• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Weiß jemand von Euch, nach welchen "Kriterien" die Akkus im Batteriegriff genutzt werden?
Ich habe seit gestern den originalen BG-E16 drunter und werde aus der Anzeige "Info Akkuladung" nicht ganz schlau: Beide Akkus sind originale LP-E6N, bis auf ein Paar Tage gleich alt und beide wurden vor dem Einlegen in den Griff voll aufgeladen. Nach ein Paar Fotos zeigt die Anzeige folgendes:
Akku links: 86%, Auslösezähler 22
Akku rechts: 94%, Auslösezähler 12

Wie kommt das zustande? Kann mir das nicht so recht erklären. Meine 400D habe ich ~8 Jahre auch mit Batteriegriff genutzt und mangels Anzeige war ich immer davon ausgegangen, dass beide Akkus einfach parallelgeschaltet sind und für die Kamera wie ein Akku mit der doppelten Kapazität "aussehen"


Gruß Dennis
 
Weiß jemand von Euch, nach welchen "Kriterien" die Akkus im Batteriegriff genutzt werden?
Ich habe seit gestern den originalen BG-E16 drunter und werde aus der Anzeige "Info Akkuladung" nicht ganz schlau: Beide Akkus sind originale LP-E6N, bis auf ein Paar Tage gleich alt und beide wurden vor dem Einlegen in den Griff voll aufgeladen. Nach ein Paar Fotos zeigt die Anzeige folgendes:
Akku links: 86%, Auslösezähler 22
Akku rechts: 94%, Auslösezähler 12

Wie kommt das zustande? Kann mir das nicht so recht erklären. Meine 400D habe ich ~8 Jahre auch mit Batteriegriff genutzt und mangels Anzeige war ich immer davon ausgegangen, dass beide Akkus einfach parallelgeschaltet sind und für die Kamera wie ein Akku mit der doppelten Kapazität "aussehen"

Gruß Dennis

Aufgrhnd der tatsache, das man die BGs auch mit nur einem akku nutzen kann gehe ich stark davon aus, das die akkus einezln angesteuert werden. welcher akku jeweils genutzt wird, wird dann von der kamera gemanaged.
 
Nein die Akkus werden einzeln angesteuert.
Nach welchem System habe ich auch noch nicht 100%ig verstanden.

In der Tendenz macht meine 7dII (original BG), erst einen Akku leer und dann den anderen.

Wenn der erste auf 0% ist, ist der andere aber auch schon bei 85%.
Könnte mir vorstellen das sie bei Lastspitzen wie blitzen usw beide paralell verwendet.

Habe einen original und so einen Roten akku. (beide vermessen und haben fast exakt gleiche Kapazität).
egal wie rum ich die einlege, der Akku der auf der Auslöserknopf seite ist ist immer zuerst leer.
 
Nein die Akkus werden einzeln angesteuert.
Nach welchem System habe ich auch noch nicht 100%ig verstanden.

In der Tendenz macht meine 7dII (original BG), erst einen Akku leer und dann den anderen.

Wenn der erste auf 0% ist, ist der andere aber auch schon bei 85%.
Könnte mir vorstellen das sie bei Lastspitzen wie blitzen usw beide paralell verwendet.

Habe einen original und so einen Roten akku. (beide vermessen und haben fast exakt gleiche Kapazität).
egal wie rum ich die einlege, der Akku der auf der Auslöserknopf seite ist ist immer zuerst leer.

Das kann ich so nicht bestätigen, meine versucht immer beide etwa gleich zu entladen..
Mal haben die akkus 71 und 68, dann wieder 58 und 61... das geht dann immer so weiter bis sie leer sind

Ich denke jedes mal wenn die Kamera aus gemacht wird oder in den stand by geht und danach wieder startet wird der Akku mit der größeren Kapazität genutzt. das würde das verhalten eventuell erklären...

Wenn sie erst einen Leer machen würde, könnte man einfach einen laden und braucht nicht zwei halbvoll laden, dass fände ich eigl. angenehmer.
aber die andere Variante ist wohl schonender für die Akkus, da diese etwa gleich genutzt werden.
 
Ich denke jedes mal wenn die Kamera aus gemacht wird oder in den stand by geht und danach wieder startet wird der Akku mit der größeren Kapazität genutzt. das würde das verhalten eventuell erklären...

Da meine wenn sie an einem Tag in Nutzung ist nicht komplett ausgeschaltet wird wäre das eine erklärung die passen würde.

zumindest wenn standby nicht zählt, sonder die Kamera beim richtigen einschalten schaut welcher stärker ist.
Das würde bei meinen entladungen sogar gut hinkommen.

werde das nächste mal drauf achten udn öfter komplett ein und ausschalten. mal sehen ob das dann gleichmäßiger wird.
 
Da meine wenn sie an einem Tag in Nutzung ist nicht komplett ausgeschaltet wird wäre das eine erklärung die passen würde.

zumindest wenn standby nicht zählt, sonder die Kamera beim richtigen einschalten schaut welcher stärker ist.
Das würde bei meinen entladungen sogar gut hinkommen.

werde das nächste mal drauf achten udn öfter komplett ein und ausschalten. mal sehen ob das dann gleichmäßiger wird.

mhh ich hab meine fast nie richtig aus, immer standby.... komisch :confused:
 
Sagt mal was nutzt ihr für CF Karten mit der 7 D MII - ich sehs nicht ein für SanDisk Karten soviel Asche auf den Tisch zu legen und liebäugele gerade mit einer Transcend 800x 32GB - gibts da vielleicht bessere Empfehlungen im Bereich unter 50 € ?
 
Hi

Also wenn ich Porsche fahr mach ich auch die besten Schlappen drauf und keine zweite Wahl;)

Transcend ist ok, ich würde allerdings auch hier die schnelleren nehmen. Wenn man schon neue Karten kauft und die dann länger nutzt könnens aktuelle sein, sonst hängt man immer hinterher was es am ende nicht günstiger macht...
 
Ich nutze:
SanDisk Extreme Pro 160MB/s‘
Lexar Professional 1066x

Gruß Frank
 
@toedi : Ich sehs einfach nicht ein für nen Markennamen soviel Geld wie bei SanDisk zu zahlen - zumal sich Defekte bei deren Karten durchaus häufen - von daher ist SanDisk für mich schonmal ganz raus. Transcend, Lexar oder Kingston kämen für mich in Frage ... Man kann sich nen Porsche kaufen und muss nicht unbedingt die letzten High End Reifen haben - übertragen heisst das - ich möchte das beste Preisleistungsverhältnis - vor allem damit es nicht so weh tut sollte die Karte mal hops gehen ...
 
Sagt mal was nutzt ihr für CF Karten mit der 7 D MII - ich sehs nicht ein für SanDisk Karten soviel Asche auf den Tisch zu legen und liebäugele gerade mit einer Transcend 800x 32GB - gibts da vielleicht bessere Empfehlungen im Bereich unter 50 € ?

Hier findest du einen Performancevergleich verschiedener SD und CF Karten in Kombination mit der 7D MKII. Wegen den 13 € die eine Lexar 1066 32 GB über den von dir genannten 50 € aktuell liegt würde ich aber nicht eine schlechtere Performance hinnehmen ;) Lexar bietet meines Wissens auch 10 Jahre Garantie auf die Karten, sollte sie also Hops gehen solltest du Ersatz bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem sind die schnelleren Karten nicht einfach nur schneller, sondern auch qualitativ höherwertiger und langlebiger.

Ich nehme nur noch Lexar Professional 1066x.
 
@toedi : Ich sehs einfach nicht ein für nen Markennamen soviel Geld wie bei SanDisk zu zahlen - zumal sich Defekte bei deren Karten durchaus häufen - von daher ist SanDisk für mich schonmal ganz raus. Transcend, Lexar oder Kingston kämen für mich in Frage ... Man kann sich nen Porsche kaufen und muss nicht unbedingt die letzten High End Reifen haben - übertragen heisst das - ich möchte das beste Preisleistungsverhältnis - vor allem damit es nicht so weh tut sollte die Karte mal hops gehen ...

Also ich habe seit Dezember die http://www.cameramemoryspeed.com/reviews/cf-cards/sandisk-extreme-32gb-cf-card/

Karte und habe keine Probleme. Allerdings merke ich manchmal schon eine Einschränkung in der Performance und würde von daher zukünftig zu einer noch schnelleren Karte tendieren.
Das Nadelöhr ist regelmäßig die Schreibgeschwindigkeit...

Da Du keine SanDisk willst, würde ich zur Transcend 1000x tendieren.
 
Also ich nutze seit 15Jahren Sandisk und hatte noch kein defekt. Letztzes Jahr ist aber eine neue Lexar abgekackt wobei diese auch beim einlesen im Cardreader länger brauchen als die Sandisk.
Transcend waren auch immer zuverlässig.

Am wenigsten Probleme gabs jedoch mit Sandisk, auch bei Kompatibilitätsgründen mit anderen Geräten.

Und Preislich sind weder Lexar noch Kingston günstiger...
 
Ich nutze ne Sandisk Extreme Pro mit 32GB und 160MB/s. Hatte in der 7D auch Sandisk (60MB/s) und hatte mit Sandisk noch nie Probleme. Und ganz ehrlich: wer für eine Kamera anderthalbtausend Euro ausgibt, der hat doch auch mal 25 Euro mehr für ne langlebige Karte über, oder?
 
Und ganz ehrlich: wer für eine Kamera anderthalbtausend Euro ausgibt, der hat doch auch mal 25 Euro mehr für ne langlebige Karte über, oder?
Ansichtssache, ist ähnlich wie beim Batteriegriff, da würde ich auch nie zum überteuerten Canon Produkt greifen, so wie ich bei Speicherkarten auch eher zu anderen Anbietern als den meiner Meinung nach überteuerten Sandisk Karten greife. Habe mit günstigen SD Karten über Jahre nur gute Erfahrungen gehabt und habe mit bei CF deshalb mal für Komputerbay 64GB 1066X entschieden. Aus Performance Sicht garantiert kein Nachteil, Langzeiterfahrung steht noch aus....
 
Ansichtssache, ist ähnlich wie beim Batteriegriff, da würde ich auch nie zum überteuerten Canon Produkt greifen, so wie ich bei Speicherkarten auch eher zu anderen Anbietern als den meiner Meinung nach überteuerten Sandisk Karten greife.

So dachte ich auch ... bis ich auf das Lee-Filtersystem umgestiegen bin. :evil: Jetzt habe ich sogar mal einen Original-BG zur 7DII. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten