• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich das Rauschen in briefmarkengroßen Ausschnitten vergleiche, komme ich zu dem selben Ergebnis. Aber so fotografiert man doch nicht :rolleyes:

Der 1.5-2 Blenden-Vorteil ergibt sich für mich daraus, dass ich mich nach meinem jetzigen Kenntnisstand mit ISO 12800 beim Fotografieren "genauso wohl" fühlen werde wie bei ISO 3200 auf der MK2. Ich weiß, es ist nicht 1:1 vergleichbar. Das Rauschen ist zwar mehr, aber es sieht eben weniger technisch/nach Fehler aus.

Ich bin sehr gespannt darauf, wie ich das nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit bewerten werde :)


Es geht mir auch gar nicht darum, die MK3 in den Himmel zu loben. Ich meine okay, es ist eine MK2 "on steroids" :D aber...
Nimm mal die D800 RAW von dpreview und schau Dir bei ISO100 die Flasche bei +4 Blenden Exposure an :ugly: ...das ist immer noch ein super Schwarz :eek: Hier kann die MK3 klar nicht mithalten.

Mir geht es genauso - ich habe gestern mal Bilder in der Größe betrachtet, wie ich sie verwende - und nicht in 100 % - und dann ist es bei mir auch so, dass ich bei der Mark II bei 6400 Bauchschmerzen hatte - und nun nicht mehr. (Mindestens) eine Blende also auch bei "meinen (!!) praktischen Anwendungen" ...
 
Wenn ich das Rauschen in briefmarkengroßen Ausschnitten vergleiche, komme ich zu dem selben Ergebnis. Aber so fotografiert man doch nicht :rolleyes:
:top:

Nimm mal die D800 RAW von dpreview und schau Dir bei ISO100 die Flasche bei +4 Blenden Exposure an :ugly: ...das ist immer noch ein super Schwarz :eek: Hier kann die MK3 klar nicht mithalten.

Clipt Nikon nicht das Rauschen im "Schwarz" weg?

EDIT: Da vor einigen Seiten mein Beitrag wegen Gerücht entfernt wurde... hier nun dasselbe von Canon... KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Rauschen in briefmarkengroßen Ausschnitten vergleiche, komme ich zu dem selben Ergebnis. Aber so fotografiert man doch nicht :rolleyes:
Wenn ich serioes vergleiche, dann natuerlich bei 100%, die Aufloesung ist ja praktisch gleich.

Der 1.5-2 Blenden-Vorteil ergibt sich für mich daraus, dass ich mich nach meinem jetzigen Kenntnisstand mit ISO 12800 beim Fotografieren "genauso wohl" fühlen werde wie bei ISO 3200 auf der MK2. Ich weiß, es ist nicht 1:1 vergleichbar. Das Rauschen ist zwar mehr, aber es sieht eben weniger technisch/nach Fehler aus.
Nunja, Gefuehlssachen sind eher nicht so meins. Ich bin eher der Faktenmensch :)

Nimm mal die D800 RAW von dpreview und schau Dir bei ISO100 die Flasche bei +4 Blenden Exposure an :ugly: ...das ist immer noch ein super Schwarz :eek: Hier kann die MK3 klar nicht mithalten.
OT
Habe ich schon.... Wenn es meine Objektive so auch fuer Nikon gaebe, die D800 waere schon hier...
/OT


Chris
 
Nunja, Gefuehlssachen sind eher nicht so meins. Ich bin eher der Faktenmensch :)
Was ja auch der Grund ist, aus dem hier immer wieder betont werden muss, dass beim DSLR-Forum nur die Technik, nicht das fertige Foto zählt ;)
 
Hallo
Seit einigen Tagen verfolge ich die verschiedenen Meinungen.
Es ist ja gut, daß es so viele Meinungen gibt.
Aber eines ist mir unverständlich....wie kann es so viele gravierende, unterschiedliche Aussagen bzgl. Rauschverhalten der Mark III geben.
Es müsste doch bei gleicher ISO ein so halbwegs gleiches Ergebnis herauskommen! Oder?

Ganz so einfach ist es leider nicht. Verschiedene Lichtsituationen, verschiedene Konverter, JPG/RAW mit oder ohne Bearbeitung, subjektive Qualität des Rauschens, Erwartungshaltungen, je nach Standpunkt 'Schönsehen' oder Schlechtreden...
 
Nimm mal die D800 RAW von dpreview und schau Dir bei ISO100 die Flasche bei +4 Blenden Exposure an :ugly: ...das ist immer noch ein super Schwarz :eek: Hier kann die MK3 klar nicht mithalten.

Ist es nicht immer noch so, dass Nikon die Schwarzwerte in RAW beschneidet, um bei solchen Vergleichen besser abzuschneiden? Das kann man aber jedenfalls in ACR/LR genauso bei Bedarf machen....
 
@Chris_EDNC Anhand Deiner Crops (RAWs, welche ich auch schon selber angefasst habe), würde ich den Rauschunterschied auf ~0.5Blenden beschreiben, die zwei Blenden kann ich mit den Vorversionen auch nicht ausmachen - und bezweifle -wie Du- dass es diesen Vorsprung gibt. Wenn ich auf die "Qualität" des Rauschens achte, kann ich Xonotrons Aussage unterschreiben, diese Farbkleckse bleiben länger aus. Deswegen irritieren mch auch die dpreview-Online-Vergleichsbilder, die ein ganzes Stück von dem entfernt sind, was ich mit DNG und LR (ohne große Bearbeitung) herausgeholt habe. Mag wirklich sein, dass die 5DIII erst im HighISO nochmal mit Reserven aufwartet, denn ich halte die ISO6.400 und ISO12.800 für noch sehr nutzbar.

Was mich bei dpreview ja auch wundert ist, dass die 5D MK III in JPG die gleichen sauberen JPG ausgibt wie es die Nikons seit einiger Zeit können und insbesondere die D4 schafft. Hier sieht man klar einen Sprung zur MK II.

Bei RAW hingegen sieht man bei dpreview kaum einen Fortschritt. Kann es sein, dass Canon eine große Entwicklung in der Entrauschung gemacht hat, die einfach noch nicht in den RAW-Tools angekommen ist? Und dann wäre die zweite Frage: Wie sähen dann wohl die Bilder der MK II aus, wenn man sie genauso entwickeln würde?
 
noch nicht in den RAW-Tools angekommen ist?
Doch na klar.
Lightroom kann spätestens seit Version 3 viel besser Entrauschen als die 5dII es intern für die jpegs macht. Das Ergebnis ist auch viel angenehmer.

Vergleiche auf Jpeg-Basis sind daher für mich nutzlos. Denn das ist nicht das was ich als Ergebnis habe.
Habe mit der 5DII nur in den ersten paar Wochen jpegs gemacht und die Idee dann verworfen.
 
Ich habe nun auch mal die RAWS die ich selber auf der Roadshow mit der MKIII gemacht habe mit LR 4.1 angesehen und daneben die Bilder der Roadshow mit meiner MKII (gleicher Standpunkt und somit Licht aber anderes Motiv). Ich sehe da sehr wohl einen Unterschied. Das ISO 12800 Bilder MKIII sieht ähnlich aus wie das ISO 3200 Bild der MKII. Das ist sicher kein wissenschaftlicher Vegleich, aber für mich ist der Unterschied klar sichtbar.
 
Dann wäre aber die Frage, warum man dies bei dpreview für die RAWs eben nicht sehen kann. Wo liegt denn dann der Fehler?

Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Wo kann man denn identische RAWs für MK II und III runterladen? Dann kann ich selber mal in LR 4.1 schauen.
 
@Torn

Interessant wie du Fortschritt definierst. Glattgebügelte Jpegs, "befreit" von feinen Details, das soll ein Fortschritt sein. Dafür braucht man keine 3300 Euro Kamera, die Jpeg Engine ist eine Zumutung, leider. Canon hat vieles verbessert aber BQ gehört nicht dazu, auch hier leider. Wer einen schnellen AF braucht und mit einer BQ wie vor 3 Jahren, zufrieden ist, kauft die 5DIII. Alle anderen schielen zu Nikon bzw bald auch Sony, leider.
 
Wenn ich serioes vergleiche, dann natuerlich bei 100%...

Noch seriöser wäre ein Vergleich bei z.B. 33% oder 25%, es sei denn Du cropst Deine Bilder für das fertige Produkt auch auf 100%.

Eine 33%-Ansicht kommt dem was ich hinterher mit den Fotos mache (Anschauen ohne Lupe) deutlich näher, hier fallen eben die gröberen Rauschstrukturen der MK2 wesentlich mehr auf als bei 100%.
 
@Torn

Interessant wie du Fortschritt definierst. Glattgebügelte Jpegs, "befreit" von feinen Details, das soll ein Fortschritt sein.

Ich unterscheide sehr genau zwischen JPG und RAW, weil ich unterschiedliche Anwendungsszenarien für beide habe. JPG ist für mich ein schnelles OOTC Format und ich habe nichts dagegen, wenn ich JPG-Bilder nun auch eine oder zwei ISO-Stufen höher in dieser Weise verwenden kann.

Ob es nun wirklich in der maximal erreichbaren Qualität einen Fortschritt gab bzw. wie groß der ist, muss sich aus RAW ergeben und da sind die Angaben bisher noch widersprüchlich und das muss noch genau ermittelt werden. Wird es mit der Zeit auch sicherlich. Bis dahin einfach mal locker bleiben.
 
Was mich bei dpreview ja auch wundert ist, dass die 5D MK III in JPG die gleichen sauberen JPG ausgibt wie es die Nikons seit einiger Zeit können und insbesondere die D4 schafft. Hier sieht man klar einen Sprung zur MK II.
Wenn ich die JPG's auf Imaging-resource anschaue, dann geht diese "saubere" Jpg-Ausgabe ganz klar zu Lasten der Details. Man schaue sich da nur mal die Stoffstrukturen an, da wird Kameraintern _heftig_ plattgebuegelt! Weit mehr, als bei Nikon.

Dann wäre aber die Frage, warum man dies bei dpreview für die RAWs eben nicht sehen kann. Wo liegt denn dann der Fehler?
Kein Fehler deinerseits... Die JPG's sind einfach plattgematscht, das kann LR mindestens ebensogut.
Bei den RAW's zeigt sich, was Sache ist. Und da schaut es eben lange nicht so toll aus.

Dieses ganze Gerede: Schaut gefuehlt viel besser aus, man darf nicht 100% anschauen, bei meinem Vergleich damals...bla bla, nee ehrlich, das kann ich nicht ernst nehmen und klingt so, als ob sich hier wer was einreden/schoenreden will. Diese Leute sollen einfach mal Beispiele zeigen.

Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Wo kann man denn identische RAWs für MK II und III runterladen? Dann kann ich selber mal in LR 4.1 schauen.
www.imaging-resource.com


Chris
 
Dieses ganze Gerede: ..., man darf nicht 100% anschauen, bei meinem Vergleich damals...bla bla,

Für manche die das Ziel ein tolles Bild in 100 % auf einem super kalibrierten Bildschirm zu haben - andere haben das Ziel, ein tolles Bild in 80 x 120 cm aus 2 Meter entfernung an einer Wand bewundern zu können, und andere wollen Konzertfotos in 500 x 750 Pixel für das web machen. - und jede Gruppe sieht den Nutzen definitiv anders - daher wäre etwas mehr Toleranz vielleicht ganz nett ...
 
bei meinem Vergleich damals...bla bla, nee ehrlich, das kann ich nicht ernst nehmen und klingt so, als ob sich hier wer was einreden/schoenreden will. Diese Leute sollen einfach mal Beispiele zeigen.
Du wirst lachen, aber ich ich poste nicht extra für dich. Ich habe meine Erfahrung geschildert. Ob du das ernst nimmst oder nicht ist mir relativ egal.

Ich muss mir übrigens auch nichts schönreden, denn ich habe die MKIII nicht, noch beabsichtige ich sie in nächster Zeit zu kaufen. Ich fand sie sehr nett auf der roadshow, aber es stellte sich kein Haben Will Faktor ein.

Und die Beispiel stelle ich selbstverständlich nicht ein, da ich andere Leute fotografiert habe.
 
AW: Canon EOS 5D Mark III

Das war mir unbekannt - ich habe DPP sonst nicht benutzt, erst jetzt in Ermangelung von Raw-Support in meiner SW.

Ich habe jetzt mal mit Adobes DNG Konverter entwickelt, und siehe da: der Vorteil der 5D3 ist so ziemlich auf null geschrupft :mad: - besser Belichten tut sie aber immer noch...

Siehe Anhänge, diesmal mit Adobe und LR4 (trial) - alle Regler auf 0.

Hallo in die Runde hier,
sehr interessanter Vergleich! Ich habe mich bereits gefragt wie groß soll der Fortschritt in 4 Jahren (von der 5D Mark II zur 5D Mark III) in der Sensortechnologie sein?? Oder geht man jetzt nur mit den Daten intern anders um??
Gruß Conrad
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten