• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 650D

AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Wie erklärst du dir dann das Entenvideo oben? Oder z.B. bei Min. 2:04: http://www.youtube.com/watch?v=rNeVxt1jHuM
Hier ein Rennen: http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=la8UaIeHJGo
Es geht so. Für manche Objekte ist es sicher von Vorteil, dass es nicht sehr "nervös" agiert, aber manchmal ist es auch zu träge bzw. findet die Schärfe nicht gut.
Das ist das Problem, einige erwarten einen Fotografie-tauglichen AF und wissen nicht, wie beschissen der für Video letztendlich ist. Schwenks zum Beispiel mit gleichzeitigem AF ist einer der Kardinalfehler, den Anfänger und NOOBs machen und den diese sich schnellstens und komplett abgewöhnen sollten!
Was zum Beispiel exzellent funktioniert ist ein Motiv unscharf anzuvisieren das Video zu starten und dann den Autofokus zur Fokusfahrt freizugeben - und diese Disziplin entsprechnd nicht einfach auf alles und jeden hirnlos draufzuhalten und gar noch zu zoomen, sondern sich Gedanken zu machen wie man mit dem Fokus entsprechend ein Motiv hervorhebt und den Betrachter durch die Geschichte führt. Einfach allem und jeder Bewegung meinen mit Autofokus nachführen zu müssen liefert dann ein absolut unansehnliches Video!
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Ich meine, es kommt drauf an, was man möchte. Ein gutes System gibt nicht vor, wie man filmen soll, sondern es lässt sich anpassen. Dies ist leider bei wohl noch keinem DSLR-System der Fall. Die SLTs von Sony reagieren manchen zu schnell (wie AF-C im Fotomodus), das Hybrid-System der 650D einigen zu langsam bzw. stellt nicht auf das um, was man wünscht. Wenn schnelle Objekte nicht verfolgt werden können, ist das auch ein Nachteil. Mach doch mal 650D-Videos, wo etwas recht schnell auf dich zukommt.
j.
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Ich meine, es kommt drauf an, was man möchte.
Man sollte sich einfach mal eingestehen, dass es für vieles was so ein Amateur meint filmen zu müssen dieser mit einer dedizierten Videokamera viel viel besser bedient wäre. Eine DSLR mit ihrer knappen Schärfentiefe ist ein Gerät, das für bestimmte Dinge gut geeignet ist und für andere Dinge absolut ungeeignet was Video angeht. Das typische - für aussenstehende absolut uninteressante - Erinnerungsvideo von Enkel Erwin am Strand tollend oder einem Amateursportler aus der eigenen Familie beim Wettkampf ist halt nichts das man mit einer DSLR angehen sollte, diesen irrwitzigen Gedanken sollte man sich schlichtweg aus dem Kopf schlagen!
Ein gutes System gibt nicht vor, wie man filmen soll, sondern es lässt sich anpassen.
Das ist der gleiche unselige Unsinn wie er argumentativ mit den Suppenzooms verzapft wird. Das System muss alles können, auch wenn es totaler Unfug ist!
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Das sehe ich nicht so eng. Neben der geringeren Schärfentiefe bietet die DSLR noch weitere Vorteile bei Video, z.B. besseren Kontrast und bessere Lowlight-Eigenschaften. Zudem muss man nicht immer zu einer mitgeführten Videokamera wechseln, wenn man eh die DSLR dabei hat. Weiterhin gibt es auch Amateure, die Spaß an geringer Schärfentiefe haben. Man lernt damit umzugehen. Man kann auch stark abblenden und damit ohne AF Sportvideos machen, z.B. mit Nikon D90 gefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=FmnBKunCgkw

BTW: Habe jetzt nochmal ein kurzes Video mit der D3100 meiner Tochter probiert. Ja, der AF pumpt deutlich mehr als bei der 650D. Also der 650D-AF ist zur D3100 schon ein klarer Fortschritt. Weiterhin ist ja auch das Problem des Geräusches vom AFs gelöst.
Auch bei der D3100 kommt es vor, dass die Cam in manchen Momenten gar nicht nachzieht mit der Schärfe (wie bei den Enten mit der 650D oben). Das habe ich im Video gerade eben auch einmal gehabt:
D3100-AF: http://www.youtube.com/watch?v=sfpyzduNJNc
(etwas überbelichtet, aber ich wollte jetzt halt Blende 1,8 haben).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

man darf bei der ganzen diskussion aber auch nicht vergessen, nicht jeder möchte filmen wie ein hollywood-kameramann.

es gibt auch ottonormalos - zu denen ich mich zähle - für die wäre ein guter nachführ af sehr wichtig, da ich z.b. früher mit fhd viddeokamera unterwegs war und fotoapparat und das aber heute nicht mehr brauche, da mein schwerpunkt sich weg vom video hin zur fotografie gelagert hat. das heißt, ich möchte viel fotografieren aber trotzdem ab und zu einige videosequenzen aufnehmen wie mit einem camcorder, aber deshalb nicht extra wieder einen dazu kaufen müssen.

ich denke so geht es vielen. die möglichkeit zu haben auch mal kurze clips drehen zu können wie mit einem camcorder. ich denke wer professioneller agiert kann ja auf manuell umstellen. ich für meinen teil bevorzuge aber eine anständige automatik auf diesem gebiet
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

man darf bei der ganzen diskussion aber auch nicht vergessen, nicht jeder möchte filmen wie ein hollywood-kameramann.

es gibt auch ottonormalos - zu denen ich mich zähle - für die wäre ein guter nachführ af sehr wichtig, da ich z.b. früher mit fhd viddeokamera unterwegs war und fotoapparat und das aber heute nicht mehr brauche, da mein schwerpunkt sich weg vom video hin zur fotografie gelagert hat. das heißt, ich möchte viel fotografieren aber trotzdem ab und zu einige videosequenzen aufnehmen wie mit einem camcorder, aber deshalb nicht extra wieder einen dazu kaufen müssen.

ich denke so geht es vielen. die möglichkeit zu haben auch mal kurze clips drehen zu können wie mit einem camcorder. ich denke wer professioneller agiert kann ja auf manuell umstellen. ich für meinen teil bevorzuge aber eine anständige automatik auf diesem gebiet

ich weiss nich was die leute noch alles wollen...:confused:
wenn ich filmen will kauf ich mir ne videocam....
und für clips solle das mit der 650D schon reichen..
ich hab die 60D und hab schon stolze 3 clips gedreh......:top:

nur mal so........
ich hatte früher die sony F828 und die konnte auch filmen.....
kein FULLHD......wozu auch .. der AF war die hölle......
ich weiss garnich mehr ob de beim film überhaupt ging :confused:
WAS aber ging war AF raus und auf unendlich gestellt......
zoom peer hand und alles war gut....:top:
was mich stört is die grösse der filme.... 29 min 4 GB.
warum nich so wie bei der alten sony..... 45 min 1GB
oder kann man das irgendwo einstellen......
bin für jeden tip dankbar :)
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Also diese Videogeschichte erinnert mich an die seeligen Super 8 Kameras. Hinz & Kunz haben damals gefilmt wie die Weltmeister, um mit den produzierten Streifen dann ihre Bekannten, und Verwandten zu langweilen:D
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Man sollte sich einfach mal eingestehen, dass es für vieles was so ein Amateur meint filmen zu müssen dieser mit einer dedizierten Videokamera viel viel besser bedient wäre. Eine DSLR mit ihrer knappen Schärfentiefe ist ein Gerät, das für bestimmte Dinge gut geeignet ist und für andere Dinge absolut ungeeignet was Video angeht. Das typische - für aussenstehende absolut uninteressante - Erinnerungsvideo von Enkel Erwin am Strand tollend oder einem Amateursportler aus der eigenen Familie beim Wettkampf ist halt nichts das man mit einer DSLR angehen sollte, diesen irrwitzigen Gedanken sollte man sich schlichtweg aus dem Kopf schlagen!

Eigentlich hast Du recht, aber Canon selbst ist es die andere Erwartungen wecken:
"Ein idealer Einstieg in die Welt von EOS Imaging. Dank 18,0-Megapixel-Sensor sorgt die EOS 650D für exzellente Aufnahmen, ob Fotos oder Full-HD-Videos. Das dreh- und schwenkbare Clear View LCD II mit Touchscreen macht das Fotografieren und Filmen zum Kinderspiel."

Allerdings müssen die Enkel eben mit kleiner Blende und kleiner Brennweite aufgenommen werden, dann klappst auch mit dem Video ;)
Schön wenn Du das auch später in Deinem Buch schreiben wirst, allerdings ist meine Erfahrung als früherer Foto-Filialleiter das die wenigsten Bücher lesen, noch nicht einmal die Bedienungsanleitung wird zu Rate gezogen. :D
Wer die Bedienungsanleitung liest, ein wenig experimentiert und eben auch die Grenzen respektiert wird sicher mit Kamera und Objektiv zufrieden sein. Was der Touchscreen zusammen mit FollowFocus und STM Objektiv leistet ist schon bemerkenswert.
Aber ich denke eben auch das alles noch verbessert werden kann, in zwei Jahren haben wir schon ganz andere Ansprüche ;)

PS @:wg1201: Warum reduzierst Du nicht die Auflösung beim Video, schon hast Du kleinere Dateien... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

man darf bei der ganzen diskussion aber auch nicht vergessen, nicht jeder möchte filmen wie ein hollywood-kameramann.

es gibt auch ottonormalos - zu denen ich mich zähle - für die wäre ein guter nachführ af sehr wichtig, da ich z.b. früher mit fhd viddeokamera unterwegs war und fotoapparat und das aber heute nicht mehr brauche, da mein schwerpunkt sich weg vom video hin zur fotografie gelagert hat. das heißt, ich möchte viel fotografieren aber trotzdem ab und zu einige videosequenzen aufnehmen wie mit einem camcorder, aber deshalb nicht extra wieder einen dazu kaufen müssen.

ich denke so geht es vielen. die möglichkeit zu haben auch mal kurze clips drehen zu können wie mit einem camcorder. ich denke wer professioneller agiert kann ja auf manuell umstellen. ich für meinen teil bevorzuge aber eine anständige automatik auf diesem gebiet

Du hast heute den Vorteil mit Deiner DSLR filmen zu können, in einer Qualität die an den alten 35er Kinofilm herankommt. Aber Du musst Dich dann eben auf DSLR Film einstellen.... Ganz wird die Quadratur des Kreises nicht funktionieren, großer Sensor fürs Kinofeeling und Handling wie eine kleiner Camcorder. Wobei auch die meisten Videokameras Schwierigkeiten mit dem AF haben - bitte nicht vergessen ;)
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Ich muss gestehen ich filme nur HD und hätte gedacht bei kleiner Auflösung wären die Dateien noch kleiner.... :o
Muss ich mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

was würdet ihr sagen mal abgesehen vom Formatunterschied, wie schneidet die 650D im Vergleich zur älteren 5D MK II ab , würde mich mal interessieren....
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Meiner Meinung nach ist die 5D Mark II die Kamera der ersten Wahl. Allein durch den Vollformatsensor und die damit verbundene Bildqualität. Auch das viel größere Sucherbild der Mark II macht für mich einen Riesenunterschied.

Für die 650 sprechen der günstige Preis, die günstigeren Objektive besonders wenn man nicht soviel Wert auf den Weitwinkelbereich legt. Die Kamera macht automatisch Standard-Fotos die weniger nachbearbeitet werden müssen. Der auklappbare Monitor mit Touchscreen ist ein Traum und macht eben auch Fotopositionen möglich die mit der Mark II nur mit Verrenkung gehen. Und den kleinen Blitz hätte ich auch gerne bei der Mark II eingebaut. Mal eben so zum aufhellen von Schatten ist er klasse. Video mit AF....

Fazit: Mark II für die bessere Bildqualität, genaueres und überlegteres fotografieren.
Die 650 als (dagegen) preisgünstige Alternative für problemlose Fotos...
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Die 650d ist mir wegen des guten Af und der schnellen Serienbilder ins Auge gestochen.
Das wäre doch mal eine leistungsfähige, kompakte SLR zu meiner 40d.

Jetzt habe ich sie mir gegönnt. Sie ist richtig schnell, die Kleine. Ob beim Focus, auch bei schlechtem Licht, oder bei der Bilderrückschau. Rein-/ Raus-zoomen geht rubbel die Katz und der Bildschirm ist ein Gedicht.

Ich freue mich auf morgen Vormittag, das geht's raus ins Licht.

Anbei ein Bild bei wenig Licht. Die 650d, in Kombination mit dem Kit, hinterlässt einen guten Eindruck.
Auto Lighting, Objektiv-Korrektur u. Rauschreduzierung ausgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Sie ist richtig schnell, die Kleine. Ob beim Focus, auch bei schlechtem Licht, oder bei der Bilderrückschau. Rein-/ Raus-zoomen geht rubbel die Katz und der Bildschirm ist ein Gedicht.

Ich werde mir die wohl auch holen, wenn der Preis mal etwas zahmer ist....

Gruß
Bernhard
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

hat die 650d eigentlich auch ein af hilfslicht wie die nikons oder nur eine blitzsalve?
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Nein kein Hilfslicht, nur den Blitz. Aber da muss es schon sehr dunkel sein das keine Scharfstellung mehr erfolgt - hatte ich bisher noch nicht.
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Wie gestern schon angekündigt, konnte ich heute mal bei Tageslicht ein paar Aufnahmen machen.

Wie nicht anders zu erwarten, sind die Ergebnisse, die aus der Cam kommen sehr gut. Sie tut was sie soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Habe bemerkt das beim Abdrücken immer die roten Fokuspunke auf der Mattscheibe zu sehen sind oder nachleuchten, das irritiert etwas. Manchmal ist es nicht da, manchmal schon. Wisst ihr was ich meine?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten