• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Der 430 EXiii-RT ist zur 7DII genau so kompatibel wie zu den genannten Kameras (und noch zu vielen anderen!), das Funksignal wird jedoch vom Blitz(!) erzeugt!

So ist es. Und damit ist das Thema 430EX III-RT hier völlig OffTopic!
 
Jetzt wird die 7D II wohl entthront werden. Aber Ehre wem Ehre gebührt: Respekt an Nikon was sie sich da mit der D500 raus gebracht haben. Hat halt seinen entsprechenden Preis.

Sie hat schon ein paar Sachen die ich auch an einer 7D III gerne hätte. Das wichtigste für mich ist aber das Signal, dass selbst im Crop Bereich auch Nikon nicht auf DSLM setzt. Und ich bin auch voller Hoffnung, dass es auch eine 7D III geben wird.

Wenn mein Fotohändler eine D500 bekommt, werde ich sie mir mal anschauen und mit der 7D II vergleichen. Ich bin aber Realist. So viel besser kann sie beim Fokus nicht sein. Die 7D II hat ein Level erreicht wo jede Steigerung nur im Labor nachgewiesen werden kann. Und beide haben 10 FPS.

Vorteil bei uns wir bezahlen momentan 1.000€ weniger.
 
dafür hat die D500 aber auch zwei Features die immer wieder heiße Diskussionen auslösen: WLAN & Klappdisplay :D :D

Bei den Kameraherstellern ist es doch quasi so wie bei den Autos auch: einer legt vor, der nächste legt mit dem neueren Modell einen drauf, dann kommt wieder der erste und legt wiederum einen drauf. ff.
 
Jetzt wird die 7D II wohl entthront werden.

Das sehe ich (noch) nicht ... maximal die Hand reichen ...

Davon abgesehen ist das auch egal.


Und nicht vergessen: Technische Daten auf dem Papier sind das eine.




(BTW: Ist das nicht der HANDS ON Thread zur 7D Mark II ?)
 
Dazwischen hätte ich mal eine ganz andere Frage: Meine Kameras sind derzeit die 5DII und eine 50D (mit nicht entfernbarem Fleck auf dem Sensor). Letztere beabsichtige ich im Laufe dieses Jahres durch eine 7D oder 7DII zu ersetzen. Den Ausschlag für die 7DII würde geben, wenn der AF bis Blende 8 auch mit meinem alten EF 400/5,6L USM und dem EF-Extender 1,4x (1. Generation) funktionieren würde. Weiß hier jemand, ob das geht? Danke im Voraus!
 
Ich kann nicht für die genannte Kombination sprechen.

Aber Dir sollte bewußt sein, daß die 7D II bei Blende 8 nur noch
das zentrale AF Feld zur Verfügung stellt. Für mich persönlich ist
das in der Praxis nur in Notfällen einsetzbar.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Dazwischen hätte ich mal eine ganz andere Frage: Meine Kameras sind derzeit die 5DII und eine 50D (mit nicht entfernbarem Fleck auf dem Sensor). Letztere beabsichtige ich im Laufe dieses Jahres durch eine 7D oder 7DII zu ersetzen. Den Ausschlag für die 7DII würde geben, wenn der AF bis Blende 8 auch mit meinem alten EF 400/5,6L USM und dem EF-Extender 1,4x (1. Generation) funktionieren würde.
Jupp, funktioniert... Zwar nur die mittlere 5er-Gruppe an AF-Punkten aber immerhin.
 
Dazwischen hätte ich mal eine ganz andere Frage: Meine Kameras sind derzeit die 5DII und eine 50D (mit nicht entfernbarem Fleck auf dem Sensor). Letztere beabsichtige ich im Laufe dieses Jahres durch eine 7D oder 7DII zu ersetzen. Den Ausschlag für die 7DII würde geben, wenn der AF bis Blende 8 auch mit meinem alten EF 400/5,6L USM und dem EF-Extender 1,4x (1. Generation) funktionieren würde. Weiß hier jemand, ob das geht? Danke im Voraus!

Im AF-Guidebook, welches man von der Canon HP frei herunterladen kann, steht, daß deine Kombination funktioniert. Anwählbare Meßfelder sind hier das zentrale als Kreuzsensor, sowie das links, rechts, oben und unten direkt daneben liegende. Diese jedoch nur als Liniensensoren (vertikal bzw. horizontal).
Auf die Generation des Extenders wird nicht Bezug genommen. Es würde mich aber wundern, wenn das wichtig wäre.
 
Danke an alle für die schnellen Antworten. Ja, das habe ich gelesen. Ich war mir nur nicht sicher, ob das auch mit den "antiken" Teilen aus den 90-er Jahren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor einer Woche eine neue 7D Mark II gekauft. Heute hab ich eine Aufnahme mit 8 Sek. Verschlusszeit gemacht, dabei ist mir ein kleiner blauer Punkt aufgefallen (siehe Bilder). Keine Ahnung ob das nun ein toter oder weiß der Geier was für ein Pixel ist. Er wird ab 1 Sek. Verschlusszeit sichtbar, egal ob bei RAW oder JPEG. Lightroom rechnet ihn zwar sauber raus aber ich muss trotzdem fragen, Kamera zurückschicken so lange es noch geht oder brauche ich mir keine Platte machen ? Die Bilder unten sind stark gezoomt und das Rechte ist in Lightroom um 5 Blenden aufgehellt.

Danke schon mal.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ eXp:

Ich habe mir das RAW angesehen. Ich finde, es ist alles in Ordnung. Im Original sind es nur kleine Pixelfehler, wogegen es Deine Vorschaubilder extrem verschlimmert haben (zB diese quergezogene Auswaschung).

Jede Cam hat Pixelfehler. Du kannst sie natürlich zurücksenden, wenn Du Rückgaberecht haben solltest, aber die neue wird dann auch Pixelfehler haben.
Es gibt da sogar seitens der Hersteller klare Regeln, die besagen, dass sowas keinen Mangel darstellt. Nur wenn eine Ansammlung von mehreren Pixelfehlern in einem bestimmten nahen Abstand zueinander vorkommt, dann gilt dies als Defekt. Das gilt auch für Monitore und Fernseher.

Bei Deiner jetzigen Cam sind etwa ein halbes Dutzend verschiedener Pixelfehler vorhanden: rot, weiß und blau. Diese sind aber nicht konzentriert in der Bildmitte, sondern über das Randumfeld verteilt. Das würde ich so belassen. Wenn Du eine neue bekommst, dann hast Du vlt Pech, und hast drei rote Punkte nahe der Bildmitte, die Du stets rausrechnen musst.

Ich hatte bei meiner alten 7D auch etwa ein halbes Dutzend Pixelfehler, als sie neu war. Nun hat sie über 70.000 Auslösungen, viele davon langbelichtet (also auch lang bestromt) und jetzt hat sie locker 20 Pixelfehler.
Meine neue 7D II hat jetzt 23.000 Auslösungen und auch etwa ein halbes Dutzend Pixelfehler, so wie Deine auch.
Sicher gibt es da auch Streuungen, aber so wie es jetzt bei Dir und bei mir ist, ist alles normal.

Und je länger die Belichtungszeit ist, desto stärker kommen diese Pixel hervor, bzw treten überhaupt erst nach einer gewissen Belichtungszeit auf.
 
Ok besten Dank !

Ich mache mir bei sowas nur zu viel Gedanken wenn die Kamera noch komplett neu ist und ich NOCH die Wahl habe sie zurückzuschicken. Aber ich werde sie aus den von dir genannten Gründen behalten.

Ich hab nun 3 Minuten die manuelle Reinigung gemacht, allerdings ohne den Sensor tatsächlich manuell zu reinigen, also die ganze Zeit den Deckel drauf gelassen. Jetzt sind die Pixelfehler weg, Pixelmapping ?
 
Jede Cam hat Pixelfehler. Du kannst sie natürlich zurücksenden, wenn Du Rückgaberecht haben solltest, aber die neue wird dann auch Pixelfehler haben.
Es gibt da sogar seitens der Hersteller klare Regeln, die besagen, dass sowas keinen Mangel darstellt. Nur wenn eine Ansammlung von mehreren Pixelfehlern in einem bestimmten nahen Abstand zueinander vorkommt, dann gilt dies als Defekt. Das gilt auch für Monitore und Fernseher.

Während es bei Monitoren tatsächlich Normen gibt, die einen Defekt beschreiben, wäre mir dies bei Sensoren neu. Kannst du vielleicht einen Link dazu posten?
Zu dem eigentlich Problem: Alle Kameras haben Sensoren mit Pixelfehlern. Das ist ganz normal und ansich auch nicht weiter schlimm, denn normalerweise werden die in der Kamerafirmware vermerkt und rausgerechnet. Soll heißen, dass selbst eine Kamera ohne sichtbare Pixelfehler ebenfalls welche hat. Sollte es dich sehr arg stören, telefonier mit dem Canon Service. Auch die können dir theoretisch den Pixel nachträglich rausrechnen. Aber mach dich darauf gefasst, dass du in ein paar Monaten, beim genauen Hinsehen, wieder welche finden wirst.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand welche Schreibrate der Kartenslot der 7d mk2 hat ?

Ich GLAUBE ich zu erinnern, dass mal von 100MB/sek die Rede war. Kann das jemand verifizieren oder dementieren?
Jedenfalls ist die 160MB/sek Karte schneller als die 90MB/sek Karte, also muss es -lt. meinem Verständis- über die 90MB/sek hinausgehen.

EDIT: CF Kartenslot ist gemeint. SD hab ich k.A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten