• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Kann ich nicht bestätigen...

Hast Du dazu Vergleichsbilder?
Da von KGW anscheinend weder eine Reaktion noch Beispielbilder kommen (ich hatte auch nicht damit gerechnet ;)), will ich mal kurz zeigen, um was es mir geht.

Nochmal: Ich hatte die 7D und 7D MKII zur Hand, habe die Kameras absolut identisch eingestellt (M-Modus) und jeweils das gleiche Motiv bei unveränderter Lichtsituation (Innenraum) mit dem gleichen Objektiv (70-200/2,8L IS II) fotografiert.
Die Bilder in LR CC mit absolut identischer Entwicklung (alles auf Null, bis auf das Chromarauschen) in PS geöffnet und ungeschärft auf 1200x800 verkleinert.
Die Unterschiede in den Tiefen sind eklatant!

7D:

_MG_4991.jpg
Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800






7D II:

PK1A4994.jpg
Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800






7D:

_MG_4997.jpg
Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800






7D II:

PK1A4995.jpg
Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800


Es ist mir auch nicht gelungen, 'mal eben' in LR diese mangelhafte Tiefenzeichnung zu kompensieren - hab versucht mit dem Kontrastregler, den Tiefen, dem Schwarzwert und den Gradationskurven zu kompensieren.

Wenn das jemand von Euch nachstellen könnte, fände ich das interessant und aufschlussreich.
Ich will das jetzt auch erstmal nicht wertend verstanden wissen - es soll ja viele geben, die auf starke Kontraste stehen ;) (ich mag halt sichtbare Zeichnung in allen Bildteilen).

Gruss

Wahrmut

P.S.: Warum die Forumssoftware weisse Bereiche zwischen den Bildern generiert, ist mir ein Rätsel... :confused:
 
Hier noch 2 Bilder:

7D:

_MG_4998.jpg
Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
70mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/40s

ISO
400






7D II:

PK1A4999.jpg
Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
70mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/40s

ISO
400






 
Die Bilder in LR CC mit absolut identischer Entwicklung
Errare humanum est... LR CC benutzt für jede Kamera andere Entwicklungsparameter und die stimmen oftmals nicht mal annähernd mit denen des Kameraherstellers überein. Wenn Du schon vergleichen musst, dann per DPP
 
Errare humanum est... LR CC benutzt für jede Kamera andere Entwicklungsparameter und die stimmen oftmals nicht mal annähernd mit denen des Kameraherstellers überein. Wenn Du schon vergleichen musst, dann per DPP
Wenn mich nicht alles täuscht (ich entwickle nicht in DPP), lassen sich die beiden Kameras nicht im gleichen DPP vergleichen.
LR ist für mich(!) die Referenz...
 
Wenn mich nicht alles täuscht (ich entwickle nicht in DPP), lassen sich die beiden Kameras nicht im gleichen DPP vergleichen.
Funktionieren beide sowohl in DPP 3 als auch 4...
LR ist für mich(!) die Referenz...
Ist aber eine schlechte Referenz, denn die Entwicklung von Bildern unterschiedlicher Kameras ist dort nicht "genormt". Ist sie zwar in DPP auch nicht, aber die Entwicklungsparameter darin sind von Canon abgeglichen...
 
Sieht für mich aus, wie tendenziell etwas stärker unterbelichtet bei der 7DII.
Ich vermute aber mal, dass man solch einen Unterschied mit jedem exteren Programm hinbekommt.. egal ob LR, oder DXo oder sonst was.

Idee: Mache doch einfach mal jpg out of Cam von beiden mit gleichen Parametern.. dann ist nämlich der externe Konverter wumpe..zudem geht es ja ums Ergebnis.

Offtopic
Übrigens weiss sind dort die exif daten zu sehen, das liegt daran, wie = woher Du die Bilder hier einbindest..ist aber der Forumssoftware geschuldet. ;)
 
In wie weit hat sich das Bedienkonzept verändert? Gibt es da "krasse" Veränderungen (im Positiven)?

Ja, auf jeden Fall, wenn man weiß was man wie für welche Situation einstellen muss / kann. Das Bedienkonzept umfasst nun die Belegung einer Taste, welche durch Drücken (und bis zum Loslassen dieser) die Kamera in einen gänzlich anderen Modus versetzen kann.

zB. Grundeinstellung:
One Shot, AV, Alle AF Modi bis auf große Zone, Serienbild auf langsam, Matrixmessung, ISO fest auf 200, WB Tageslicht.
Durch Drücken der Sterntaste oder AF- ON zB:
Servo mit vordefinierbarem Case, Serienbild auf Maximalrate, Spotmessung, AF große Zone, TV, Auto- ISO zwischen 400 und 6400, WB Automatisch.
Wird die Taste wieder losgelassen, ist alles wieder wie vorher.

Das ermöglich ein sehr schnelles und einfach Umschalten, ist quasi ein weiteres C- Programm innerhalb eines jeden C- Programms (geht auch normal in M / TV /AV). Man kann wirklich jeden Parameter vordefinieren, oder bei der Definition auch auslassen, dann greift also hierauf keine Veränderung.

Eine weitere Taste kann man mit ein paar vereinzelten Parametern belegen, d.h. es gibt eigentlich sogar 2 /12 individuelle Modi innerhalb eines Programms.

Die Falknerangelegenheiten sind mein "schwitziger" Punkt - da geht es schnell - da geht es seeeeeeehhhhhhrrrrrrr schnell zu - wenn ihr mal Turmfalken versucht habt ein zu fangen! :D :top:.

Na bitte, wie geschaffen für alles o.g.

Ich traue dem 19 Punkt AF viel zu der in der 7D drin ist - aber ich denke das der 65 er der 7 II da schon eine andere Hausnummer ist - auch eben was Serienbild betrifft!.

Der AF meiner 7DII ist weiter konfigurierbar und treffsicherer als der meiner 7D. Tracking funktioniert einwandfrei, iTR und Flicker- Snyc sind schon auch hilfreiche Features. Der AF der 7D ist sehr gut, der AF der 7DII ist auf dem nächsten Level.
 
Ist aber eine schlechte Referenz, denn die Entwicklung von Bildern unterschiedlicher Kameras ist dort nicht "genormt". Ist sie zwar in DPP auch nicht, aber die Entwicklungsparameter darin sind von Canon abgeglichen...
Das ist Ansichtssache, denn keiner weiss weder was LR, noch was DPP intern an Kameraanpassungen vornimmt.
Beide Programme versuchen das eben so gut es geht - und das Ergebnis ist sicherlich auch Geschmacksache (mir hat die Entwicklung mit DPP schon wegen der Lichterwiederherstellung nie gefallen, auch die Möglichkeiten der Farboptimierung fand ich eher rudimentär - das ist mit DPP 4 jetzt immerhin besser geworden).

Sieht für mich aus, wie tendenziell etwas stärker unterbelichtet bei der 7DII.
Nein, nicht generell unterbelichtet, sondern das Histogramm gespreizt, vor allem in den Tiefen.
Schau Dir mal die Lichter in Bild 1 oben links an, die sind keinesfalls dunkler als bei der 7D.

Ich vermute aber mal, dass man solch einen Unterschied mit jedem exteren Programm hinbekommt.. egal ob LR, oder DXo oder sonst was.
Deshalb habe ich jetzt mein DPP 3 upgedatet und zusätzlich DPP 4 installiert (wollte ich eigentlich nicht).

Hier mal das 1. Bild in DPP 3 entwickelt (macht das 7D Bild etwas dunkler als in LR, der Unterschied zur MKII ist dennoch sichtbar):

7D:

_MG_4991_DPP.jpg
Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800






7D II:

PK1A4994_DPP.jpg
Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800





Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
200mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/80s

ISO
800






Der WB war übrigens manuell auf Schatten gestellt, ohne irgendwelche individuellen Anpassungen. Die MKII produziert hier einen doch recht kalten WB mit einem leichten Grünstich.

Idee: Mache doch einfach mal jpg out of Cam von beiden mit gleichen Parametern.. dann ist nämlich der externe Konverter wumpe..zudem geht es ja ums Ergebnis.

Kann ich nicht auf die Schnelle, da ich erst morgen wieder eine MKII zum Testen zur Verfügung hätte (abgesehen davon, dass ich nix von JPEG ooc halte, da dann die Kamera Dinge macht, die ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann).
Wir wollen aber eigentlich keine Testbilder, sondern Purpurreiher fotografieren. ;)
Ich werde trotzdem sicherlich mal den ein oder anderen Vergleich machen...

Ich habe jetzt aber das letzte Bild in DPP4 entwickelt:

7D:

_MG_4998_DPP4.jpg
Camera
Canon EOS 7D

Focal Length
70mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/40s

ISO
400






7D II:

PK1A4999_DPP4.jpg
Camera
Canon EOS 7D Mark II

Focal Length
70mm

Aperture
f/2.8

Exposure
1/40s

ISO
400







Ich sehe in DPP 3 und 4, allerdings geringer als in LR, ein vor allem in den Tiefen dunkleres Bild der MKII, was eine Spreizung des Histogramms nach links zur Folge hat.
Das kann man gut finden - ich tue es nicht, da ich diese Tiefen hochziehen müsste und damit Rauschen generiere.

Offtopic
Übrigens weiss sind dort die exif daten zu sehen, das liegt daran, wie = woher Du die Bilder hier einbindest..ist aber der Forumssoftware geschuldet. ;)
Ja, hatte das auch gesehen, aber in weisser Schrift auf hellblauem Grund - das macht Sinn :ugly:...
Und mit jeder weiteren Vorschau scheinen sich die Exifs zu verdoppeln... :mad:
Neues Forumsfeature?
Immerhin kann man die Verdopplungen später wieder manuell rausschmeissen.

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Ja ich weiss, das sind totale ***** Bilder , aber sie waren lediglich als Testschüsse beabsichtigt und dazu sind sie für mich aussagekräftig genug.
 
@ Wahrmut

Auch die Farbtemperatur scheint eine andere zu sein - das Bild der 7D Mark II sieht deutlich "kühler" aus.

Die verschiedenen "Belichtungen" der beiden Kameras - ist dir das auch mit anderen Objektiven aufgefallen? Es könnte ja auch sein, dass einfach die eine Kamera anders auf das Objektiv abgestimmt ist?

Wäre eine Lösung, gleich beim Aufnehmen die Belichtung etwas hochzunehmen?
 
Danke für die Antworten auf meine kleine Frage "zwischendrin"! Ich denke ich schlafe da noch die eine oder andere Nacht drüber und teste mal beide Kandidaten ausgiebig an - geht bei einem Händler in der Nähe der auch noch Exemplare der 7D da hat!

Ansonsten bin ich - da mir ein leistungsstarkes Tele noch fehlt am Grübeln ob ich das "Kit" (wird so angeboten) aus 7D Mark II und 70-200 II IS nehme - wenn ich die Einzelpreise addiere und dabei noch "berechne" das 300 Euro Cashback abgehen bei der Kombi ist das ein Spitzenpreis für die 7D Mark II!

Zahlen kennen wir ja alle und Preise sollen ja nicht genannt werden - aber es weiß wohl jeder was ich meine! :evil: :top:

Danke bis hierhin schon mal - ich bin schon so ein Typ der sich "rein arbeitet" - also wenn der AF auch ziemlich komplex sein mag - ich krieg den schon in den Griff! :D

Danke und Gruß G.
 
...ob ich das "Kit" (wird so angeboten) aus 7D Mark II und 70-200 II IS nehme - wenn ich die Einzelpreise addiere und dabei noch "berechne" das 300 Euro Cashback abgehen bei der Kombi ist das ein Spitzenpreis für die 7D Mark II!...

Klar, schlag zu! Die Kamera ist (nach einer echten Einarbeitung) wirklich Klasse - erst recht mit diesem tollen Objektiv. :top:
 
Danke bis hierhin schon mal - ich bin schon so ein Typ der sich "rein arbeitet" - also wenn der AF auch ziemlich komplex sein mag - ich krieg den schon in den Griff! :D

Danke und Gruß G.

Hallo,

ich höre immer der AF der 7DMKII ist schwierig zu handhaben oder so ähnlich.:eek:
Kann ich nicht bestätigen......
Bei mir fokussiert die Kamera oder eben nicht. (wenn das Motiv keinen AF zulässt)
Da kann man nichts einstellen oder konfigurieren.
Bei den verschiedenen angebotenen Einstellungen handelt es sich lediglich um Weiterentwicklungen/Einstellungen der Reaktion und oder Empfindlichkeit der AF Sensoren in Verbindung mit einer beschleunigten Software.
So sehe ich das.
Warum sollte man nicht damit klar kommen?:confused:
Einfach die hervorragende Dokumentation von Canon lesen und gut ist.

Was allerdings für mich, der ich hauptsächlich mit Volformat fotografiere, neu bzw. gewöhnungsbedürftig war, ist die Tatsache, dass es eine deutlich ruhigere Hand beim Auslösen braucht. Ein Stativ /Einbein ist das sicher hilfreich.
Der ausgezeichnete.Sucher mit den vielen Informationen, die,hohe Serienbildrate und der Silent Modus sind weitere Merkmale der 7DMKII, die mir die Wahl sehr einfach gemacht haben.
 
Hallo,
je nachdem wie dusselig ich mich anstelle.:D

Ich trau mir da mal zu behaupten, dass es nicht immer an Dir liegt.
Eher am ganzen AF System im AI Servo Modus.
Warum ist Canon von 65 Messfeldern wieder auf 61 Messfelder gegangen.
Ich benutze meist nur das mittlere Messfeld oder eins irgendwo oben und das Teil haut daneben.
Habe heute auch wieder beim Service angerufen und meine geht nun das 2te mal zu Okam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mir da mal zu behaupten, dass es nicht immer an Dir liegt.
Eher am ganzen AF System im AI Servo Modus.
Warum ist Canon von 65 Messfeldern wieder auf 61 Messfelder gegangen.
Ich benutze meist nur das mittlere Messfeld oder eins irgendwo oben und das Teil haut daneben.
Habe heute auch wieder beim Service angerufen und meine geht nun das 2te mal zu Okam.

Hallo,

also ich habe auch noch die 5DMKIII und die hat ja nur 61 Messfelder.....
und zu meiner Schande auch keinen großen Unterschied zur 1DX.:mad:
Bis jetzt habe ich noch keinen signifikanten Unterschied in der AF Leistung festgestellt.
...und zu meiner Schande auch keinen großen Unterschied zur 1DX.:o

Kann aber auch daher kommen, weil ich sehr selten im Servo Modus mit Serienbild fotografiere.
Bin kein Sport oder Naturfotograf......werde aber in Zukunft mal ein wenig rumprobieren.
 
....Warum ist Canon von 65 Messfeldern wieder auf 61 Messfelder gegangen. ....

Ich denke Canon ist gar nicht WIEDER auf 61 gegangen sondern hat den AF der 5D Mark III einfach in die 5Ds und 5DsR ÜBERNOMMEN weil bei den Kameras und ihrem primären Einsatzzweck das auch mehr als vollkommen ausreichend ist! :evil:

Ich könnte mir allerdings vorstellen das wir in der 5D Mark IV durchaus eben die 65 Felder der 7D Mark II sehen werden! :D

Aber das ist Spekulation...ok - wie gesagt danke für euer Feedback - ich schlaf da noch ein bisserl drüber - Summer Cashback geht ja bis 31.07.2015...melde mich wie ich mich entschieden habe (oder habe ich mich nicht schon entschieden? :evil: ) :lol:

Gruß G.
 
Ich denke Canon ist gar nicht WIEDER auf 61 gegangen sondern hat den AF der 5D Mark III einfach in die 5Ds und 5DsR ÜBERNOMMEN weil bei den Kameras und ihrem primären Einsatzzweck das auch mehr als vollkommen ausreichend ist! :evil:

Gruß G.

Nein, der 5DsR AF ist wieder ein "Erneuerter.."
er hat 3 DoppelkreuzFelder (wie 1Dx und 5D3), nicht nur Eines wie die 7D2 in der Mitte, er hat die itr-Farberkennung der 7D2 zusätzlich und nicht gar keine wie die 5D3 oder eine noch sehr kleine wie die 1DX und der 5DsR AF dhat ie grosse Zonenwahl, welche bislang nur die 7D2 hatte.

Also eine Mischung. Rein technisch müsste es der beste sein, zumindest den Vorgaben nach ... :rolleyes:

Die 65 zu 61 Felder können natürlich auch was mit dem Crop zu Vollformat zu tun haben. Ich muss allerdings auch sagen.. dass ich zwar mittlerweil zufriedener bin, aber trotzdem mit dem 7D2 AF nicht die gleiche Konsistenz habe wie mit dem 1DX Af oder (damals) mit dem 5D3 AF.

Ich habe öfter mal schlicht matschige Bilder dazwischen, trotz richtiger Fokustrefferanzeuge ist das Bild nicht unscharf, es ist matschig. Ich mache asllerdings nur AI Servo, nie OneShot und fast immer Serienbilder (Silent oder schnell). Nach 1.04 ist es besser geworden.. aber wie gesagt.. nicht perfekt.
Und ich rede nur von L Teles ! 70-200 II, 100-400 II, 300/2.8 und 600/4 II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mir da mal zu behaupten, dass es nicht immer an Dir liegt.
Eher am ganzen AF System im AI Servo Modus.
Warum ist Canon von 65 Messfeldern wieder auf 61 Messfelder gegangen.
Ich benutze meist nur das mittlere Messfeld oder eins irgendwo oben und das Teil haut daneben.

Es kann auch an der Linse liege. Hast du ein zulangsames Objektiv bei 10 FPS kommt die Linse nicht nach um scharf zustellen. Je nach Einstellung werden eben dann 10 FPS gehalten oder eben das Scharfstellen hat prio.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten