• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

AW: 5D Mark IV verliert Uhrzeit

Spontan kann ich Dir leider leider keine Seite verlinken (auf die Schnelle nichts gefunden) - ich hatte es aber mehrfach im Netz (evtl. sogar in der BDA?) gelesen und dann selbst in lichtkritischen Situationen getestet: Ist deutlich spürbar.
Ja, deshalb hab ich nachgefragt, den Effekt kenne ich auch. Ich dachte nur nicht an die Lichtempfindlichkeit des AF-Systems. Na das werde ich im Auge behalten, toller Hinweis jedenfalls ... man lernt nie aus :).

Bei neueren Bodies ist diese Batterie durch einen kleinen Kondensator ersetzt worden, der die Spannung am Zeitgeber erhält, während du den Akku wechselst. D.h. aber auch, dass du dir mit dem Wechseln nicht viel Zeit lassen darfst. Akku raus ... aufladen ... wieder rein ... das geht nicht. Aber für den Tausch des leeren gegen einen vollen Akku müsste es schon reichen.
Entschuldige, aber woher nimmst du den Unsinn? Wissen kann es jedenfalls nicht sein :).

Selbstverständlich kann man den Kameraakku locker laden, ich lasse ihn regelmäßig über Nacht aus der Kamera und muss die Uhr nie stellen. Und warum auch?

In den Kameras sind keine 'kleinen Kondensatoren' verbaut, sondern entweder Supercaps, oder sogar kleine Akkus. Die Grenze ist da eh fließend. Es gibt Supercaps, die sich bezüglich Ladezeit und Lebensdauer eher wie kleine Akkus mit Spezialchemie verhalten (die auch verwendet werden), besonders bezüglich der Lebensdauer und der Ladezeit. Auf alle Fälle halten alle diese Systeme die RTC (real-time-clock) etliche Tage, wenn nicht Wochen am Leben (den ganauen Wert für die mkIV kenn ich jetzt auch nicht).

Aber wie schon geschrieben wurde, die Teile laden nicht schlagartig, speziell wenn sie ganz neu sind. Es kann sogar mehrere Tage brauchen (mit Akku in der Kamera), bis die komplette Kapazität zur Verfügung steht.

@Huckup: wenn sich nichts ändert, nachdem der Kamerakku mal 24 Std. in der Kamera war, ist etwas kaputt. Aber den Tag würde ich dem System erst mal geben :).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark IV verliert Uhrzeit

Auf alle Fälle halten alle diese Systeme die RTC (real-time-clock) etliche Tage, wenn nicht Wochen am Leben (den ganauen Wert für die mkIV kenn ich jetzt auch nicht).


Den genauen Wert kenne ich auch nicht, aber ich kann Deine Beobachtungen nur bestätigen. Ich muss an meiner mkIV den Akku auch nicht sofort wieder einlegen damit die RTC erhalten bleibt. :)

Anika
 
AW: 5D Mark IV verliert Uhrzeit

Auf alle Fälle halten alle diese Systeme die RTC (real-time-clock) etliche Tage, wenn nicht Wochen am Leben (den ganauen Wert für die mkIV kenn ich jetzt auch nicht).

Das wäre sonst aber auch echt eine Fehlkonstruktion. Wo man den Akku doch entfernen soll, wenn man die Kamera längere Zeit nicht benutzt.

Aber interessant, dass das mittlerweile eine Art Akku ist. Ich hatte immer einen Akku in der Kamera, damit die Stützbatterie lange hält (nicht wegen der paar Cent für eine neue, sondern weil ich es lästig fänd, wenn Uhrzeit und Datum mal plötzlich weg wären), das muss ich dann jetzt ja nicht mehr tun.
 
AW: 5D Mark IV verliert Uhrzeit

Aber interessant, dass das mittlerweile eine Art Akku ist. Ich hatte immer einen Akku in der Kamera, damit die Stützbatterie lange hält (nicht wegen der paar Cent für eine neue, sondern weil ich es lästig fänd, wenn Uhrzeit und Datum mal plötzlich weg wären), das muss ich dann jetzt ja nicht mehr tun.
Nee, musste nicht und die Teile haben auch wirklich eine gute Lebensdauer und Zykluszahlen. So ist das, wenn nicht aufs letzte mA-Stündchen geschielt werden muss :).

Als Elektroniker finde ich es nur erstaunlich, dass das jetzt erst passiert, bzw. in jüngerer Vergangenheit. Kleine Vanadium-Lithium Akkus z.B. für solche Anwendungen (selbst verwendet) gibt es mind. schon 15 Jahre oder länger. Ich glaube ich habe Geräte die so alt sind und da tun die immer noch. Vor allem stört es die wirklich nicht, wenn sie jahrelang außer Betrieb sind. Wieder in Betrieb genommen, funktionieren sie auch wieder. Klar verlieren die auch Kapazität, aber wer merkt schon wirklich, ob die Uhr nun 3 Wochen, oder nur noch 2 weiterläuft.
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit der 4K Aufnahme gemacht? Der Crop Faktor soll 1.74 betragen und auch die Datei an sich, extrem groß.

Stimmt....:)
Die Einzelaufnahmen sind allerdings perfekt.
Ich könnte mir vorstellen, bei einem Gruppenfoto diese Funktion zu nutzen. Irgendwann hat selbst der Letzte die Augen offen.:lol:
Zur Not PS und das Foto wir perfekt (in dieser Auflösung).
 
Gibt es irgendwo die Möglichkeit RAW's zum Testen zu beziehen? Also nicht die klassischen Studio-Testaufnahmen sondern eher Aufnahmen aus der Landschafts- und Städtefotografie, um sich selbst in LR einen Eindruck von den RAW's zu verschaffen?
 
Hallo, wurde hier schon was zum Stromverbrauch der 5D MK4 geschrieben?
Die Suchfunktion hat mir leider nichts angezeigt. Und 189(!) Seiten durch zu forschen.......herje.:)

Also meine 5D MK4 verbraucht, nur durch einfaches rumliegen, 2% pro Tag Akkuladung.

GPS und Wlan natürlich ausgeschaltet.;)

Wie sieht es da bei euch aus?


Über eine Anwort würde ich mich sehr freuen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab sie nicht, aber ne kurze Rechnung:

Verwendbar sind LP-E6N (1865mAh) und LP-E6 (1800mAh). Heisst, also sie reichen Deiner Rechnung nach für ~50 Tage Hard-Off (oder eher Soft-Off?). Das entspricht etwa 1800/(50*24) = 1,5mAh im SoftOff, wenn ich Deine Ausführungen miteinbeziehe (GPS/Wlan aus). Ich finde das ok, wenn ich daran denke, dass Kleinst-Embedded-Systeme wie ESP8266 im DeepSleep-Mode um 10mAh verbrauchen. (Arduino ~20mAh)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnellen Antworten.:top:

In der 6D ist das nicht so. Die kann mit AKKU 14 Tage herumliegen und zeigt immer noch die 100% an. Das Gleiche gilt auch für meine alte 60D. Darum war ich verwundert.

Vielen Dank nochmals.
 
Ich finde das ok, wenn ich daran denke, dass Kleinst-Embedded-Systeme wie ESP8266 im DeepSleep-Mode um 10mAh verbrauchen. (Arduino ~20mAh)
Deep Sleep und 10mAh? Sorry, aber das ist dann schon wirklich viel. Der Stromverbrauch bei kleineren Embedded-Systemen sollte im "deep sleep" irgendwo im µA-Bereich liegen. Sobald mehr verbraucht wird, liegt das entweder an Software-Fehlern oder an komplexerer Software (Linux/Android), die da im Hintergrund werkelt, und deswegen noch diverses mehr an Hardware am Leben hält. Letzteres kenne ich von Canon-DSLRs bisher nicht, dagegen sind diverse Fremd-Objektive schon auffällig geworden, die am Ende für (erhöhten) Stromverbrauch selbst im "ausgeschalteten" Zustand sorgen. Ich würde da halt mal rumprobieren und auch mal nach Firmware-Updates suchen (für alle beteiligten Komponenten).
 
Der Stromverbrauch ist höher im Betrieb, aber im Rahmen.

Stark steigt der Verbrauch bei aktiviertem WLAN usw an, zudem sehe ich bei mir noch die "Spielphase" wo man einfach öfter das Display an hat.

Wenn ich die Kamera beiseite lege, nicht hard-off - auch dann habe ich über Tage aber keinen nennenswerten Stromverbrauch.

Sollte das bei dir anders sein würde ich genauer schaun.

Gruß Bernd

Edit, les grad 2% - das ist aber nun nicht gerade viel - zuerst hatte ich irgendwie 20% gelesen - Kaffeemangel nach langem Tag :-O
 
Zuletzt bearbeitet:
@Balaleica
Ja :) Wenn man die Dev-Board LED abknippst, geht es auch in den µA Bereich runter.. Somit eine Schnellschuss-Antwort von mir.
 
Edit, les grad 2% - das ist aber nun nicht gerade viel ...
Doch, finde ich schon (auch). Meine mkIV braucht max. 1-2% / Woche, wenn man das überhaupt so messen kann. Eigentlich ist es auch egal, ob sie am Schalter 'ausgeschaltet' ist ('hart AUS' ist sie ja trotzdem nicht), oder schläft. SO lange, dass das eine Rolle spielt, liegt sie ja auch nie rum :D.


Aber mal eine ganz andere Frage (und sorry, falls schon irgendwo thematisiert): hat die 5DIV ein leicht 'grünstichiges' Display? Ich meine, ist das bekannt? Ich denke sowieso, dass die Farben der 5DIV etwas 'kühler' sind. Das juckt mich aber als RAW-only Fotograf nicht wirklich. Aber zusammen mit dem Display ists manchmal vor Ort einfach seltsam. Wenn man dem Model mal schnell ein Bild auf dem Display zeigt, hab ich jetzt schon 2x gehört "Huch, was ist das denn, alles so grünstichig ..." :confused:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten