• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Erst am Wochenende habe ich wieder viele Fotos gemacht. Viel Dauerfeuer und viel Bildkontrolle. Aber die Akkus haben gut durchgehalten. Ich hatte auf beiden Akkus ca. 600 Bilder und auf Akku 1 29% und auf Akku 2 44% Restleistung.

Im Batteriegriff? Wird nicht automatisch der vollere auf den Stand des leereren gebracht und von dem Moment an kommt der Saft von beiden?
 
Mit einem gemischten Nutzungsprofil (Servo, immer wieder Rückschauen bzw. Menü etc.) sind gute 800 drin.

400 hatte ich, als ich sie ganz neu hatte - und als ich eine WiFi von Transcend getestet habe ...
 
Hallo zusammen.

@Freemind
Kann ich Dir nicht sagen. Grundlegend funktioniert das - aber es wurde bereits hier diskutiert ob das erst beim Einschalten der Kamera gemacht wird.

@all
Ich habe viel EF 16-35 (40%) und ca. gleich viel EF 24-70 und EF 70-200 (ca. je 30%) verwendet. IS an wenn vorhanden.

Gruß Lars
 
Zwischen 300 und 400 Aufnahmen schaffe ich mit einer Akkuladung. Dabei mache ich ab und zu "leise Reihenaufnahmen" und schaue mir die meisten Bilder auch an....

Ich zitiere mich mal selbst: Mittlerweile juckt mich das gar nicht mehr, dass es nicht mehr Aufnahmen sind. (Hab aber auch schon mal 600 geschafft, aber niht drauf geachtet, wie und warum :D.) Ich vermute mal, dass es auch mit der recht intensiven Nutzung des AFs und des Stabis bestimmter Objektive zu tun hat. Mein 100-400mm II ist schon ein ganz schöner Oschi - kann mir gut vorstellen, dass dort die Technik mehr Strom zieht, als beim 60mm Makro.
 
Canon Converter 1,4 II oder 1,4 III. Aber man hat nur das mittlere Fokusfeld + die vier umliegenden Felder und f/8. Wenn das genügt, kann man zugreifen, wobei der 1,4 III vorzuziehen wäre wegen der besseren Abbildung.


mfg
Midge
 
Welche 1.4er Konverter funktionieren mit

7DII(Firmware 1.0.4) und 100-400II ?


Auch der Canon Extender 2 III funktioniert - da kannst du aber nur noch manuell fokussieren oder per LiveView. Ich mache das mit dem "vergrößerten" LiveView - der DSLR-Controller-App. Das klappt prima, wirklich.

Die Qualität lässt dann zwar schon nach, aber bei gutem Licht (und vor allem statischen Motiven) sieht das immer noch sehr ansehnlich aus - bei immerhin 800mm Brennweite. :) (Ich habe die beiden Extender und auch die Kamera/Objektiv-Konstellation wie du und alles ausprobiert und immer mal im Einsatz. :) )

Beide Extender zusammen funktionieren mechanisch nicht, das passt nicht zusammen. Nur für den Fall, dass diese Frage entstünde. :)
 
Nein, in dieser Form kenne ich das nicht. Ich hatte auch schon seltsame Fokusausreißer. Aber das ich nur wenige einer Serie korrekt fokussiert hatte und viele leicht daneben lagen war nicht der Fall. Seitdem Servicebesuch/Firmwareupdate sehe ich kaum noch Unterschied zum 5DIII AF. Ob der 1DX AF nochmals spürbar besser ist kann ich nicht beurteilen

Und den Vergleich zwischen 7DII mit 100-400 II gegen 1Dx mit 300/2,8 IS II mit 2xTK bei ISO 3200 ist schlichtweg nicht fair. Da ist es nicht verwunderlich das die 1er deutlich besser abbildet. Wenn man schon vergleicht, dann bitte gegen das 300/2,8 IS II mit 1,4x TK. Dann wäre auch die ISO der 7DII nur bei 1600 gewesen und die Linse wäre (zumindest annähernd) vergleichbar. Oder direkt gleiche Linse und Konverter vom gleichen Standpunkt. Denn nur dann kann die 7DII ihren Vorteil in meinen Augen ausspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thorsten,

Auch ich nutze viel die Kombination 5DMKIII und 7DMKII und hatte bisher bei keiner der beiden Gehäuse irgendein AF Problem, weder vor noch nach einem FW Update.
Selbst das sensible 85 LII 1,2 reagiert bei beiden Kameras völlig gleich, wie auch alle meine anderen Objektive.

Als besonderes Highlight für die 7DMKII sehe ich das neue 100-400 II.
Ich möchte behaupten, dass dieses Objektiv wie für die 7DMKII gemacht ist.
Einzig die Neigung zu Verwacklern ist bei mir bei der 7DMKII höher als bei der 5DMKII, warum......ich denke mal das liegt an der Pixeldichte und an dem Crop Faktor.
Auch finde ich die Schärfeleistung der 7DMKII optimal, soweit ich das beurteilen kann, da ich weniger die 100% Ansicht, sonder den FineArt Print als Maß der Dinge betrachte.
Ausdrucke im Format 40x60 cm sind problemlos in höchster Qualität machbar.....entsprechender Drucker vorausgesetzt.
Ich nutze jetzt neuerdings einen Canon IPF , vorher einen Epson 4900 (bis der Verstopfungstod den Epson ereilte.)

Also zur 7DMKII fällt mir nichts ein, was ich vermisse.
Wenn ich auf den Crop Faktor (und dessen Nachteile) verzichten will, dann nehme ich eben die 5DMKIII.
 
Hatte gestern ein Shooting. 528 Bilder, teils 2er 3er Serie mit 1x 2 sec Anzeige. Restkapazität Originalakku = 54%.
Maximal 10% unscharfe Bilder, hauptsächlich Bewegungsunschärfe oder Mindesentfernung unterschritten. Ich habe hauptsächlich das 17-40L4 eingesetzt, ein paar Aufnahmen mit 70-200L2.8. Das Tele war in den grosszügigen Räumen aber fehl am Platz. 10% Aufnahmen mit Macro 60mm. Teilweise ISO bis 12800. Sonst 3200-6400.
 
Hi habe eine Frage:

Heute habe ich festgestellt dass 7DII und 100-400II Schwierigkeiten hatte, auf etwas "fast unendlich" weites scharf zu stellen, wenn man mit einem Fokus im Nahbereich startet. Dann bleibt der Motor reproduzierbar irgendwo bei 1.5-4m hängen.
Schrittweises fahren von nah zu fern klappt hingegen immer.

Habt ihr das auch schonmal festgestellt?

Schärfesuchen fortfahren an, AI Servo, Fokusgruppe und Case 5.
 
Bezüglich der Akkuproblematik:

Ich verwende sie zu 99% mit AI-Servo und Serienbildfunktion, nur RAW. Gelegentlich mal aufm Display die Belichtung überprüfen, aber nicht ständig.

GPS/Objektivkorrekturen/Tonwertkorrektur/etc. alles aus, Rückschauzeit auch auf 0.
Mit den Einstellungen komme ich bei Sportevents mit einem Akku (also ohne BG) auf 1500-2000 Bilder. Und das mit mittelgroßen Objektiven (also 100-400II, 70-200II oder 3002.8 IS), alle mit IS aktiviert.

Das ist zwar deutlich weniger als bei der 5DIII (4000 mit einem Akku), reicht mir aber normalerweise für einen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise bin ich mit der Leistung meiner Akkus in der 7DII auch zufrieden.
Allerdings habe ich festgestellt, dass der Akkuverbrauch mit der Intervallfunktion extrem hoch ist.. Da ging mit der alten 7D und der 600d deutlich mehr. :grumble:
Mit Intervall sind 100% mit ca. 200-300 Bildern aufgebraucht. Hat das zufällig noch wer anders auch mal festgestellt?

Und bevor es Kommentare dazu geben sollte - ja, ich weiß, dass die 7DII nicht primär für statische Motive bzw. Timelapse/Intervalle entwickelt wurde :D :lol:
 
Hi habe eine Frage:

Heute habe ich festgestellt dass 7DII und 100-400II Schwierigkeiten hatte, auf etwas "fast unendlich" weites scharf zu stellen, wenn man mit einem Fokus im Nahbereich startet. Dann bleibt der Motor reproduzierbar irgendwo bei 1.5-4m hängen.
Schrittweises fahren von nah zu fern klappt hingegen immer.

Habt ihr das auch schonmal festgestellt?

Schärfesuchen fortfahren an, AI Servo, Fokusgruppe und Case 5.

Tritt das mit den anderen Cases auch auf? Wenn der Fokus schon richtig auf fast unendlich steht, bleibt er an der Position bei mehrfachem neu-fokussieren?
 
Ui ui, was zieht denn da den Akku so schnell leer?

Meine 70D nutze ich auch mit IS, AF Servo und Dauerfeuer, immer wieder Schärfecheck über das Display etc. . Der Akku hält ungefähr 2.000 Bilder durch.
 
Ui ui, was zieht denn da den Akku so schnell leer?
Geschwindigkeit kostet immer - 10 Bilder/Sekunde (und damit einen viel stärkeren Spiegelmotor um diese Geschwindigkeit überhaupt erst erzielen zu können), Doppelkernsystem, schnellere Fokussierung, aufwändigere Fokusberechnung, doppelter Kartenslot, usw. Alles an der 7DII ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und das nicht zu knapp!
 
Wäre es nicht toll, wenn es für die vielen verschiedenen Themen (z.B. Akkulaufzeit) eigene Threads geben würde? Das wird langsam ziemlich unübersichtlich, die 7D mkii gibt es ja nun schon eine Weile.

Vielleicht sollte dieser Thread deswegen sogar geschlossen werden?

Viele Grüße, darkcookie
 
Also ich komme mit einem Akku auf ca. 700 Fotos. Das bei ca. 95 % Einzelaufnahmen. Reihenaufnahmen so gut wie nie. Dabei wird aber auch sehr viel die Rückschau bemüht. Bei meiner 7D Mark I komme ich auf ca. 1300 Bilder pro Akku. Ist also schon deutlich mehr. GPS ist immer ausgeschaltet. Stabi nach Bedarf an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten