• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Herbert
Ja hier stimmt alles, der Fotograf die JPG’s on Board
und natürlich dein Foto Bearbeitung.
Leider das Hasse RAW kann man nicht als Referenzbild nehmen
denn wie du sagst, das Bild wurde mit einer 500mm + 1,4 TK gemacht.
Es wäre unfair solche vergleiche zu machen.

@ alle
Vielleicht kommen noch welche RAW’s aus der MK3 die mit einer 70-200 L IS USM II gemacht worden sind.
so könnte man sehen wie gut der MK3 Sensor Tatsachlich ist.
in jedem fall über die JPG on Board sieht man einen großen Vorsprung der Software Manipulation der MK3 gegenüber der Software gebremsten JPG’s der MK2.

Gruß
Mirojan
 
  • Der beste Canon-AF bisher. Punkt. Schneller, genauer und "entschlossener" als der meiner 1DIV, die in der Hinsicht auch ganz brauchbar ist :p Ich hatte keine Zeit alle Optionen auszuprobieren, aber "Case 4" tat beim Football genau das was er sollte.
  • Schärfeprioriät ist jetzt Schärfeprioriät. Das heißt es wird ausgelöst wenn scharf ist. Wenn nicht scharf ist wird auch nicht ausgelöst, anstatt nur ein wenig später - so wie bei allen anderen Canon Kameras die ich hatte/habe.
  • Der automatische Weißabgleich kommt mit Situation besser zurecht wo die 1DIV hin und wieder strauchelt: Gegenlicht, extrem grüner Kunstrasen.
  • Mein Exemplar scheint etwas knapper belichtet zu haben. Um denselben Eindruck wie auf IVer zu erzielen musste ich um 1/3 überbelichten.

Das hört sich super an. :top: Danke für Deine Eindrücke.
Bei der 7D funktioniert das fast gar nicht...
 
Was mir gerade in diesem Zusammenhang wieder über den Weg lief, wurde zwar schonmal geposted, aber ich glaube nur im D800 vs. 5D-Thread:

http://www.lensrentals.com/blog/2012/03/d-resolution-tests

Laut diesem Test liegt die Auflösung der 5D III minimal über der 5D II.
(Ja, und die D800 noch mal ein größeres Stück darüber, allerdings ist - logischerweise - der Unterschied zur D700 mit 12MP größer. Aber ist hier ja auch nicht Thema.)

Hoffe, in Anbetracht der aktuellen Diskussion ist dieser Hinweis in Ordnung.
 
[*]Der beste Canon-AF bisher. Punkt. Schneller, genauer und "entschlossener" als der meiner 1DIV, die in der Hinsicht auch ganz brauchbar ist :p Ich hatte keine Zeit alle Optionen auszuprobieren, aber "Case 4" tat beim Football genau das was er sollte.

Hattest du die anderen 5 Case´s auch ausprobiert? Bin mir noch immer unschlüssig welcher hier am "besten" ist. Ich würde ihn für fliegende Reiher/Möwen usw brauchen.
 
Hattest du die anderen 5 Case´s auch ausprobiert? Bin mir noch immer unschlüssig welcher hier am "besten" ist. Ich würde ihn für fliegende Reiher/Möwen usw brauchen.
Nein, hab ich nicht - laut Beschreibung schien mir der 4er am besten zu passen und zuviel experimentieren wollte ich auch nicht, schließlich musste ich wenigstens ein paar brauchbare Bilder abliefern :o:p
 
Schade, mir scheint Case 2 "logischer" zu sein .. der, der Hindernisse ignoriert.
... und wann kaufst dir die 3er? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick ist der Unterschied vielleicht eine halbe Blende bei höheren ISOs (ab 3200/6400) - etwas enttäuschend für 4 Jahre Entwicklungszeit. Bei genauerem Hinsehen und Ausprobieren erkennt man aber, dass sich die Qualität des Rauschens deutlich verbessert hat. Das Banding-Rauschen der MK2 ist in dunklen Bereichen und höheren ISOs ja immer sehr auffällig gewesen. In der Praxis kann man jetzt mit 1,5 bis 2 Blenden höher fotografieren ohne dass man Bilder bekommt, die nach technischen Fehlern aussehen.

Also was die reine BQ betrifft würde ich mit diesen Lobeshymnen vorsichtig sein. Denn selbst bei 25600 ISO ist bei der 5D III nicht mehr Vorsprung als vielleicht 1/2-2/3 Blenden drin. Ok, das Banding ist nun weg, doch das kann man aber bei der 5D II auch mit DxO wunderbar entfernen. Dazu muß einfach der Picturestyle, im konkreten Fall "Porträt" entwas modifiziert werden und das violette Bandmuster ist bei 25600 ISO weg. Unter günstigen Voraussetzungen kann man noch -1 Blende belichten und im Konverter hochziehen. Dann muß aber am Farbprofil ein wenig herumgeschraubt werden.
 
D.h. ohne MKIII darf ich auch nichts zu Canon EOS 5D Mark III Beispielbilder schreiben? Weil im Beispielbilderthread darf man ja auch nichts nachfragen. Ich meine die Threads sind ja schon total wichtig für alle die überlegen sich eine MKIII zuzulegen. Oder gibt es einen Thread "Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III - für User die keine MKIII haben"? :confused:

Selbstverständlich kann man Fragen stellen und und versuchen, seine Neugier zu stillen. Ich bezweifle nur, dass es zweckmäßig ist, wenn sich hier Leute in den Vordergrund spielen möchten, die die Kamera nie in der Hand hatten, nie damit fotografiert haben und all ihre Weisheit aus der Interpretation von Aufnahmen ziehen, von denen sie nicht wissen, wie und mit welchen Einstellungen sie zustande gekommen sind. Dieses Wissen gehört nämlich dazu, wenn man ein profundes Urteil liefern will. Dass man den gesamten Workflow überblickt - und nicht nur ein Ergebnis aus fremder Hand von irgendwelchen Seiten.

Es ist sicher richtig, dass nicht alle bisher geposteten Beispielbilder geeignet sind, die allgemeine Neugier zu befriedigen. Auch und vor allem, weil auch manch Mittelprächtiges gepostet wird und mitunter Masse vor Klasse rangiert. Weil zu wenig Begleitinformationen mitgeliefert werden und man lieber neue Bilder nachschiebt als Fragen zu beantworten.

Und in gewisser Hinsicht ist das sogar verständlich, denn es hat ein Prozess der Aneignung der neuen Technik begonnen, wo die jeweiligen Optima erst noch gefunden werden müssen. Es gibt da eine Phase, wo man hinter all den Optionen und Einstellungen temporär das Bild nicht mehr sieht, wo die Technik so im Vordergrund steht, dass die Motive erst einmal zweitrangig werden. Ich denke auch, dass diese Phase bei dem einen oder anderen länger dauern mag, solange Adobe, Aperture und Capture One noch nicht mit DPP gleich gezogen haben und bisher gewohnte Workflows notgedrungen modifiziert werden müssen.

Auch sollten wir nicht vergessen, dass die mitgelieferte DPP-Version sozusagen "heiß aus dem Boden gestampft" wurde und Canon heftig daran arbeitet, bis Jahresende eine völlig überarbeitete und im Funktionsumfang stark erweiterte Software liefern zu können.

Klar, dass all diese Umstände mehr Fragen hervorrufen als es im Moment aufgrund der schmalen Basis an Kameras schon Antworten gibt.

LG Steffen
 
Auch sollten wir nicht vergessen, dass die mitgelieferte DPP-Version sozusagen "heiß aus dem Boden gestampft" wurde und Canon heftig daran arbeitet, bis Jahresende eine völlig überarbeitete und im Funktionsumfang stark erweiterte Software liefern zu können.

gibts dazu einen Link zu einer verlässlichen Quelle?
 
Selbstverständlich kann man Fragen stellen und und versuchen, seine Neugier zu stillen. Ich bezweifle nur, dass es zweckmäßig ist, wenn sich hier Leute in den Vordergrund spielen möchten, die die Kamera nie in der Hand hatten, nie damit fotografiert haben und all ihre Weisheit aus der Interpretation von Aufnahmen ziehen, von denen sie nicht wissen, wie und mit welchen Einstellungen sie zustande gekommen sind. Dieses Wissen gehört nämlich dazu, wenn man ein profundes Urteil liefern will. Dass man den gesamten Workflow überblickt - und nicht nur ein Ergebnis aus fremder Hand von irgendwelchen Seiten.

Hallo Steffen,

ich denke nicht das sich hier jemand in den Vordergrund spielt.

Es sind viele Links, zu doch zumindest sehr bekannten Seiten, gepostet worden, die Bilder aus der Kamera gezeigt haben.
Natürlich kennen wir die Hintergründe der entstandenen Bilder nicht.

Aber auch über die Bilder der User hier im Forum, kennen wir nicht alle Fakten.

Ich denke, es hält sich hier im Fred in etwa die Waage, zwischen begeisterten Users und kritischen Usern.

Gruß Jürgen
 
Laut diesem Test liegt die Auflösung der 5D III minimal über der 5D II.
Ist das nicht völlig logisch, wenn die eine 21 und die andere 22MP hat?

Ich finde die Diskussion vermischt Alles mit Allem in unzulässiger Weise. Sorry dass ich das so deutlich sagen muss, aber mirojans Beiträge sind dabei die Krönung. Schärfe und Rauschen (SNR) haben erst mal wenig miteinander zu tun. Schärfe betrifft, mal abgesehen von der Optik, die natürlich adäquat sein sollte, eigentlich nur den Sensor und den AA-Filter. Wenn also da keine gravierenden Fehler passiert sind, nehmen sich da 5DII und 5DIII natürlich nichts. Auch die Entfernung des AA-Filters bei der 5DIII bringt wohl kaum mehr, als es bei der 5DII gebracht hätte. Vermutlich Moirees, gerade bei detailreichen Bildern, weswegen der AA-Filter auch drin ist. Wer jetzt also dauernd bei der 5DIII ein Auflösungswunder gegenüber der 5DII sucht, muss enttäuscht werden. Wo soll das herkommen?

Das die Motive sich aufgrund ihrer Art nicht von selbst bewegen, ist mir schon klar. Ich rede über die Möglichkeit von leichten Erschütterungen.
Exzellenter Einwand! Wer mit 500% Ansichten 'hantiert', sollte erst mal eine 5DII (oder III so er hat) auf ein Stativ stellen, dann bei 100-200mm ein Livebild mit 10-facher Vergrößerung auf dem Display darstellen und dann mal jemanden in der Nähe auf und ab laufen lassen ... das ernüchtert :D.

Auch deshalb ist es wirklich schwer, die ganzen Beispielbilder richtig einzuordnen.
 
Das die Motive sich aufgrund ihrer Art nicht von selbst bewegen, ist mir schon klar. Ich rede über die Möglichkeit von leichten Erschütterungen.

Ja ... das stimmt ... das können wir nicht natürlich nicht Ausschließen ...
Wo möglich sind auch die Bilder die ich als Vorlage zur dem Test verwendet habe, nicht richtig Fokussiert... das kann man auch nicht 100% Ausschließen ...
Aber ich möchte niemandem ohne Grund etwas Untestellen.
Aber ich habe hier in Forum 2 Brauchbare Bilder von Krieger des Lichts gefunden
die von einer MK2 und MK3 kommt ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1049251&page=8

Sie könnten gut für einen Test Vorlage dienen ...
Sie sind beide Scharf genug und richtig belichtet.
Ich habe schon PN anfrage an Krieger des Lichts gesendet ob er die RAW zur Verfügung stellen könnte.
Dann könnte ich bestimmt mehr aus seiner Bilder Raufinden.
Nach seiner antwort melde ich mich hier noch zum Wort.

Gruß
Mirojan
 
Aber ich habe hier in Forum 2 Brauchbare Bilder von Krieger des Lichts gefunden die von einer MK2 und MK3 kommt ...
Mit den Bildern stimmt etwas ganz und gar nicht (Blumenbilder in Post #75). Das Rauschen sieht aus wie bei ISO 1600, nicht bei ISO 200. Auch der Unterschied im Farbrauschen ist extrem, wobei das rechte der beiden auf dem Kombibild sowieso abartige Farbartifakte hat. Ich weiß nicht wo die herkommen, aber von der Kamera bei ISO 200 kommen sie jedenfalls nicht. DIE speziellen Bilder sind schon mal alles andere als brauchbar! Aber wie sollten sie auch: ein 2000x1200 JPG auf 280kB komprimiert ... :rolleyes:.
 
Ich bezweifle nur, dass es zweckmäßig ist, wenn sich hier Leute in den Vordergrund spielen möchten, die die Kamera nie in der Hand hatten, nie damit fotografiert haben und all ihre Weisheit aus der Interpretation von Aufnahmen ziehen, von denen sie nicht wissen, wie und mit welchen Einstellungen sie zustande gekommen sind.
Da Du nicht konkret wirst: Fuer den Fall, dass Du hier auch die Bilder auf imaging-resource meinst: Diese wurden sehr wohl unter kontrollierten und genau definierten Bedingungen aufgenommen (siehe deren Website samt Beschreibung). Ich nehme mir nun einfach mal heraus, gewisse Teilaspekte der 5DIII anhand dieser RAW's zu beurteilen.


Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten