• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich habe die Diskussions um das Problem von EsBu, nach Rücksprache mit ihm, in einen separaten Thread ausgelagert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14596086#post14596086
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir für die 5DMKIV noch ein paar neue CF-Karten kaufen. Bisher hatte ich in der 5DMKII/ 7D folgende Karten

Sandisk Extreme 32GB (UDMA7 120MB/s)
Sandisk Extreme 32GB (UDMA 60MB/s)
Sandisk Extreme 16GB (UDMA 60MB/s)

Zur 5DMKIV habe ich bisher nur gefunden, dass sie UDMA7 unterstützt, aber da gibt es ja verschieden schnelle Karten. Reicht da eine mit 120MB/s oder muss es eine mit 160MB/s sein?

Filmen möchte ich nicht, aber da ich viel Wildlife fotografiere, nutze ich oft Serienaufnahmen.
Laut Handbuch kann die 5D bis zu 100MB/s bei Video schreiben. Wie sieht das bei Reihenaufnahmen aus? Vermutlich ist das die Obergrenze, oder?

Und nutzt einer von euch CF-/ und SD-Karten parallel? Falls ja, nur als Backup als interne Datensicherung? Leidet dabei die Seriengeschwindigkeit, oder hat das keine Auswirkung auf den Schreibprozess?

Danke schon mal für die Antworten. :)

Beste Grüße
Robert
 
Ich habe mich bei meiner Suche anhand dieser Seite orientiert:
https://www.cameramemoryspeed.com/canon-5d-mark-iv/sd-cf-card-speed-test/

Es sollte ne 64 GB CF-Karte werden, eine schnelle SD-Karte (SanDisk 95MB/s) hatte ich noch von der Nikon D500, die XQD-Karte passt leider nicht :(

Ich habe dann die SanDisk 160 MB/s in 64GB gekauft.

Mittlerweile habe ich die SD Karte nicht mehr in der Kamera.
Da Canon es auch bei der 5D IV nicht geschafft hat, dem Body dauerhaft beizubringen welche der beiden Karten verwendet werden soll, hab ich nur noch die CF drin.
Der Unterschied zwischen der SD und der CF ist bei Reihenaufnahmen spürbar (und nervig wenn man die unendlichen Aufnahmen der D500 gewöhnt ist) und natürlich switched die Kamera jedesmal auf SD, wenn ich vorher die Karte zum Auslesen entnommen hatte.
Und so ist mir auch der Unterschied in der Speichergeschwindigkeit aufgefallen.

Die SD-Karte liegt jetzt als Backup im Rucksack.
 
Danke EsBu für den Link, genau so etwas hatte ich gesucht!
Dann werde ich mir mal eine CF-Karte mit 160MB/s raussuchen.
Lexar scheint ja günstiger als SanDisk zu sein.

Das mit der SD-Karte hatte ich befürchtet. Ich bleibe dann erstmal nur bei CF-Karten und erspare mir die Anschaffung der SD-Karten.
 
Ach noch mal ne Frage zur Größe der CF-Karte.
Die 5DMKIV hat ja etwas größere Dateien als noch die MKII.
Bisher hatte ich max 32GB Karten.
Welche Größe ist denn praktikabel?
64GB oder gar 128GB?

Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Wenn du dir in weit über zehn Jahren angewöhnt hast, die Kamera zur Entnahme der Karte nicht auszuschalten, ist es schwer alte Gewohnheiten zu ändern.. ;)

Probiers doch mal aus:

SD- und CF-Slot mit Karten belegt. Als primärer Kartenslot ist CF ausgewählt.
Jetzt öffnest du die Abdeckung (Kamera ist an), entnimmst die CF und schliesst das Kartenfach (wichtig).
Wenn du am nächsten Tag (oder wegen mir auch nach 5 Sekunden) die CF wieder in den Slot schiebst, bleibt die Auswahl auf der SD-Karte.

Das ist im Übrigen eine Spezialität von Canon, andere Hersteller habe das so gelöst wie es sein soll: Verwendet wird der Slot, das als primär gekennzeichnet ist (solang da eine Karte drin ist).

@ Herr Sommer: Ich komme mit der 64GB Variante gut aus. Reicht für weit über 1000 RAW. Neulich auf Texel war sie mal am Ende des Tages voll, da hab ich die SD-Karte verwendet.
 
SD- und CF-Slot mit Karten belegt. Als primärer Kartenslot ist CF ausgewählt.
Jetzt öffnest du die Abdeckung (Kamera ist an), entnimmst die CF und schliesst das Kartenfach (wichtig).
Wenn du am nächsten Tag (oder wegen mir auch nach 5 Sekunden) die CF wieder in den Slot schiebst, bleibt die Auswahl auf der SD-Karte.

Ja, ich weiß. Ich mache die Kamera halt immer aus - weil sie ja ohnehin aus geht, sobald man die Klappe öffnet.
 
Ich halte es für gewagt, nur auf eine Karte zu speichern.

Gruß, Gerd

Ich habe in den letzten 14 Jahren nicht einen Ausfall bei Speicherkarten gehabt.

Das mag auch daran liegen, dass ich lieber ein paar Euro mehr für eine Markenkarte ausgebe.

Ich mache das als Hobby, ich verdiene kein Geld damit. Als Profi bei ner Hochzeit würde ich das vermutlich anders handhaben.
 
Ich habe in den letzten 14 Jahren nicht einen Ausfall bei Speicherkarten gehabt.

Das mag auch daran liegen, dass ich lieber ein paar Euro mehr für eine Markenkarte ausgebe.

Ich mache das als Hobby, ich verdiene kein Geld damit. Als Profi bei ner Hochzeit würde ich das vermutlich anders handhaben.

Ich geh auch im Hobbybereich immer nur auf eine Karte - bei mir ist es allerdings die SD. Brauche keine High-Speed/hohe Serienbildraten. Auf zwei Karten speichern bremst die Kamera halt ungemein aus, selbst wenns nur jpg als Backup auf die andere Karte ist. Ab und an bin ich mal bei ner Hochzeit dabei, da mache ich Raw auf SD und Jpg als Backup auf CF. Fliegt hinterher wieder runter. Speicherkartenausfall hatte ich auch noch nie, zumindest nicht dass ich mich dran erinnern könnte.
 
Wenn du die Kamera nicht zwischendurch ohne eine der beiden Karten drin anschaltest, wird immer die gleiche verwendet.

Wenn man eine der Speicherkarten entnimmt und anschließend das Kartenfach schließt, wird (sofern eine eingelegt) auf die andere Speicherkarte umgeschaltet, ganz gleich, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist. Legt man bei weiterhin ausgeschalteter Kamera die entnomme Speicherkarte wieder ein, bleibt nach dem Einschalten die von der Kamera zuletzt aktivierte Karte die, auf die geschrieben wird.
M.a.W.: Auf CF wurde geschrieben, die Kamera wird ausgeschaltet, CF wird entnommen, das Kartenfach wird geschlossen, CF wird wieder eingelegt, die Kamera wird eingeschaltet, es wird auf SD gespeichert (sofern eingelegt).
 
Ja, ich weiß. Hat mich in den ganzen Jahren allerdings noch nie gestört - weil ich meine Kamera eben dazu immer abschalte. ;)
 
Mit ML kann man das verwirrende verhalten beim Wechsel von Speicherkarten in griff kriegen. Aber ich weiß nicht obs für die Iv schon ne Version gibt
 
Och nee. Ich wundere mich gerade das meine Fotos seit gestern keine Ortsangaben mehr haben.
Das GPS scheint defekt zu sein. Die Kamera findet keine Satelliten mehr. Mein Handy dagegen sofort. :grumble:
Ich habe das GPS in allen Modi probiert... nix.:mad:
Firmware zurück auf 1.03 ... nix.:mad:
Firmware wieder auf 1.04 ... auch nix.:mad:

Weis einer ob ich was übersehen haben könnte?:confused:
 
Hast du die Kamera mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und nach dem Anschalten wenigstens 20 Minuten unter freiem Himmel gelassen?

Der erste Fix dauert ja einige Minuten.
 
Weis einer ob ich was übersehen haben könnte?:confused:

Wenn GPS eingeschaltet wird muss die Kamera den
gesamten Almanach laden.

Das kann mehrere Minuten dauern und funktioniert in
Gebäuden schlecht bis gar nicht.

Stell Dich mit der Knipse mit eingeschaltetem GPS auf
die Strasse und warte ein paar Minuten.

Wenn nach 15 Minuten immer noch nix kommt ist
tatsächlich was kaputt.

Daß Dein Handy schneller ist bis zum Fix liegt daran
daß schon Zelleninfos von den Sendemasten übergeben
werden.
 
Och nee. Ich wundere mich gerade das meine Fotos seit gestern keine Ortsangaben mehr haben.
Das GPS scheint defekt zu sein. Die Kamera findet keine Satelliten mehr. Mein Handy dagegen sofort. :grumble:
Ich habe das GPS in allen Modi probiert... nix.:mad:
Firmware zurück auf 1.03 ... nix.:mad:
Firmware wieder auf 1.04 ... auch nix.:mad:

Weis einer ob ich was übersehen haben könnte?:confused:

Mmn. dauert das ewig. Als ich das das erste mal benutzt habe, hat das locker 20-25min. gedauert, bis ich ein Signal hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten