• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Ich finde es eher "nett" wie das Sigma-Objektiv mit der Canon-Kamera zusammenarbeitet :ugly:
Denn das Objektiv wurde für die Kamera gebaut, nicht die Kamera für das Objektiv :D

Karl
 
Hattest Du die Objektivkorrekturen eingeschaltet? Tritt das Verhalten auch auf, wenn Du sie ausschaltest?
Siehe hierzu auch Bedienungsanleitung Seite 184, hier wird das Deaktivieren bei der Verwendung von Fremdobjektiven empfohlen.

Hey, super Tipp creatrix! :top:

War natürlich alles ein (Vignettierung, Farbfehler, Verzeichnung) obwohl ich es ja nicht brauche, da ich nur RAW fotografiere und mit LR ausarbeite.

Andererseits hatte ich die Korrekturen auch ein als ich die Optik vor dem Kauf mit der 7D² testete (mit alter FW) und da ging alles ohne Probleme noch. Andererseits habe ich keine Korrekturdaten gespeichert für das 150-600, wäre aber eine Erklärung auch für das Verhalten in der Lifeview!

Ich werde mir das ansehen und gebe Bescheid, danke erstmal für den Tipp! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im "DSLR & Video"-Unterforum einen Thread aufgemacht, um mehr über die Videoqualität der 7dII - insbesondere den unkomprimierten Output - zu erfahren. Die bisherigen Beiträge sind aber eher ernüchternd. Wer praktische Erfahrungen weitergeben möchte, kann dies gerne dort tun:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12874302#post12874302

Beste Grüße!
 
Kurze Frage, ob jemand auch dieses "Phänomen" bei der 7D Mark II kennt: Wenn ich mir Bilder im Wiedergabemodus anschaue (egal ob mit Lupe oder Wiedergabeknopf), Bilder dann vergrössere und und dann versuche, mich durch die Bilder auf der Karte zu blättern, funktioniert das meistens, manchmal aber auch nicht. Ich habe da auch noch keine Systematik gefunden, ob es bei jedem zweiten Mal oder so funktioniert. Ich muss dann erst wieder aus dem Wiedergabemodus raus, um bei erneutem Aufrufen der Bilder weiterzublättern. Hat das auch schonmal jemand gehabt? (Hoffe, das "Problem" war verständlich erklärt :) ).
 
Kurze Frage, ob jemand auch dieses "Phänomen" bei der 7D Mark II kennt: Wenn ich mir Bilder im Wiedergabemodus anschaue (egal ob mit Lupe oder Wiedergabeknopf)...

Nein, funktioniert bei mir ganz normal, egal auf lediglich simple Bildwiedergabe oder per Lupe (10x vergösssert auf Fokuspunkt, nur dann springt das Bild beim nächsten Bild eben nicht auf den aktuellen Fokuspunkt, sondern behält den Bildausschnitt des vorherigen -> das wünsche ich mir als Änderung für ein Firmwareupdate)
 
Ich sehe 4 Beiträge des Fragestellers insgesamt seit er hier angemeldet ist und unterstelle, dass ihm das ggf. nicht aufgefallen ist.
Das kann passieren.

Siehst?

Ich weiß nicht, was du damit sagen willst, denn ich habe ein Zitat des Fragestellers angeführt. Was soll ich sehen? Er hat es mit dem Wiedergabeknopf (nur nötig ausserhalb der automatischen Vorschau) und mit der Lupe probiert.
Also woran kann sein Problem liegen?
 
Hattest Du die Objektivkorrekturen eingeschaltet? Tritt das Verhalten auch auf, wenn Du sie ausschaltest?
Siehe hierzu auch Bedienungsanleitung Seite 184, hier wird das Deaktivieren bei der Verwendung von Fremdobjektiven empfohlen.

CREATRIX ... ! :top::top::top:

... jetzt nach intensiven testen: Du bist ein Hammer, herzelichsten Dank! Ohne Dich hätte ich wahrscheinlich noch etliche Menschen aufgescheucht! :)

Interessant zu bemerken bleibt aber, dass beim SIGMA 150-600 es bei FW 1.0.0 zu keinen Fehlern kam und mit den gleichen Kameraeinstellungen bei FW 1.0.1 es zu zicken begann! :grumble:

Nochmals vielen, vielen herzlichen Dank! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn. Finde mich in den Bergen mit dem iPhone sehr gut zurecht.
Da gebe ich Dir recht!
Und Garmingeräte sind völlig überholt.
Da gebe ich Dir NICHT recht :D

GPS in einem iPhone oder auch allen anderen Telefons & Tablets ist zwar oft praktisch, wenn die Navigation wirklich wichtig ist, schlägt ein dediziertes GPS wie von Garmin (auch andere Marken) die Telefon Lösungen um Welten: bessere Genauigkeit, weniger Störanfällig, robust und die Batterien sind nicht nach wenigen Stunden alle und lassen sich einfach mit einem Satz handelsüblicher Batterien erneuern.
 
CREATRIX ... !... jetzt nach intensiven testen: Du bist ein Hammer, herzelichsten Dank! Ohne Dich hätte ich wahrscheinlich noch etliche Menschen aufgescheucht!...

Thema Objektivkorrektur in der Kamera:
Ich hatte ja unlängst mal einen Thread dazu eröffnet, ob das überhaupt sinnvoll sei. Und auch, ob die RAW-Entwicklung das mitbekommt, dass schon eine ausgeführt wurde.

Der Tenor war, dass man, wenn man als RAW speichert, das besser in der Kamera weglässt.
So halte ich das immer, wollte das aber eigentlich nur nochmal bestätigt wissen.
 
Nur so aus Interesse: Hast Du die Korrekturen mal einzeln oder in verschiedenen Kombinationen getestet und kannst sagen, welche genau nun der Übeltäter war?

Ja und nein ... also alle möglichen Kombinationen hatte ich nicht durchgemacht. Aber der 'Übeltäter' dürfte die Verzeichnungskorrektur (also die Korrektur kissen- bzw. tonnenförmiger Verzeichnung), Menü unterster Punkt sein.

Immer wenn das mit auf ON war, gab es Probleme bei >= 400mm beim SIGMA - beim EF 100-400 @400 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant zu bemerken bleibt aber, dass beim SIGMA 150-600 es bei FW 1.0.0 zu keinen Fehlern kam und mit den gleichen Kameraeinstellungen bei FW 1.0.1 es zu zicken begann! :grumble:

Ich weiss nicht ob die 1.0.2 schon verfügbar ist für alle, aber meine die ich letzten Donnerstag gekauft habe hat schon die 1.0.2 drauf. Evlt. ist da noch was gefixt worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten