• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Was gehen würde, zeigt schon jahrelang ML auf.

ML hat schon jahrelang den Speicherkartenslot geknackt und nen CFast ausm CF gemacht und den Puffer verdoppelt oder wat?! :p
 
Evtl. möchte ich im kommenden Urlaub mal das GPS testen um später beimBedarf die Aufnahmeorte angezeigt bekommen zu können.
Ich hatte es in den 7 Monaten die ich die Kamera habe nie eingeschaltet, deshalb die Frage ob die Akkulaufzeit deutlich nach unten geht wenn GPS aktiviert ist?
Und welche der 2 Einstellungen zur Aktivierung würdet Ihr empfehlen?
 
Ich hatte es in den 7 Monaten die ich die Kamera habe nie eingeschaltet, deshalb die Frage ob die Akkulaufzeit deutlich nach unten geht wenn GPS aktiviert ist?

Dann probiere es jetzt endlich selbst aus:evil:. Es kommt doch darauf an, was Du sonst noch machst. Das Display wird mehr Strom ziehen als das GPS.

Welche Einstellung würdet Ihr empfehlen? Must du doch auch selbst wissen;). Ich lasse es gern dauerhaft an um z. B. Später zu wissen, wo bist Du eigentlich gewesen, während einer Safari.

Edit: An deiner 7D II auch noch nie das GPS benutzt:confused:?

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kamera immer auf GPS-Mode 2. Spart zumindest etwas Strom, wenn man die Kamera explizit ausschaltet und ich finde, dass die Kamera trotzdem schnell einen Fix hat, die Bilder sind in der Regel recht gut auf der Karte platziert. Außerdem bewegt man sich ja nicht so schnell und weit, dass ein kontinuierliches Signal notwendig ist. Der Sinn von Mode 1 erschließt sich mir nicht so richtig.

Ich schätze, dass die Kamera ungefähr 75% der Zeit durchhält mit GPS aktiviert gegenüber ohne. Ohne GPS und ohne Chimping hält ein Akku im Urlaub mit regelmäßigem Fotografieren ca. 2 Tage ... Mit GPS und Chimping ca. 1 Tag. Daher meine Schlußfolgerung. Dem Empfinden nach, hält der Akku länger als befürchtet ;).
 

Dann probiere es - und forsche es heraus und berichte hier :cool: .

Grob beobachtet ist der Stromverbrauch durch GPS merkbar, aber die 4er braucht eh mehr Strom als die 3er - alles aber nicht in Problemregionen, zumal ich immer Reserveaccu mithabe, den ich selten auch mal brauche ( unterwegs )

Gruß Bernd
 
als Nicht-5D IV-Benutzer oute ich mich, dass ich externes GPS verwende und nachher tagge. Hat den Nachteil, dass die Blickrichtung nicht mit getaggt wird, aber ich kenne schlimmeres. Der Vorteil ist, dass die Akkuleistung eben nicht negativ beeinträchtigt wird, zudem reichen für meine GPS-Logger externe AA-Zellen.

Das Verhalten mit den entzogenen Speicherkarten ist konsequent seit Generationen. Wer so lange das Handbuch nicht gelesen hat, dem kann ich auch nicht helfen :D Unabhängig davon: Die Wünsche durch magic Automatismen würden für eine Fortsetzung der Diskussion führen: Sobald Canon auf die Nutzer hört, wird es Leute geben, die sich beschweren, dass das Verhalten anders ist als es Generationen zuvor im Handbuch beschrieben war, dass der Automatismus teilweise überraschend ist (was er wahrscheinlich nicht sein wird, aber in Verbindung mit Punkt 1 tritt immer wieder eine Überraschung auf oder die Leute sind lernresistent oder oder oder). Es gibt doch nur zwei Optionen: Entweder, man muss sich unnötig durchs Menü hangeln oder die Zielkarte ist nicht die, die man erwartet. Was soll denn die Diskussion? Die endgültige Lösung ergäbe sich nur duch GR-E1 (Gehirnreader) - und selbst dann, bin ich mir sicher, gäbe es Leute, die mosern würden. Bis dahin ist das Verhalten: Die EOS stellt sicher, dass sie Fotos aufzeichnet, auf welche Karte auch immer, wenn der Nutzer das durch Drücken des Auslösers anordnet.
 
als Nicht-5D IV-Benutzer oute ich mich, dass ich externes GPS verwende und nachher tagge. Hat den Nachteil, dass die Blickrichtung nicht mit getaggt wird, aber ich kenne schlimmeres. Der Vorteil ist, dass die Akkuleistung eben nicht negativ beeinträchtigt wird, zudem reichen für meine GPS-Logger externe AA-Zellen.

Die 5D IV taggt auch keine Blickrichtung. Schade, aber damit kann ich leben.

Ich hab ja zusätzlich auch noch den GP-E2, ursprünglich gekauft für meine frühere 5D III. Auch bei der 7D II habe ich gerne den GP-E2 genutzt, weil dieser viel schneller, zuverlässiger und genauer war als das GPS-Modul der 7D II.
Das hat sich mit der 5D IV geändert, das GPS-Modul ist echt deutlich besser geworden. Den GP-E2 brauche ich damit nicht mehr und ich finde den Stromverbrauch durch GPS in der 5D IV zu vernachlässigen. (im Modus 2)
Ein LP-E6N reicht mir normal trotz GPS für einen Ganztagesausflug und zur Sicherheit habe ich immer zwei Ersatzakkus dabei.
Es ist schon sehr komfortabel alles in einem Gerät zu haben, wo dann alle Fotos schon fertig getaggt herauskommen.

Für mich ist die 5D IV die eierlegende Wollmilchsau. Sie hat alles drin, was ich brauche.
 
Ich kann auch nicht sagen, dass sich das GPS deutlich negativ auswirkt.
Früher habe ich einen externen Tracker genutzt und würde das bei Autotouren wohl auch weiterhin machen.
Aber gerade wenn man Städte besucht oder so, finde ich das direkt in der Kamera sehr viel praktischer.

Ich hatte vor kurzem ein längeres WE gemacht. 5 Tage, 400 Bilder
GPS Mode 2 mit Update alle 30 Sekunden.
Das klappte jedenfalls alles mit einem 6 Jahren alten Akku. Ging dann auch noch weiter.

Das einzige woran ich mich wirklich immer noch gewöhnen muss, ist das An-
und Abschalten der Kamera damit das GPS nicht unnötig läuft. Gerade wenn die Kamera wirklich weg packt.

Dafür muss man dann auch raten, wenn man es wieder braucht, denn geht man raus und schaltet an, gibt es erstmal eine Weile keine Daten.

So sind von den 400 Bildern knapp 100 nicht getaggt. Davon sind 10 draußen und 90 in Innenräumen, wo die Kamera auch vorher nicht an war.

Dagegen hilft bestimmt der Modus 1 wenn sich die Kamera benimmt wie ein Tracker der immer läuft. Müsste ich mal gucken, wie es dann mit dem Strom aussieht.
 
Wenn ich die Kamera nehme schalte ich sie ein, schon alleine um einen Blick auf den Akku zu werfen. Dann hat sie in der Regel genug Zeit ein GPS zu finden.
 
Wenn ich die Kamera nehme schalte ich sie ein, schon alleine um einen Blick auf den Akku zu werfen. Dann hat sie in der Regel genug Zeit ein GPS zu finden.

Nene, das dauert (inHouse) ewig bis funzt nicht und ausser Haus sind auch schnell mal 5 minuten weg, wenn man es denn komplett neu anschaltet, nachdem es komplett aus war.

En Mobilphone oder ext. gps Tracker ist da "gefühlt" 1000x schneller. :evil:
 
Nene, das dauert (inHouse) ewig bis funzt nicht und ausser Haus sind auch schnell mal 5 minuten weg, wenn man es denn komplett neu anschaltet, nachdem es komplett aus war.

Naja, so ewig dauerts auch wieder nicht. Ich habe mit der 5D IV im Vergleich zur 7D II eine gewaltige Verbesserung beim GPS-Empfang erlebt.
 
Nene, das dauert (inHouse) ewig bis funzt nicht und ausser Haus sind auch schnell mal 5 minuten weg, wenn man es denn komplett neu anschaltet, nachdem es komplett aus war.

En Mobilphone oder ext. gps Tracker ist da "gefühlt" 1000x schneller. :evil:


Komisch, vielleicht ist da etwas nicht in Ordnung mit der Kamera. :(

Bei mir ist es so, dass ich immer staune wie schnell die 5D4 einen Fix findet.

Beispiel: Das letzte mal nutzte ich GPS in Stuttgart. Dann fuhr ich nach Bremen und schaltete das GPS ein. Nach wenigen Sekunden hat die Kamera die Position gefunden. Ich bin mir sicher, das waren weniger als 10 Sekunden.

Sonst im näheren Umkreis ist der Fix nach dem Eischalten in ca. 2-3 Sekunden da.
 
Wirklich ? Und Ihr meint auch von GPS komplett aus bis zum tatsächlichen Trackingsbeginn ?

Dann hatte ich etwas falsch gemacht...
 
Ich muss hier dringend mal nachfragen: Hat jemand von Euch das Dual Pixel Raw schon mal ernsthaft für irgendetwas eingesetzt oder gar zur "Rettung" von Bildern verwenden können?

Ich muss zugeben - allerdings ist meine Foto-Zeit im letzten halben Jahr sehr begrenzt gewesen - ich habe es noch niemals aktiviert.

Deshalb die Frage, wofür verwendet ihr es außer um es mal "getestet" zu haben?
 
Nachdem dieses feature in diversen Tests ja nicht gerade überzeugt hat, habe ich es auch nicht ausprobiert.

Vielleicht braucht es noch ein paar Jahre Entwicklungszeit, damit es einen Sinn macht, vielleicht verschwindet es irgendwan nauch einfach wieder.

Ich denke da an A-DEP oder die Direktprint-Taste.
Alles ne Frage der Zeit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten