• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Welchen Vorteil sollte diese Operation bringen?

Besseres manuelles Fokussieren, oder wie in meinem Fall einfach besseres Beurteilen der Schärfe-Ebene. Ich möchte die Eh-S (7D 2) und Eg-S (6D) nicht mehr missen. (Die Möglichkeit die zu tauschen war übrigens einer der Gründe, die 7D 2 und nicht die 5D 3 zu nehmen.)
 
Die drei verschiedenen Objektivkorrekturen die die Kamera intern ausführen kann wenn sie das Objektiv kennt.

Gleich mal abgeschaltet ;)

Was sollte man sonst noch deaktivieren?
 
Gleich mal abgeschaltet ;)
...

Nur weil ein User meint, die Korrekturautomatiken seien schädlich stellst du alles ab?
Meinst du nicht, die Firma Canon hat sich was dabei gedacht, als sie die Funktionen in den letzten Jahren in alle Kameras einbaute?

Sofern ich in JPG fotografiere (was sehr selten, aber gelegentlich auf Urlaubsreisen, vorkommt) sind die Korrekturdaten bei mir immer an. So wie bei vermutlich dem allergrössten Teil der User.

Was sollte man sonst noch deaktivieren?

Aktivier sie wieder... ;)

Der Verlust an Bildinformationen, Schärfe oder sonstigem (bei Verwendung der Automatiken) ist derart gering, dass es bei allttäglicher Fotografie keine Relevanz hat. Kommt es auf das letzte Quentchen an, fotografiert man sowieso besser in RAW. Und hier sind die Korrekturautomatiken ausser Funktion.
Alternativ beschaff dir ein anderes Objektiv als das 17-85 IS. Dieses Teil hat Objektivkorrekturen leider bitter nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Verzeichnungskorrektur habe ich ausgelassen. Ich sehe gerne meine Fokusierpunkte bei der Wiedergabe.
Ich mag die Kamera. Hat was von meinen XL H1 Videokameras. Für alles ein Knöpfchen, die man blind bedienen können sollen.

PS: Ich hab das 17-40 F4L ;)
 
Ich habe eine kurze Frage:

Wenn ich mit dem neuen Wippschalter (um den Joystick herum das Teil) zwischen der AF-Wahl wechsel, dann springt der ausgewählte Punkt willkürlich rum.

Beispiel: Ich habe zuerst den mittleren AF-Punkt per Einzelfeld-AF ausgewählt. Wechsel ich nun zum nächsten (per Wippe), also dem erweiterten (oben, unten, links, rechts, also 5 Felder) Modus, dann ist aber nicht das mittige erweitert, sondern z. B. eins rechts oben (da, wo die rechte Zone beginnt).

Das passiert nicht immer, aber heute ist es wieder mal passiert.

Weiß jemand, womit das zusammenhängen kann?
 
Beispiel: Ich habe zuerst den mittleren AF-Punkt per Einzelfeld-AF ausgewählt. Wechsel ich nun zum nächsten (per Wippe), also dem erweiterten (oben, unten, links, rechts, also 5 Felder) Modus, dann ist aber nicht das mittige erweitert, sondern z. B. eins rechts oben (da, wo die rechte Zone beginnt).

Je nach Einstellung im AF- Menue, aber ich glaube, dass die Kamera bei Ab Werk - Einstellungen auf den zuletzt gewählten Punkt in diesem AF- Modus springt. Das einfache Drücken des Joysticks lässt den Punkt zwar (sofern auch das so eingestellt ist) in die Mitte springen, aber das wertet die Kamera nicht als zuletzt gespeicherten Punkt. Wenn du alle in der Mitte haben willst, musst du also alle AF- Modi durchschalten und den Punkt immer schön in die Mitte setzen, aber per AF- Punkt verschieben und nicht durch Drücken des Joysticks. Dann merkt sich die 7DII das so, zumindest solange, bis du den AF- Punkt im entsprechenden Bereich wieder verschiebst und nicht wieder in die Mitte zurücksetzt.
 
Nutze die 7D2 mit dem 60er Makro gerade als Diascanner. Der Heise-Verlag hat die Kamera kurz vor Weihnachten in einem Sonderheft vorgestellt. Im selben Heft war ein Umbauvorschlag, wie man einen alten Diaprojektor mit einer DSLR in einen Diascanner umzuwandeln kann.

Die Lichter machen mir noch ein wenig zu schaffen. Habe die Korrektur auf +1EV gestellt. Die AF-Aufnahme (15er Feld) hat 1/125 F2,8 60mm und ISO 100. Deulich ist das Filmkorn zu sehen. Das Dia ist 25 Jahre alt. Habe keine Farbkorrektur durchgeführen müssen, aber die Kamera ist fix auf 3200K gestellt. Die Lampe ist ein 5,5 Watt Müller-LED Strahler mit E14 Sockel und angeblich 3000K.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nutze die 7D2 mit dem 60er Makro gerade als Diascanner. Der Heise-Verlag hat die Kamera kurz vor Weihnachten in einem Sonderheft vorgestellt. Im selben Heft war ein Umbauvorschlag, wie man einen alten Diaprojektor mit einer DSLR in einen Diascanner umzuwandeln kann.
Sorry für off topic: Ein Link wäre Klasse! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo Mufti,

schau mal hier:
http://www.heise.de/foto/inhalt/2015/1/4/

Gibt es in jedem gut sortierten Zeitungsladen.

Danke, konnte es bei Heise nicht finden.
Ich finde den Beitrag über das Abfotografieren von Dias sehr oberflächlich. Als Gedankenanstoss aber ok und es funktioniert ja auch. Leider kommt das Diamagazin ab Bild 37 nicht am dicken Body der 7D Mark II vorbei. Hier ist umladen angesagt.
Auch der Vergleich zwischen der Samsung NX1 und der Canon 7D Mark II ist etwas verwirrend. Der Text versucht die Bilder zu erklären. Ganz schlüssig kommt mir das aber nicht vor.

PS: Hab mal in Dießen (St. Georgen) und Breitbrunn gewohnt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kommt das Diamagazin ab Bild 37 nicht am dicken Body der 7D Mark II vorbei. Hier ist umladen angesagt.

Ich digitalisiere meine Kodachrome-Dias mit der Konstruktion:
--> http://www.digilightbox.de/

Also Kamera ist dann die 7d mkII (früher Eos 40d) samt Canons 100mm Makro L montiert.
Das Ergebnis ist jedenfalls meilenweit besser als alles, was die Scanner bisher abgeliefert haben. Schneller geht es auch noch.
 
Die Diskussion über das digitalisieren von Dias könnt ihr gerne an geeigneter Stelle fortführen. Hier ist das aber OT. Danke.
 
Ich habe eine Frage zum AF-Betrieb:

Lohnt es sich denn, gleich im Standard im AI FOCUS Betrieb zu arbeiten? Viele meiner Objekte bewegen sich schon mal - bestes Bespiel die Familienfeier.

Was würdet ihr mir raten?
 
Meiner Erfahrung nach bei allen EOS Kameras, die ich hatte: nein.
Denke nicht dass das bei der neuen 7er anders sein wird.

Ich stelle entweder OneShot oder eben AI Servo ein, sofern ich etwas "tracken" möchte. Das andere ist mir zu sehr "Lotto", da ich nicht weiß was die Kamera nun macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zum AF-Betrieb:

Lohnt es sich denn, gleich im Standard im AI FOCUS Betrieb zu arbeiten? Viele meiner Objekte bewegen sich schon mal - bestes Bespiel die Familienfeier.

Was würdet ihr mir raten?

Finger weg vom AI Fokus - diesen unberechenbaren Krampf hätte sich Canon sparen können...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten