• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Wir diskutieren hier doch nicht die Qualität des verwendeten Komprimierungsverfahren, sondern die Qualität des Rohmaterials, welches die Kamera liefert. Und weil ich sowieso nur ein komprimiertes Video hochladen könnte, macht es auch keinen Sinn. Aber Du hast natürlich recht, dass eine gute Qualität eine große Datenmenge mit sich bringt.

Das wiederrum ist natürlich erstmal riesengroß, so wie ich das gelesen habe. Naja. Filmen interessiert mich eigentlich sowieso nicht. :D
 
@17-40er
Gestern hab ich so etwas für Dich gesucht, heute schick aufbereitet gefunden. Warum jpg-only eine deutliche Berechtigung hat, egal, welcher Body. Blub. es wird auch Photoshopped, daraus ist nicht ersichtlich, dass es nur jpg ist. cest la vie. my fault.
http://petapixel.com/2016/08/08/getty-olympic-photos-shot-edited-shared-120-seconds/

mfg chmee

Lieber chmee,
Super ! Herzlichen Dank ! :top:
Hilft mir wirklich weiter .... ThanX

VG. Ralf und klar der Transmitter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ringe bei Offenblende sind wie schon erwähnt weg bei deaktivierter Objektivkorrektur, nur sind alle Bilder unterbelichtet um ca. 1 1/2 Blenden !

Fotografiere viel in Av, wenn ich in Modus M wechsle und Belichtung wähle, sodass Histogramm danach i.O., so zeigt mir vor dem Abdrücken die Belichtungswaage eine dementsprechende Überbelichtung ?!

Ist halt wenn Schnelligkeit gefragt ist nicht super.

Werde das Objektiv mal zu meinem Fotoladen bringen und mit dem Dock updaten, sonst fällt mir auch nichts mehr ein ?!

EUCH ???

Wie schon erwähnt das Sigma ART 50mm f1,4 funktioniert einwandfrei.
Der oben erwähnte Fehler tritt nur bei meinem Sigma 85mm f1,4 auf.

Mfg Didi !
:top:


SIGMA 20mm F1.4 DG HSM | Art
SIGMA 35mm F1.4 DG HSM | Art
SIGMA 85mm F1.4 EX DG HSM

Update ist draussen für oben angeführte Objektive !

Mein gutes 85iger geht die nächsten Tage an meinen Fotoladen des Vertrauens zum Verschicken.

Mfg Didi !
:D
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14149411&postcount=23
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;-)
Wenn man die Entfernung zum Objekt und die gute, aber nicht sehr gute Qualität des Objektives berücksichtigt, dann weiß ich nicht, was man von einer Kamera noch mehr erwarten kann?
Das Tracking des AF ist tadellos. Wer mit der 1DX2 keine scharfen Fotos hinbekommt, bei dem ist Hopfen und Malz verloren. Und wenn bei 14 B/s mal eines aus der Reihe tanzen würde...ich könnte trotzdem gut schlafen :-)
 
Thx seit gestern drauf.
Leider noch kein Update zur Touchfunktionalität der 5DIV oder 80D.
Da muss Canon noch dringend nacharbeiten an Ihrem TOP Modell. !
 
Wieso findest Du das so wichtig? Wo siehst Du die Vorteile? Bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich brauche.

würde mich auch interessieren, aktuell hab ich da ehrlich gesagt gar keinen Bedarf. Das bedeutet aber nicht, dass es einen sinnvollen Einsatz dafür geben könnte...

Ich weiß nicht genau was da alles mit der 5D4 möglich ist. Die Touchfunktionalität im LV und beim Filmen finde ich sehr gut, das habe ich mir immer schon so gewünscht.

Mehr sinnvolles kann ich mir aktuell gar nicht vorstellen.... OK vielleicht Zoomen beim Bilderbetrachten, das wäre hilfreich :top:
 
Ja eben, ich kenne das von der 70D/80D, aber auch von der Nikon D500 kurz.

im Liveview (Foto/Video) kann man wunderbar den AF steuern und scharfstellen, beim Durchscrollen der Bilder (Nachschau) wischen, vergrössern und wenn man mag auch in den Menues alles per Touch machen. Man muss nicht, aber es geht gut und schnell.. wie beim Smartphone fast. Da die 1DX II es grdfs. drin hat, wäre eine Angleichung das Mindeste. Ihmo.
 
Ja eben, ich kenne das von der 70D/80D, aber auch von der Nikon D500 kurz.

im Liveview (Foto/Video) kann man wunderbar den AF steuern und scharfstellen, beim Durchscrollen der Bilder (Nachschau) wischen, vergrössern und wenn man mag auch in den Menues alles per Touch machen. Man muss nicht, aber es geht gut und schnell.. wie beim Smartphone fast. Da die 1DX II es grdfs. drin hat, wäre eine Angleichung das Mindeste. Ihmo.

Die Videofunktionalitäten hat die 1DX2 ja. Und mir wäre wichtig, daß ich die Kamera auch mit Handschuhen bedienen kann. Das geht m.E. beim Touchscreen aber nicht. Also wenn Touchscreen, dann bitte als Option! Ich glaube, Canon weiß ziemlich genau, warum sie daß bei der 1er nicht anbieten. Aber ich bin gespannt, ob es nachgeliefert wird.
 
im Liveview (Foto/Video) kann man wunderbar den AF steuern und scharfstellen

Das hat die 1DX II ja on Board

beim Durchscrollen der Bilder (Nachschau) wischen

Das wollte ich nicht. Bei einem Auftrag ist die Zeit zur Überprüfung der Bilder zwischen 2 Bilderserien oft nur sehr knapp. Da muss man in der Lage sein schnell kurz durchzublättern ohne die Kamera aus der Hand zu nehmen. Man zoomt ggf. an eine bestimmte Stelle und blättert dann durch, so dass immer genau dieser Punkt auf dem Foto gezoomt bleibt.

Zoome mal mit einem iPhone in ein Bild und blättere dann weiter... uaaaaa :(

Da die 1DX II es grdfs. drin hat, wäre eine Angleichung das Mindeste. Ihmo.

Da muss man aber meiner Meinung nach zwischen dem professionellen und privaten Gebrauch ein wenig Unterschiede machen. Nicht alles ist im professionellen Umfeld sinnvoll - wenn es optional konfigurierbar ist oder nicht stört, dann OK

Optionales reinzoomen wäre für mich OK aber auch nur nice to have. Die wichtigen Punkte sind bei LV und beim Filmen da - damit bin ich erst mal zufrieden :)
 
Mich nervt ein wenig dass das Zoomen nicht mehr über die "Plus" Taste wie bei der 1d4 geht. Die aktuelle Steuerung erinnert mich wieder mehr an die 1d2.

Pinch to zoom oder besser double tap to zoom und sowas wären schon eine feine Sache als Feature.
 
Da muss man aber meiner Meinung nach zwischen dem professionellen und privaten Gebrauch ein wenig Unterschiede machen. Nicht alles ist im professionellen Umfeld sinnvoll - wenn es optional konfigurierbar ist oder nicht stört, dann OK

Optional

Hallo, mag sein, aber genau das sagte ich auch.. Optional soll es komplett gehen, natürlich die herkömmliche Art und Weise genauso. Das hat aber ihmo nichts mit Professionell oder Hobby zu tun, es geht um Effektivität und Nutzen.
Nikon hats ja auch komplett in die D5 UND D500 intergriert. Canon hat es nun in der 5DMKIV und die 1DX II gehört es genauso.

Leider funzt ein "Doppeltippen" =
wieder kleiner oder volles Zoomen bei Canon nicht, glaube ich (80D Erinnerung). Bei Nikon geht das. :angel:
Ist sicher kein Killerargument.
 
Nikon hats ja auch komplett in die D5 UND D500 intergriert. Canon hat es nun in der 5DMKIV und die 1DX II gehört es genauso.
Was Nikon hat ist mir egal. Ich habe mich bewußt für Canon entschieden.
Kann man denn bei der 5D4 immer noch mit dem Daumenrad scrollen und dem kleinen Rad am Auslöser zoomen? Ist das Wischen also eine Option oder ein Muß?
 
Mich nervt ein wenig dass das Zoomen nicht mehr über die "Plus" Taste wie bei der 1d4 geht. Die aktuelle Steuerung erinnert mich wieder mehr an die 1d2.

:lol: *lach*

Genau so geht es mir auch, im Grunde genommen ist ja beides OK, aber wenn du dann zwischen den beiden Bodys hin und her wechselst...

mittlerweile hab ich mich langsam an die unterschiedliche Bedienung gewöhnt, keine Ahnung warum es jetzt über das Rad geht...:confused:

bitte Canon, bleibt bei einer Variante und ändert das nicht nochmals...:rolleyes:
 
Schon lustig diese Angst vor nem Touchscreen...:ugly:

Leute, das Ding kann man ausschalten oder anlassen und ignorieren, die cam lässt sich weiter ausschließlich mit Knöppen und Rädchen bedienen.

Und nein, beim Fotografieren kann man auch nicht ausVersehen was mit der Nase drücken, im Aufnahmemodus gibts nix zu tatschen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten