Das Objekt wird weiter verfolgt. Ich habe das gestern im Makrobereich ausprobiert mit dem 100/2.8 in 4K. Bienen, die sich auf einer Blüte den Nektar holen. Die Qualität der Bilder ist unglaublich. Der AF kann/muß per Touchscreen nachgeführt werden, sobald er das Objekt nicht mehr erkennt. Zum Beispiel kannst Du auf den Kopf der Biene fokussieren. Wenn sich diese jetzt von der Kamera abwendet und der Kopf nicht mehr zu sehen ist, kann man per Fingertipp auf z.B. die Flügel neu fokussieren. Gesichter von Menschen werden automatisch erkannt und verfolgt. Das Tippen auf das Display verursacht natürlich ein geringfügiges Wackeln der Kamera, welches bei 4K auch schnell sichtbar wird. Da ist es wichtig vorsichtig zu arbeiten und die Kamera sehr gut zu justieren. Aber das ist im Makrobereich ja nichts Neues.
Die Daten sind natürlich irrsinnig groß (ca. 5GB/Minute) bei 4K und ich muß noch die richtigen Einstellungen für die Aufnahmen ausprobieren. Aber für einen ersten Test finde ich die Ergebnisse fantastisch.
Jetzt muß ich mich mal auf die Suche nach einer Videosoftware machen, die das Bearbeiten und Exportieren gut beherrscht. Da werde ich mal mit Premiere beginnen.