• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich hoffe winfel sieht mir die Bearbeitung und Wiederveröffentlichung seines Werkes nach... :lol:

Skandal! :evil:

Ich würde folgendes annehmen: Wir sehen hier ja nur noch einen sehr kleinen Teil des ganzen aufgenommenen Spektrums, dadurch kommt es dann zu Abrissen im Histogramm - und was du dann siehst ist letztlich die Vignettierung des Objektivs.
 

Anhänge

Ich werde sicher solche Tests NICHT machen.

So geht's mir auch. Und warum auch? Mir fällt da kein Grund ein, kein einziger.
 
Jetzt wird's ein Bilderthread:p
Billiger China L Winkel für die 5DIII, passt an die IV, Stecker vom Hähnel passt auch...

Die überteuerten RRS gehen auch mit Winkelstecker. :top:

Ich habe den L-Winkel Sunway PLC-5DIIIR drauf und das passt mit dem Canon RS-80N3 super zusammen.

Dann passt er besser als bei meinem Markins. Aber in Hochformatstellung wird es bei allen sehr/zu knapp. Sonst könnte ich den L-Winkel gleich bleiben lassen.
 
Bei dem weiter oben von winfel geposteten Beispielbild, fällt mir (wenn ich alles wie beschrieben hochziehe und zusätzlich am Gamma drehe um es deutlicher zu machen) was anderes auf: Es gibt neben den thematisierten Streifen konzentrische Kreise mit Mittelpunkt in der Bildmitte. Was ist denn das?

Nein, ich suche keinen Fehler, ich würde nur gerne wissen was das ist. Kommt das evtl. vom Objektiv?

Ich hoffe winfel sieht mir die Bearbeitung und Wiederveröffentlichung seines Werkes nach... :lol:

Das sieht in der Tat nach Vignettierung aus - und der Streifen könnte gut durch Lichteinfall durch den Sucher gekoppelt mit einer Reflektion am hochgeklappten Spiegel liegen (oder einer minimalen Reflektion am Hilfsspiegelmechanismus. Man kann auch alles übertreiben und ein soweit hochgezogenes Bild ist nicht einmal mehr der Diskussion würdig...
 
Das sieht in der Tat nach Vignettierung aus - und der Streifen könnte gut durch Lichteinfall durch den Sucher gekoppelt mit einer Reflektion am hochgeklappten Spiegel liegen (oder einer minimalen Reflektion am Hilfsspiegelmechanismus. Man kann auch alles übertreiben und ein soweit hochgezogenes Bild ist nicht einmal mehr der Diskussion würdig...

Ok, danke. Wollte es eben nur wissen, da es mir aufgefallen ist.
Und der Streifen hält mich nun nicht wirklich vom Kauf zurück. ;)
 
ein soweit hochgezogenes Bild ist nicht einmal mehr der Diskussion würdig...

WARUM wird eigentlich immer, wenn man mal, um etwas gut sichtbar darzustellen, eine extreme Bearbeitung macht, davon ausgegangen, dass das nur dann passiert oder dass der, der es macht total unfähig ist? Ist der Unterschied zwischen einem normalen Foto und einem Experiment echt nicht zu vermitteln?

Egal. Ich habe eben im Forum von Canon Rumors ein Beispiel gefunden, wo keine extreme Bearbeitung vorliegt. Eine Nachtaufnahme von Paris die 2 Blenden hochgezogen wurde, mehr nicht. Extrem ist das ja nicht gerade.

http://www.canonrumors.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=31076.0;attach=160586;image

und eine Vergrößerung zeigt, oh Wunder

http://www.canonrumors.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=31076.0;attach=160587;image

Ja, zu skandalisieren ist Unfug, aber es klein zu reden, weil man nicht will, dass die gerade von einem gekaufte Kamera einen Fehler hat, ist auch Blödsinn.

Andererseits: Es liegt hier ein typisches Phänomen vor. Ab dem Zeitpunkt, wo einem etwas auffällt, achtet man auch darauf, dabei ist das Phänomen verbreiteter als man meinen sollte. In einer entsprechenden Diskussion bei Fredmiranda (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1458881) kann man ein Bild einer Nikon D7200 bewundern (http://photos.smugmug.com/photos/i-rZxM8JJ/0/O/i-rZxM8JJ.jpg) und da gibt es das Problem ganz eindeutig auch. Es ist also nicht so, dass Canon hier unerhörter Weise ein Problem hat, was sonst nie vorkäme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 5D IV kostet 4000€. Ich versteht nicht, wie man da auf die Idee kommen kann, dann vergleichsweise popelige 60€ für den Originalakku sparen zu wollen. :confused: (Akku kostet 1,5% vom Kamerapreis, das ist nicht viel)
Akkus sind kritische Bauteile. Bei minderwertiger Qualität (und bei Samsung :D) können die Dinger auch mal explodieren.
Ich KANN diesen Quatsch nicht mehr hören!!

1) Wenn du ein teures Auto kaufst, kaufst du den Liter Benzin dann auch für 5€ :rolleyes:? Der Preis der Kamera ist ein dummes Arguement, sich fürs Zubehör abzocken zu lassen. Ein LP-E6 kostet in der Herstellung keine 5€ und - zu deiner Information - Canon ruft dafür mittlerweile 109€ auf, nicht 60€! Aber bitte, jeder lässt sich halt so gut verarsc*en wie er kann :D.

2) Ein Akku ist KEIN kritisches Bauteil - was soll das überhaupt sein? LiIon Akkus sind längst milliardenfach Standard in jedem Popelgerät. Wie wir übrigens mit schöner Regelmäßigkeit erfahren, explodieren gerne deine Markenakkus ... Samsung, Apple, Sony ... nenn mal einen 3rd-Party Hersteller, der explodiert ist?

Man muss nicht den billigsten Schrott kaufen, es gibt mittlerweile millionenfach bewährte Nachbauten, die immer noch vernünftige Preise haben. Den Preis von Canon zu bezahlen ist einfach nur unsinnig.
 
:top:

Die Kamera kauft man zu einem Preis weil es nicht anders geht, eine 5D IV im Nachbau zu besorgen dürfte sehr schwierig sein. Bei Zubehör wie Akku, Fernauslöser, Gegenlichtblenden etc... verlangt Canon Preise die unter aller Sau sind.
Eben. Man muss auch sagen, bei der Kamera ist eine Berechnung des Profits wirklich schwierig. Die Summe der Komponenten, selbst wenn man deren Preis kennen würde, reicht einfach nicht. Die Entwicklung eines solch komplexen Gerätes ist nicht ohne. Hinzu kommt Marketing, Support, Garantie, etc. Insofern bleibt die Kamera zwar teuer, aber eben nicht unbedingt 'überteuert' (bereinigt man übrigens den Euro-Yen Kurs seit der Markteinführung der 5DIII, ist die 5DIV sogar etwas günstiger aus Sicht der Japaner :)). Aber beim Akku gibts einfach keine zweite Meinung: da werden von Canon mal lässig über 2000% aufgeschlagen :evil:.

Ich werde sicher solche Tests NICHT machen.
dito :top: - aber man kann mit der Kamera wirklich gute Bilder machen ... also ... falls man damit fotografieren geht :lol:.
 
Weiss zum Beispiel - und das ist nun gerade nicht der billigste Schmotter:

https://www.amazon.de/gp/customer-r...=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0040YQSKS
Sei mir nicht böse, aber EINER Amazon Rezension traue ich ungefähr soweit, wie ich ein Klavier schmeißen kann :D. Eine 'Weiss-Affaire', wie eben die von mir genannten, gab es aber nicht.

Und selbst wenn es stimmt, EIN kaputter Akku ist immer möglich. Klar passieren Defekte. Einzelfälle KANN auch Canon das nicht ausschließen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sei mir nicht böse, aber EINER Amazon Rezension traue ich ungefähr soweit, wie ich ein Klavier schmeißen kann :D. Eine 'Weiss-Affaire', wie eben die von mir genannten, gab es aber nicht.

Und selbst wenn es stimmt, EIN kaputter Akku ist immer möglich. Klar passieren Defekte. Einzelfälle KANN auch Canon das nicht ausschließen.

Zum einen hast Du gerade noch gefragt ob man sowas überhaupt von den Nonames kennt und Du wirst ja wohl nicht wiedersprechen können, dass die Bilder eindeutig sind... Und dann gibt es noch die reichlichen Berichte in denen ein Akku von denen (und anderen) die dicke Backen machten und dann in der Kamera verklemmt waren.

Wer also zu kniepig ist Originalakkus zu kaufen der muss wissen auf was er sich einlässt - ich würde jedenfalls nicht so vorgehen, nur als mal keine Originalakkus verfügbar waren habe ich in der Not zu einem Ersatz gegriffen... Und ja, ich nehme auch die Ladewarnung von meinen Originalakkus ernst und mustere die konsequent aus, wenn die rot zeigen - weil dann steigt die Gefahr eines entsprechenden Defektes über Gebühr an...
 
Ich KANN diesen Quatsch nicht mehr hören!!

Na hast du ein Glück, dass ich dich nicht angerufen habe, sondern nur den Text ins Forum reingeschrieben habe. :lol:


1) Wenn du ein teures Auto kaufst, kaufst du den Liter Benzin dann auch für 5€ :rolleyes:?

So teuren Benzin gibts nicht, aber ja, ich tanke zumindest nur "Ultimate" Sprit in mein Auto.


Ein LP-E6 kostet in der Herstellung keine 5€

Die 5D IV dürfte in der Herstellung geschätzt auch nur 500€ kosten.
Sind die 4000€ Verkaufspreis deswegen Abzocke?
Die Entwicklungskosten, Steuern und sonstigen laufenden Kosten müssen auch irgendwie gedeckt werden.


und - zu deiner Information - Canon ruft dafür mittlerweile 109€ auf, nicht 60€! Aber bitte, jeder lässt sich halt so gut verarsc*en wie er kann :D.

Wie kommst du auf 109€? Ist das der UVP?
http://geizhals.de/canon-lp-e6n-li-ionen-akku-9486b002-a1165776.html
Ich seh hier genug seriöse Händler, die den Akku für gute 60€ verkaufen. Ich hab meine sogar für unter 60€ bekommen.


PS: Wenn dir ein Fremdakku in der Kamera explodiert, dann hast du Pech gehabt. Da bekommst du bestenfalls vom Händler einen neuen Explosions-Akku. Wenn ein Original-Akku in der Kamera explodiert, dann wird Canon dafür gerade stehen. Du kannst den Aufpreis zum Nachbau auch als Versicherungsprämie betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten