• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Kennt sich jemand mit dem C-Log aus?

Bringt das nur Vorteile in der Video-Nachbearbeitung oder bringt das auch schon "OOC" irgendwelche Vorteile?
 
[ISO160] weiss (und glaube) nicht, ob(dass) das bei diesem Sensor zutrifft.

@ESO
grundsätzlich bringt es für Foto garnix. (außer vielleicht einer besseren Preview) - UND man muß abwarten, ob C-Log uU "nur" ein Häkchen in der Videosektion wird, dann ist es für Foto gar nicht wählbar. Und Video-OOC ist es unnütz, weil es flach und farblos aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[C-Log auch für Raw] Nein.
 
Dann solltest du mal ISO 160 testen, da rauschsts nämlich noch weniger als bei ISO 100 oder 200. ;)

Das stimmt nicht, da schränkst du maximal den Dynamikumfang der Kamera ein. War halt bei den alten modellen so ist bei der 5D4 wohl auch nicht anders. Ist dann Quasi ISO200 mit 1/3 weniger Dynamik. Da es ja eigentlich nur Abgedunkelte ISO200 sind.
Hoffe das ist jetzt richtig was ich hier labere.
 
[ISO160] weiss (und glaube) nicht, ob(dass) das bei diesem Sensor zutrifft.
Gilt auch für den Sensor der 5DIV:
http://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm

Das stimmt nicht, da schränkst du maximal den Dynamikumfang der Kamera ein. War halt bei den alten modellen so ist bei der 5D4 wohl auch nicht anders. Ist dann Quasi ISO200 mit 1/3 weniger Dynamik. Da es ja eigentlich nur Abgedunkelte ISO200 sind.
So pauschal ist die Aussage falsch.
Bei der 5DIII sind ISO 160 sowohl bzgl. des Rauschens, als auch in der Dynamik ein Gewinn.
Bei der 5DIV ist der Dynamikverlust minimalst, der Rauschvorteil aber etwas deutlicher:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#
 
Danke. Dachte, sie hätten dieses "zahnige" Verhalten ausgemerzt..
Das war nach der 5Ds zu hoffen - die eine sehr schöne Kurve aufweist.
Böderweise haben aber 1DxII und 5DIV wieder diese Eigenheit.
Ich finde das insofern sehr unangenehm, als es für mich Auto ISO obsolet macht (bin aber auch etwas rauschgeschädigt :D).
 
Ich finde die 5DIV ist jetzt nicht eklatant besser im Rauschverhalten als die voherige Generation. Die 1dx muss sich da keinesfalls verstecken. Im niedrigen ISO Bereich sehe ich sie sogar etwas vorne. Für Praxisrelevant halte ich den Unterschied nicht. Würde keinesfall behaupten das meine Schmerzgrenze nun eine Stufe höher gerutscht wäre.
 
Das war nach der 5Ds zu hoffen - die eine sehr schöne Kurve aufweist.
Böderweise haben aber 1DxII und 5DIV wieder diese Eigenheit.
Ich finde das insofern sehr unangenehm, als es für mich Auto ISO obsolet macht (bin aber auch etwas rauschgeschädigt :D).

Kann man nicht jede einzelne ISO-Stufe auswählen, die durch Auto ISO genutzt wird? Ich weiß es nicht genau, da ich da schmerzfrei bin und diese Unterschiede mir nix bedeuten, aber man kann doch, meine ich, die ISO-Einstellstufen auswählen. Fragt sich nur, ob die bei Auto ISO dann auch so angewandt werden.
 
Hab mal schnell aus den ISO 3200 Bildern von gestern einen Vergleich gebastelt. Bei gleicher Ausgabegröße sehe ich sogar eher die 1Dx vorne.

comp_ISO 3200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mal schnell ein paar Vergleichsbilder mit der 1Dx gemacht.

- ISO 100 korrekt belichtet
- ISO 1600 korrekt belichtet
- ISO 3200 korrekt belichtet
- ISO 100 3 Blenden unterbelichtet

Das ganze vom Stativ, per Selbstauslöser, Scharfgestellt über Lifeview.

Hoffe das passt so. Hatte keine Zeit die Bilder zu kontrollieren bzw auszuwerten. Wenn as nicht passt, bitte Bescheid geben, dann mache ich morgen mal neue Bilder. Da habe ich etwas mehr Zeit.

