• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Okay, habe gerade Test gemacht bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Modus A mit 2 Blenden + Korrektur kommt fast immer genau hin.
lt. Histogramm bei gemachten Bild, und wenn es mal gering daneben liegt, dann denke ich mir´, dass dies bei Raw Bearbeitung nicht soviel Einbussen mit sich bringt.

Nur wegen der Macke jetzt die Linse zu verkaufen und auf das 85mm f1,2 II umzusteigen wäre nicht sinnvoll, dafür nutze ich sie doch Zuwenig.

Mfg


Bald kommt ja das Sigma 1,4/85 ART. So billig wie das alte Sigma wird es sicher nicht, aber 5auf 0 % vom Neupreis des Canons kann man hoffen.
 
So einen Schwachsinn hab ich ja selten gelesen.
Es mag ja sein, das meine Aussage zu Allgemein formuliert war, aber musst du deshalb direkt meine Aussage als Schwachsinn darstellen? Kann man das nicht etwas sachlicher ausdrücken?

Ich kenne nicht viele Sportfotografen persönlich, da hast du mir sicher einiges vorraus. Aber die Fotografen die ich kenne, arbeiten alle in JPG. Auch wenn man sich so durch die einschlägigen Bereiche im Netz liest ist mir beim Thema Sportfotografie immer nur JPG unter gekommen. Wenn du und deine Kollegen in RAW arbeiten, dann werde ich das sicher nicht anzweifeln und nehme diese Info gerne mit. Hab ich halt wieder was gelernt. Dennoch wäre es schön, wenn du beim nächsten mal nicht so agressiv reagiertest. Danke.
 
Das Objekt wird weiter verfolgt. Ich habe das gestern im Makrobereich ausprobiert mit dem 100/2.8 in 4K. Bienen, die sich auf einer Blüte den Nektar holen. Die Qualität der Bilder ist unglaublich. Der AF kann/muß per Touchscreen nachgeführt werden, sobald er das Objekt nicht mehr erkennt. Zum Beispiel kannst Du auf den Kopf der Biene fokussieren. Wenn sich diese jetzt von der Kamera abwendet und der Kopf nicht mehr zu sehen ist, kann man per Fingertipp auf z.B. die Flügel neu fokussieren. Gesichter von Menschen werden automatisch erkannt und verfolgt. Das Tippen auf das Display verursacht natürlich ein geringfügiges Wackeln der Kamera, welches bei 4K auch schnell sichtbar wird. Da ist es wichtig vorsichtig zu arbeiten und die Kamera sehr gut zu justieren. Aber das ist im Makrobereich ja nichts Neues.
Die Daten sind natürlich irrsinnig groß (ca. 5GB/Minute) bei 4K und ich muß noch die richtigen Einstellungen für die Aufnahmen ausprobieren. Aber für einen ersten Test finde ich die Ergebnisse fantastisch.
Jetzt muß ich mich mal auf die Suche nach einer Videosoftware machen, die das Bearbeiten und Exportieren gut beherrscht. Da werde ich mal mit Premiere beginnen.
Kann man das weisse AF-Rechteck nicht auch per Multicontroller bewegen?
Geht zumindest bei der 7DII - aber auch kaum ruckelfrei, wenn auch wahrscheinlich weniger auffällig als mit einem Touch-Display - und deshalb für die ernsthafte(!) Videografie (zumindest am Macro und langen Teles) kaum zu gebrauchen.
 
[...]
Sportfotografen
[...]
die ich kenne, arbeiten alle in JPG.
[...]

Moin!
Dito!

mfg hans
 
Kann man das weisse AF-Rechteck nicht auch per Multicontroller bewegen?
Geht zumindest bei der 7DII - aber auch kaum ruckelfrei, wenn auch wahrscheinlich weniger auffällig als mit einem Touch-Display - und deshalb für die ernsthafte(!) Videografie (zumindest am Macro und langen Teles) kaum zu gebrauchen.
Ich hab die Filme jetzt mal auf einem 60" Fernseher in 4K angesehen und muß mich korrigieren. Da ist kein Wackeln zu sehen beim vorsichtigen Tippen auf das Display.

P.S.: Die Filme hab ich jetzt mal mit Premiere exportiert. Da sind dann 4:30 noch knappe 400 MB groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Filme jetzt mal auf einem 60" Fernseher in 4K angesehen und muß mich korrigieren. Da ist kein Wackeln zu sehen beim vorsichtigen Tippen auf das Display.

P.S.: Die Filme hab ich jetzt mal mit Premiere exportiert. Da sind dann 4:30 noch knappe 400 MB groß.
Hängt natürlich sehr von der Stabilität des Stativs und dem ABM ab - und 4K hat bietet auch eine grosse Reserve, um Verwackler per Plugin zu korrigieren.
 
Ich hab die Filme jetzt mal auf einem 60" Fernseher in 4K angesehen und muß mich korrigieren. Da ist kein Wackeln zu sehen beim vorsichtigen Tippen auf das Display.

P.S.: Die Filme hab ich jetzt mal mit Premiere exportiert. Da sind dann 4:30 noch knappe 400 MB groß.

Könntest Du den "Testfilm" auf einem Videodienst (Vimeo/Youtube/...) zur Verfügung stellen?
 
4min 4k 400mb haut nicht wirklich hin. Realistischer bei guter Qualität und Kompression sind vielleicht 900mb bis 1Gb.

Bald kommt ja das Sigma 1,4/85 ART. So billig wie das alte Sigma wird es sicher nicht, aber 5auf 0 % vom Neupreis des Canons kann man hoffen.

Bald, bald, bald... Alles Hörensagen, da gibt es nichts definitives, die halbe Sigma-Gefolgschaft wartet schon seit drei Jahren auf die Linse. Bisher gibt es absolut nichts glaubwürdiges dazu. Könnte dieses Jahr kommen, könnte noch drei Jahre dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann bei der Canon 1dx Mark ii die Jpeg Qialität sehr genau einstellen.

L
M1
M2
S

... und zusätzlich zu jeder Qualitätsstufe noch 1-10.

Kann man pauschau behaupten, dass die jpeg Qualität der Canon 1er auch besser ist als bei der 5D, 6D, 7D, 80D....?

Würde mich nur interessieren, ob hierzu auch Tests gemacht wurden ?

Mfg
Didi
 
Du diskutierst die Qualität eines Filmes, den Du nicht gesehen hast. Das trifft mein Humorzentrum.

Den brauche ich auch nicht sehen, so eine Dateigröße von ca 90mb/min ist für komprimierte 1080p-Files gängig, für die vierfache Auflösung also auf jeden Fall nicht ausreichend.
 
Man kann bei der Canon 1dx Mark ii die Jpeg Qialität sehr genau einstellen.

L
M1
M2
S

... und zusätzlich zu jeder Qualitätsstufe noch 1-10.

Kann man pauschau behaupten, dass die jpeg Qualität der Canon 1er auch besser ist als bei der 5D, 6D, 7D, 80D....?

Würde mich nur interessieren, ob hierzu auch Tests gemacht wurden ?

Mfg
Didi

DAS interessiert mich auch (unabhängig von der Sinnbehaftung diese Kamera im JPEG laufen zu lassen).

VG. Ralf
 
Den brauche ich auch nicht sehen, so eine Dateigröße von ca 90mb/min ist für komprimierte 1080p-Files gängig, für die vierfache Auflösung also auf jeden Fall nicht ausreichend.
Wir diskutieren hier doch nicht die Qualität des verwendeten Komprimierungsverfahren, sondern die Qualität des Rohmaterials, welches die Kamera liefert. Und weil ich sowieso nur ein komprimiertes Video hochladen könnte, macht es auch keinen Sinn. Aber Du hast natürlich recht, dass eine gute Qualität eine große Datenmenge mit sich bringt.
 
@17-40er
Wenn ich die Güte anhand der Samples zur 1DXII beschreiben täte (ich hab sie ja nicht), so ist der Algorithmus zur Wandlung besser geworden (als zB in der 5DIII) (und Olympia ist ein praktisches Beispiel für jpg-most-Nutzung)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten