• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Dann scheint wohl was defekt zu sein.
Ich habe die Kamera ja schon seit letztem Oktober. Hat imm er einwandfrei geklappt. Gestern waren die ersten 20 Bilder mit Ortsangabe und von da an plötzlich ohne. Heute dann alle Fotos ohne Ortsangabe. Jetzt liegt die Kamera seit 30 Minuten auf der Terrasse mit eingeschaltetem GPS. Aber er findet keine Satelliten.
Naja. Ganz in der Nähe, hier in Hamburg, ist Foto März. Ich schau da mal wohl vorbei.

Edit: So. Kamera ist zur Reparatur. GPS Modul defekt! Dauert ca. 2 Wochen :-( Da ich gerade mal da war, habe ich gefragt was das tauschen des Displayglases kostet (meins hat einen unschönen Kratzer). Antwort: 100,00 €. Naja, so sehr stört mich der Kratzer dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Wenn du die Kamera nicht zwischendurch ohne eine der beiden Karten drin anschaltest, wird immer die gleiche verwendet.
Will ich aber! Will einschalten! Die Frage ist doch, warum Canon seit Jahren zu stur ist, Kundenwünschen zu folgen (nicht nur in diesem Punkt) :rolleyes:. Warum muss ich mir Workarounds einfallen lassen? Das Verhalten der automatischen Umschaltung muss abschaltbar sein - Punkt :grumble:.
 
Will ich aber! Will einschalten! Die Frage ist doch, warum Canon seit Jahren zu stur ist, Kundenwünschen zu folgen (nicht nur in diesem Punkt) :rolleyes:. Warum muss ich mir Workarounds einfallen lassen? Das Verhalten der automatischen Umschaltung muss abschaltbar sein - Punkt :grumble:.

Wenn du aber gerade deine Vorzugskarte raus hast und du plötzlich schnell Bilder machen musst, bist Du froh diese Funktion so zu haben wie es Canon realisiert hat. Canon wird immer so machen, das das aufnehmen von Fotos Priorität hat und nicht erst im Menü gewerkelt werden muss.

Holger
 
Wenn du aber gerade deine Vorzugskarte raus hast und du plötzlich schnell Bilder machen musst, bist Du froh diese Funktion so zu haben wie es Canon realisiert hat. Canon wird immer so machen, das das aufnehmen von Fotos Priorität hat und nicht erst im Menü gewerkelt werden muss.

Holger

Na ja, so bescheuert wird es ja wohl nicht gelöst werden, dass man dann nicht mehr fotografieren kann, bis man den Kartenslot manuell wechselt... Man hätte es sicher realisieren können, einen Schacht als Priorität einzustellen. Wenn da eine Karte drin ist, wird darauf gespeichert und wenn nicht, auf die andere - aber eben mit automatischer Umschaltung, sobald sich eine Karte im Favoritenschacht befindet.
 
Naja ich finde schon, dass die andere Option, nämlich dass es stört, ein Umschalten nicht wahlweise einstellen zu können öfter eintritt.

Von daher ist es schlicht eine kleine Softwarestelle, die man (Canon) leicht einpflegen könnte, was aber nicht gemacht wird.

Damit wären nämlich beide Optionen drin. :rolleyes:
 
Verstehe Euch nicht ganz:confused:? Du hast keine Karte in deinem Vorzugsschacht, machst die Klappe zu weil Du fotografieren willst und die Kamera schaltet um, auf den Schacht wo eine Karte drin ist. Ist doch genau das was man braucht.
Ihr meint, wenn ich dann irgendwann mal wieder eine in meinen Vorzugsschacht stecke, soll sie wieder auf den zurückschalten???

Ich als " Reisehobbyfotograf" Händle das so: Die SD Karte ist meine Datensicherung, hat 128GB und reicht im allgemeinen, zumindest bis jetzt bei der 7D II. Die SD Karte bleibt immer drin und auf der wird auch nichts gelöscht usw. Die CF Karte ist eine 64GB Karte. Dort mache ich die Rückschau und lösche auch gleich mal den Ausschuss. Wenn sie voll ist kommt die nächste CF Karte rein. Sollte ich während des Wechsels unbedingt Bilder machen müssen, dann habe ich sie nur auf der SD Karte. Logisch dann müsste ich wieder manuell zurück wählen auf CF. Ist aber noch nie vorgekommen.
Ich habe die leere Karte schon in der Hand, eh ich die Klappe öffne.

Ich kann damit leben.

Holger
 
Verstehe Euch nicht ganz:confused:? Du hast keine Karte in deinem Vorzugsschacht, machst die Klappe zu weil Du fotografieren willst und die Kamera schaltet um, auf den Schacht wo eine Karte drin ist. Ist doch genau das was man braucht.
Ihr meint, wenn ich dann irgendwann mal wieder eine in meinen Vorzugsschacht stecke, soll sie wieder auf den zurückschalten???

Genau das wollen die Jungs. Mich betrifft das aber nicht, da ich die Kamera immer abschalte, bevor ich Karten entferne. Wenn man es nicht tut oder sie ohne Karte wieder anschaltet, springt sie halt auf den anderen Schacht und bleibt auch dort.
 
Verstehe Euch nicht ganz:confused:? Du hast keine Karte in deinem Vorzugsschacht, machst die Klappe zu weil Du fotografieren willst und die Kamera schaltet um, auf den Schacht wo eine Karte drin ist. Ist doch genau das was man braucht.

Richtig, genau so soll das die Kamera machen, macht sie auch.

Ihr meint, wenn ich dann irgendwann mal wieder eine in meinen Vorzugsschacht stecke, soll sie wieder auf den zurückschalten???

...
Holger

Wieder richtig, genau das sollte die Kamera tun. Macht sie aber nicht, andere Hersteller machen/können das. Warum Canon das nicht möchte bleibt mir verschlossen.

Warum ich den Kartenschacht schließe? Weil ich nicht möchte, dass dort Staub, Dreck, Fusseln oder sonstiges hineinkommt.
Warum ich die Kamera nicht vorher am Schalter ausschalte? Weil ich mir das anders angewöhnt habe und das Öffnen des Kartenfachs exakt das Gleiche mit der Kamera macht: Sie schaltet sich aus.

Deine Lösung als "Reisefotograf" ist für mich nicht praktikabel, da ich eine 64GB Karte in der Regel bereits nach wenigen Stunden voll habe. Ich bin darauf angewiesen, die Karte zu entleeren, es sei denn ich nehme 20+ Karten mit in den Fotourlaub. Nein... das werde ich nicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bisher immer Standard drin, daher meine Frage:

Bei Mehrfachaufzeichnung wird wird auf beide Karten geschrieben, RAW oder Jpeg etc was ich für jeden Slot vorgeben kann, oder?
Und bei Separater Aufzeichnung?
Und bei Standard?
Stehe da irgendwie auf dem Schlauch...
 
Hatte bisher immer Standard drin, daher meine Frage:

Bei Mehrfachaufzeichnung wird wird auf beide Karten geschrieben, RAW oder Jpeg etc was ich für jeden Slot vorgeben kann, oder?
Und bei Separater Aufzeichnung?
Und bei Standard?
Stehe da irgendwie auf dem Schlauch...

Bei Mehrfachaufzeichnung wird dieselbe Datei auf beide Karten geschrieben. Bei separater Aufzeichnung kannst du z.B. einstellen Raw auf eine Karte, jpg auf die andere. Standard schreibt nur auf eine.

Ich bin mir ganz sicher, dass sich das aber auch mit dem Handbuch hätte klären lassen können. Seite 167.
 
Deine Lösung als "Reisefotograf" ist für mich nicht praktikabel, da ich eine 64GB Karte in der Regel bereits nach wenigen Stunden voll habe. Ich bin darauf angewiesen, die Karte zu entleeren, es sei denn ich nehme 20+ Karten mit in den Fotourlaub. Nein... das werde ich nicht... ;)

Gehört jetzt hier nicht her und sei mir nicht böse, Wolfram, aber verrate mir doch bitte mal die Location wo ich im Fotourlaub in wenigen Stunden eine 64GB Karte voll bekomme.
Ich war die letzten Jahre in den für mich "schönsten Parks" Afrikas mit riesiger Motivfielvalt unterwegs. Da reicht mir eine 64GB Karte ein paar Tage. Ok, Ausschuss wird sobald wie Möglich gelöscht, spätestens beim Heimflug.
Hast Du nur eine Karte das Du sie leer machen musst und deshalb so lange der Schacht offen ist. Ok, jeder hat andere Gewohnheiten.
Ich habe noch nicht einmal bei der 7 D II bei schneller Reihenaufnahme den internen Puffer voll bekommen. Vielleicht überlege ich zu viel, was ich ablichten möchte:confused:?
Ist auch egal, wenn ich den Schacht öffne und Karte entnehme, habe ich die nächste leere schon in der Hand.

Holger
 
Ich bin dir nicht böse, will dir aber deine Frage beantworten ;)

Exemplarisch nehme ich mal meinen letzten Fotourlaub in Florida, im Dezember 2016.

Zwei Wochen von morgens bis abends wildlife fotografiert. Bei 10fps kommt da schon einiges zusammen bei mir. Den Ausschuß lösche ich erst, wenn ich wieder daheim bin und am PC einen besseren Monitor als an meinem Notebook zur Verfügung habe.
Und vor Ort dauert das Übertragen der täglich knapp 2k RAW aufs Notebook schon einige Zeit. So lang kommt der Kartenschacht zu ;)
 

Anhänge

Alter Schwede, 20.000 Klicks in einem Urlaub... Da ist doch nach einem Jahr der Verschluss hinüber :lol:


Das nennt sich Fotourlaub und wer als Naturfotograf schon mal in Florida war, weiss, das geht GAAANZ einfach. Klar haette man das zu Filmzeiten auch nie so gemacht, heute ist es digital egal und 10b/s konnte auch früher keine Cam..
3.6 sec Film voll :ugly:

Ich bekomme ja in McPom in 3 Tagen schon 2000 Bilde hin. :D
 
Das nennt sich Fotourlaub und wer als Naturfotograf schon mal in Florida war, weiss, das geht GAAANZ einfach. Klar haette man das zu Filmzeiten auch nie so gemacht, heute ist es digital egal und 10b/s konnte auch früher keine Cam..
3.6 sec Film voll :ugly:

Ich bekomme ja in McPom in 3 Tagen schon 2000 Bilde hin. :D
2000, aber pro Tag Eric:D
 
Jow.. so ist das bei mir. Ich bin da wohl etwas anders als der gemeine Profifotograf hier ;)

Im o.g. Urlaub gehts morgens um 05:00 Uhr raus in die Natur und abends um 09:00 Uhr zurück ins Motel. Dazwischen liegen bei mir 2000 RAW, andere machen in 14 Stunden 5 RAW. Ich freue mich annähernd 2000 mal über ein Foto, andere fünf mal. Wer macht also den besseren Schnitt dabei ;)

Aber im Ernst (und damit zurück zur 5D IV: 10fps sind klasse, die 7 fps der 5D IV nicht ganz so schlecht für wildlife, schwach ist halt nur der Buffer und die Schreibgeschwindigkeit auf die CF-Karte. Über den langsamen SD-Slot sprechen wir lieber gar nicht.
Wenn ich also bei einer D500 beim vorbeifliegenden Weisskopfseeadler einfach nur den Finger auf dem Auslöser lassen kann (und so schnell 200 der 2000 Bilder weg habe ;) ) stockt es bei der 5D IV leider zu schnell.
Ein XQD-Slot mit entsprechend schneller Anbindung wäre toll gewesen.
 

Anhänge

  • flr.JPG
    Exif-Daten
    flr.JPG
    438,8 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_2112_NIKON D500_200.0-500.0 mm f-5.6_NIKON D500_200.0-500.0 mm f-5.6.jpg
    Exif-Daten
    DSC_2112_NIKON D500_200.0-500.0 mm f-5.6_NIKON D500_200.0-500.0 mm f-5.6.jpg
    340,5 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Ernst (und damit zurück zur 5D IV: 10fps sind klasse, die 7 fps der 5D IV nicht ganz so schlecht für wildlife, schwach ist halt nur der Buffer und die Schreibgeschwindigkeit auf die CF-Karte. Über den langsamen SD-Slot sprechen wir lieber gar nicht.
Das ist das immerwährende Canon-Ärgernis, zumindest so lange ich diese Firma kenne und damit fotografiere:
Auch eine 5er, obwohl sie in der 2. Reihe hinter der 1er steht, unterliegt diversen (künstlichen) Beschränkungen.
Was gehen würde, zeigt schon jahrelang ML auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten