• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Was soll uns dein Post sagen? Das beide Kameras laut Datenblatt unterschiedliches Zahlen haben? Solange nicht jeweils ein RAW aus beiden Kameras miteinander verglichen wird, sagt das gar nix über die Bildqualität aus. Und ansonsten denke ich, dass der AF beider Kameras gut genug sein wird. :angel:
 
Fetter Punktsieg für die Nikon D5:

Dein Link enthält nur die bekannten Spezifikationen, bei denen die 1Dx Mark II meiner Meinung nach vor der D5 liegt.

Interessant wäre ein Praxistest. Da bereits die 1Dx und die D4s super sind, werden sich die beiden neuen Kameras voraussichtlich nicht viel nehmen.

Andy Rouse hat in seinem neuen Video erwähnt, dass die Mark II auch benutzerfefinierte Menüs hat. Man kann sich angeblich Menüs basteln, die auf Menüpunkte nach eigenem Ermessen reduziert werden können. Hört sich jetzt nicht bahnbrechend an, ist aus ergonomischer Sicht für mich eine große Verbesserung. Viele Einstellungen nimmt man nur einmalig vor und danach nie wieder. Ich würde meine Menüs rigoros ausdünnen, wenn man tatsächlich jeden Punkt einzeln und nicht bloß ganze Tabs rauswerfen kann.
 
Da die noch nicht einmal die Spezifikationen richtig abschreiben können ist das nur ein Tiefschlag - gegen die Macher der Vergleichstabelle... Da hätte sich der Tabellenfuzzi halt nicht zwischen die beiden Kontrahenten stellen sollen...

Aber mich schon, denn ich leihe mir für div. Jobs eine Top-Kamera aus.
Das ist dann nach heutigem Stand eben keine Canon.
Gerade für Sport und andere "Schnelle"-Geschichten.
Pech für Dich, Du machst es Dir wohl gerne schwerer Deine Brötchen zu verdienen...
 
Dein Link enthält nur die bekannten Spezifikationen, bei denen die 1Dx Mark II meiner Meinung nach vor der D5 liegt.
An welchen Daten machst du das fest?

Was ich interesasnt finde ist die Akkulaufzeit:
Die D5 macht 3x so viele Bilder wie die 1er.

Ansonsten warte ich gespannt auf die RAW Vergleichsbilder bei dpreview.
 
Ansonsten warte ich gespannt auf die RAW Vergleichsbilder bei dpreview.

Die RAW interessieren in der Zielgruppe der Kamera keinen Toten, für solche Sperenzchen haben die entweder keine Zeit (Sportfotografen) oder keine Verwendung (siehe den Bann von RAW-Bildern bei Reuters) - also kommt der eingebauten JPEG-Engine mehr Beudeutung zu als irgendwelche RAW-Bearbeitungsspielräume für die Edelamateure die von ihren Bildern nicht leben müssen...

Was ich interessant finde ist, dass es seit der Vorstellung der 1DxII schon Beispielbilder gibt - aber für die Nikon trotz der weitaus früheren Ankündigung es noch kein einziges voll aufgelöstes Bild zu begutachten gibt...
 
Ich sehe dass die 1DX II einen besseren Sucher hat

Dazu noch doppelt so viele FPS bei höher aufgelösten 4K als die D5


Mal mehr Details zum Fokus

D5
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen; 55 (35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) können direkt ausgewählt werden.

1DX II
61 AF-Messfelder / bis zu 41 Kreuzsensoren inkl. 5 Dual-Kreuzsensoren bei 1:2,8
und 61 AF-Messfelder / 21Kreuzsensoren bei 1:8 (11)
Die Anzahl der Kreuzsensoren ist abhängig vom Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAW interessieren in der Zielgruppe der Kamera keinen Toten, für solche Sperenzchen haben die entweder keine Zeit (Sportfotografen) oder keine Verwendung (siehe den Bann von RAW-Bildern bei Reuters) - also kommt der eingebauten JPEG-Engine mehr Beudeutung zu als irgendwelche RAW-Bearbeitungsspielräume für die Edelamateure die von ihren Bildern nicht leben müssen...
Wenn du Sportfotografen als Tote bezeichnest, gehe ich mit dir konform. :D
Ansonsten kann ich dir versichern, dass es weltweit mehr (Hobby, Semiprof.) Wildlife Fotografen als Presse- oder Sportfotografen mit einer solchen Kamera gibt.
Btw: Ich kenne nur Wildlife Fotografen, die AUSSCHLIESSLICH in RAW fotografieren.
 
An welchen Daten machst du das fest?

Die für mich wichtigen Werte sind Serienbildgeschwindigkeit, AF-Feldabdeckung (Fläche) und Rauschverhalten ab ISO 6.400.

Punkt 1 geht an die 1Dx.
Punkt 2 hat keinen Gewinner (die D5 hat zwar mehr AF-Felder, aber die mit den Feldern abgedeckte Fläche ist identisch).
Punkt 3 bleibt abzuwarten.

Die D5 macht 3x so viele Bilder wie die 1er.

Auf dem Papier ist das deutlich, aber ich habe letzten Samstag mit der 1Dx insgesamt 54 GB (über 2.000 RAW-Bilder) geschossen und der Akku war am Ende noch zu einem Drittel voll. Die 64 GB-Karte hätte ich auf jeden Fall noch voll bekommen. Der Wert ist vermutlich eher ein Richtwert, ähnlich wie die Auslösungen beim Verschluss. Oder Nikon hat unter idealen Bedingungen (keine Kälte, deaktivierte Stromfresser wie etwa interne Rauschunterdrückung, keine Bildkontrolle am LCD nach der Aufnahme) gemessen.
 
Auch bei dieser Akkuleistungs-Frage wird erst ein Praxistest das wirklich zeigen. Die gleichen Spezifikationen immer wieder gegeneinanderzustellen ist absolut müßig. Dem einen ist das wichtig, dem anderen das andere. Scott Kelby hatte unlängst zwei Superbowl-Fotografen zu Gast, von denen mindestens einer sagte, dass er ausschließlich RAW fotografiert und ganz offenbar wurde auf die Möglichkeit, viele RAWs in Serie schießen zu können, ja auch wert gelegt. Pauschalisierungen sind also auch da nicht angebracht. Zudem bleiben so viele Teile der Spezifikation, die nichts aussagen. Das betrifft alles, was Bildqualität und Autofokus angeht.
 
Auf dem Papier ist das deutlich, aber ich habe letzten Samstag mit der 1Dx insgesamt 54 GB (über 2.000 RAW-Bilder) geschossen und der Akku war am Ende noch zu einem Drittel voll.
Das wird auch in der Praxis so sein, da dpreview sicherlich nicht so blöd ist, beide Kameras unter verschiedenen Bedingungen zu testen.
 
Fetter Punktsieg für die Nikon D5
:confused:
Auflösung, Geschwindigkeit, GPS, Video, Preis sind doch wohl alles Punkte die für Canon sprechen. Bei Nikon kann man auf der Haben-Seite ISO, Anzahl AF-Punkte und Akkuleistung verbuchen.
Wo da jetzt der "fette Punktsieg" für Nikon herkommen soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt noch nicht so richtig.
 
Das wird auch in der Praxis so sein, da dpreview sicherlich nicht so blöd ist, beide Kameras unter verschiedenen Bedingungen zu testen.

Das hat ja mit Blödheit gar nichts zu tun. Sie haben die Kameras gar nicht getestet sondern setzen hier die vom Hersteller angegebenen Spezifikationen gegeneinander.
 
für Canon sprechen. Bei Nikon kann man auf der Haben-Seite ISO, Anzahl AF-Punkte und Akkuleistung verbuchen.

Was die bei Nikon sich mit den nicht anwählbaren AF-Punkten gedacht haben erschliesst sich mir nicht - 2/3 der AF-Punkte sind gar nicht gezielt ansteuerbar, die müllen nur unnötig das Sucherbild zu...
 
Das hat ja mit Blödheit gar nichts zu tun. Sie haben die Kameras gar nicht getestet sondern setzen hier die vom Hersteller angegebenen Spezifikationen gegeneinander.

Exakt. DPR hat noch nie eine Einser von Canon oder eine einstellige D von Nikon getestet. Selbst wenn die Herstellerangabe auch in der Praxis zu 100 % zutreffen sollte, wäre das hier kein Problem, da man mit beiden Akkus/Kameras problemlos einen ganzen Tag lang fotografieren kann. Ein Problem wäre es, wenn sich die Akkulaufzeit auf Sony A7-Niveau bewegen würde.
 
Ja und vor allem gibt es die Kamera ja noch gar nicht in testbarer Form. Das wird noch ein paar Wochen/Monate dauern.
 
Was die bei Nikon sich mit den nicht anwählbaren AF-Punkten gedacht haben erschliesst sich mir nicht

Das gabs doch auch schon an Canon 1er, wenn ich mich recht erinnere, wozu das gut ist, weißt du ganz sicher. ;)
153Fokusfelder, 99 Kreuzsensoren und 55 Fleder die angewählt werden können und der Rest müllt einem auch nicht den Sucher voll, weil die eben nicht ständig aktiv sind.
 
Es müllt vor allem nicht nur den Sucher voll, sondern eine Anwahl würde ja selbst mit Joystick sehr lange dauern. Dann, wenn man den Punkt selbst auwählt reichen weniger Punkte sicher. Die größere Zahl ist dann für die Objektverfolgung im Servo-Modus. Ob es wirklich einen Vorteil hat am Ende, das wird man sehen (Ich nicht, mir ist das zu teuer ;-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten