• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 650D

AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Kannst du mir das näher erläutern?

habe mit der 550 schon einige videos "gedreht", das war sagen wir mal anstrengend (Meinen Sohn beim Skifahren zu filmen) - vor allem das genaue zoomen, damit das scharf bleibt und nicht verwackelt!

Inwieweit geht das den mit einer 650 besser? inwieweit werde ich von dem System da unterstützt?
Muss ich trotzdem noch selbst am Objektiv zoomen, wie bei der 550?

Und andere Frage: Gibt es evtl ander DSLR`s in diesem Preissegment mit so einer guten (angeblich guten) Videofunktion wie die 650 mit STM?
Kannst du da was empfehlen?
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Muss ich trotzdem noch selbst am Objektiv zoomen, wie bei der 550?
Aber selbstverständlich - zum Glück ! Es gibt nichts besseres, schnelleres und genaueres wie die direkte Ansteuerung des Zooms per Handdrehung, so wie ihn praktisch alle DSLR (Zoomobjektive) haben.
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Kannst du mir das näher erläutern?

habe mit der 550 schon einige videos "gedreht", das war sagen wir mal anstrengend (Meinen Sohn beim Skifahren zu filmen) - vor allem das genaue zoomen, damit das scharf bleibt und nicht verwackelt!

Inwieweit geht das den mit einer 650 besser? inwieweit werde ich von dem System da unterstützt?
Muss ich trotzdem noch selbst am Objektiv zoomen, wie bei der 550?

Und andere Frage: Gibt es evtl ander DSLR`s in diesem Preissegment mit so einer guten (angeblich guten) Videofunktion wie die 650 mit STM?
Kannst du da was empfehlen?
Danke.
Wenn du welche mit Autofokus meinst, dann schau mal bei Sony vorbei. Die Alpha 57 / 65 solltest du im ähnlichen Preissegment finden. Persönlich würde ich aber im Film nicht zoomen oder zumindest nicht aus der Hand.
Falls doch sind so Schärfezieheinrichtugen ganz gut, bekommst so ein billig Teil für 10€ und packst denn einfach auf das Zoom Rad und damit kannst du schon kontrollierter zoomen. Vom Digitalzoom halte ich gar nichts!
Den Autofokus in DSLRs finde ich auch nicht so toll, die werden zwar immer besser und "smoother", aber wirklich brauchbar finde ich sie bei schnellen Bewegungen nicht, wobei ich hier nicht aus Erfahrung spreche, sondern aus Ersteindrücken ;)
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Ja gut, der AF der 650 scheint aber mit einem STM 135er ganz brauchbar zu sein, zumindest besser als ein Video mit der 550 per Hand oder???

Also wenn ich z.B. meinen Sohn beiom Skifahren filmen möchte, startet der ja oben am Berg und kommt schnell (mehr oder weniger) näher.
Wenn ich wie gehabt mit der 550er filme verschwimmt und verwackelt das Ganze dann etwas, wenn ich manuell zoome.

Ich zoome auch gerne sonst manuell, aber beim schnellen Bewegungen ist das schon schwierig scharf hinzubekommen.
Daher dachte ich, die 650 mit dem STM ist hier besser als die 550er.
Oder zumindest "Geschmeidiger", was das manuelle zoomen angeht (wenn der AF nicht so funktioniert), was ich ja wissen möchte.

Und ne Sony gegenüber dere 650er, wo sind da die Vor- bzw. NAchteile?

Hätte evtl mal jemand einen Link wo ich ne 650 mit 135 STM bekomme (PN)?

Danke
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Jetzt habe ich das 18-135 STM und die erste "Spiel"erfahrung damit.

Positiv: es ist absolut leise, auch in einer ruhigen Umgebung hört man vom AF nichts. Zudem liegt es gut und wertig in der Hand, wackelnde Objektivtuben, wie sonst bei den EF-S Objektiven, gibt es hier nicht.
Zum Geräuschpegel beim AF-Focussieren: Bei den "alten" Canon Objektiven ist das anders. Ein uraltes (aus Analogzeiten) EF 24 macht zwar immer noch phantastische (Video-)Aufnahmen aber der AF im Vidomodus ist ein lautes drrrrrrrrrr drr drrrr... ;-))
Mit dem 17-40 L US geht der AF natürlich wesentlich schneller aber sehr ruckelnd - und das Ruckeln hört man auch: klack - klackklackklack... ect.

Mit dem neuen STM fährt der Autofocus weich aber für schnellere Objekte ist es sicher ungeeignet. Bei ruhigeren Wechseln der Schärfeebene ist er gut brauchbar.

Als ich es gestern mal im Biergarten am See ausprobiert habe fand der Autofocus erst nach 10 quälenden Sekunden die Schärfe. Sicher bei glitzerndem Wasser und drei kleinen Enten keine einfache Aufgabe.
Was die Sache deutlich beschleunigt ist wenn Du dem AF per Fingertip auf dem Touchscreen zeigst was scharfgestellt werden soll. Ab jetzt liebe ich Touchscreen bei Canon! Aber ich wollte ja mal gemein sein :rolleyes:
Als der AF dann auf das Blesshuhn scharf gestellt hatte, aktivierte ich das Followfocus mit Fingertip und siehe da, die Schärfe bleibt gut beim Blesshuhn auch als andere größere Vögel ins Bild schwimmen. Alles sicher kein echter, aussagekräftiger Test:
Video

Das Video wurde zur Erschwernis auch mit möglichst offener Blende und 50mm Brennweite gefilmt. Dabei wird natürlich der große Vorteil ("cooler" Filmlook durch großen Chip) der DSLR zum Nachteil. Videokameras mit kleinem Chip haben es bei viel Schärfentiefe natürlich leichter mit dem Focus.

Was fällt mir noch an dem STM auf? Der Zoomring geht eher schwer, zumindest jetzt am Anfang. Das ist natürlich für Zoomfahrten während des filmens ein Handycap, gelöst habe ich es durch einen Zoomhebel (von enjoyyoucamera). Weiter unschön ist der Focusring auf dem 18-135mm. Er hat keine Endpunkte, keine Anzeige, dreht einfach durch. Der Focusring steuert die Schärfe nicht mechanisch, es ist eine rein elektrische Übertragung - ohne eingelegten Kameraakku geht nichts. "Professionelles" Schärfeziehen ist damit unmöglich, Du kannst keine Markierungen anbringen der Ring dreht ja durch.... Dafür ist er sehr leichtgängig und man verwackelt nicht beim Schärfeziehen während des filmen....
Allso mein Fazit: Ein guter Schritt von Canon in die richtige Richtung mit viel Verbesserungsmöglichkeiten :lol:
Es ist nicht übernervös und springt, dafür ist die Focussierung manchmal sehr ruhig um nicht lahm zu sagen. :ugly:
Auf jeden Fall muss ich mich an dieses Objektiv seine Handhabung, seine Möglichkeiten und seine Schwächen erst gewöhnen.

LG
Michael

PS Bei Fotos ist der AF natürlich schnell und das Objektiv macht Klasse Fotos! Alle Kritikpunkte beziehen sich allein aufs Video - aber genau dafür wird es ja auch verkauft!
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Es ist nicht übernervös und springt, dafür ist die Focussierung manchmal sehr ruhig um nicht lahm zu sagen. :ugly:

genau das ist doch der sinn hinter dem STM antrieb...das man den antrieb in der geschwindigkeit regeln und gleichzeitig genau stellen kann.

ich weiß ehrlich gesagt nicht was beim video AF erwartet wird?! schnelles und präzises nachführen wie bei ner kinoproduktion bei der idR extra EINE PERSON zum scharfstellen abkommandiert wird!?! :lol:

irgendwie muss man sich da schon entscheiden: schnell und ruckelig oder langsam und sanft...grade bei einem so großen sensor.

der wunsch nach nem ultraflotten und superpräzisen video-AF der auch bei f2.8 oder generell offenblende immer da scharf stellt wo man es möchte und super sanft nachführt ist bei einer DSLR mit APS-C oder gar KB sensor (da wirds bei gleicher blende NOCH schlimmer!) im grunde so realistisch wie der wunsch nach einem 12-200mm f1.4 IS für KB :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung.
Allerdings sind über 10Sek bis zur ersten Scharfstellung schon sehr lange. Ich denke da steckt noch Verbesserungspotential drin. Möglicherweise durch ein Firmwareupdate, vielleicht aber auch bei späteren Modellen. Ich bin da ganz zuversichtlich, in zwei Jahren werden wir das heuteige AF Sytem als guten Anfang bezeichnen. ;)

Angefangen mit der 5D Mark II werden uns Kameras an die Hand gegeben die in der Profiliga mitspielen. Jetzt wird bemängelt das diese Kameras auch Profi-like bedient werden müssen :ugly:
Alledings ist der "Profifilm" mit der 650D auch vom Anspruch in der Amateurklasse angekommen. Die nächste Forderung wird also die Motorzoomwippe sein.... :p

LG
Michael
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Mit dem neuen STM fährt der Autofocus weich aber für schnellere Objekte ist es sicher ungeeignet. Bei ruhigeren Wechseln der Schärfeebene ist er gut brauchbar.

Als ich es gestern mal im Biergarten am See ausprobiert habe fand der Autofocus erst nach 10 quälenden Sekunden die Schärfe.
...
Alles sicher kein echter, aussagekräftiger Test:
Video

Danke! Das ist aber doch ernüchternd. Ich denke, der reine Kontrast-AF der Oly OM-D ist da noch besser als dieser Hybrid-AF. Verfolgen von Rennen geht so sicher nicht. Ich hatte eigentlich mehr Eigenschaften eines Phasen-AFs erwartet. Vermutlich hat die 5D Mk3 dieses System noch nicht bekommen, weil es eben noch am Anfang der Entwicklung steht. Außerdem müsste es dann auch noch STM-Objektive für Vollformat geben.
j.
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Danke! Das ist aber doch ernüchternd. Ich denke, der reine Kontrast-AF der Oly OM-D ist da noch besser als dieser Hybrid-AF. Verfolgen von Rennen geht so sicher nicht. Ich hatte eigentlich mehr Eigenschaften eines Phasen-AFs erwartet
Ich lese Deine Kommentare schon einige Zeit und Du scheinst nicht kapieren zu können, dass es bei der Fokussierung im Video um eine Eigenschaft und nur um diese geht - die graduelle Änderung der Schärfe! Daher hat der Autofokus in diesem Modus andere Anforderungen zu erfüllen und das ist mit den STM Objektiven gegeben! Auch das Verfolgen von Rennen wird gehen - denn das sind auch keine sprunghaften Bewegungen, sondern graduelle Entfernungsänderungen die von den Motiven vollführt werden - es sei denn der Nutzer hinter der Kamera ist ein inkompetenter Klutz, der es nicht schafft die Bewegung sauber nachzuführen!
Die Phasendetektion erfüllt insgesamt in diesem Kontext andere Aufgaben als das System bar jeder sinnvollen Anwendung auf Geschwindigkeit zu trimmen:
- verhindern von falscher Richtungswahl bei der Nachführung
- Erkennung von beginneneder Bewegung (reine Kontrastsysteme müssen immer wieder auf Verdacht den Fokus verstellen, daher sind diese ganzen Systeme bisher nur für den Erinnerungswert, nicht aber für die Betrachtung durch nicht emotional gebundene Betrachter, geeignet)
und das wird von dem System mit hoher Zuverlässigkeit ebenfalls erfüllt.
Canon hat also bei den STM Objektiven in Verbindung mit der 650D und deren Hybrid-AF alles richtig gemacht - auch wenn Du es anscheinend nicht zu verstehen vermagst!
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Nach deinen Ausführungen dürfte ich also keine Probleme beim Filmen mit der 650 und dem 135 STM haben, wenn ich meinen Sohn beim Skifahren filmen möchte (wenn er z.B. am Berg oben steht und ich weiter unten)?

Habe Videos gesehen im Netz, wo sich das Scharfstellen halt schon enorm verzögert, deshaklb frag ich hier nochmal.

Danke.
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

doc72, wenn ich du wärst, würde ich einfach mal in ein Laden gehen und das filmen austesten. Teste parallel dazu eine Sony SLT und du wirst sehen ob und welche es deinen Anforderungen genügt.
Meiner Meinung nach ist das Filmen mit einer SLT eine Klasse für sich und derzeit unschlagbar gut!
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Nach deinen Ausführungen dürfte ich also keine Probleme beim Filmen mit der 650 und dem 135 STM haben, wenn ich meinen Sohn beim Skifahren filmen möchte (wenn er z.B. am Berg oben steht und ich weiter unten)?

Nach meinen bisherigen Erfahrungen schafft das AF der 650 mit STM Objektiv keine schnellen Fahrten auf das Objektiv zu. Hier hilft dann nur eine kleine Blende und viel Tiefenschärfe bzw das Tele nicht zuweit auszureizen.
Wenn also Dein Sohn oben in Schussfahrt auf Dich zubrettert und Du das Zoom auf 135 mm einstellst könnte es mit dem Followfocus Schwierigkeiten geben.
Aber: Fährt er den Hang kreuzend herunter, kommt immer mal zwischen andere Skifahrer wird der Followfocus auf Deinem Sohn bleiben, nicht wie andere Systeme zwischen den unterschiedlichen Skifahrern hin- und herspringen.
Es ist ein neues, sehr gutes Objektiv mit vielen Möglichkeiten, aber auch Grenzen. Wie das jeder für sich bewertet oder nutzt ist halt persönliche Entscheidung.:top:
 
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Ich lese Deine Kommentare schon einige Zeit und Du scheinst nicht kapieren zu können, dass es bei der Fokussierung im Video um eine Eigenschaft und nur um diese geht - die graduelle Änderung der Schärfe!

Hast du das Video gesehen? Ich kann jetzt nicht sagen, ob dieses Motiv mit den Enten eine Ausnahme ist, aber das sah wirklich nicht gut aus.

Daher hat der Autofokus in diesem Modus andere Anforderungen zu erfüllen und das ist mit den STM Objektiven gegeben! Auch das Verfolgen von Rennen wird gehen - denn das sind auch keine sprunghaften Bewegungen, sondern graduelle Entfernungsänderungen die von den Motiven vollführt werden - es sei denn der Nutzer hinter der Kamera ist ein inkompetenter Klutz, der es nicht schafft die Bewegung sauber nachzuführen!

Ich würde das gerne sehen. Ansonsten kann man bei Rennen vorgehen wie ohne AF: Kleine Blende einstellen und das Objekt möglichst im Schärfebereich lassen.

Die Phasendetektion erfüllt insgesamt in diesem Kontext andere Aufgaben als das System bar jeder sinnvollen Anwendung auf Geschwindigkeit zu trimmen:
- verhindern von falscher Richtungswahl bei der Nachführung
- Erkennung von beginneneder Bewegung

Richtig. Ich bin aber noch nicht überzeugt, dass das Canon-System dies gut hinbekommt. In einigen Videos auf YouTube sieht es noch immer nach Pumpen wie bei reinen Kontrastsystemen aus. Es ist selbst mit STM-Objektiven m.E. nicht so viel besser als der Video-AF der Nikon D3100. Ich werde die Cam bei nächster Gelegenheit mal selbst in die Hand nehmen und nicht nur YouTube-Videos ansehen. Mich interessiert das Hybrid-System sehr, denn im Grunde sehe ich darin die Zukunft. Die Nikon One erscheint mir da aber ausgereifter. Klar, sie hat mehr Schärfentiefe mit dem kleinen Sensor, aber Videos auf YT zeigen auch den Nahbereich, in dem das recht gut funktioniert.

und das wird von dem System mit hoher Zuverlässigkeit ebenfalls erfüllt.

Was macht dich so sicher?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 650D Diskussionsthread

Die Kamera mit Objektiv die ich gerade im Rahmen des Buches, das Martin Schwabe und ich darüber schreiben, entsprechend auf die Probe stelle...

Wie erklärst du dir dann das Entenvideo oben? Oder z.B. bei Min. 2:04: http://www.youtube.com/watch?v=rNeVxt1jHuM
Hier ein Rennen: http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=la8UaIeHJGo
Es geht so. Für manche Objekte ist es sicher von Vorteil, dass es nicht sehr "nervös" agiert, aber manchmal ist es auch zu träge bzw. findet die Schärfe nicht gut. Es gibt noch weitere Beispiele bei YT. Ich würde auf jeden Fall noch nicht von "hoher Zuverlässigkeit" sprechen. Das Potential hat die Technik sicher, das zeigt die Nikon One, aber hier ist es noch nicht sehr zuverlässig, meine ich. Aber wie gesagt, ich habe jetzt nur einige YT-Videos damit angesehen. Wenn man die Cam in der Hand hat, bekommt man wohl etwas Gefühl für das System und kann es besser nutzen.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten