• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Auf diese rein synthetischen Benchmarks gebe ich nichts. Ich habe eine Transcend Extreme SD-Card mit 128 GB drin, da bin ich wirklich zufrieden. (Und ich muss mir nicht noch nen extra Card-Reader zulegen, um die "anachronistischen" CF-Karten lesen zu können.)

Ein klein wenig OT: Was mich echt wundert, dass der SD-Slot meiner 5D Mark III deutlich langsamer im Vergleich zur 7D Mark II ist. Vermutlich sind die neuen 6er Prozessoren der 7D Mark II (mindestens) in dieser Beziehung deutlich schneller als die 5er der 5D Mark III.
 
Bei der Frage ging es mir in erster Linie darum, dass ich hoffe das Magic Lantern bald für die 7D Mark II erscheint. Und um RAW in 1920x1080p zu filmen braucht es eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 80-90 MB/Sek.

Die 5D III scheint ja die einzige Canon DSLR zu sein die das bisher schafft.
 
Für Magic Lantern http://www.magiclantern.fm/

Der Rest stand hier...

Und um RAW in 1920x1080p zu filmen braucht es eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 80-90 MB/Sek.

Daher wollte ich wissen wie schnell der Kartenslot ungefähr ist.
 
Auf diese rein synthetischen Benchmarks gebe ich nichts.

Blödsinnige Pauschalisierung. Der verlinkte Test ist ziemlich gut.


Ich habe eine Transcend Extreme SD-Card mit 128 GB drin, da bin ich wirklich zufrieden.

Das sagt nur überhaupt garnichts aus. Weißt du irgendwas über die Schreibgeschwindigkeit?


Ein klein wenig OT: Was mich echt wundert, dass der SD-Slot meiner 5D Mark III deutlich langsamer im Vergleich zur 7D Mark II ist. Vermutlich sind die neuen 6er Prozessoren der 7D Mark II (mindestens) in dieser Beziehung deutlich schneller als die 5er der 5D Mark III.

Mit dem Prozessor hat das weniger zu tun.
Der Unterschied ist, dass die 7D II UHS-I (SDR104) unterstützt und die 5D III nicht.
Die 5D III kann auf der SD-Karte nur mit ca. 20 MB/s schreiben, die 7D II schafft 70 MB/s und die 6D übrigens 35 MB/s, weil sie immerhin schon UHS-I (SDR50) unterstützt.


Mit der CF-Karte schaffen 5D III und 7D II beide um die 100 MB/s und ist damit am schnellsten.
 
Blödsinnige Pauschalisierung. Der verlinkte Test ist ziemlich gut....

Frech ist deine Antwort, vielleicht auch blödsinnig. :rolleyes:
Erstens ist dieser Test schon reichlich betagt - unten steht zwar "2016", aber das aktualisiert sich selbstständig... Zweitens sind alle diese Karten (selbst in der "Highendausstattung") mittlerweile Massenware mit recht starken Schwankungen in der Qualität, drittens gibt es einige dieser Karten schon gar nicht mehr bzw Nachfolger. Wer verwendet - wenn er was neues kauft - heute noch eine 32GB Karte???
Ach Gott, was antworte ich dir eigentlich...
 
Frech ist deine Antwort, vielleicht auch blödsinnig. :rolleyes:
Erstens ist dieser Test schon reichlich betagt - unten steht zwar "2016", aber das aktualisiert sich selbstständig... Zweitens sind alle diese Karten (selbst in der "Highendausstattung") mittlerweile Massenware mit recht starken Schwankungen in der Qualität, drittens gibt es einige dieser Karten schon gar nicht mehr bzw Nachfolger. Wer verwendet - wenn er was neues kauft - heute noch eine 32GB Karte???
Ach Gott, was antworte ich dir eigentlich...

Hallo,

ich verwende zum Beispiel immer noch 32GB Karten, genau aus dem Problem Ausfall und Qualitätsschwankungen.
Wenn ich tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin, würde ich nicht auf eine große Karte setzen. ;)
 
Wenn ich tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin, würde ich nicht auf eine große Karte setzen. ;)

Auf solche setze ich nicht mal 1km von meiner Haustüre entfernt, ja nicht einmal VOR oder HINTER der Haustüre.

Meine größte(n) Speicherkarte(n) und darauf bin ich auch stolz hat/haben 32 GB.
 
Hallo,

ich verwende zum Beispiel immer noch 32GB Karten, genau aus dem Problem Ausfall und Qualitätsschwankungen.
Wenn ich tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin, würde ich nicht auf eine große Karte setzen. ;)

Such doch einfach mal im Forum nach solchen Diskussionen ... Du wirst Vieeeeeele finden. Und ALLE ohne Ergebnis.
 
Wer verwendet - wenn er was neues kauft - heute noch eine 32GB Karte???
Ich habe nicht eine 32GB Karte, geschweige denn größer. Das maximum sind 16GB. Mehr als ausreichend. Die größte Bildermenge habe ich auf Hochzeiten. Aber da komme ich locker mit 2-3 der 16GB Karten aus. Ich sehe für mich überhaupt keinen Grund auf 32 oder sogar 64GB umzusteigen
 
Das sehe ich genauso. (Habe 3x 16GB und 2x 8GB) Jedoch geht der Trend zu immer größeren Speichervolumen. Im selben Atemzug verschwinden dann aber auch immer mehr die "kleineren" Karten. (Egal ob SD oder CF) 4GB Karten findet man als Neuware gar nicht mehr und die 8GB sind inzwischen auch schon sehr rah.
(Ein Beispiel: Habe vor Weihnachten eine 8GB CF Karte und eine 16 GB CF Karte gesucht, 16GB kein Problem viele verschiedene Hersteller und habe mich für die SanDisk extreme Pro entschieden aber als 8 GB wurde ich nur noch bei einem Hersteller fündig, der eine " halbwegs schnelle" CF Karte im Angebot hatte. Es wurde da die Lexar Professional 800x) :eek:

Ich selbst finde das 16GB mehr als ausreichend ist doch wenn der Trend so weiter geht, so denke ich wird in naher Zukunft, wenn noch größere Karten "Standard" werden, dass auch die 16GB den Weg der 1 / 2 / 4 GB und bald auch 8GB folgen? :eek:
Was ich persönlich sehr schade finde denn ich habe meine "kleinen" Speicherkarten sehr lieb gewonnen. :top:
 
Ich selbst finde das 16GB mehr als ausreichend ist doch wenn der Trend so weiter geht, so denke ich wird in naher Zukunft, wenn noch größere Karten "Standard" werden, dass auch die 16GB den Weg der 1 / 2 / 4 GB und bald auch 8GB folgen? :eek:
Was ich persönlich sehr schade finde denn ich habe meine "kleinen" Speicherkarten sehr lieb gewonnen. :top:

Walter, das kann man so nicht sagen ... es kommt immer darauf an WAS und WIE man fotografiert.

Eine 7D2 kauft man wahrscheinlich nicht für Studioaufnahmen, bei denen man auf kleine Specherkarten zurückgreifen kann. Wenn man in der 'Natur' unterwegs ist verlegt man sich hingegen auf größere Speichermedien (ich benutze an der 7D2 3 Stk. CF 32GB, da ich natürlich Serienaufnahmen mache (Tiere/Wildlife) und damit mehr Speicher und schnelle Speicherung benötige.

Im Studio wäre es mir egal, da ich dann 'daheim' immer Speicherkarten zur Verfügung habe, bzw. ich auch 'Theterd' shoote. Aber dann auch nicht mit meiner 7D2, sondern mit meiner 5D3 ...
 
Walter, das kann man so nicht sagen ... es kommt immer darauf an WAS und WIE man fotografiert.
...

So siehts aus. :) Wenn ich Wasserball fotografiere, kommt in DREI Sekunden Finger drauflassen EIN GByte zusammen.


Ansonsten ging es mir darum zu sagen, dass man sich heute bei einem Neukauf wohl kaum für eine 32er geschweige denn für eine 16 GByte Karte entscheiden wird.

Logischerweise wird doch niemand, der mit seiner 16er Karte zufrieden ist und die als ausreichend erachtet, unbedingt eine größere Karte kaufen. Warum auch? ;)

Ich denke, wir sollten jetzt diese Speicherkartendiskussion nicht fortführen, denn wenn man unzufrieden ist oder der Platz nicht mehr reicht, kauft man sich was neues. Und wer mit dem, was er hat zufrieden ist - perfekt, was will man mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
SIch denke, wir sollten jetzt diese Speicherkartendiskussion nicht fortführen, denn wenn man unzufrieden ist oder der Platz nicht mehr reicht, kauft man sich was neues. Und wer mit dem, was er hat zufrieden ist - perfekt, was will man mehr. :)

Jepp, Jens da bin ich bei Dir!

Deckel drauf, denn alles wurde mehr oder weniger gesagt. Mir ging es auch nur um die Komponente der 'Anwendung' auch zu beleuchten. :)
 
Ich habe nicht eine 32GB Karte, geschweige denn größer. Das maximum sind 16GB. Mehr als ausreichend. Die größte Bildermenge habe ich auf Hochzeiten. Aber da komme ich locker mit 2-3 der 16GB Karten aus. Ich sehe für mich überhaupt keinen Grund auf 32 oder sogar 64GB umzusteigen

Juhu, der Mod zettelt Offtopic an :)

Und los!

Ne, ganz ehrlich, macht doch einen Thread auf:

Sind 8/16gb Speicherkarten noch zeitgemäß?
 
Was war den das nasseste, was ihr eurer 7D II zugetraut habt? Ich hab noch bei kleinen Sachen schiss um die Kamera. Wie zum Beispiel sie mit dem 70-200 2.8 IS II bei leichtem Schneefall auf die Bank zu legen.
 
Was war den das nasseste, was ihr eurer 7D II zugetraut habt? Ich hab noch bei kleinen Sachen schiss um die Kamera. Wie zum Beispiel sie mit dem 70-200 2.8 IS II bei leichtem Schneefall auf die Bank zu legen.

Das wohl 'nasseste' bei mir war, als über meiner 7D2 mit EF 70-200 f/2.8L IS II USM sich ein 1l-Becher Bier unbeabsichtigt ergoß ... :lol:

Keine Auswirkungen bis auf ein nasses Handtuch danach! :top:

P.S.:
Nach abtrocknen wurde selbstverständlich weiter fotografiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten