AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt
Zumindest bei meiner 7D liegt die Buffertiefe für RAW Aufnahmen bei 22-25 Aufnahmen und nicht bei 16
. Vorsicht: Mit der Firmware 2 ist die Buffertiefe von Aufnahmen bei der betagten Diva gesteigert worden, und damit höher als 16 Aufnahmen.
Leider nicht der AF der 7D... Canon offeriert hier bisher laut den offiziellen Specs 'nur' die Moduse Single Point AF, Gruppen AF und All Point AF. Die 7D hat hier noch AF Felderweiterung und Spot AF....
Trotzdem ist die 70D von den Specs her eine super Kamera: Hätte es Sie zu meiner Kaufentscheidungszeit schon gegeben dann wäre sie auf jeden Fall (bei mir) in die engere Wahl gekommen. Vermutlich hätte ich sie wegen dem fehlenden Joystick und dem nicht 100% Sucher trotdem nicht genommen, aber ich bin auch kein Videograf
. Würde ich das Teil mehr für Videos verwenden dann wäre es wohl die 70D. Touchscreen brauche ich nicht, aber WLAN ist sicher ein Argument. Obwohl ich bei Makroaufnahmen auch eher manuell fokussiere...
LG,
Nico
60D: Reihenaufnahmen für mindestens 58 JPEG-komprimierte bzw. 16 RAW-Bilder
70D: für bis zu 65 Aufnahmen & 16 RAW-Aufnahmen
Die Buffertiefe ist, zumindest für RAWs, identisch geblieben.
Zumindest bei meiner 7D liegt die Buffertiefe für RAW Aufnahmen bei 22-25 Aufnahmen und nicht bei 16

AF der 7D, 7 fps, WLAN, 98-%-Sucher... wenn jetzt noch die Bildqualität stimmt, ist das ein tolles Update der 60D.
Leider nicht der AF der 7D... Canon offeriert hier bisher laut den offiziellen Specs 'nur' die Moduse Single Point AF, Gruppen AF und All Point AF. Die 7D hat hier noch AF Felderweiterung und Spot AF....
Trotzdem ist die 70D von den Specs her eine super Kamera: Hätte es Sie zu meiner Kaufentscheidungszeit schon gegeben dann wäre sie auf jeden Fall (bei mir) in die engere Wahl gekommen. Vermutlich hätte ich sie wegen dem fehlenden Joystick und dem nicht 100% Sucher trotdem nicht genommen, aber ich bin auch kein Videograf

LG,
Nico