• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

hat schon mal jemand die HDR-Funktion genommen, ist das brauchbar oder sollte man die Finger davon lassen? So wie ich das Handbuch verstehe bekomme ich nur ein JPEG, muss es also nachher mehr oder weniger so lassen wie es aus der Kamera kommt.

Ich verwende die HDR-Funktion wie beschrieben, nur das Endergebnis lasse ich dann in LR oder ACR rechnen. Die Dreifach-Auslösefunktion und das 'Vorschau'-HDR.jpg sind jedenfalls genial! Bei mir mache ich das zwar nur mit der EOS 5D Mark III, ist aber identisch gelöst.
 
Zu HDR ooc: Die HDR sind ganz ok. Aber neigen (zumindest zeigen das meine Versuche) zu Halos, wenn blauer Himmel mitspielt.
Aber Du kannst (solltest) auch einstellen, dass die RAWs erhalten bleiben. Damit hast Du dann alle Möglichkeiten.
Die hohe Kadenz der 7DMKII kommt guten HDR aber sehr angenehm entgegen. :top:

Holla
 
Hallo,

hat schon mal jemand die HDR-Funktion genommen, ist das brauchbar oder sollte man die Finger davon lassen? So wie ich das Handbuch verstehe bekomme ich nur ein JPEG, muss es also nachher mehr oder weniger so lassen wie es aus der Kamera kommt.
Zumindest an der 5DIII finde ich persönlich die HDR-Funktion aus verschiedenen Gründen nicht zu gebrauchen (Reihe aus 3 Bildern):

  • Erstens hat das JPEG bei mir bisher immer eine deutlichen Farbstich gehabt, der sich später am Rechner nur noch bedingt entfernen liess.
  • Zweitens ist das fertige JPEG in den Kantenlängen sichtbar kleiner als die Raws - warum auch immer.
  • Drittens hatte das fertige JPEG-HDR in den Tiefen deutlich mehr Rauschen als das am hellsten belichtete Bild aus der Reihe (warum das passiert, kann ich mir nicht erklären).
Für halbwegs realistische Bildergebnisse ist an der 5DIII auch nur der Effekt 'Natürlich' zu empfehlen, alles andere ist entweder gnadenlos übersättigt, hat schon auf dem Kameradisplay einen starken Farbstich, oder sieht wirklich nach diesen HDRs aus, die mal vor Jahren angesagt waren, welche heute aber nur noch Augenbluten verursachen.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich an der 7DII alles genauso verhält (deshalb auch mein Kommentar).

Gruss

Wahrmut
 
Hallo,

kann mir mal jemand bitte auf die Schnelle erklären wie ich Helligkeits- und RGB-Histogramm anzeigen kann? Es kann doch nicht sein das man das jedes mal im Menü umstellen muss, bei der 7D hat man einfach die Infotaste einmal mehr gedrückt, ich glaube man konnte sogar beide auf einmal anzeigen lassen.
 
Bei mir ist das so:

Wenn die Bildanzeige ohne alle Infos kommt (also nur das Bild), dann drücke ich noch 2x "Info".

Was ich allerdings dafür irgendwann mal konfiguriert habe, weiß ich nicht mehr.
 
So, im Feldversuch habe ich es gefunden. Im Menü wählt man aus, welches Histogramm als erstes gezeigt wird und mit dem Joystick nach unten bekommt man alle anderen Infos, auch das zweite Histogramm. :)

Die HDR Funktion ist auch ganz nett, zumindest hat man auf die Schnelle schon mal ein Ergebnis. Feine Sache :)
 
Da ich keine große Motivation habe, mir jetzt 213 Seiten durchzulesen, bitte ich um Nachsicht bei folgender Frage:
ist die 7D Mark2 angesichts schnellem und leistungsstarkem AF und Crop gut geeignet für Makrofotos draußen?

Ich würde die Kamera mit einem Sigma 108/2,8 Makro bzw. wenn viel Geld verfügbar dem Canon 70-200/2,8 IS2 betreiben.

Hauptsächlicher Einsatzbereich: Makros draußen (Blumen & Co), Landschaft, Gelegenheitsbilder

Oder ist eine Vollformat-Kamera (zB. 6D) besser geeignet?

Vielen Dank
 
Mit der 7D Mark II lassen sich wunderbare Makros machen.
Insbesondere mit Stativ und der Scharfstellung über den Liveview
werden die Bilder mit einem guten Objektiv sehr scharf.

Bei bodennahen Aufnahmen vermisse ich aber schmerzlich einen
Schwenkmonitor...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Bei bodennahen Aufnahmen vermisse ich aber schmerzlich einen
Schwenkmonitor...

Ich auch, aber dafür ist sie nicht gebaut worden !
Nachteil u.a.: höherer Akkuverbrauch, mechanische Beanspruchung des Displaygelenks ( gab hier schonmal nen Fred zu)

Ich nutzte an der 70D auch nur den optischen Sucher zur Vermeidung og. Nachteile !
 
Hauptsächlicher Einsatzbereich: Makros draußen (Blumen & Co), Landschaft, Gelegenheitsbilder

Das kann jede Kamera mit Canons aktueller LiveView-Implementation hervorragend - denn bei Makro wie Landschaftsfotografie kommt es in keiner Weise auf den Autofokus an, diese Bilder werden mit manueller Fokussierung auf einem Stativ gemacht - und da hilft es, dass der LiveView aktueller Canon DSLR den ersten Verschlussvorhang durch einen elektronischen ersetzen kann ohne dass es zu Bildqualitätsverringerung kommt...
 
Schwenkdisplay....

Ich auch, aber dafür ist sie nicht gebaut worden !
Nachteil u.a.: höherer Akkuverbrauch, mechanische Beanspruchung des Displaygelenks ( gab hier schonmal nen Fred zu)

Das ist die typische Mär von einem, der sowas noch nie hatte.

Ich hatte an (einfacheren) Canons schon seit 15 Jahren Klappdisplays - niemals ist auch nur einmal was kaputt gegangen.

Im Gegenteil: Ich kenne mehr Leute, deren Display hochwertiger Canons durch Unachtsamkeit sprang, als dass ich jemals jemanden getroffen habe, dessen Klappdisplay defekt war.

Ich musste mich echt durchringen, bei Canon zu bleiben, weil die hochwertigen Kameras diesen nützlichen und praktischen Trend verschlafen.

Aber all das ist hier schon zig mal durchgekaut worden, daher jetzt zu diesem Thema rein Schluss von mir. :)
 
Guten Morgen allerseits,

ich habe eine Frage zur AF-Konfiguration. Im Leitfaden steht unter Registerkarte AF3 "One-Shot AF Priorität Auslösung". Worauf bezieht sich hier One-Shot? Es geht doch hier grundsätzlich um AI-Servo, oder habe ich da was missverstanden? :confused:
 
Ich denke ja.

Hier geht es (kann gerade nicht nachschauen, Kamera ist zuhause) um die Auslösepriorität für den OneShot Modus.

Für den Servo kannst du das auch iwo auch einstellen
 
Ja 4.3 bezieht sich nur auf die Auslösepriorität im One-Shot Modus. Bei AI Servo lässt sich unter 4.2 einstellen, ob die Kamera auch auslöst wenn kein Schärfepunkt erreicht ist.

Gruß Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten