• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß nicht, ob es hier schon irgendwo steht:

Man kann über den Support auf den Seiten von canon.de bereits Handbücher zur EOS 70D herunter laden. Das ist für einige der Kamerainteressenten vielleicht eine gute Informationsgrundlage.
 
Hier ist eine EOS 70D Premiere in Tokyo, Osaka und Nagoya am 23.-25.08.2013 veröffentlicht. Wahrscheinlich geht sie dann auch in der Verkauf (Vermutung von mir).

Das ist noch sooo lang hin. Hab grad eines meiner Objektive veräussert um endlich "Shut up and take my money" sagen zu können. Ich freu mich drauf, werde aber auch noch die ersten wirklichen Reviews und Bilder abwarten. Bislang dürfen die Journalisten ja nix sagen.
 
Ich hab ein bissel das Gefühl, dass viele 550D USer (wie ich) nur auf die 70D gewartet haben. Weil die 60D am Bild kaum etwas macht, aber sonst relativ viel kann, die 70D legt so viel drauf das es sich wirklich lohnt. :top:
Bin auch dabei sobald ich es mir leisten kann. :)
 
Ich weiß zwar nicht wie viele Leute es außer mir mir noch interessiert, aber Ikelite hat mittlerweile auf der Homepage ein Gehäuse für die 70D als "epexted" aufgenommen! Jetzt wird definitiv auf 70 D upgegraded! ( doofes Wort)

In Verbindung mit dem neuen Video Sensor unterwasser ein Allrounder!
 
Habe mir die Bedienungsanleitung der 70D gerade angesehen und konnte nichts über die Belegung der Stern-Taste als AF-Taste finden.
Ich betreibe meine 30D seit 6 Jahren ausschließlich in dieser Einstellung und würde nicht darauf verzichten wollen.
Gibt es diese Funktion nicht mehr?
 
Habe mir die Bedienungsanleitung der 70D gerade angesehen und konnte nichts über die Belegung der Stern-Taste als AF-Taste finden.
Ich betreibe meine 30D seit 6 Jahren ausschließlich in dieser Einstellung und würde nicht darauf verzichten wollen.
Gibt es diese Funktion nicht mehr?

Ich würde jetzt sagen Seite 383 und 384. Dort ist auch die Sterntaste genannt. Sie kann die AF-Funktionen "Messung und AF Start" sowie "AF-Stopp" haben.
 
Habe mir die Bedienungsanleitung der 70D gerade angesehen und konnte nichts über die Belegung der Stern-Taste als AF-Taste finden.
Ich betreibe meine 30D seit 6 Jahren ausschließlich in dieser Einstellung und würde nicht darauf verzichten wollen.
Gibt es diese Funktion nicht mehr?

Dafür kannst du doch die AF-On Taste verwenden?! :confused:
 
Vielleicht kannte frankgw, da es die AF-On-Taste bei der 30D noch nicht gibt, die Möglichkeit auch einfach nicht?
Wenn man aber gewöhnt ist, die Sternchentaste dafür zu verwenden, möchte man sich nach Jahren nicht mehr umstellen.
Ist auch das erste, was ich bei meinen Kameras ändere: AF-ON und *-Taste tauschen.
Möchte "man" also nicht? Ich betreibe die 5DII und 5D parallel (von letzterer) kommend, und ich habe ohne das Umzustellen nach ein paar Tagen schon gar nicht mehr gemerkt, dass ich bei der II woanders drücke (AF-On) ;)
 
Vielleicht kannte frankgw, da es die AF-On-Taste bei der 30D noch nicht gibt, die Möglichkeit auch einfach nicht?
Er hat bei der 30D aber den AF auf die *-Taste gelegt und möchte es so beibehalten.
Was ist dagegen einzuwenden?

Möchte "man" also nicht? Ich betreibe die 5DII und 5D parallel (von letzterer) kommend, und ich habe ohne das Umzustellen nach ein paar Tagen schon gar nicht mehr gemerkt, dass ich bei der II woanders drücke (AF-On) ;)
Wer die *-Taste regelmässig zur Belichtungsspeicherung nutzt und an seiner Kamera die AF-On Taste nutzt und deren beider Belegung vertauscht hat, wird sich nicht mal so schnell von einer Kamera auf die nächste umstellen können - zumindest nicht, wenn man seine Kamera intuitiv bedient (wie es bei mir der Fall ist).
Ich bin froh, dass Canon an der Möglichkeit, diese beiden Tasten zu tauschen, festhält.
 
Bei der 30D hieß die Funktion C.Fn-04 "Auslöser/AE-Speicherung". Ich habe sie auf 1 gestellt. Die Handbuch-Beschreibung: Schärfe und Belichtungsmessung können separat eingestellt werden. Drücken Sie zur automatischen Scharfeinstellung die Taste [*], und drücken Sie den Auslöser zur AE-Speicherung halb durch.

So, wie ich Euch verstanden habe, gibt es an der 70D eine weitere Taste mit dem Namen AF-ON? Und mit dieser Taste stellt man - abgekoppelt vom Auslöser - die Schärfe via Autofokus ein?
Und zusätzlich kann man die Funktionen der Tasten * und AF-ON tauschen?

Wenn das so ist, dann passt ja alles. Ich fotografiere zusätzlich auch mit der EOS 33, an der auch die *-Taste mit dem Autofokus belegt ist. Dann brauch ich mich nicht umgewöhnen.
Danke!
 
So, wie ich Euch verstanden habe, gibt es an der 70D eine weitere Taste mit dem Namen AF-ON? Und mit dieser Taste stellt man - abgekoppelt vom Auslöser - die Schärfe via Autofokus ein?
Und zusätzlich kann man die Funktionen der Tasten * und AF-ON tauschen?
Ja, so ist es bei den 2-stelligen ab der 40D.
 
Ich hab ein bissel das Gefühl, dass viele 550D USer (wie ich) nur auf die 70D gewartet haben. Weil die 60D am Bild kaum etwas macht, aber sonst relativ viel kann, die 70D legt so viel drauf das es sich wirklich lohnt. :top:
[...]
Ja, abgesehen von der Grenze an der die Beugung eintritt, gegen Physik helfen auch 100 Digic X+-Prozessoren nix.
 
Ich denke zwar das ich mittel bis langfristig bei spiegellosen Systemkameras landen werde (kommende Generationen). Aber unterm Strich klingt die 70D wirklich vielversprechend und könnte ein Begehren in mir wecken mich von meiner Canon 40D und Sony R1 zu trennen :) :rolleyes: .
 
Falsch, die tritt bei allen Kameras an der gleichen Grenze ein - solange man am Bild und nicht aus den Pickeln interessiert ist, aus denen es sich zusammensetzt.

Richtig! Beugung ist unabhängig von der Größe des Sensors, aber die Zellengröße der einzelnen Pixel entscheidet wann der Effekt zum Tragen kommt. Liegen die Beugungserscheinungen innerhalb der Zelle, ist er nicht stark sichtbar. (Aber die Photonen streuen sowieso schon stark, wenn sie auf einen Sensor treffen, aber das gibt dann nur Rauschen...)

Epitox
 
Äh,.... Beugungsunschärfen sind abhängig von der Auflösung.

Falsch - das gilt nur für Pickelpeeper, Beugungsunschärfe für einen Fotografen ist nur abhängig vom Auflösungsvermögen des menschlichen Auges und dem Betrachtungsabstand.
 
Richtig! Beugung ist unabhängig von der Größe des Sensors

Beugung ist abhängig von der Sensorgröße, weil die durch Beugung entstehenden Unschärfekreise bei einem kleineren Sensor mehr vergrößert werden, bei gleicher Ausbelichtungsgröße.

Sie fällt allerdings wieder heraus, weil man für die gleiche Schärfentiefe weniger abblenden muss an kleineren Sensoren. Äquivalente Brennweite und gleiche Aufnahmeentfernung vorausgesetzt.

Beugung auf Pixelebene zu betrachten führt zu unnötigen verwirrungen, von daher ist das was KGW schreibt schon richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten