• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich habe mal ne Frage zum Videoformat. Das muss ja grottig sein: groß und veraltet. Ich möchte die Dateien aufheben, daher sollen sie möglichst ohne Qualitätseinbusse verkleinert werden.
Macht ihr so etwas?
Habt ihr eine Empfehlung bzgl. Konverter oder Codec?

[Spitze, weil mir das Gemoser echt auf den Senkel geht]
so, so - es muss ja grottig sein: groß und veraltet. Und quasi im gleichen Atemzug soll ohne Qualitätseinbusse verkleinert werden zum Archivieren. Denkt auch eigentlich mal jemand nach, warum beim Archivieren keine Qualitätseinbussen gemocht werden? Doch wohl nur deswegen, weil im ursprünglichen Format eine extrem gute Qualität vorhanden ist. Manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln - Spitzenkamera der Medienindustrie und was hinten rauspurzelt soll bitteschön dateigrößenseitig h.264 bei 720p entsprechen, nur eben UHD... Dabei könnte man sich ja auch eine Kamera kaufen, die nur h.264 @ 1080P mit 50Hz oder so macht, am besten noch mit lediglich IPB statt ALL-I.[/Spitze]

Die Auswahl ist groß. Aus Platzgründen bietet sich h.265 an, das wird hardwareseitig aber erst ab den i7 aus 2016 (?) unterstützt. Ob ffmpeg und dessen Libraries diese Hardwareoptionen auch nutzen würde, weiß ich leider nicht. Vielleicht hilft bei Windows-PCs entsprechend aktuelle Grafikhardware und Encoder, die das nutzen (Premiere? Anderes?). Falls nicht, wird das Encodieren *sehr* lange dauern. Die Unterstützung wird aber bestimmt kommen. Auch habe ich noch keine Tests gemacht oder gelesen - bei h.264 war es so, dass man am besten den 2-Pass-Encoder benutzen sollte (für HD-Aufnahmen und beste Qualität). Da müsstest Du Dich noch etwas weiter einlesen, falls Du dazu Erfahrungsberichte findest, würde mich das auch interessieren.
 
[Spitze, weil mir das Gemoser echt auf den Senkel geht]
? :confused:

so, so - es muss ja grottig sein: groß und veraltet. Und quasi im gleichen Atemzug soll ohne Qualitätseinbusse verkleinert werden zum Archivieren.
Nee, muss es nicht. Es kann eben auch modern, platzsparend und trotzdem gut sein. Denkst du wirklich, die MJPEGs (oder was Canon da genau macht) sind heutzutage noch der Weisheit letzter Schluss?

Denkt auch eigentlich mal jemand nach, warum beim Archivieren keine Qualitätseinbussen gemocht werden?
Klar und "keine" ist eh falsch, außer vielleicht in Hollywood bei Herrn Spielberg :). Wer bitte archiviert denn hier 4K lossless?

Mich würde das Thema übrigens auch interessieren, weil ich auch finde, dass die 5DIV für 'Gelegenheitsfilmer' (ohne Sack voll 256GB Karten) lästig viele Daten erzeugt.
 
Nee, muss es nicht. Es kann eben auch modern, platzsparend und trotzdem gut sein. Denkst du wirklich, die MJPEGs (oder was Canon da genau macht) sind heutzutage noch der Weisheit letzter Schluss?
je nachdem, was das Ziel ist: ja.
Versuch mal, aus h.264 ein Still zu extrahieren, was auch gut druckbar ist.

Klar und "keine" ist eh falsch, außer vielleicht in Hollywood bei Herrn Spielberg :). Wer bitte archiviert denn hier 4K lossless?
nochmal: wer kleine, für Medienproduzenten eigentlich ungeeignete Videodateien haben möchte, findet "Lösungen" wie Sand am Meer. Ich finde die Entscheidung, MJPEG zu verwenden, richtig. Alles andere wäre nämlich Schrott gemessen am Ziel, überragende Bildqualität für Video, Verarbeitbarkeit und evtl. Stillextraktion zu ermöglichen. Ich kann höchstens einsehen, dass man im Jahr 2017 auch eine Konfigurationsoption für den Codec hätte einbauen können. Und richtig konsequent wäre die Implementation von RAW-Video gewesen.
Mich würde das Thema übrigens auch interessieren, weil ich auch finde, dass die 5DIV für 'Gelegenheitsfilmer' (ohne Sack voll 256GB Karten) lästig viele Daten erzeugt.
Genau, Kamera für 4k Penunzen und dann Gelegenheitsfilmer. Trifft glaube ich den Kern meiner Argumentation hervorragend. Ich kann aus dem Handgelenk skizzieren, wie die Kritik aussähe (vmtl. von denselben Menschen), wenn die 5D IV nur h.264-4k könnte. "So teuer und dann so ein Schrott-Video!". :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Volle Zustimmung !
Entweder 4k ODER eine Dateigröße die man per Handy verschicken kann.
Die Qualität ist übrigens wirklich Klasse, egal ob HD oder 4k.

Und wenn es um den "eingebauten Zoom" bei 4k geht und man eigentlich nur HD braucht, kann man es danach ja runterrechnen. Da gibt es ja viele Tools und wurde hier schon mehrfach besprochen.

Thomas
 
Hallo,

bin ich blind oder gibt es in Adobe Photoshop unter dem Menüpunkt "Objektivkorrektur" --> Kameramodell keinen Eintrag für die 5D Mark IV?

Ich nutze Photoshop CC 2017 (mit dem aktuellsten Update).
Kann mir jemand helfen?
 
Mir war gar nicht bewusst, dass man überhaupt ein Kameramodell auswählen kann bzw. was der Nutzen davon sein soll - bei der Objektivkorrektur wählt man doch die Linse aus und fertig - bei jeder Canon KB sollte dann exakt das gleiche rauskommen, ist doch immer die gleiche Sensorgröße...
 
Mir war gar nicht bewusst, dass man überhaupt ein Kameramodell auswählen kann bzw. was der Nutzen davon sein soll - bei der Objektivkorrektur wählt man doch die Linse aus und fertig - bei jeder Canon KB sollte dann exakt das gleiche rauskommen, ist doch immer die gleiche Sensorgröße...

Canons Digital Lens Optimizer berücksichtigt aber auch spektrale
Empfindlichkeit und den Einfluß des jeweiligen Tiefpassfilters.
Die Größe ist nur ein Bruchteil der Kenndaten die einen Sensor
beschreiben.
 
je nachdem, was das Ziel ist: ja.
Versuch mal, aus h.264 ein Still zu extrahieren, was auch gut druckbar ist.
Ist das wichtig beim Filmen :confused:? Wenn das so gut funktionieren würde, müsste ja niemand mehr fotografieren :).

nochmal: wer kleine, für Medienproduzenten eigentlich ungeeignete Videodateien haben möchte, findet "Lösungen" wie Sand am Meer.
Wer große Medienproduktionen machen möchte, findet wiederum bessere Kameras wie Sand am Meer (und verwendet die meiner Beobachtung nach auch).

Genau, Kamera für 4k Penunzen und dann Gelegenheitsfilmer.
Ganz genau sogar, weil die 5DIV eben in erster Linie eine Stillkamera IST! Für Profifilmer fehlen ihr noch ganz andere Dinge, dafür hat ja Canon dann auch eine eigene Linie. Bis auf ein paar 'Proof-of-Concept' Werbefilme für Canon, sieht man die 5DIV nicht wirklich so häufig bei Film und Fernsehen.

Außerdem wurde ja schon geschrieben: die Alternative wäre es gewesen. Die Cam kann ja auch RAW _und_ JPG- Warum also nicht einen leistungsfähigen Encoder wahlweise einbauen, die Controller sollten es können.

Vielleicht will sich Canon ja auch einfach Lizenzgebühren sparen? Zahlt man für h264, 265 etc.?
 
Bis auf ein paar 'Proof-of-Concept' Werbefilme für Canon, sieht
man die 5DIV nicht wirklich so häufig bei Film und Fernsehen.

Das liegt vielleicht daran daß Du wenig Einblick in die
Produktionsmittel von Film und Fernsehen hast.

Tatsächlich werden täglich mehrere Stunden Video gesendet die
mit Canons 5ern gedreht sind. Ein Sender dreht regelmäßig bei
uns, die verwenden ausschliesslich 5D MkIII.

Ein Blick in die VFX-Showreels der Stargate Studios ist auch
recht erhellend. Die drehen fast alle Backplates für Greenscreen
mit Canon 5ern und 1ern. Hast Du bestimmt in Dutzenden
US-Serien gesehen ohne zu wissen was Du da siehst.
 
Seit 5DII und 5DIII ist auch ein bisschen Zeit vergangen. Die Mitbewerber haben nachgelegt, Canon hat ne eigene potente Linie in den Markt gepusht. Es gibt einfach keinen Grund, von der 5DIV Höchstklasse zu erwarten. Ich bin es inzwischen leid, über mjpeg 4k@4:2:2 für 3000Eur zu disputieren. Wer damit nicht arbeiten will, soll es eben lassen..
Wer große Medienproduktionen machen möchte..
nimmt das Gerät, das zum Einsatzzweck passt. Nicht jeder klemmt ne 70mm-Imax auf die Flügel einer P71-Mustang.

Und Ja, die 5D IV ist primär ein Fotoapparat.

mfg chmee
 
Canons Digital Lens Optimizer berücksichtigt aber auch spektrale
Empfindlichkeit und den Einfluß des jeweiligen Tiefpassfilters.
Die Größe ist nur ein Bruchteil der Kenndaten die einen Sensor
beschreiben.

Danke, gut zu wissen. Ich war immer mit den Korrekturen von DxO Optics und jetzt Capture One zufrieden, was mir Adobes Engine raushaut, ist mir zu weich.
 
AF Empfindlichkeit

Wie empfindlich sind die äußeren AF-Punkte der 5D4? Der mittlere AF-Punkt hat eine Empfindlichkeit von -3 LW.

"EV-3 at one central AF point focusing at f/2.8, One-Shot AF, 23°C/73°F, ISO 100"
 
Mir war gar nicht bewusst, dass man überhaupt ein Kameramodell auswählen kann bzw. was der Nutzen davon sein soll ...

Mir auch nicht. Ich kenne den Reiter "Kamerakalibrierung". Da kann ich aber keine Kamera nach Modell auswählen, sondern nur ein Profil. Bin mir nicht sicher was ihr meint.


Was ich meine? Siehe Anhang.
Einfach mal ausprobieren. Je nach ausgewähltem Kameramodell ändert sich das Bild (Stichwort: Tonne vs. Kissen)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten