Ich habe mal ne Frage zum Videoformat. Das muss ja grottig sein: groß und veraltet. Ich möchte die Dateien aufheben, daher sollen sie möglichst ohne Qualitätseinbusse verkleinert werden.
Macht ihr so etwas?
Habt ihr eine Empfehlung bzgl. Konverter oder Codec?
[Spitze, weil mir das Gemoser echt auf den Senkel geht]
so, so - es muss ja grottig sein: groß und veraltet. Und quasi im gleichen Atemzug soll ohne Qualitätseinbusse verkleinert werden zum Archivieren. Denkt auch eigentlich mal jemand nach, warum beim Archivieren keine Qualitätseinbussen gemocht werden? Doch wohl nur deswegen, weil im ursprünglichen Format eine extrem gute Qualität vorhanden ist. Manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln - Spitzenkamera der Medienindustrie und was hinten rauspurzelt soll bitteschön dateigrößenseitig h.264 bei 720p entsprechen, nur eben UHD... Dabei könnte man sich ja auch eine Kamera kaufen, die nur h.264 @ 1080P mit 50Hz oder so macht, am besten noch mit lediglich IPB statt ALL-I.[/Spitze]
Die Auswahl ist groß. Aus Platzgründen bietet sich h.265 an, das wird hardwareseitig aber erst ab den i7 aus 2016 (?) unterstützt. Ob ffmpeg und dessen Libraries diese Hardwareoptionen auch nutzen würde, weiß ich leider nicht. Vielleicht hilft bei Windows-PCs entsprechend aktuelle Grafikhardware und Encoder, die das nutzen (Premiere? Anderes?). Falls nicht, wird das Encodieren *sehr* lange dauern. Die Unterstützung wird aber bestimmt kommen. Auch habe ich noch keine Tests gemacht oder gelesen - bei h.264 war es so, dass man am besten den 2-Pass-Encoder benutzen sollte (für HD-Aufnahmen und beste Qualität). Da müsstest Du Dich noch etwas weiter einlesen, falls Du dazu Erfahrungsberichte findest, würde mich das auch interessieren.