• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

http://www.martinkozak.com/2016/02/canon-eos-1d-x-mark-ii-prvni-dojmy/

Unter diesem Link (ganz unten) gibt es einen Vergleich zwischen der 1D X und der 1D X Mark II eines Bildes, das fünf Blenden unterbelichtet und dann wieder hochgezogen wurde. Das Bild lässt sich vergrößern, so dass man die Unterschiede deutlich sehen kann.
 
Das ist schon mal ein echter Hammer, das hätte ich soo nicht erwartet. :top:
 
Sieht wirklich sehr sehr clean aus!

Er vergleicht das Rauschen der auf ISO 3200 gepushten Aufnahme mit realen ISO 6400. Das entspräche so ziemlich genau dem Verhalten des fast isolosen Sony Sensors nach DxO mit seinen 14-15 Blenden Dynamikumfang!

Bin gespannt auf weitere Vergleiche ...
 
Vermutlich für die Knipser, die sich wieder mal um 5 Blenden verhauen haben - also die eigentliche Zielgruppe dieser Kamera:D

Moin!
Wenn ich z.B. bei hohem Sonnenstand Vögel im Flug verfolge,
bin ich u.U. froh, die Tiefen ohne Qualitätsverlust etwas aufziehen
zu können, um in den Unterseiten der Flügel noch Zeichnung zu bekommen!

mfg hans
 
Moin!
Wenn ich z.B. bei hohem Sonnenstand Vögel im Flug verfolge,
bin ich u.U. froh, die Tiefen ohne Qualitätsverlust etwas aufziehen
zu können, um in den Unterseiten der Flügel noch Zeichnung zu bekommen!

Das meinte ich ja im post #489. Du redest von Dynamik, meinst aber Rauschfreiheit. Es geht also nicht um die Dynamikerweiterung als solche, sondern um deren Verkürzung. Das eine ist mit dem anderen nicht auf einen Nenner zu bringen....:rolleyes:
 
Weder das eine noch das andere. Besser Absurd - im Hinblick darauf, Techniken anwenden zu müssen die die Dynamik des Bildes nachträglich wieder beschränken.

Gut, ...dann sollte es, sagen wir mal, zu einer Diskussion anregen.
Es gibt viele Szenarien, die auf einem Bild anders/besser dargestellt werden müssen, als es die Wirklichkeit bieten kann. Schuld ist unser kleines Gehirn, welches permanent die Informationen des Auges in ein "Kopfbild" umwandelt.
Will man dieses Kopfbild auch fotografisch darstellen, kommt man in manchen Situationen nicht um etwas EBV herum, ...da wirst du mir bestimmt noch zustimmen.

Bezugnehmend auf die 1DXII hat das gezeigt, dass die Aufnahme sauberer als bei der Vorgängerin ist (-5EV-Beispiel), ...was ist das Problem? Wie man mit diesem Zugewinn umgeht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

PS: Wir sind hier im Technikteil, nicht im Foto-Talk.
 
Es gibt viele Szenarien, die auf einem Bild anders/besser dargestellt werden müssen, als es die Wirklichkeit bieten kann. Schuld ist unser kleines Gehirn, welches permanent die Informationen des Auges in ein "Kopfbild" umwandelt.
Will man dieses Kopfbild auch fotografisch darstellen, kommt man in manchen Situationen nicht um etwas EBV herum, ...da wirst du mir bestimmt noch zustimmen.
Das ist jetzt die ganz große Keule! Jetzt wird gleich der Naturalismus eingesetzt! Wow!:D das geht aber schnell...
Ich denke, hier kann das nicht diskutiert werden!
 
Vermutlich für die Knipser, die sich wieder mal um 5 Blenden verhauen haben - also die eigentliche Zielgruppe dieser Kamera:D

Ach Gott! Immer wenn sich einer über weniger Grundrauschen beim geringer ISO-Zahl freut kommt ein anderer daher und sagt "nur für Leute, die nicht richtig belichten können". Es ist doch wirklich nur albern.

Szenario 1: Baum fotografiert mit der Sonne von hinten. Damit der Himmel nicht ausäuft, muss man unterbelichten, damit der Baum noch ein bisschen Zeichnung hat die Tiefen wieder hochziehen. Bei meiner 6D mache ich sowas mit Serienaufnahmen und dann einer händischen Mischung der Bilder. Man kann es auch als HDR machen (was bei Bäumen oft schwer ist sobald auch minimalst Wind ist). Mit der 1dx2 könnte man es ohne hinbekommen.

Szenario 2:Ich erinnere mich gerade an einen Karnevalsumzug vor Jahren in Spanien der bis in die Abendstunden ging. Die Wagen verfügen über Strahler, die ganze Szene folglich über einen hohen Dynamikumfang. Wenn ich den Wagen an sich richtig belichte überstrahlen mir die Lampen total. HDR geht logischerweise nicht, also wäre eine Lösung die Belichtung nach unten zu setzen, sodass die Lampen nicht überstrahlen, und am Ende das ganze etwas zusammenzuschieben, sprich auch die Tiefen wieder aufzuhellen, was jetzt mit der 1DXMark2 besser ginge. Auch ganz bewusst, nicht irgendwie "um 5 Blenden verhauen"

Es ist klar geworden, DU brauchst das nicht und hältst Leute, die es brauchen offenbar für blöd. Das ist bedauerlich. Ich möchte dir aber mitteilen, dass dich keiner zwingt, so zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich ja im post #489. Du redest von Dynamik, meinst aber Rauschfreiheit. Es geht also nicht um die Dynamikerweiterung als solche, sondern um deren Verkürzung. Das eine ist mit dem anderen nicht auf einen Nenner zu bringen....:rolleyes:

Du belehrst hier Leute über Dinge, die glaube ich längst klar sind.

1. Die Kamera rauscht in den Schatten weniger als die alte (das legen die Vergleichsbilder zumindest nahe).

2. Das bedeutet, dass mehr von den Tiefen nutzbar ist, also in den sichtbaren Bereich gebracht werden können. Das heißt, woher waren, sagen wir mal nur zum Spaß, 12 Blenden nutzbar, jetzt ist auch in einer 13. noch Zeichnung. Das nennen wir hier mehr Dynamikumfang.

3. Ziel derer, die das nutzen wollen ist, gleichzeitig Zeichnung in den Tiefen als auch in den Lichtern zu haben obwohl die von der Helligkeit so weit auseinander liegen, dass man sie eigentlich gar nicht gleichzeitig sehen könnte. Ziel ist es also, die Dynamik extrem zu verringern.

Jetzt hab ich das nicht auf einen Nenner gebracht aber in einen Zusammenhang. Und nun? Wolltest du irgendwo noch mehr sagen, was mir jetzt entgeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du belehrst hier Leute über Dinge, die glaube ich längst klar sind.
Gut dann versuche ich es als 1DX-user anders::)

Der Nutzen ist das große Idol der Zeit, dem alle Kräfte fronen und alle Talente huldigen sollen. Auf dieser groben Waage hat das geistige Verdienst der Kunst kein Gewicht, und aller Aufmunterung beraubt verschwindet sie von dem lärmenden Markt des Jahrhunderts. (Schiller, 1780)

Modern formuliert würde man sagen: die Kamerawerbung hebt die befreienden Aspekte des Fotografierens hervor, wenn sie mit den hochtechnologisierten und ausgefeilten Produkten betrieben wird.. Aber anstatt euch in dieser versprochenen Freiheit endlich künstlerischen ungezwungen zu bewegen und auszuleben, wird hier in tumber Bauernsöhnemanier von Nützlichkeiten gesprochen. Das ist finsterstes Mittelalter. Pfui (freie deutsch-deutsche Übersetzung)

JaJa/offtopic ENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Du redest von Dynamik, meinst aber Rauschfreiheit. Es geht also nicht um die Dynamikerweiterung als solche, sondern um deren Verkürzung. Das eine ist mit dem anderen nicht auf einen Nenner zu bringen....:rolleyes:

Wie "verkürzt" man Dynamik, die ja nun eine Eigenschaft des Sensorsystems, aber nicht eines Fotos ist? Man kann den Helligkeits- oder Kontrastumfang eines Bilds "verkürzen", und das nennt man i.a. "Kompression". Aber bevor hier wieder ein Kindergärtner Schappatmung kriegt, weil es um "Dynamik als solche" ja nicht gehen darf.....
 
Es geht hier um die 1DxII. Eine erneute Dynamikdiskussion muss nicht schon wieder ins Endlose geführt werden und schonmal gar nicht ins persönliche abdriften.
 
Und noch ein letztes mal in aller Deutlichkeit. Beiträge die sich nur mit Usern beschäftigen sind hier unerwünscht. Das nächste mal wird verwarnt.
 
Der polnische Fotograf hat seine Vergleichsbilder auf Wunsch von Canon wieder entfernt und gegen Bilder des neuen Suchers ausgetauscht.

Canon hatte wohl nicht damit gerechnet, dass es Software gibt, die in der Lage ist die neuen RAW-Dateien zu öffnen. RAW Therapee kann das allerdings. :lol:

Im neuen Sucher kann man sich im oberen Fünftel (Querformat) eine Waage bzw. einen Horizont anzeigen lassen:

http://www.martinkozak.com/2016/02/canon-eos-1d-x-mark-ii-prvni-dojmy/

Es gibt auch ein Bild der AF-Illumination.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten