• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ist mein kleines Testbericht über Canon 5d Mark III mit ISO Test und Raw files.
http://www.rostovtsev.de/de/blog/canon-5d-mark-3-iso-test-und-raw-files.html

Aufschlußreicher Test!
Mir kommt vor, dass die Fotos im Beispiel 2 ab 6400 ISO schärfer werden trotz höheren Rauschens?
 
Mit den Bildern stimmt etwas ganz und gar nicht (Blumenbilder in Post #75). Das Rauschen sieht aus wie bei ISO 1600, nicht bei ISO 200. Auch der Unterschied im Farbrauschen ist extrem, wobei das rechte der beiden auf dem Kombibild sowieso abartige Farbartifakte hat. Ich weiß nicht wo die herkommen, aber von der Kamera bei ISO 200 kommen sie jedenfalls nicht. DIE speziellen Bilder sind schon mal alles andere als brauchbar! Aber wie sollten sie auch: ein 2000x1200 JPG auf 280kB komprimiert ... :rolleyes:.

Das ging mir nicht um die Blumen
Es ging mir um den Jungen 2 Portrait .
An den Augen liegt gute Schärfe bei beiden Bilder der MK3 und MK2

Hier ist mein kleines Testbericht über Canon 5d Mark III mit ISO Test und Raw files.
http://www.rostovtsev.de/de/blog/canon-5d-mark-3-iso-test-und-raw-files.html

Danke für dein Bericht.
hast du noch die MK2?

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging mir nicht um die Blumen
Es ging mir um den Jungen 2 Portrait .
Dann wäre ein richtiger Link hilfreich gewesen.

An den Augen liegt gute Schärfe bei beiden Bilder der MK3 und MK2
Wo ist der Erkenntnisgewinn? Beide Kameras machen bei ISO 200 scharfe Fotos, das ist wenig überraschend. Ich versteh wirklich nicht, was du daraus ableiten willst. Abgesehen davon, finde ich 90mm bei 1/400 und einem bewegten Objekt + bewegten Fotografen keinesfalls 100% testbildtauglich - vor allem nicht, wenn man sich hinterher 22MP mit 500% angucken will :). Die Bilder sagen mir ehrlich gesagt gar nichts.
 
Morgen,

eine Frage an die Eigentümer der neuen Kamera.

Ist es möglich, dass man die interne Rauschunterdrückung (sofern Aktiv) nach ISO Werten einzustellen kann?

Also bei ISO z.B. 3200-6400 Rauschunterdrückung 1, ISO 6401-12800 Rauschunterdrückung 2 und alles > 12800 mit Rauschunterdrückung 3.
 
Dann wäre ein richtiger Link hilfreich gewesen.


Wo ist der Erkenntnisgewinn? Beide Kameras machen bei ISO 200 scharfe Fotos, das ist wenig überraschend. Ich versteh wirklich nicht, was du daraus ableiten willst. Abgesehen davon, finde ich 90mm bei 1/400 und einem bewegten Objekt + bewegten Fotografen keinesfalls 100% testbildtauglich - vor allem nicht, wenn man sich hinterher 22MP mit 500% angucken will :). Die Bilder sagen mir ehrlich gesagt gar nichts.

Hier ist der Link
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2177740&d=1333141908

ja ...
Dann welche Verschlusszeit müsste deine Meinung nach bei 90mm vorgewählt sein um genau die gleiche Situation scharf abzubilden?

Jetzt Plötzlich MK3 und MK2 machen in ISO200 gleich gute Bilder ?
Sie machen auch bei ISO 3200 die gleiche gute Bilder, wenn man sie so Endrauschen tut wie die MK3 Bilder
Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle nur, dass es zweckmäßig ist, wenn sich hier Leute in den Vordergrund spielen möchten, die die Kamera nie in der Hand hatten, nie damit fotografiert haben und all ihre Weisheit aus der Interpretation von Aufnahmen ziehen, von denen sie nicht wissen, wie und mit welchen Einstellungen sie zustande gekommen sind.

Herzlichen Dank für eine Wikipedia-reife Umschreibung für so ziemlich alle Fotografie-Foren. :evil:
 
Hier ist mein kleines Testbericht über Canon 5d Mark III mit ISO Test und Raw files.
http://www.rostovtsev.de/de/blog/canon-5d-mark-3-iso-test-und-raw-files.html

Zitat aus deinem Test:
Nach einigen Reviews dachte ich mir, dass es kaum ein Unterschied zwischen 5d Mark 2 wird. Aber jetzt kann ich sagen, dass es meiner Meinung nach ein Unterschied gibt. Circa zwei Stufen, jetzt kann ich auch bis 12800 gehen, mit mark 2 habe ich nur bis 3200 gegangen.

kanst du bitte einen Beweis liefern, dass ISO 3200 der mk² gleich dem ISO 12800 der mk³ ist? danke im voraus.
wenn das stimmt, was ich nach den gesehenen bildern seeehr bezweifle, kaufe ich mir die mk³ sofort.
bin ein highiso-freak:D

PS: was sagen eigentlich die anderen mk³ user dazu? sieht man diese 2 stufen in den bildern oder nur auf dem datenblatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nikon/canon (und auch andere..) vielleicht ist das lediglich ein persönlicher Eindruck und kein objektiver Testleitfaden? Ich verstehe nicht, wie man subjektive Einschätzungen immer wieder so vehement kritisieren (respektive verteidigen) muss.

Ich empfinde das Rauschen nämlich auch an der III homogener, vor Allem im HighISO-Bereich, möglicherweise bis zu zwei Iso-Stufen.. Das kann alles ein Streich der Sinne sein.. Aber das reicht einem "Künstler" völlig aus. Es gibt welche, die schmieren Fett in die Ecke :lol: Andere sind von Gigapixelbildern angetan. Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich hatte ja kürzlich ein paar Vergleichsbilder von 5D2 und 5D3 (Tulpen) gepostet. Die hatte ich in Lightroom 4.1 RC entwickelt.

In der Zwischenzeit habe ich noch etwas mit diesen Raws gespielt, insbesondere habe ich mich ein bischen mit DPP vertraut gemacht - ich habe die Raws nochmal mit DPP entwickelt, wobei ich in beiden Fällen identische Einstellungen benutzt habe - die kamerainternen Settings waren auch gleich.

Als Einstellungen hatte ich Schärfe 3, Unschärfemaske 0, und DLO 50%.
Die Ergebnisse sind, für mein Auge, deutlich besser als das was ich mit LR4.1RC erzielen konnte, insbesondere was die Schärfe angeht. Ich empfinde in diesem Workflow das 5D3 Ergebniss sichtbar besser - vielleicht steckt doch mehr im RAW als Adobe derzeit rausholt - Die Angehängten Bilder sind übrigens 100% Crops mit Qualitätsstufe 7 aus DDP exportiert?

Ich hab die Raws mal online gestellt für diejenigen die selbst testen wollen:

5D2
5D3

Bin gespannt auf ausgereifte Raw-Konverter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann welche Verschlusszeit müsste deine Meinung nach bei 90mm vorgewählt sein um genau die gleiche Situation scharf abzubilden?
Min. 1/1000, besser 1/2000 - solange Fotograf und Objekt sich bewegen. Bei einem Stilleben vom Stativ würde 1/400 natürlich lässig reichen.

Jetzt Plötzlich MK3 und MK2 machen in ISO200 gleich gute Bilder ?
Sie machen auch bei ISO 3200 die gleiche gute Bilder, wenn man sie so Endrauschen tut wie die MK3 Bilder
Ich weiß wirklich nicht, wieso du 'Schärfe' und 'Rauschen' dauernd durcheinander wirfst. Nun sprichst du wieder von 'guten' Bildern - 'gut' in Bezug auf was? Und was willst du jetzt plötzlich wieder mit 3200 ISO und Rauschvergleichen? Ich dachte bei den Bildern gings dir um die Schärfe bzw. Detailauflösung? Ich denke diese spezielle Diskussion ist für mich spätestens hier beendet, da ich offenbar nicht mal genau weiß, was du eigentlich sagen willst - ich hoffe du weißt es wenigstens :).

P.S.: Dass die 5DIII weder nennenswert schärfere und erst recht nicht unschärfere Bilder als die 5DII macht, stand für mich immer außer Zweifel. Das eine MP reißt nichts raus, das war doch klar.


EDIT: sollte ich mir die 5DIII doch auch kaufen, werde ich auf alle Fälle die 5DII vorher abgeben, damit ich auf keinen Fall Vergleichsfotos machen kann :evil:!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: was sagen eigentlich die anderen mk³ user dazu? sieht man diese 2 stufen in den bildern oder nur auf dem datenblatt?

Ich persönlich sag erst was dazu, wenn die LR4.1 final fertig ist. Es kommt ja nicht auf das Rauschen an, sondern auch auf die Qualität des Rauschens und wie man diese mit wenig Detailverlust für die jeweilige Ausgabegröße bearbeiten kann.
Da haben wir auch schon das Stichwort: Ausgabegröße! Wenn ich hier immer 100% oder gar 500% höre. *Kopfschüttel*
Croppen schön und gut, die 5DII und 5DIII bieten genug Reserven, aber ich Croppe nicht so dass ich ein 100% Bild erhalte. Vielleicht sollte manche User an Stelle in eine 5DIII lieber in ein gutes Tele investieren, damit sie nicht mehr so viel Croppen müssen (Den Bildausschnitt kann man ja Dank der 61 AF-Felder nun zum Glück im Vorfeld festlegen und ist nicht auf das Mittlere AF-Feld angewiesen, somit muss man auch weniger Croppen. Habt ihr diesbezüglich schonmal an den enormen Auflösungsvorteil der IIIer gegenüber der IIer gedacht, wenn man jetzt den Bildausschnitt direkt festlegen kann :lol:). Für mich zählt die BQ für die jeweilige Ausgabegröße und die Endverwendung (Print, Web, Monitor, TV, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir auch schon das Stichwort: Ausgabegröße! Wenn ich hier immer 100% oder gar 500% höre. *Kopfschüttel*

Für den Fall, dass das auf mein Post bezogen war: ich wollte auch keineswegs das Croppen (schon gar nicht auf 100%) als Ersatz für Bildkompostion propagieren, es ging mir darum zu zeigen, dass ich LR4.1 noch nicht für geeignet halte um die Qualität abschliessend zu beurteilen. Das die BQ beider Cams für alle meine Prints mehr als Perfekt ist ist mir klar, aber ich halte bei diesen Kameras sogar 100% Crops für beachtlich gut...

Und selbst wenn die BQ identisch zur 5D2 sein sollte bin ich schon nach der einen Woche die ich die III habe vollkommen von ihr überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CROW1973 Ist dieses Bild JPG-ooc? Wenn, dann ist die JPG-Eingine deutlich nachgebessert worden bzw. die "alten offiziellen" Bilder waren wirklich unterste Kante des Durchführbaren. (Testfotografen wurden von Konkurrenten "gekauft" um möglichst schlechtes Material zu produzieren :lol:)

mfg chmee
 
Also das erste Bild wurde in RAW aufgenommen, in Lightroom importiert, Wasserzeichen drauf und fertig.
Beim zweiten Bild hab ich dann beschnitten und die Mandarinente leicht nachgeschärft. Verwackeln schließe ich nicht aus. Bin da auf einem dreckigen Haufen gelegen und vorwärts gerobbt :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten