• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Tonwert Priorität verändert nichts am RAW ... einfach nicht totzukriegen, dieser Unsinn ...
Kannst du diese Aussage belegen?
 
Sorry, wollte sagen, dass Tonwertprio nur eine Belichtungskorrektur von -1 EV ist, die ins RAW geschrieben wird.

Testen kann man das, indem man 2 Aufnahmen mit gleichem Motiv und Einstellungen (WB, Blende, Zeit, ISO) macht - eine mit Tonwertprio, eine ohne - und dann mit RAWDigger die RAW-Histogramme vergleicht.
 
Sorry, wollte sagen, dass Tonwertprio nur eine Belichtungskorrektur von -1 EV ist, die ins RAW geschrieben wird.
Das glaube ich nicht, da nicht alle Tonwerte gleichmässig korrigiert werden, sondern nur die Lichter.
In diesem Thread (http://www.**********/showthread.ph...uot-off-quot&p=1589084&viewfull=1#post1589084 - Beitrag 10) zitiert der Schreiber Auszüge aus Dokumenten von Canon zu dem Thema.
 
Reine RAW-Konverter Sache mit angepassten Tonwertkurven.
Einfach mal RAWs mit RAWdigger vergleichen, wie beschrieben ...
 
Tonwert Priorität verändert nichts am RAW ... einfach nicht totzukriegen, dieser Unsinn ...

Irgendwas wird da doch verändert. Immerhin gibt es kein ISO 100 mehr.

Was macht die Canon Tonwert Priorität?

*** schrieb:
Hier werden nicht veränderte Einstellungen im RAW geschrieben, sondern es werden Pixelinformationen aus der Kamera vollkommen anders berechnet. Es ist also ein anderes RAW, mit einer anderen Bildqualität. Offensichtlich wollen viele dies aber nicht wahrhaben, so scheint es zumindest in den Weiten des Internets.
 
Irgendwas wird da doch verändert. Immerhin gibt es kein ISO 100 mehr.

Was macht die Canon Tonwert Priorität?
Der Link funktioniert (bei mir) zwar nicht, aber ich hatte gestern Nacht im Netz auch noch so einiges gefunden, was diese Aussage stützt.

Und ich hatte es vor Jahren schon auf diversen seriösen Seiten gelesen und daraufhin diese Einstellung des öfteren verwendet.
Irgendwo bei dpreview (oder war es das FM-Forum?) wurde die TW-Priorität auch mal ausführlich durchgekaut und man hatte versucht, den Effekt im RAW-Konverter nachzustellen - was nicht zu 100% gelang.
Diese Seiten finde ich jetzt aber nicht mehr, ist einfach zuuu lange her.
 
Also ich bin ja auf diesem Gebiet keine Leuchte, aber ich meine mich zu erinnern, dass hier ISO 100 nicht möglich ist, weil hier die Lichter um eine Stufe reduziert werden. D.h. wenn die Kamera als niedrigste ISO-Stufe 100 anbietet, dann muß sie hier von 200 als niedrigste Stufe ausgehen, um die Reduzierung der Lichter um eine Stufe zu ermöglichen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
 
Ich hatte es damals mit der 40D mal ausgetestet. Ein RAW mit ISO 100 und -1 EV im Vergleich mit einem RAW mit TWP und ISO 2oo waren identisch. Kann man ja mal gegentesten mit aktuellen Kameras.

Durch die Korrektur der Unterbelichtung der Tiefen um +1EV steigt da das Rauschen, so kommt es dazu, daß es nur minimal ISO 2oo bei der TWP gibt. Die Aufnahme wird mit ISO 100 (-1EV) durchgeführt, weniger ISO geht nicht und durch die Aufhellung um +1 EV rauscht die Aufnahme effektiv so wie ISO 200.

Durch die Anpassung der Tonwertkurve hat man in den Tiefen und Mitten 1 EV mehr Rauschen (ISO 100 -> ISO 200) aber in den Lichtern 1EV mehr Spielraum. Mag mit der 5D Mk4 anders sein, ist ja mehr ISO-less als alles die Jahre davor.

Da die Tonwertkurve nie so exakt wie bei JPEG/DPP ausschaut bei der TWP, kann das Ergebnis durchaus unterschiedlich sein.

Wenn man das RAW entsprechend für die Lichter korrigiert aufnimmt und mit dem aktuellen Sensor der 5D MK4, da sollten noch mehr Möglichkeiten drin sein, als nur mit der TWP. Letztere macht eigentlich mit JPEG am meisten Sinn.
 
Wer Luminanzmasken gerne nutzt, muss sich m.E. bei der neuen 5er Mühe geben.
Ich jedenfalls finde die 5DIV hier anspruchsvoll, was entweder mit den 30 MP oder dem Sensordesign :confused: zu tun hat. Keine Ahnung.
 
Wer Luminanzmasken gerne nutzt, muss sich m.E. bei der neuen 5er Mühe geben.
Ich jedenfalls finde die 5DIV hier anspruchsvoll, was entweder mit den 30 MP oder dem Sensordesign :confused: zu tun hat. Keine Ahnung.

Kannst du das ein bissl erklären, was bedeutet "Mühe geben"? Sobald die Pixel mal in PS sind, sollte doch Sensor und Auflösung keine Rolle spielen...
In Panos mit deutlich mehr als 30mpix gibts ja auch keine Probleme, außer dass es langsamer wird...

Lg, Gernot
 
Ken Rockwell hat jetzt ein Review der 5D4 und es klingt tatsächlich so, als hätte er die Kamera wirklich in seinem Besitz (schade das man das bei Rockwell extra noch dazusagen muß).
New

● GPS.

● GPS also tags elevation.

● WiFi for use with Canon Camera Connect App.

● NFC.

● In-camera, as-shot distortion correction (absent in the 5DS and 5DS R).

● In-camera, as-shot diffraction correction (absent in the 5DS and 5DS R).

● In-camera, as-shot Digital Lens Optimizer (absent in 5DS and 5DS R, but works so slowly in this 5D Mk IV that it's not that helpful).

● New programmable control button (between the big rear dial and the thumb nubbin). I set mine to swap between AUTO and SINGLE AF area modes.

● Touch Screen.

● "Color Tone" adjustment for the rear LCD (MENU > WRENCH 2 > LCD color tone) lets you make it a little more orange or more blue if you prefer.

● All 61 AF points work at f/8; 41 of these are cross-type as well.

● 153,600 pixel (480 x 320) RGB + IR light meter.

● AF rated to work down to LV -3, and to LV -4 in Live View.

● 4,096 × 2,160 Digital Cinema Initiative 4K video.

● "Dual-Pixel RAW," an odd system Canon claims lets us touch-up focus after shooting.

● IPTC metadata entry.


Good

● Touch-control LCD with Auto Brightness Control and anti-smudge and anti-reflection coatings.

● 3 total-recall C1, C2 and C3 memories on the mode dial (also in 5DS and 5DS R).

● Multi-shot noise reduction (also in 5DS and 5DS R).

● Shoots-through flicker (also in 5DS and 5DS R and other recent Canons).


Bad

● Digital Lens Optimizer runs so slowly as to be almost useless for most practical shooting; it locks-up the 5D4 for 3 seconds after each shot!


Missing

● No built-in flash.

● No flipping LCD.

● No as-shot, in-finder cropped-sensor options. (no 4:5, 1:1, APS-C or other crop options as we have in the 5DS and 5DS R).

● No magnetic compass as in the 5DS and 5DS R.

● Focus screen is not interchangeable.

● No Mup shutter delay.
 
Kannst du das ein bissl erklären, was bedeutet "Mühe geben"?

Ich hab's einfach noch nicht raus. Wenn ich das genauer erklären könnte, hätte ich das Problem wohl schon gelöst. Also mir gefallen die Kanten nicht so, die ich da hinkriege und auch die neuen dafür vorgesehenen Zauberfunktionen in PS CC zur Maskenoptimierung sind eben auch nicht perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten