• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)


Na wunderbar, jetzt fehlt nur noch das mein Händler endlich meine 7d II verschickt :D. Vielleicht hat er ja auch nur auf das Update gewartet *hoff* :top:
 
was machen jene,die bloss LR 4 haben? dürfen wir nun schon wieder Kohle für NOCH EIN Lightroom ausgeben? ausserdem hab ich nur PSE,da wirds mit den PlugIns wohl auch nichts :(
 
was machen jene,die bloss LR 4 haben? dürfen wir nun schon wieder Kohle für NOCH EIN Lightroom ausgeben? ausserdem hab ich nur PSE,da wirds mit den PlugIns wohl auch nichts :(
Für irgendeine PSE-Version (ich vermute PSE 12) wird es auch ein (dann aber kastriertes) ACR8.7 geben (zu PSE 11 paßt es nicht :grumble:).

Alternative: Canons DPP! Wird beigelegt, für die 7DII sogar als 32- und 64-bit-Version, updates for free! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
was machen jene,die bloss LR 4 haben? dürfen wir nun schon wieder Kohle für NOCH EIN Lightroom ausgeben? ausserdem hab ich nur PSE,da wirds mit den PlugIns wohl auch nichts :(

Ich verstehe diese andauernden Beschwerden nicht. Zunächst einmal zwingt mich niemand, Adobe-Produkte zu nutzen. Ich bekomme kostenlos zur Kamera eine Software vom Hersteller dazu.

Wenn ich mich entschieden habe, Adobe zu nutzen, habe ich sogar die freie Wahl:

  • Bin ich ein Nutzer, der seine Ausrüstung selten ändert, kaufe ich einmalig Lightroom und kann jahrelang damit arbeiten.
  • Bin ich ein Nutzer, der ständig seine Ausrüstung uptodate haben möchte, miete ich ein Paket und bekomme immer die aktuellste Version

Übrigens, selbst wenn ich Lightroom für ca. 100,- Euro kaufe, und meine Kamera 36 Monate halte, was bei den meisten Nutzers in etwa dem Durchschnitt entsprechen dürfte, dann kostet mich die monatliche Nutzung 2,78 Euro (!!). Keine Wucherpreise, wie ich finde.

Kostenlose Bundles wie bei der 6D oder 5D Mark III sind noch gar nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was machen jene,die bloss LR 4 haben? dürfen wir nun schon wieder Kohle für NOCH EIN Lightroom ausgeben? ausserdem hab ich nur PSE,da wirds mit den PlugIns wohl auch nichts :(

Der Camhersteller legt ein kostenfreies Programm bei zur RAW-Entwicklung, ein Softwarehersteller liefert ein Programm, das alle zur Veröffentlichung erhältlichen Cams unterstützt...

Und es ist doch eher normal, dass Produkte die man kauft nicht in die Zukunft schauen können und zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht erhältliche Geräte nicht unterstützen.
Es gibt für eine gewisse Zeit Support (neue Unterstützung für neue Geräte, dann die Möglichkeit vergünstigt auf das Folgeprodukt umzusteigen. Ab da werden nur noch Neuerungen für das Folgeprodukt entwickelt. Wie sollte es sonst laufen?
Support für alle denkbaren alten Softwarprodukte? Also z.b. Treiber für Dos 2.0 für die Cams? (Oder wo ist die Grenze... 2 Jahre (Lightroom 4), 6 Jahre (Lightroom 2), mehr, weniger?)
 
Nicht schon wieder der Blödsinn mit dem DNG-Konverter! :mad:
Nehmt doch DPP von Canon, damit Ihr Eure RAW-Daten auch zu 100% nutzen könnt!
Statt DNG könnt Ihr auch gleich im JPG fotografieren!

GRuß
 
Was hast Du gegen DNG?

Ich kaufe mir eine Kamera für 1700 Euro, fotografiere RAW-Daten, und kann nur 75% der Leistung der Kamera mit DNG nutzen!

Und nur weil DPP einem nicht gefällt, sollte man es als Lösung nicht ausschließen!
Letztlich weiß jeder Kamerahersteller selbst am besten was für Potential in seinen RAW-Daten steckt!

DNG ist immer eine Krücke!

Gruß
 
Wenn es hier jetzt hauptsächlich um DNG geht, hätte ich da auch Fragen. Ich habe mal geschaut, wie groß der Speicherplatzunterschied zwischen meinen CR2 und DNG ist. Ergebnis: Ich spare nur wenig Volumen, weshalb ich bisher bei CR2 geblieben bin. Andere RAW-Formate sollen da angeblich mehr Sparpotential bieten.

Wie auch immer, kennt einer (deutsch favorisiert) Tests über einen möglichen Qualitätsverlust von DNG? Ich selbst habe in kleinen (!) eigenen Tests und anderen Berichten im Internet (u.a. wirklich gut gemachte YT-Videos) keinen Qualitätsmangel erkennen können.
 
Ich muss jetzt mal ganz dumm und unverfänglich fragen:
Warum ist DNG ein Krücke? Vor allem für die, welche ein älteres LR haben?
Ich kann's selbst nicht beurteilen, da ich das letzte mal (testweise) vor ca. 7-8 Jahren ein RAW --> DNG gewandelt habe.

Und nur weil DPP einem nicht gefällt, sollte man es als Lösung nicht ausschließen!
Letztlich weiß jeder Kamerahersteller selbst am besten was für Potential in seinen RAW-Daten steckt!
Was hilft letzteres, wenn er das Wissen dazu nicht nutzt, einen vernünftig zu bedienenden RAW-Konverter zu entwickeln?
Ich entwickle in LR/ACR meine Bilder farbauthentischer als in DPP, weil mir der Konverter wesentlich mehr Möglichkeiten bietet.

Gruss

Wahrmut
 
Weil LR/ACR zu wenig über die Kamera wissen, wenn sie im Programm nicht hinterlegt ist. Den Begriff 'Krücke' halte ich aber für Überzogen.
Klar wissen sie weniger über die Kamera, aber die Interpretation des RAWs gelingt ihnen so gut, dass ich und viele andere Fotografen damit die besseren Ergebnisse erzielen - nicht zuletzt deshalb, weil LR/ACR die viel komplexeren Einstellmöglichkeiten zur Fabrkorrektur bietet... mal ganz abgesehen von der stark verbesserungsbedürftigen Möglichkeit, in DPP die Lichter wiederherzustellen.

Gruss

Wahrmut
 
DNG ist ein verlustfreies und sehr flexibles Dateiformat.
Bei der Konvertierung sollten theoretisch keine Verluste entstehen.

Gibt es nachgewiesene Fälle, dass es nicht so ist?


PS: Ich mag DNG auch nicht und nutze es bisher auch nicht. Wobei ich mir überlege, DNG in Zukunft mal als Format für meine langfristige Foto-Archivierung zu nutzen. Wer weiß, ob es in 20 Jahren noch RAW-Konverter für all die unzähligen Kameras gibt. Da ist ein universelles Format wie DNG sicherlich zukunftssicherer.
 
DNG ist ein verlustfreies und sehr flexibles Dateiformat.
Bei der Konvertierung sollten theoretisch keine Verluste entstehen.

Gibt es nachgewiesene Fälle, dass es nicht so ist?

Bitte eine für eine vertiefende Diskussion zum Thema DNG bitte einen eigenen Thread eröffnen. Für die Zwecke der EOS 7D Mark II wurde das hier bereits ausführlich genug erörtert.

Danke.
 
nach einigen tagen kann ich sagen,....

ich mach keine wesentlich besseren bilder....

die kamera ist aber mehr als wesentlich besser als meine 50D....(das war eine 7D halt ned)

das ding kann einiges... vieles brauch ich gar ned (video zb...oder das gps hab i ned mal noch eingeschaltet((wozu braucht man sowas)) ...und es macht soooo viel spass...

thx canon!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob die Einstellung des AF Einfluss auf ein sich annäherndes / entfernendes Objekt nimmt? Und wenn ja, welcher Parameter wäre das?
Der AF Guide erklärt ja alles recht gut, aber genau auf diese Frage habe ich nichts gefunden. Die Reaktion auf "störende" Motive, gehört der Servoreaktion, die Übergabe in benachbarte Felder der Feldnachführung. Aber was kann die Beschleunigung genau? Der Prädiktions- AF sagt mWn ja auch nur, dass die Zeit wischen hochgeklapptem Spiegel und nächster Fokusfindung für die darauffolgende Aufnahme berechnet wird, mit der reinen Verfolgung des Motivs hat der ja also auch nicht direkt etwas zu tun!??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten