• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Genau für sowas kannste Dir doch auf AF On den Servo und auf * den Einzel AF legen.

Es soll ja aber noch viel viel mehr mit umgeschaltet werden, das haben wir ja alles eingestellt. Nur der AF Modus lässt sich nicht noch mit ins Set aufnehmen - warum auch immer.
 
Wenn man nicht mit dem Auslöser fokussiert, sondern mit der AF On Taste, dann braucht man auch nicht zwischen OneShot und AI Servo herumswitchen

Mich stört bei dem Setup aber auch etwas. Und zwar das ich nicht vorgeben kann, ob langsame Reihenaufnahme oder schnelle.
 
Wenn man nicht mit dem Auslöser fokussiert, sondern mit der AF On Taste, dann braucht man auch nicht zwischen OneShot und AI Servo herumswitchen.
Einspruch, Euer Ehren! :D
Der One-Shot ist deutlich lichtempfindlicher als der Servo und wenn man, wie ich, diese Lichtempfindlichkeit mal spontan braucht, finde ich es sehr komfortabel, den One Shot auf der * bzw. AF-On Taste zur Verfügung zu haben.
Oder hatte ich Dich jetzt missverstanden?
 
Bei der 5DII hatte ich es so wie von Chickenhead vorgeschlagen und war damit ganz froh.
Bei der 5DIV klappt das irgendwie nicht mehr so gut. Ich habe das am Anfang probiert, aber dann wieder umgestellt und nutze eher One Shot.
Schon allein, weil keine optische Bestätigung für den AF-Punkt kommt in Servo oder habe ich noch was übersehen?
 
Ich habe die Blendenprüftaste so belegt das ich damit zwischen Servo und One-Shot hin und her schalten kann. Man kann es auch so einstellen, dass nur bei gedrückter Taste der jeweils andere Modus aktiv ist. Das finde ich jedoch unpraktisch. So kann ich bequem die AF-Modi wechseln wenn es die Situation erfordert.
 
Ich habe die Blendenprüftaste so belegt das ich damit zwischen Servo und One-Shot hin und her schalten kann. Man kann es auch so einstellen, dass nur bei gedrückter Taste der jeweils andere Modus aktiv ist. Das finde ich jedoch unpraktisch. So kann ich bequem die AF-Modi wechseln wenn es die Situation erfordert.

Exakt so (die erste genannte Variante) habe ich das auch gemacht:top:

IGL
Günter
 
Einspruch, Euer Ehren! :D
Der One-Shot ist deutlich lichtempfindlicher als der Servo und wenn man, wie ich, diese Lichtempfindlichkeit mal spontan braucht, finde ich es sehr komfortabel, den One Shot auf der * bzw. AF-On Taste zur Verfügung zu haben.
Oder hatte ich Dich jetzt missverstanden?
Ja, wenn man natürlich die absolute Präzision braucht, dann muss man wirklich umschalten. Keine Frage. Aber oft reicht mir eben einfach das loslassen der AF-On Taste. Das umschalten zwischen Servo und OneShot habe ich auch auf der Abblendtaste.

One Shot braucht man z.B auch gerne wenn man einen Blitz verwendet. Das AF Hilfslicht funktioniert nur mit OneShot.
 
Ok, das wusste ich nicht. Ist so eine Funktion die mich immer gestört hat, weil ich sie nie verwendet habe, aber auch nicht aus der Auswahl rausnehmen konnte. Die 1Dx hat das zum Glück nicht. Aber für die 5DIV ist das sicher eine gute, ergänzende Info
 
Das ist doch aber bestimmt auch nur, weil AI Focus erstmal als One Shot anfängt.

Wobei es sicher eine Idee ist das mal wieder bei der 5DIV zu testen.
 
Evtl. Habe ich etwas nicht verstanden, aber wenn die Cam auf one shot steht und ich spot hinten auf AF On habe, kann ich auf * Matrix AF Felder und Servo und ein Servo Programm legen...das ist bei mir auf jeden Fall ein Top Setup...den AF On kann ich dann am Body konfigurieren, wie ich Ihn brauche...
 
Oh ehrlich?!? Ist das so? Also, ich glaubs dir aufs Wort, aber steht das irgendwo näher erklärt? Wieviel wäre das und warum überhaupt?
Spontan kann ich Dir leider leider keine Seite verlinken (auf die Schnelle nichts gefunden) - ich hatte es aber mehrfach im Netz (evtl. sogar in der BDA?) gelesen und dann selbst in lichtkritischen Situationen getestet: Ist deutlich spürbar.
 
5D Mark IV verliert Uhrzeit

Tach zusammen,

ich hab seit eben eine 5D Mark IV. Wenn ich den Akku wechsele und die Kamera wieder einschalte will sie Datum und Uhrzeit neu. Wenn der Akku nur kurz drau0ßen war ist es noch gespeichert, aber sie will es dennoch neu. War der Akku länger draußen stehz es tatsächlich wieder auf 01.01.2016.
Die Zeitzone bleibt wie umgestellt und alle anderen vorgenommenen Einstellungen bleiben auch. Nur halt das Datum und die Uhrzeit nicht.

Wassen das?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark IV verliert Uhrzeit

Ältere DSLR Bodies hatten eine wechselbare kleine Pufferbatterie.
Diese war für die Versorgung u.a. des Zeitgebers verantwortlich.

Bei neueren Bodies ist diese Batterie durch einen kleinen Kondensator
ersetzt worden, der die Spannung am Zeitgeber erhält, während du
den Akku wechselst. D.h. aber auch, dass du dir mit dem Wechseln nicht
viel Zeit lassen darfst. Akku raus ... aufladen ... wieder rein ... das geht
nicht. Aber für den Tausch des leeren gegen einen vollen Akku müsste
es schon reichen.
 
Oh ehrlich?!? Ist das so? Also, ich glaubs dir aufs Wort, aber steht das irgendwo näher erklärt? Wieviel wäre das und warum überhaupt?

Afaik geht es dabei etwa um die doppelte Lichtmenge, weil durch das Tracking des AF die Messintervalle verdoppelt werden. Dadurch kommt weniger Licht beim AF-Modul an.

Ich glaube, es gab dazu auch mal einen Thread von Nightshot. Nicht zur 5D Mark IV natürlich, aber das Prinzip sollte das selbe sein.
 
AW: 5D Mark IV verliert Uhrzeit

ich hab seit eben eine 5D Mark IV. Wenn ich den Akku wechsele [...]
Lade doch erst mal den Akku auf und lass ihn dann mal ein paar Stunden in der Kamera.

Wenn das Problem dann immer noch auftritt sehen wir weiter.

Bei neueren Bodies ist diese Batterie durch einen kleinen Kondensator
ersetzt worden,[...]
Soweit ich weiß ist es ein eingebauter Akku, auch ohne (Haupt)Akku sollten Datum/Uhrzeit ein paar Wochen gehalten werden.
Akku raus ... aufladen ... wieder rein ... das geht
nicht.
So mache ich es aber immer (7D II)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten