• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ja, ich habe die beiden Sachen jetzt auch auf AF-On-Tasten.
Taste 1: Spot-AF-One-Shot
Taste 2: Servo.
Einfach genial! :)
(Bei mir ist seit Jahren, ich kann das glaub ich garnichtmehr anders :D, der Aulöser nicht für Fokus, sondern nur für Belichtungsspeicherung und eben Auslösen eingestellt)

@BernhardB
Welchen L-Winkel nutzt du? Der der 5D3 (Mengs) geht bei mir so halbwegs (ich hab noch keinen für die IV), aber RRS, etc. sind mir zu teuer. Von Mengs o.ä. gibts soviel ich bisher gesehen habe leider noch keine.
 
Aber man könnte, wie oben kolportiert, auch zusätzlich auf den Auslöser einen AF legen. D.h. für Dummies funktioniert der "Knopf" wie immer und alle anderen können mit gedrücktem AF-ON (und ggf. auch dem '*'-Knopf) einen bestimmten vordefinierten AF-Case auswählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man könnte, wie oben kolportiert, auch zusätzlich auch den auslöser einen AF legen. D.h. für Dummies funktioniert der "Knopf" wie immer und alle anderen können wie gedrücktem AF-ON (und ggf. auf '*'-Knopf) ein bestimmtes vordefinierten AF-Case auswählen?

Das sollte das sein, was Ickauch schrieb. Selbst getestet habe ich das aber nicht (und brauch es auch nicht, mir reichen 2, sonst bin ich verwirrt. :lol: :ugly:²)
 
Aber man könnte, wie oben kolportiert, auch zusätzlich auf den Auslöser einen AF legen. D.h. für Dummies funktioniert der "Knopf" wie immer und alle anderen können mit gedrücktem AF-ON (und ggf. auch dem '*'-Knopf) einen bestimmten vordefinierten AF-Case auswählen?

Ja das geht schon, aber der ganze Vorgang kann dann schon Krampfhaft werden, wenn man wirklich beide Speicher auch ausnutzen will, sprich erst Fokussieren und Knopf gedrückt halten, dann belichten und Auslöser halb drücken, dann ggf. das Bild Umkomponieren und durchdrücken.

Ein Tipp übrigens noch ist der registrierte Autofokuspunkt. Den registriert man durch Betätigen der Autofokus-Wahltaste und der LCD-Beleuchtungs-Taste (kommt so kein Mensch drauf). Jedenfalls kann man dann eine der Tasten so einstellen, dass auf diesem Messfeld fokussiert wird. Das ist praktisch, wenn man eine bestimmte Einstellung oft wieder braucht, aber dann halt auch nicht ständig.
 


Ich verwende den Markins L-Bracket LC-530 - der passt soweit ohne Probleme. Nur die vorderen Klappen gehen nicht sauber auf (brauche ich auch nicht) - und Kabelfernauslöser mit gebogenen Stecker passen nicht - daher kommt jetzt der neue mit dem geraden Stecker zum Einsatz.


Das Problem ist mir gleich am Anfang aufgefallen mit einem universalen Winkel. -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1735756

Ich muss aber nun gestehen, da ich nicht fündig geworden bin, das ich gar keinen Kabelfernauslöser mehr benötige. :D Dank der internen Timer Funktion bin ich ab nun bestens bedient. :top:
 
Ich muss aber nun gestehen, da ich nicht fündig geworden bin, das ich gar keinen Kabelfernauslöser mehr benötige. :D Dank der internen Timer Funktion bin ich ab nun bestens bedient. :top:

Mal ist der Timer, mal der Touch-AF, mal der IR-Auslöser und ein anderes Mal der Drahtauslöser die erste Wahl....
:angel:
 
Die 5D IV hat also auch einen Streifensensor. :eek:

Wäre noch interessant zu wissen, ob das nur Einzelfälle sind, oder ob das ein "Feature" ist, das sich bei jeder 5D IV reproduzieren lässt. (wie bei der 750D/760D)
Bitte mal testen, wer eine hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Boy... das Thema wurde jetzt doch schon tagelang auf den vorherigen Seiten durchgekauft und der größte Teil von uns kam zum Schluss, dass es doch irrelvant in der Praxis ist. :angel:

Scheint wohl ein etwas schwerwiegenderes Problem für Canon zu werden?
Absolut nicht, nenn mir doch bitte ein Szenrio bei dem relevant sein sollte, Teile eines bereits mehrere Blenden überbelichteten Bildes um weitere Blenden überzubelichten?
 
Ich finde nicht, dass das Thema schon abschließend behandelt worden ist, bloß weil die meisten das Problem kleinreden.
Egal wie praxisrelevant das Problem sein mag, bei einer 4000€-Kamera darf sowas meiner Meinung nach nicht auftreten.
 
ich finde nicht, dass das thema schon abschließend behandelt worden ist, bloß weil die meisten das problem kleinreden.
Egal wie praxisrelevant das problem sein mag, bei einer 4000€-kamera darf sowas meiner meinung nach nicht auftreten.

-->

nenn mir doch bitte ein szenrio bei dem relevant sein sollte, teile eines bereits mehrere blenden überbelichteten bildes um weitere blenden überzubelichten?

;)
 
Was mich dazu doch nochmal interessieren würde: Hat von den 5D4-Besitzern eigentlich jemand ein Exemplar, das den Fehler NICHT hat? Wenn es nämlich nur einige Kameras sind, die den Fehler haben, dann würde ich auch gerne eine haben, die ihn nicht hat, auch wenn er in der Praxis vielleicht wenig bis gar nicht relevant ist.
 
Egal wie praxisrelevant das Problem sein mag, bei einer 4000€-Kamera darf sowas meiner Meinung nach nicht auftreten.
Natürlich darfst Du eine Meinung dazu haben, aber Du darfst Dich nicht wundern, wenn andere darüber den Kopf schütteln!

Was wäre die Alternative? Kamera und EBV dürfen entsprechende Einstellungen nicht zulassen? Wer wollte das?

Irgendwie liest sich Deine Argumentation so wie "Mein Auto hat 100.000 Euro gekostet, von dem erwarte ich, daß ich nicht mit 160 km/h aus einer 80er Kurve fliege!" :grumble:

Sorry für den Autovergleich und schönen Tag noch!

Hanns
 
Bei dem weiter oben von winfel geposteten Beispielbild, fällt mir (wenn ich alles wie beschrieben hochziehe und zusätzlich am Gamma drehe um es deutlicher zu machen) was anderes auf: Es gibt neben den thematisierten Streifen konzentrische Kreise mit Mittelpunkt in der Bildmitte. Was ist denn das?

Nein, ich suche keinen Fehler, ich würde nur gerne wissen was das ist. Kommt das evtl. vom Objektiv?

Ich hoffe winfel sieht mir die Bearbeitung und Wiederveröffentlichung seines Werkes nach... :lol:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-09 um 17.30.40.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-11-09 um 17.30.40.jpg
    372 KB · Aufrufe: 161
WERBUNG
Zurück
Oben Unten