• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei dieser Materialdiskussion wundert es mich, dass die Metallfans nicht ausschließlich L Objektive verwenden. Die anderen könnten ja auch aus Kunststoff sein...
 
Hatte schon jemand geschrieben, dass das Handbuch der 70D bei Canon im Netz abgerufen werden kann?

Wenn ja - sorry.
Wenn nein - ich hab's ;=)
 
Oh, na dann sollte man ihm den L Status schleunigst aberkennen. Ist bestimmt minderwertiger als die Varianten aus Metall. ;-)
 
Wie ist denn die Mikro AF Justage bei der 7D geregelt ?
Bei der 70D heisst es ja, der Body erkennt anhand der Seriennummer die Objektive.
Ist hier zu befürchten, das Fremdhersteller wie Sigma/Tamron ausgeschlossen werden ?
 
Aber lass mich raten, ein Plastik Galaxy von Samsung sein eigen nennen?
Ja, und? :p Trotzdem gruselt es mich, wenn ich nach der 7d wieder Plastikgehäuse anfasse. Manche stört es, manche nicht. Dabei ist mir das Material egal, das Anfassgefühl macht den Eindruck aus, und das ist, für mich, nunmal bei den Magnesiumgehäusen, bisher besser.
Hatte schon jemand geschrieben, dass das Handbuch der 70D bei Canon im Netz abgerufen werden kann?

Wenn ja - sorry.
Wenn nein - ich hab's ;=)
Schon einige Male hier gepostet, geht aber immer wieder in den Nebenkriegsschauplätzen unter ;)
 
"Stottert" der Fokus bei der 70D eigentlich noch so wie bei den vorhergehenden Modellen mit Videofunktion, oder ist er jetzt so butterweich wie bei den STM Objektiven? Ich hab in den Beispielvideos irgendwie nichts richtiges sehen können (ging immer so schnell).
 
Falls ich die Frage richtig verstehe: nein. Das tut der Kontrast-AF, nicht aber der Phasen-AF, den die 70d auch im Liveview einsetzt.
 
stottert nicht, ist aber auch nicht so treffsicher. Was nun für einen besser ist: schnell und unscharf oder langsam und scharf?
Wie gesagt, für Video reicht die Präzision des Phasen-AF der 70D Video Cam aus.
 
ÄCHZ!!! ALLE 125 SEITEN GELESEN!!!
Für mich war die Ankündigung der 70D genau das, worauf ich gewartet habe: Ein Nachfolger für meine 40D, mit der ich jetzt seit fünf Jahren unterwegs bin. Sowohl zum Kauf der 50D als auch zur 60D fehlte mir jeweils mindestens ein Ausstattungsmerkmal, und bei der 7D, die mir alle Wünsche erfüllt hätte, schrie die Szene zu Anfang "O weh!" wegen des angeblich starken Rauschens bei schon ISO 100 (was ist eigentlich aus dem Gejammer geworden? Wurde das später nachgebessert? Hab hier nichts mehr darüber gelesen). Und da mich das Rauschen der 40D schon ab ISO 400 störte, hab ich eben damit so lange weitergemacht. Schließlich hatte ich davor 20 Jahre lang mit den Einsteiger-Minoltas X-300, X-300s und der etwas besseren X-700 analog fotografiert und genoss die jetzt sagenhaften Möglichkeiten der 40D.

Gründe für mich, die 70D in´s Auge zu fassen, sind:
- Endlich Klappdisplay
- AF-Feinjustage
- Wasserwaage, nicht nur über eine Achse
- Meine Mindestvorstellung von Kreuzsensoren (zwar nicht so viele, wie ich eigentlich gerne hätte, aber o.k., ging bisher auch)
- Meine Mindestvorstellung bei der Bildfrequenz.

Und das wichtigste: Ich brauch endlich ein Zweitgehäuse! Dieses Gefühl, je nach Bedeutung des Anlasses keinen Ersatz im Falle des Falles zu haben, ist fürchterlich, weswegen ich bislang Anfragen zu Hochzeitsfotos kategorisch abgelehnt habe.

Was mich nach anfänglicher Euphorie nun doch etwas zögern lässt:
- Dass es eben doch nicht wie gehofft der in jeder Hinsicht identische AF der 7D wird (mache hauptsächlich Naturfotografie, und gerade bei Flugaufnahmen von Vögeln wünsche ich mir mehr Sicherheit (wichtige Erkenntnis hierbei jedoch: Die Trefferquote erhöhte sich deutlich durch stetiges Training! Schließlich hatte ich bis dahin noch manuell per Novoflex-Schnellschuss-Objektiv geballert, was nach manchen Ansichten hier schlichtweg unmöglich sein müsste). Ob der fehlende Spot-AF nun wirklich ein Problem darstellt oder für meine Zwecke doch ausreicht, wird sich in einschlägigen Naturfotografen-Kreisen demnächst zeigen, also erst mal abwarten.

Die Sache mit dem Kunststoffgehäuse. Meine 40D habe ich ziemlich zu Anfang einem Sturz ausgesetzt, bei dem ich sie schon in Stücke fliegen sah, aber ich konnte danach keine Beeinträchtigung feststellen. Und nebenbei: Auch das 1,4/50mm, bei dem angeblich schon bei leichten Stößen der AF anfällig sein sollte, funktioniert immer noch. Aber ich würde das Plastikgehäuse "riskieren" ;)
Und vielleicht bin ich auch ein bisschen bekloppt, denn das Argument, welches hier einmal angeführt wurde, ein Kunststoffgehäuse sehe im Laufe der Zeit abgegriffen und "speckig" aus... sehr gerne! Ich liebe es, wenn ein solches Handwerkzeug (und nichts anderes ist so eine Kamera in meinen Augen) so richtig schön gebraucht aussieht, denn Wiederverkaufswert interessiert mich nicht. Die Geräte werden gebeutelt, bis der Verschluss "Tschüss" sagt, und dann kommtse in´s Regal, Sammlerwert uninteressant.

Zurück zum Thema:
Die Strategie sieht nun folgendermaßen aus:
Bildqualität, v. a. Rauschverhalten beurteilen, wenn überzeugend:
Wie damals bei der 40D erst mal mindestens ein Jahr nach Einführung warten. In der Zwischenzeit Preis fallen lassen, andere Erfahrungen machen und ausdiskutieren lassen sowie dem Hersteller Gelegenheit zum Nachbessern geben. In der Zwischenzeit werde ich auch erfahren, ob es überhaupt eine 7D II geben wird, und wenn ja, was davon zu halten ist.
Sollte die real vorhandene (!) 70D meine Erwartungen nicht erfüllen (bisher spekulieren wir hier ja ausschließlich über ein Modell, das bis auf einen Fori noch nicht mal jemand in der Hand gehalten hat), wird es eben die "langsame" 6D für Landschaft und Architektur werden (als alter Dia-Fotograf will ich bald wieder in KB denken) und die 40D nach wie vor für die bewegten Motive und dort, wo Crop Vorteile bringt. Die wird durch das Erscheinen eines besseren Modells für sich gesehen ja nicht schlechter. Und nebenbei bemerkt: Nach 5 Jahren intensiven Gebrauchs ohne auch nur das geringste Problem kenne ich das Ding endlich in- und auswendig und wäre ja wohl blöd, sie komplett in Rente zu schicken :)
 
@Saatkrähe:

Geht mir auch so! :D Wartete auch schon auf einen Nachfolger meiner 40D und sehe den auch in der 70D. Auch ich wünsch mir das Klappdisplay und na ja - also Plastikgehäuse als Begriff wirkt immer so derart abwertend. Das sind moderne Verbundwerkstoffe und unten drunter ist ja auch nach wie vor ein Metallchassis welches die Basis darstellt.

Daher sehe ich das gelassen. Die 60D welche ja vom Gehäuse her der 70D wohl sehr nahe kommen dürfte liegt mir jedenfalls gut in der Hand - und ob ich denn jedwede Einstellerei bei dem AF benötige wage ich für mich selber zu bezweifeln.

Klar werde auch ich erst mal schauen wie sie denn nun in Natura so ist - aber grundsätzlich habe ich mich mal mit dem Gedanken angefreundet das die es wohl wird. Ein 7D Nachfolger dürfte preislich in einer ganz anderen Liga rumdümpeln und kommt wohl so nicht für mich in Frage.

Aber ich bin eben auch ein "Freizeitfotograf" - es ist mein Hobby nicht weniger - aber eben auch nicht mehr. Heißt nicht das ich nicht verstehe wenn jemand für dieses Hobby mehr Geld ausgibt und eben auch ausgeben kann - ich freue mich da für jeden. Aber knapp 1100 Euro für den Body ist für mich so eine Richtschnur - ähnlich teuer war damals die 40D im Kit (1199) - ich denke ich erhalte da einfach eine gute Preis/Leistung!

Gruß G.
 
Daher sehe ich das gelassen. Die 60D welche ja vom Gehäuse her der 70D wohl sehr nahe kommen dürfte liegt mir jedenfalls gut in der Hand -

ich glaube da werden sich noch einige wundern. In Zahlen ausgedrückt hört sich das immer wenig an aber die 70D ist doch nochmal 5mm schmaler als die 60D. Während die die 60D/50D/40D noch gut 10mm breiter war als die 650D ist die 70D nurnoch 5mm breiter...ich glaube schon das sie sich anders anfassen wird.
 
@gurrke:

Das mag schon sein - aber ich bin im allgemeinen schon eher auf der Suche nach einem recht kompakten Body der aber eben viel kann - hatte vor der Vorstellung der 70D ja schon zur D7100 geschielt - ich werde sehen wenn es sie gibt.

Die 7D ist mir persönlich schon etwas zu wuchtig - aber wie gesagt im Endeffekt werde ich das erst sagen können wenn ich das Ding in der Hand hatte! :D
 
ich glaube da werden sich noch einige wundern. In Zahlen ausgedrückt hört sich das immer wenig an aber die 70D ist doch nochmal 5mm schmaler als die 60D. Während die die 60D/50D/40D noch gut 10mm breiter war als die 650D ist die 70D nurnoch 5mm breiter...ich glaube schon das sie sich anders anfassen wird.

Ehrlich gesagt finde ich das sogar gut. Habe die 650D und 5mm mehr würden mich nicht stören. Wobei ich aber auch nichts dagegen hätte, wenn die 650D noch schmaler wäre. Die Entwicklung geht anscheinend in Richtung kleiner und leichter, für mich klingt das sehr positiv.
 
also Plastikgehäuse als Begriff wirkt immer so derart abwertend.
Fuer mich hat ein "Plastikghaeuse" viele Vorteile: Verbeult/verzieht sich nicht (bis das mal reisst muss extrem viel passieren), nicht so kalt im Winter, Kratzer fallen kaum auf, Farbe reibt sich nicht ab...

Haette ich die Wahl: 1D Plaste oder 1D Magnesium --> Ganz klar Plaste. :top:


Chris
 
Ehrlich gesagt finde ich das sogar gut. Habe die 650D und 5mm mehr würden mich nicht stören. Wobei ich aber auch nichts dagegen hätte, wenn die 650D noch schmaler wäre. Die Entwicklung geht anscheinend in Richtung kleiner und leichter, für mich klingt das sehr positiv.
Und für mich, der gerne viele Direktfunktionstasten, ein grosses Daumenrad und einen brauchbaren Handgriff haben will hört sich diese "kleiner und leichter" Manie schlichtweg katastrophal an! Die 60D war mir schon zu unbalanciert und der Griff schlichtweg unangenehm in seiner Form und Grösse.
 
Ja, ich hab inzwischen schon mitbekommen, dass Du auf richtig große Gehäuse stehst. Die 60D fand ich z.B. auch schon prima. Inzwischen ist es sogar so, dass ich die Griffe nur dran habe, wenn es nicht anders geht. Ansonsten hab ich die ab um die Kameras leichter transportieren zu können. Jeder hat da halt andere Vorlieben.

Da Canon nun die 100D raus gebracht hat, scheint es auf jeden Fall einen Markt für die "kleiner/leichter" Fans zu geben.
 
Ja, ich hab inzwischen schon mitbekommen, dass Du auf richtig große Gehäuse stehst.
Stehe ich gar nicht, die 1er sind mir alle viel zu klobig. Es geht um eine Balance zwischen Grösse und Handhabung und die ist für mich bei der 60D - und nach allem was ich so von der 70D sehe auch bei dieser - deutlich zu Ungunsten der Handhabung in Richtung Kompakt vergeigt worden. Einen Batteriegriff habe ich mir zum Beispiel nie angetan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten