• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Ja ich kenne es ja vom S3, G3 usw. dass die Geräte und auch das Netzteil mal sehr warm werden.

Aber gestern war es beim Netzteil schon sehr heiß. Ich werde dass einfach mal beobachten.


Ich schreibe den Händler morgen mal an. Aber wenn es eigentlich keine Unterschiede gibt werde ich wohl nichts austauschen lassen.


Eine Frage hätte ich noch.

Bis vor kurzem habe ich die Bilder immer beim MacBook per AutoImport importiert, aber mir gefiel es auch schon mit EOS Utility.

Jetzt habe ich ja aber 2 Karten drin und da habe ich dann beim Import ein Problem.


CF = RAW
SD = RAW, VIDEO Primär


Wenn ich jetzt z.B. drei Bilder mache und Bild 2 lösche, dann habe ich nach dem Import folgende Bilder.


Bild1.CR2
Bild1_1.CR2
Bild2.CR2
Bild3.CR2
Bild3_1.CR2

Dasselbe ist auch bei RAW+JPEG so. Also JPEG auf SD und RAW auf CF.
Da sollten die Namen ja eigentlich gleich sein. Ist nach dem Import allerdings nicht der Fall.



Mir wäre es ja eigentlich am liebsten er würde ALLE Bilder nur einmal speichern. Hab ich irgendwas übersehen und kann das einstellen?
 
Daß das Netzteil heiß wird, ist mir auch schon aufgefallen. Beziehungsweise, eigentlich ist es so, dass es etwas heißer wird als das alte (gleiche) 7D Netzteil mit dem alten LP-E6 Akku. Diese Kombi wurde bei mir "recht warm".

Jetzt mit dem neuen (gleichen) 7D II Netzteil und dem neuen LP-E6N Akku wird das noch wärmer. Wenn man einige Sekunden drauffasst, dann wird es schon unangenehm. Also nicht "heiß" im eigentlichen Sinne, sondern eben für das körperliche 37°-Empfinden eben schon "heiß", was vieleicht doch auch nur 50° sind.
 
Ist das ein großer Unterschied oder nur die 50mah?

Ich würde auf den Lieferumfang bestehen, der bei Canon angegeben ist. Und da steht nunmal ein LP-E6N.
 
Frage zum Batteriegriff BG-E16

Hat der Batteriegriff für die 7D Mark II ebenfalls eine gummierte Unterseite (wie die Kamera rund um das Stativgewinde) oder ist das "glatt"?

Vielen Dank!
 
Hallo,

Bin nun stolze Neueinsteigerin in die einstellige Canonserie (bisher mit der 30d unterwegs und nun seit drei Tagen die 7dII). Für mich "Kamerawunderland" aber mir war klar, dass es hier (für mich) viel Neues geben würde.

Meine ganz praktische Einstiegsfrage: nutzt ihr für das Übertragen der Fotos auf den Computer den Kabelschutz? Bei der 30d habe ich die Karte immer in der Kamera belassen und die Fotos übertragen. Meine ersten Gehversuche mit der 7d gestern wollte ich auch auf diese Weise übertragen und habe dann - wie in der Anleitung beschrieben - den Kabelschutz montiert. Nur habe ich damit dann das Übertragungskabel nicht in den Stecker bekommen. Irgendwann dann ohne Kabelschuh - ging ohne Probleme, aber in der Anleitung steht ja gross und fett, dass man das so nicht machen soll.

Und ja, ich habe auch einen Kartenleser und den habe ich dann auch noch eingesetzt, kein Problem. Und doch, ich würde die Karte eigentlich lieber in der Kamera lassen. Deshalb meine Frage zum Kabelschutz.
 
Hallo,

Bin nun stolze Neueinsteigerin in die einstellige Canonserie (bisher mit der 30d unterwegs und nun seit drei Tagen die 7dII). Für mich "Kamerawunderland" aber mir war klar, dass es hier (für mich) viel Neues geben würde.

Meine ganz praktische Einstiegsfrage: nutzt ihr für das Übertragen der Fotos auf den Computer den Kabelschutz? Bei der 30d habe ich die Karte immer in der Kamera belassen und die Fotos übertragen. Meine ersten Gehversuche mit der 7d gestern wollte ich auch auf diese Weise übertragen und habe dann - wie in der Anleitung beschrieben - den Kabelschutz montiert. Nur habe ich damit dann das Übertragungskabel nicht in den Stecker bekommen. Irgendwann dann ohne Kabelschuh - ging ohne Probleme, aber in der Anleitung steht ja gross und fett, dass man das so nicht machen soll.

Und ja, ich habe auch einen Kartenleser und den habe ich dann auch noch eingesetzt, kein Problem. Und doch, ich würde die Karte eigentlich lieber in der Kamera lassen. Deshalb meine Frage zum Kabelschutz.

Erstmal liebe Grüsse aus Wien an den Limmatquai und Du hast Dir eine tolle Kamera ausgesucht! :)

Um ehrlich zu sein habe ich noch nie mit dem mitgelieferten Kabel & Zugentlastung ein einziges Bild an den Rechner übertragen (das Kabel liegt aber griffbereit unter dem Monitor).

Ich nutze CF-Karte & USB 3.0 Kartenlesegerät. Doch ich hatte die Zugentlastung + Kabel schon mal testweise an der 7D2 dran und es funktionierte ohne Probleme. Ich nehme an, dass Du nur entweder das Zugentlastungs-Teil oder den Stecker etwas verkantet hast.

Ob man nun die Daten mittels Card-Reader oder über das mitgelieferte Kabel von der Kamera überträgt ist finde ich Geschmackssache. Ohne der Zugentlastung würde ich mich aber hüten des USB 3.0 Kabel öfter zu benutzen.

Hintergrund der Zugentlastung ist der, dass der Canon-Service immer wieder mit 'ausgewerkelten' USB 2.0-Buchsen zu kämpfen hatte, sodass man sich bei der USB 3.0-Buchse für eine Lösung mit der Zugentlastung entschied.

Mein Tipp bei der Zugentlastung:
Greife das Kabel etwas hinter dem USB-Stecker an dem geriffelten Übergang zwischen Kabel und Stecker. Sollte es dabei hakeln, dann 'rüttle' ganz fein etwas hin und her, aber ohne zusätzlichen Druck.

Meiner Meinung ist es wohl vollkommen egal ob man nun über die USB 3.0-Buchse mit Zugentlastung oder über den Card-Reader arbeitet, solange man die CF-Karte bzw. die Buchse moderat und ohne Gewalt und nicht verkantet in die Kamera einführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für die schnelle Antwort :top: und auch die Grüsse :)

Ich werde dann also den Kabelschutz nochmals probieren und schauen, dass er richtig sitzt... Und sonst die Fotos mit dem Cardreader übertragen.

Für mich ist der Umstieg auf die Neue schon enorm, aber sehr spannend... Habe sicher nicht zum letzten Mal gefragt
 
Lieben Dank für die schnelle Antwort :top: und auch die Grüsse :)

Ich werde dann also den Kabelschutz nochmals probieren und schauen, dass er richtig sitzt... Und sonst die Fotos mit dem Cardreader übertragen.

Für mich ist der Umstieg auf die Neue schon enorm, aber sehr spannend... Habe sicher nicht zum letzten Mal gefragt

Hallo,

auch von mir ersteinmal ein herzliches Willkommen...:)

Der Kabelschutz bei der 7DMKII ist hauptsächlich für das Kabelgebundenen fotografieren gedacht.....mit Recht.
Schnell kommt man in der Hitze des Gefechts mal an das Kabel und kann die USB Buchse beschädigen.
Um mal kurz die Daten auf dem Schreibtisch auf den Rschner zu übertragen, setze ich diesen Kabelschutz jedoch nicht ein.
Ich habe ettliche mobile USB 3.0 Festplatten, die auch öfter an- und abgestöpselt werden......da gibt es auch keinen Halter für das Kabel.

Außerdem schützt dieser Kabelschutz nicht vor dem "Ausleiern" der Buchse, sondern hilft nur wenn mal versehentlich am Kabel gezogen wird, also hauptsächlich bei der kabelgebundenen Aufnahme.

Also, nur mal eben zur Dtenübertragung am Rechner, dazu brauche ich das Gefummel wirklich nicht.
 
Meine ganz praktische Einstiegsfrage: nutzt ihr für das Übertragen der Fotos auf den Computer den Kabelschutz? Bei der 30d habe ich die Karte immer in der Kamera belassen und die Fotos übertragen.
Ich übertrage ebenfalls auf diese Art, und nein - ich nutze den Kabelschutz nicht. Die Kamera liegt neben dem PC auf dem Tisch, die Zugentlastung brauche ich hier nicht. Ich nutze meist nicht einmal das mitgelieferte USB 3.0 Kabel, sondern ein USB 2.0, welches immer hier am PC rumliegt.
 
Ich übertrage ebenfalls auf diese Art, und nein - ich nutze den Kabelschutz nicht. Die Kamera liegt neben dem PC auf dem Tisch, die Zugentlastung brauche ich hier nicht. Ich nutze meist nicht einmal das mitgelieferte USB 3.0 Kabel, sondern ein USB 2.0, welches immer hier am PC rumliegt.

.....wie bekommst Du denn einen USB 2.0 Stecker in die USB 3.0 Buchse von der 7DMKII ? :confused:
 
Hallo,

auch von mir ersteinmal ein herzliches Willkommen...:)

Der Kabelschutz bei der 7DMKII ist hauptsächlich für das Kabelgebundenen fotografieren gedacht.....mit Recht.
...

Außerdem schützt dieser Kabelschutz nicht vor dem "Ausleiern" der Buchse, sondern hilft nur wenn mal versehentlich am Kabel gezogen wird, also hauptsächlich bei der kabelgebundenen Aufnahme.

Also, nur mal eben zur Dtenübertragung am Rechner, dazu brauche ich das Gefummel wirklich nicht.

Danke für die Willkommensgrüsse! Und, ganz herzlichen Dank für die Erklärung - ich merke schon, ich werde noch vieles neues Lernen allein mit dem Umstieg auf diese Kamera. Sehr spannend! Wusste bisher nicht, dass man auch kabelgebunden fotografieren kann :D

Also werde ich ganz beruhigt das Kabel zum Übertragen nutzen :top: ohne jedes mal leichte Panikattacken zu bekommen, weil ich irgendwas "falsch mache"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten