5DIII ohne Lowpassfilter? Reinschauen, newa? 
http://www.eoshd.com/content/7727/j...lter-from-5d-mark-iii-for-resolution-increase
mfg chmee

http://www.eoshd.com/content/7727/j...lter-from-5d-mark-iii-for-resolution-increase
mfg chmee
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
- Der beste Canon-AF bisher. Punkt. Schneller, genauer und "entschlossener" als der meiner 1DIV, die in der Hinsicht auch ganz brauchbar ist
Ich hatte keine Zeit alle Optionen auszuprobieren, aber "Case 4" tat beim Football genau das was er sollte.
- Schärfeprioriät ist jetzt Schärfeprioriät. Das heißt es wird ausgelöst wenn scharf ist. Wenn nicht scharf ist wird auch nicht ausgelöst, anstatt nur ein wenig später - so wie bei allen anderen Canon Kameras die ich hatte/habe.
- Der automatische Weißabgleich kommt mit Situation besser zurecht wo die 1DIV hin und wieder strauchelt: Gegenlicht, extrem grüner Kunstrasen.
- Mein Exemplar scheint etwas knapper belichtet zu haben. Um denselben Eindruck wie auf IVer zu erzielen musste ich um 1/3 überbelichten.
[*]Der beste Canon-AF bisher. Punkt. Schneller, genauer und "entschlossener" als der meiner 1DIV, die in der Hinsicht auch ganz brauchbar istIch hatte keine Zeit alle Optionen auszuprobieren, aber "Case 4" tat beim Football genau das was er sollte.
Nein, hab ich nicht - laut Beschreibung schien mir der 4er am besten zu passen und zuviel experimentieren wollte ich auch nicht, schließlich musste ich wenigstens ein paar brauchbare Bilder abliefernHattest du die anderen 5 Case´s auch ausprobiert? Bin mir noch immer unschlüssig welcher hier am "besten" ist. Ich würde ihn für fliegende Reiher/Möwen usw brauchen.
Auf den ersten Blick ist der Unterschied vielleicht eine halbe Blende bei höheren ISOs (ab 3200/6400) - etwas enttäuschend für 4 Jahre Entwicklungszeit. Bei genauerem Hinsehen und Ausprobieren erkennt man aber, dass sich die Qualität des Rauschens deutlich verbessert hat. Das Banding-Rauschen der MK2 ist in dunklen Bereichen und höheren ISOs ja immer sehr auffällig gewesen. In der Praxis kann man jetzt mit 1,5 bis 2 Blenden höher fotografieren ohne dass man Bilder bekommt, die nach technischen Fehlern aussehen.
Schade, mir scheint Case 2 "logischer" zu sein .. der, der Hindernisse ignoriert.
Der ist wohl optimal wenn du Hindernisse im Weg hast...
Bei mir läufts auch auch auf 2 oder 4 aus...
D.h. ohne MKIII darf ich auch nichts zu Canon EOS 5D Mark III Beispielbilder schreiben? Weil im Beispielbilderthread darf man ja auch nichts nachfragen. Ich meine die Threads sind ja schon total wichtig für alle die überlegen sich eine MKIII zuzulegen. Oder gibt es einen Thread "Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III - für User die keine MKIII haben"?![]()
Auch sollten wir nicht vergessen, dass die mitgelieferte DPP-Version sozusagen "heiß aus dem Boden gestampft" wurde und Canon heftig daran arbeitet, bis Jahresende eine völlig überarbeitete und im Funktionsumfang stark erweiterte Software liefern zu können.
Selbstverständlich kann man Fragen stellen und und versuchen, seine Neugier zu stillen. Ich bezweifle nur, dass es zweckmäßig ist, wenn sich hier Leute in den Vordergrund spielen möchten, die die Kamera nie in der Hand hatten, nie damit fotografiert haben und all ihre Weisheit aus der Interpretation von Aufnahmen ziehen, von denen sie nicht wissen, wie und mit welchen Einstellungen sie zustande gekommen sind. Dieses Wissen gehört nämlich dazu, wenn man ein profundes Urteil liefern will. Dass man den gesamten Workflow überblickt - und nicht nur ein Ergebnis aus fremder Hand von irgendwelchen Seiten.
Das die Motive sich aufgrund ihrer Art nicht von selbst bewegen, ist mir schon klar. Ich rede über die Möglichkeit von leichten Erschütterungen.Motive bewegen sich nicht, weil es sind Still Life Bilder.
Ist das nicht völlig logisch, wenn die eine 21 und die andere 22MP hat?Laut diesem Test liegt die Auflösung der 5D III minimal über der 5D II.
Exzellenter Einwand! Wer mit 500% Ansichten 'hantiert', sollte erst mal eine 5DII (oder III so er hat) auf ein Stativ stellen, dann bei 100-200mm ein Livebild mit 10-facher Vergrößerung auf dem Display darstellen und dann mal jemanden in der Nähe auf und ab laufen lassen ... das ernüchtertDas die Motive sich aufgrund ihrer Art nicht von selbst bewegen, ist mir schon klar. Ich rede über die Möglichkeit von leichten Erschütterungen.
Das die Motive sich aufgrund ihrer Art nicht von selbst bewegen, ist mir schon klar. Ich rede über die Möglichkeit von leichten Erschütterungen.
Mit den Bildern stimmt etwas ganz und gar nicht (Blumenbilder in Post #75). Das Rauschen sieht aus wie bei ISO 1600, nicht bei ISO 200. Auch der Unterschied im Farbrauschen ist extrem, wobei das rechte der beiden auf dem Kombibild sowieso abartige Farbartifakte hat. Ich weiß nicht wo die herkommen, aber von der Kamera bei ISO 200 kommen sie jedenfalls nicht. DIE speziellen Bilder sind schon mal alles andere als brauchbar! Aber wie sollten sie auch: ein 2000x1200 JPG auf 280kB komprimiert ...Aber ich habe hier in Forum 2 Brauchbare Bilder von Krieger des Lichts gefunden die von einer MK2 und MK3 kommt ...
gibts dazu einen Link zu einer verlässlichen Quelle?
Da Du nicht konkret wirst: Fuer den Fall, dass Du hier auch die Bilder auf imaging-resource meinst: Diese wurden sehr wohl unter kontrollierten und genau definierten Bedingungen aufgenommen (siehe deren Website samt Beschreibung). Ich nehme mir nun einfach mal heraus, gewisse Teilaspekte der 5DIII anhand dieser RAW's zu beurteilen.Ich bezweifle nur, dass es zweckmäßig ist, wenn sich hier Leute in den Vordergrund spielen möchten, die die Kamera nie in der Hand hatten, nie damit fotografiert haben und all ihre Weisheit aus der Interpretation von Aufnahmen ziehen, von denen sie nicht wissen, wie und mit welchen Einstellungen sie zustande gekommen sind.