... ich komme mit 400mm nicht sehr weit...
aber dafür kann man keine Kamera verantwortlich machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... ich komme mit 400mm nicht sehr weit...
Ich mache so etwas im Ansatz schon auch mal, wenn es der Bildgestaltung dient, croppe das Bild dann aber nicht.Natürlich gibt es sicherlich Fotografen die ein Vogel mit 100mm fotografieren der 200m entfernt im Baum sitzt.
Mit 400mm kann man in Deutschland entweder nur mit viel Glück, oder am Ansitz halbwegs formatfüllende Bilder von kleineren Vögeln machen.Oder es gibt Fotografen die nehmen gleich ein 400mm Objektiv und fotografieren möglichst bildfüllend und erhalten ein erstklassiges Bild mit vielen Details. Ich weiß ja nicht wie Du fotografierst aber ich z.B. gehöre zu letzterem.
Ich finde die Details im Bild (Schnabel, Auge, Federbereich dazwischen) für die geschilderten Umstände sehr gut.Ich poste mal ein Bild aus Ungarn, leider auch mal wieder zu weit weg, nicht komplett freihand, ellenbogen war aufgestützt, 7DII mit 600er und mit 2-fach Konverter, komplett unbearbeitet, nur importiert und in Photoshop auf 100% gecroppt. Man sieht wie gerade die Grüntöne heftig rauschen, insgesamt rauscht das Bild schon sehr stark für ISO 1000, die Kamera für ihr Rauschverhalten zu loben finde ich echt nicht mehr zeitgemäß...
Natürlich nicht, aber man muss konstatieren, dass es für so etwas geeignetere Kameras gibt.aber dafür kann man keine Kamera verantwortlich machen.
Jeder darf sich hier 'einmischen'!Ohne mich einmischen zu wollen - habt gerne gegenseitig weiter recht.
Ich habe mal auch ein Vogel Bild ausgesucht (Wilhelma).
Nur mit Irfanview auf Forengröße verkleinert, bzw. für das zweite Bild ausgeschnitten und dann verkleinert.
Keine sonstige EBV -> ISO3200 .
ICH finde, das sieht nicht so schlecht aus.
Grüßle
Mir persönlich geht es um ein AF-Problem, sowie die Nutzbarkeit der Kamera mit langen Brennweiten und den damit verbundenen höheren ISOs.Irgendwie hab ich den Faden verloren, um was es in der aktuellen Diskussion eigentlich geht.
Erstens sieht das Bild ziemlich deutlich entrauscht aus und zweitens ist der Ausschnitt sicherlich kein 100% Crop.
Im dunklen Gefieder sehe ich persönlich auch überhaupt keine Zeichnung mehr.
Dann stelle das RAW doch mal zu Testzwecken zur Verfügung - ich würde es mir mal gerne anschauen.Da ist nix entrauscht - direkt aus der Kamera, genauer gesagt mit Irfanview das RAW geöffnet und als jpg forentauglich wieder abgespeichert. Da ist nix bearbeitet, aufgehellt, geschärft o.ä. . Das RAW kannst Du gerne für private, sezierende Zwecke haben.
Dann lässt es sich aber auch schwer mit den 100% Crops von soom und mir vergleichen.Daß das ein 100% Crop ist, habe ich auch nicht behauptet.
100% Crop ist aber eine geeignete Möglichkeit, Bilder untereinander zu vergleichen.100% Crop ist praxisfremd ... warum sollte ich das also machen?
Dann hast du mindestens die doppelte DOF gehabt, wie ich bei der Bachstelze (840mm bei ca. 5-6m).Du solltest auch aufpassen, daß du die Schärfentiefe beachtest. Das Vögelchen war vielleicht gute anderthalb bis maximal 2m von mir entfernt. Von schräg oben photographiert.
Dann ist wohl die Physik nicht mehr zeitgemäss - denn das Rauschen bei ISO-1000 ist komplett von derselben dominiert...Man sieht wie gerade die Grüntöne heftig rauschen, insgesamt rauscht das Bild schon sehr stark für ISO 1000, die Kamera für ihr Rauschverhalten zu loben finde ich echt nicht mehr zeitgemäß...
Primär um praxisferne Erwartungen, starke Crops und 100%- Ansichten, ein paar überschärfe Beispielbilder sind auch noch mit dabei und hochgezogene Tiefen hatten wir auch schon. Also alle Klassiker, die jede Fotografie erschweren.Irgendwie hab ich den Faden verloren, um was es in der aktuellen Diskussion eigentlich geht.
Nein, das Tamron. Zickt nicht häufiger und nicht in anderen Situationen als meine anderen Objektive. 100% schaue ich gelgentlich kurz mal nach, aber wirklich nur um das beste Bild aus einer Serie herauszufiltern. "Betrachtet" wird kein Bild in dieser Zoomansicht.Ist es bei dir das 70-200/2,8L IS II?
Das funktioniert bei mir zumindest nicht 100%ig (ich schaue mir das aber auch bei 100% an).
Das mag bei dir so sein...Primär um praxisferne Erwartungen, starke Crops und 100%- Ansichten, ein paar überschärfe Beispielbilder sind auch noch mit dabei und hochgezogene Tiefen hatten wir auch schon. Also alle Klassiker, die jede Fotografie erschweren.
Ok - um den AF zu beurteilen, schaue ich mir meine Bilder ausschliesslich in der 100% Ansicht an, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Nein, das Tamron. Zickt nicht häufiger und nicht in anderen Situationen als meine anderen Objektive. 100% schaue ich gelgentlich kurz mal nach, aber wirklich nur um das beste Bild aus einer Serie herauszufiltern. "Betrachtet" wird kein Bild in dieser Zoomansicht.
Wenn du wirklich solche Anforderungen stellst / stellen musst, dann denk lieber über eine 5DsR nach, würd ich mal sagenIch zumindest hatte schon jede Menge Kunden...
Ja eh. Für Unterschiede im Detail (wie aus einer Serie das Beste auszuwählen) ist sie sehr gut, keine Frage. Natürlich auch für Retusche im Rahmen der EBV, usw. Aber nicht um "Bildqualität" realistisch zu beurteilen. Es ist und bleibt eine Zoomansicht, deren Grad sich aus der Auflösung zwischen Sensor und Wiedergabegerät ergibt. Das kann nicht funktionieren, auch wenns bei der ein oder anderen Kamera etwas besser aussieht, es ist immer eine teils drastische Verschlechterung einer jeden "Bildqualität". Dass 0815- Kunden oder Kunden mit speziellen Anforderungen das anders sehen, ist schon klar. Aber dann muss man sich anscheindend das aktuell Beste vom Besten leisten, damit alle Unrealisten oder Spezialisten befriedigt werden. Wenn dann die 7D2 nicht reicht... Tja, dann eben auf zur 1DX(2). Und wenn deine 7D2 gewisse Lichtsituationen nicht mag, dann stimmt damit wohl etwas nicht, denn es gibt Exemplare, welche keine Probleme damit haben (meins zB). Zumidnest nicht mehr als jede andere kamera, die ich je in den Händen hielt.Ok - um den AF zu beurteilen, schaue ich mir meine Bilder ausschliesslich in der 100% Ansicht an...
Aktuell will eine Galerie einzelne meiner Bilder bei 120x80 cm ausrucken, diese ziemlich hochpreisig verkaufen und schaut bei der BQ auch sehr genau hin.
Es nützt also nichts, diese Dinge immer nur aus der eigenen Perspektive zu betrachten.
Dann stelle das RAW doch mal zu Testzwecken zur Verfügung - ich würde es mir mal gerne anschauen.
Dann lässt es sich aber auch schwer mit den 100% Crops von soom und mir vergleichen.
100% Crop ist aber eine geeignete Möglichkeit, Bilder untereinander zu vergleichen.
Wir könnten uns ja auch darauf einigen, generell nur 50% Crops zu zeigen, dann wären wir allerdings eine ziemliche Ausnahme in einem Fotoforum.
Dann hast du mindestens die doppelte DOF gehabt, wie ich bei der Bachstelze (840mm bei ca. 5-6m).
Mit 400mm kann man in Deutschland entweder nur mit viel Glück, oder am Ansitz halbwegs formatfüllende Bilder von kleineren Vögeln machen.
Natürlich nicht, aber man muss konstatieren, dass es für so etwas geeignetere Kameras gibt.
Das mag bei dir so sein...
Ich zumindest hatte schon jede Menge Kunden, die sich das Bild sehr wohl in der 100% Ansicht angesehen haben und danach entscheiden, ob es dieses oder ein anderes sein wird.
Aktuell will eine Galerie einzelne meiner Bilder bei 120x80 cm ausrucken, diese ziemlich hochpreisig verkaufen und schaut bei der BQ auch sehr genau hin.
Naja, wenn im Originalbild die Federstruktur gut aufgelöst ist, dann sind die Federunterstrukturen auf 800 Pixel problemlos auch aufgelöst.Der Crop ist ein 800x800 Bild und selbst da ist die Amsel nicht mal bildfüllend. Somit erreicht das Bild keine 1MP. Hier irgendetwas zu erwarten geht m.E. mal richtig an der Realität vorbei.
Das ist mir auch klar, ich fotografiere auch keinen kleinen Vogel wie den Eisvogel auf 50m mit einem 300er-Zoom und beklage mich dann über zu wenig Details, das ist selbst mit einer 600er-Festbrennweite nicht wirklich zielführend.Natürlich gibt es sicherlich Fotografen die ein Vogel mit 100mm fotografieren der 200m entfernt im Baum sitzt. Die cropen dann und schimpfen über die Kamera wegen dem Detailverlust oder Rauschen.
Oder es gibt Fotografen die nehmen gleich ein 400mm Objektiv und fotografieren möglichst bildfüllend und erhalten ein erstklassiges Bild mit vielen Details. Ich weiß ja nicht wie Du fotografierst aber ich z.B. gehöre zu letzterem.
aber dafür kann man keine Kamera verantwortlich machen.
Dann ist wohl die Physik nicht mehr zeitgemäss - denn das Rauschen bei ISO-1000 ist komplett von derselben dominiert...
Nur dass die letzten Jahre keine Verbesserungen mehr gekommen sind - weil praktisch jedes Photon dass am Sensor ankommt und durch die Filter durchkommt auch erfasst wird (Quanteneffizienz liegt bei knapp 95-100%)...dann bedeutet das ja, wenn die Kamerahersteller das Rauschverhalten von Generation zu Generation immer weiter verbessern, dass sich auch die Grundlagen der Physik alle paar Jahre verbessern... so hatte ich es noch garnicht betrachtet...
Nur dass die letzten Jahre keine Verbesserungen mehr gekommen sind - weil praktisch jedes Photon dass am Sensor ankommt und durch die Filter durchkommt auch erfasst wird (Quanteneffizienz liegt bei knapp 95-100%)...
Hatte ich das irgendwo geschrieben?Dennoch kann die Kamera nichts dafür wenn Du zuwenig Brennweite hast.
Damit bekommt man kleine Vögel (a.G. de Naheinstellgrenze) auch nicht gross abgebildet.Kauf Dir das 1200/5.6L dann wirste wohl wenig Probleme mit den kleineren Vögeln haben.![]()
Wo schrieb ich, dass eine Kamera ein Teleobjektiv aufgrund Ihrer Bilddetails ersetzen kann?Welche Kamera wäre das z.B. die ein Teleobjektiv aufgrund Ihrer Bilddetails ersetzen kann ?
Wie kommst du darauf?Nee echt jetzt ? Und dann cropste wie ein Weltmeister und das Bild ziehste auf einen 120x80 Ausdruck hoch ? Das würde ich gerne mal bei der 800x800 Amsel sehen.![]()
1. kann man sich seine 'Kunden' nicht aussuchen.Wenn Deine "Kunden" sich etwas mit der Drucktechnik auskennen werden die Erfahrungswerte haben wie das Foto am Ende auf dem Druck aussehen wird. Das sind nicht solche Pixelpeeper wie wir hier, die schauen Sich den Druck an. Und wenn Du mit einem Bild ankommst wo ein Wald zu sehen ist mit einem kleinen Spatz in der linken oberen Ecke werden die sicherlich nicht das Foto für solche Drucke verwenden in dem Sie ein 1-2MP Bild von dem Vogel da rausschneiden.