Hier also der Link zur Dropbox:

https://www.dropbox.com/sh/71d3giiz34mdwgk/AABeYKFIU0l6sbUCJdS6VHFja?dl=0

Diese Bilder zeigen auch nicht wirklich auf wo die Stärke der 5D Mark IV im vergleich zur 1Dx liegt. Bis ISO 3200 sieht man, außer stark vergrößert, eh keinen Unterschied und es ist auch ein ISO-Wert, der meiner Meinung nach völlig irrelevant ist, weil die Bildqualität dort bei beiden Kameras Top ist.

Auch bei einfachem Unterbelichten ist es kein Problem für beide Kameras die 3 Blenden wieder vernünfig hochzuziehen. Interessant wird es, bei sehr starken Unterschieden zwischen hellen und dunklen Bereichen innerhalb eines Bildes. Da spielt die Mark IV ihre stärke aus, in dem man die Lichter vernünftig belichtet und die Tiefen ruhig absaufen lassen kann... Ob man solche Bilder mag oder nicht und ob man es gut findet so zu knipsen oder nicht sei mal dahingestellt.
 
Diese Bilder zeigen auch nicht wirklich auf wo die Stärke der 5D Mark IV im vergleich zur 1Dx liegt. Bis ISO 3200 sieht man, außer stark vergrößert, eh keinen Unterschied und es ist auch ein ISO-Wert, der meiner Meinung nach völlig irrelevant ist, weil die Bildqualität dort bei beiden Kameras Top ist.
Das müsstet du mir bitte näher erklären. Bei welcher ISO Zahl würde man die Stärke des 5DIV Sensors sehen?


Auch bei einfachem Unterbelichten ist es kein Problem für beide Kameras die 3 Blenden wieder vernünfig hochzuziehen. Interessant wird es, bei sehr starken Unterschieden zwischen hellen und dunklen Bereichen innerhalb eines Bildes. Da spielt die Mark IV ihre stärke aus, in dem man die Lichter vernünftig belichtet und die Tiefen ruhig absaufen lassen kann...
Ich bin der Meinung das ein hochziehen von 3 Blenden von diesen "einfach unterbelichteten" Bildern schon nicht mehr wirklich lohnt. Bei der 5DIV geht es noch so gerade eben (für kleine Abzüge usw), bei der 1Dx nicht mehr. Mehr als 2 Blenden würde ich bei der 5DIV nicht machen wollen wenn das Bild nachher wirklich verwendet werden soll.

Würde mich mal interessieren was du genau meinst mit "sehr starken Unterschieden". Hast du ein Beispiel?
 
Das müsstet du mir bitte näher erklären. Bei welcher ISO Zahl würde man die Stärke des 5DIV Sensors sehen?


Ich bin der Meinung das ein hochziehen von 3 Blenden von diesen "einfach unterbelichteten" Bildern schon nicht mehr wirklich lohnt. Bei der 5DIV geht es noch so gerade eben (für kleine Abzüge usw), bei der 1Dx nicht mehr. Mehr als 2 Blenden würde ich bei der 5DIV nicht machen wollen wenn das Bild nachher wirklich verwendet werden soll.

Würde mich mal interessieren was du genau meinst mit "sehr starken Unterschieden". Hast du ein Beispiel?

Habe mich wohl unglücklich ausgedrückt, bei ISO Werten werden wir gar keinen Unterschied sehen...

Bei den "sehr starken Unterschieden" ist ganz einfach ein Bild mit sehr hoher Dynamikumfang​ gemeint, ich wollte dieses "Unwort" einfach vermeiden :D
 
Aber erkläre mir bitte was den Unterschied ausmacht bei deinen "starken Unterschieden zwischen Hell und Dunkel" im Gegensatz zu meinem im ganzen unterbelichteten Bild. Das würde ich gerne mal mit beiden Kameras nachstellen und hier zeigen. Ich denke das der Unterschied dennoch nur bei ca 1 Blende liegt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren
 
Ich glaube auch nicht, dass der Unterschied grösser ausfallen wird.

Trotzdem ist diese eine Blende für mich relevant, wenn ich korrekt auf die Lichter belichte und anschliessend am PC die Tiefen hoch ziehen muss.

Und da ist die 5DIV eindeutig ein Schritt nach vorn zu früheren EOS (die 1Dx kenne ich jedoch nicht), auch wenn es nur eine Blende ist.
 
Trotzdem ist diese eine Blende für mich relevant, wenn ich korrekt auf die Lichter belichte und anschliessend am PC die Tiefen hoch ziehen muss.

Und genau das ist es auch, wo ich die Vorteile der 5D Mark IV sehe und ich glaube auch, dass jeder genau weiß was gemeint ist. Ich wollte nicht wieder ein Dynamikthema aufmachen, deswegen lassen wir das bitte einfach und ich freue mich über den vermeintlichen Vorteil den ich sehe. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten