• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ich will das ja auch gar nicht schlecht reden, man muß es aber vorher wissen.
Und da Du das ja scheinbar schon immer so machst, ist ja auch alles perfekt.

Thomas
Nicht dass es falsch verstanden wird: Ich habe mit C-Log NULL Erfahrungen.
Ich hatte nur schon vor Jahren, als ich mich ein wenig für die Filmerei mit DSLR interessierte, diverse Tut.-Videos über die optimalen Kamera Einstellungen gesehen und erfahren, dass Videografen den Look mehr oder weniger komplett in der Post Prod. generieren.
Das originale Bild aus der Kamera ist extrem flau, enthält aber deshalb noch sämtliche Reserven - Canon schreibt ja selbst von einem um 800% gesteigerten Dynamikumfang mit C-Log.

Ergo: Wenn ich einmal die 5DIV besitze, wird ich wohl die Version mit C-Log sein, da ich damit auch filmen werde.
 
Da frag ich mich nur warum man zum Service muß. Wird ja wohl nur Software sein.

Und wir sind wieder im Spekulationsthread im Gewand "Hands On"... Naja.. Jedenfalls ist es bei weitem nicht klar, dass Canon-Log nur Software sein muss. Das ganze Auslesen und Codieren des Bildes muss ja schnell und vor allem Energiearm geschehen (Stichwort Hitze), von daher kann es gut sein, dass da jetzt eine Platine ausgetauscht werden muss.
 
[C-Log] Lassen wir uns da mal überraschen. Ich bin der Meinung, dass sie den "Bildstyle" nicht als Solchen verkaufen (vulgo downloadbar machen), obwohl es einer ist. Im Body sind Presets hinterlegt, die man nicht einfach so auslesen kann. Und um C-Log nicht kopierbar zu machen, wird er eben "im Service", uU mit einer neuen Firmware aufgespielt. (nicht kopierbar ist ein Trugschluss).

Das war doch bei der Pana GH4 mit dem VLog auch so, oder?!

mfg chmee
 
Interessant ist (gleich am Anfang).
..will be added as an .. video..option.. without changing any .. picture style..
Klingt wie, C-Log kommt als zusätzlicher Processing-Schritt vor den Picture-Styles hinzu. In etwa:

Sensor[14bit]->Demosaicing->LensCorrection->C-Log->PictureStyle->Rescale Bitdepth to 8Bit

Ach, ich lass mich einfach überraschen, darüber zu sinnieren kostet nur unnötige Energie :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

hätte jemand ein paar RAW Aufnahmen der 5D Mark IV in Verbindung mit einem Supertele für mich? (Oder einen Link dazu)

Würde mir gerne einmal selber ein Bild der Qualität der Kamera machen..
 
Ab 300 f/2.8 und aufwärts. Dein Sigma würde reinpassen (y)

Mich würden vor allem Fell / Federstrukturen interessieren und auch der "bessere" Dynamikumfang.. (sofern möglich)
 
Dann muss ich meiner Tochter irgendein Federkostüm aufdrängen und sie durch Berlin rennen lassen. Soll ja einigermaßen realistische Situation sein :) (ich schau mal, ob ich das gleich hinkriege)
 
Ab 300 f/2.8 und aufwärts. Dein Sigma würde reinpassen (y)

Mich würden vor allem Fell / Federstrukturen interessieren und auch der "bessere" Dynamikumfang.. (sofern möglich)

Der Dynamik Umfang ist doch Objektiv Unabhängig. Ich hab das 200 2 IS hier. Aber leider keine Vogelbilder. Dafür ist es eh zu kurz...
 
Dann muss ich meiner Tochter irgendein Federkostüm aufdrängen und sie durch Berlin rennen lassen. Soll ja einigermaßen realistische Situation sein :) (ich schau mal, ob ich das gleich hinkriege)
:eek:(y)
Der Dynamik Umfang ist doch Objektiv Unabhängig. Ich hab das 200 2 IS hier. Aber leider keine Vogelbilder. Dafür ist es eh zu kurz...
Richtig, ich habe mich da unglücklich ausgedrückt. "Der verbesserte Dynamikumfang interessiert mich ebenfalls. " Das wäre passend gewesen.
 
Der Dynamikumfang ist deutlich zu spüren.

Bei mir waren es gemischte gefühle. Was ich an der 5D3 so mochte ist das ich die Bilder nicht bearbeiten musste.
Ich hab immer im RAW Fotografiert (Hauptsächlich Beauty/People Bereich) und habe die Bilder in LR geladen. Hier hab ich meinen vor eingestellten Picture Style drübergelegt und alle Schieber blieben auf null. Korrekt Fotografiert, waren die Bilder fertig. Ich musste sie nur noch exportieren. Kein Tiefen Lichter, kein Kontrast, keine Sättigung einfach alles auf null.
Wenn man aber was machen musste, begann es in den Tiefen stark zu rauschen . Man hat sich 2x überlegt ob man jetzt schon die Tiefen Aufhellt oder die Belichtung nachregelt.

Bei der 5D4 ist genau das Gegenteil der Fall. Die Bilder kommen Flau, Kontrastlos und ungesättigt aus der Kamera. Man ist quasi gefordert die Bilder selbst zu bearbeiten. Man muss eben Tiefen/Lichter Sättigung/Dynamik und ähnliches nachregeln.
Dafür ist es aber kein Problem die Tiefen auf +100 zu stellen und alles noch 1,5 Blenden aufzuhellen. Wenn das bei der 5D3 machst, kannst das Bild nicht mehr anschauen.

Hab mich halt so sehr an den Stil der 5D3 gewohnt. Die Bilder warn einfach fertig wenn sie auf der Speicherkarte warn. An die 5D4 muss ich mich wohl erst noch gewöhnen. Dafür steckt halt sehr viel mehr in der Kamera.
 
An die Besitzer des Mengs-Winkels,
Gibt es irgendeinen Trick, die beiden Schrauben für das L-Stück festzumachen oder sind die einfach nur zu kurz? Egal was ich mache, die hintere schraube (Displayseite) greift einfach nicht richtig. Sie dreht durch. Die vordere geht fest.

Edit, nein, drehen beide durch. Das Gewinde ist viel länger als die Schraube. Wenn man die Schraube durch das L-Stück steckt, guckt sie etwa 2mm auf der anderen Seite raus. Das ist viel zu wenig. Das Gewinde ist locker 5mm tief. Wenn ich die Schrauben ohne L-Stück in die Gewinde schraube, ziehen sie richtig fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten