu weit weg, nicht komplett freihand, ellenbogen war aufgestützt, 7DII mit 600er und mit 2-fach Konverter, komplett unbearbeitet, nur importiert und in Photoshop auf 100% gecroppt. Man sieht wie gerade die Grüntöne heftig rauschen, insgesamt rauscht das Bild schon sehr stark für ISO 1000, die Kamera für ihr Rauschverhalten zu loben finde ich echt nicht mehr zeitgemäß...


:eek:
Ich verwende die 7D-II wenn irgendwie möglich nicht über ISO 400.
Wenn Du Dir die ISO1250-Bilder von waso in Post 2652 ansiehst, weisst Du warum: Da gibts ja praktisch keine Federstruktur mehr, man verliert einfach zu viele Details. Das stört mich schon bei ISO 800 stark.
gerade bei langen Teleobjektiven mit Konverter liegt man aber doch meist drüber -> Schönwetterkamera...



...ein 400mm Objektiv und fotografieren möglichst bildfüllend...
kommt stark auf das Motiv an, Tarnung, Region, etc... ich komme mit 400mm nicht sehr weit...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten