• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Nein.
 
Soweit ich mich an die Bedienungsanleitung erinnere darf keinesfalls ein MicroUSB Kabel in die USB 3.0 Buchse der 7D MK II... Gefahr der Beschädigung der Hauptplatine...
 
ShutterCount liest auch die 7D II aus

Hmmm, die Versionen welche ich bislang fand, konnten die Anzahl der Auslösungen nicht auslesen. Hast bitte mal nen Link, ggf auch gerne per PM.
Danke
 
Ein MicroUSB-2.0-Kabel sollte funktionierend in die 3.0er Buchse der 7DMK2 passen. Nur die Zugentlastung funktioniert dann nicht mehr zuverlässig, da der 2.0er Stecker kleiner ist als der Rahmen der Zugentlastung. Eine Kraft in diese Richtung könnte die Buchse beschädigen.

Man muß halt wissen, was man tut und das Risiko abwägen. Laut Anleitung sollte man auch keine Fotos unter 0°C machen. Funktionieren tut's trotzdem.
 
Ein MicroUSB-2.0-Kabel sollte funktionierend in die 3.0er Buchse der 7DMK2 passen. Nur die Zugentlastung funktioniert dann nicht mehr zuverlässig, da der 2.0er Stecker kleiner ist als der Rahmen der Zugentlastung. Eine Kraft in diese Richtung könnte die Buchse beschädigen.

Muss man ja nicht unbedingt, wenn man 'Fracksausen' hat. :cool:

Einfach das mitgelieferte USB 3.0 Kabel nehmen, dann OTG-Adapter dran und ins Smartphone einstecken - und los geht's. :)
 
Ich hab mal eine Frage zu den AF-Punkten. Ich lasse mir im Sucher das ausgewählte Fokusfeld anzeigen. Wenn ich nun ein AF-Case wähle, das den AF-Punkt nachführt, wird mir das im Sucher (in Form des AF-Felds) auch angezeigt? Oder steh ich jetzt total auf der Leitung?
Seh ich das nicht, weil das Foto, wo er evtl. nachgefürt hat schon durch ist?

Aber wenn ich jetzt Serienbilder wähle und sich das Objekt bewegt, müsste mir doch beim letzten Bild ein anderer Fokuspunkt angezeigt werden, als beim ersten Bild.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. :o

Viele Grüsse
Claudia
 
Aber wenn ich jetzt Serienbilder wähle und sich das Objekt bewegt, müsste mir doch beim letzten Bild ein anderer Fokuspunkt angezeigt werden, als beim ersten Bild.
Du musst aber auch einen der AF-Bereichsmodi auswählen der der Kamera eine Punktauswahl ermöglicht, d.h. einen der beiden Zone-Modi oder alle AF-Punkte...
 
Mir ist auch etwas Komisches aufgefallen, vielleicht hat ja auch jemand eine Erklärung für mich:
Habe ich den Auslöser auf AF-On , zeigt mir der Sucher einen erweiterten AF- Bereich an, also mehrere "Kästchen" , auch wenn ich Spot AF oder Einzelfeld AF ausgewählt habe. Habe ich aber den Auslöser auf dem Auslöser , zeigt mir der Sucher exakt das an, was ich eingestellt habe, also Spot (Kästchen mit Punkt ) oder Einzelfeld (Kästchen ohne Punkt) . Ist das normal oder habe ich da was eingestellt, von dem ich es gar nicht weiß :lol:?
Bei der 5d3 ist das nämlich nicht so:confused:
 
Soweit ich weiß, kann man nicht nur "Auslöser" auf Af-On legen, sondern auch die Einstellungen für AI-Servo/One-Shot, Einzelfeld/Mehrfeld/..., AF-Case, ...

Da gibt's einen eigenen Thread, in dem die Leute sich unterhalten, welche AF-Felder mit welchem Case auf welcher Taste liegen und warum.

Ich vermute daher, Du hast irgendwas einstellt, von dem Du nichts weißt :)
 
Mir ist auch etwas Komisches aufgefallen, vielleicht hat ja auch jemand eine Erklärung für mich:
Habe ich den Auslöser auf AF-On , zeigt mir der Sucher einen erweiterten AF- Bereich an, also mehrere "Kästchen" , auch wenn ich Spot AF oder Einzelfeld AF ausgewählt habe. Habe ich aber den Auslöser auf dem Auslöser , zeigt mir der Sucher exakt das an, was ich eingestellt habe, also Spot (Kästchen mit Punkt ) oder Einzelfeld (Kästchen ohne Punkt) . Ist das normal oder habe ich da was eingestellt, von dem ich es gar nicht weiß :lol:?
Schau mal genauer in die Konfiguration des AF-On-Knopfes, da kannst Du AI Servo oder One Shot; AF Bereichsmodus; AF Case und Startpunkt einstellen. Jede Wette Du hast da einen AF Bereichsmodus eingestellt.
 
Das heißt, wenn ich einen Fokuspunkt, bzw. Einen und die vier wo drum rum sind wähle, das er dann gar nicht weiter gibt?

Viele Grüsse
Claudia

Stimmt genau.. dafür sind die Zonen und ale Felder Modi gedacht. Tracking.

Einzel AF oder AF mit Erweiterung sind dafür gedacht, dass der AF eben dort bleibt, wo DU konkret auf den Punkt hinschwenkst.
Dafür kannst Du diese Modi ja auch wild innerhalb der 65 Felder verschieben, sprich auch alles ganz links oder ganz rechts unten als scharf fokussieren.

Der AF der 7DII ist neben dem der 1DX so ziemlich das komplexeste was Canon gebaut hat diesbezüglich... man sollte ihm daher Zeit widmen, dann kann man auch viel rausholen.Mehr und besser geht aktuell nicht.

Offtopic: Auch Daher gebe ich auch auf Fehlfokussierungsmeldungen vieler User hier erstmal wenig. :angel:
 
Danke, wieder was gelernt :D

Ich hab mir das halt praktisch vorgestellt. Ich stell den Fokuspunkt auf das Auge meines Hundes, er rennt los und der Fokus bleibt auf dem Auge.:ugly:

Das mit dem Beschäftigen gestaltet sich momentan noch etwas schwierig ... Von den großen Handbüchern ist noch keins auf dem Markt ... In der englischen Anleitung versteh ich nur Bahnhof ... Und das Bedienhandbuch ist nicht sehr aussagekräftig ...

Viele Grüsse
Claudia
 
Das mit dem Beschäftigen gestaltet sich momentan noch etwas schwierig ... Von den großen Handbüchern ist noch keins auf dem Markt ...
Und wenn es was substanzielles werden soll dann geben sich die Autoren besser die Zeit - ich bin als Fachlektor bei einem der Bücher dabei und da ist einiges an Experimentieren erforderlich damit so ein Buch nicht zu einer umformulierten Abschrift des Handbuches wird (oder sich Fehlinterpretationen gewisser Funktionen einschleichen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten