• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

Hallo, ich habe das Tamron ebenfalls beim A gekauft. Was ich bemerke, ist, dass der Stabilisator jedesmal, wenn ich ihn einschalte, 1-2 Bilder braucht, bis man seine Wirkung sieht. Ist das normal? Besonders schnell finde ich den Autofokus nicht, das mag aber am schlechten Licht liegen (?). Zum Testen ist aber grad das Wetter zu doof, zumal kein Köcher im Lieferumfang ist um das O. zu transportieren...

Wenn das mit dem Stabi nicht ok ist, werde ich es zurückgeben. Ich rufe mal Tamron Deutschland direkt deswegen an
 
Zuletzt bearbeitet:
Tritt bei Nikon wohl auch auf:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1249767

(Bitte steinigt mich jetzt nicht, lese als Nikon-Nutzer hier mit, weil es im Nikon-Bereich keinen so ausführlichen Thread zum 70-200VC gibt :o)


Was mir auffiel ist das VC, dass nach meinen systematischen Tests ein sehr gemischtes Gefühl erzeugt:
- Es scheint eine gewisse Anlaufphase zu brauchen. Bei den ersten Aufnahmen (und nach kurzen Pausen) fragt man sich schon beim Blick durch den Sucher, ob es überhaupt funktioniert.
[...]
- Bei einer systematischen Reihe von 90 immer gleichen Testaufnahmen (bei 200mm) im Abstand von ca. 5-10 Sekunden waren die ersten 3-4 Aufnahmen mit Stabi schlechter als ohne, dann plötzlich "locked on target".
[...]
 
Hallo, ich habe das Tamron ebenfalls beim A gekauft. Was ich bemerke, ist, dass der Stabilisator jedesmal, wenn ich ihn einschalte, 1-2 Bilder braucht, bis man seine Wirkung sieht. Ist das normal? Besonders schnell finde ich den Autofokus nicht, das mag aber am schlechten Licht liegen (?). Zum Testen ist aber grad das Wetter zu doof, zumal kein Köcher im Lieferumfang ist um das O. zu transportieren...

Wenn das mit dem Stabi nicht ok ist, werde ich es zurückgeben. Ich rufe mal Tamron Deutschland direkt deswegen an

So, ich habe bei Tamron angerufen und das Stabiverhalten dort erklärt. Ich sagte, ich habe im Sitzen mehrmals eine Reihe von Aufnahmen gemacht, wobei der Stabilisator erst nach mehreren Aufnahmen der Reihe in gleicher Sitzposition gegriffen und scharfe Bilder produziert habe. Folgende Erklärungsversuche kamen von dem Tamron-Telefonator:

Erstmal fragte er, ob ich vielleicht im Rollstuhl sitzen würde, weil ich im Sitzen fotografiert hätte... Nein, tue ich nicht, das Sitzen war eher Zufall.

Dann meinte er, dass das Sitzen kontraproduktiv zum Stabi sei, wie bei Benutzung des Stativs.
Aha! (Komisch, dass es nur bei den ersten zwei bis drei Bildern der Serien kontraproduktiv war :confused:)

Das erscheint mir unlogisch... Zumal ich ja auch nicht die Arme am Körper festbetoniert und nicht die Luft angehalten hatte und auch kein Sportschütze bin...wie der gute Mann noch vermutet hatte.

Naja, na gut....
 
Also mein Stabi sitzt kaum merkbar nachdem ich Fokusiert habe, oder eben direkt mit dem aufleuchten des Schärfeindikators im Sucher. Autofokusgeschwindigkeit ist sehr gut. Zum testen einfach mal etwas vor die Naheinstellgrenze stellen und anfokusieren. Bei mir zuletzt Fokustestreihe. Also von Nah bis Unendlich in unter 1 Sekunde.( Habe jetzt nicht auf die Tausendstel gemessen) Bilder sind sehr gut und für 1000 € weniger als das L, ist wohl auch noch ein Köcher vom weniger ausgegeben Geld zu haben oder ? :lol: Für mich das beste Tele im Bereich 70-200. Das L wird wohl noch einen ticken besser abbilden und ist wohl auch spritzwassergeschützt wohingegen in meiner Tamron Anleitung nur von Staubschutz die Rede ist. Jedoch finde ich Tausend € mehr für das Gebotene schon sehr gewagt und sollte wohl wirklich nur die Profifotografen ansprechen.
 
Ich habe seit heute den Kenko MC4 DGX 1.4 Telekonverter und er funktioniert super mit dem Tamron: Es wird die korrekte Blende an die Kamera gemeldet, und in den EXIFs stimmt die Brennweite (und Blende). Nur falls es jemanden interessiert, weil Kenko die Objektive von Tamron und Sigma ja nicht offiziell unterstützt und ich auch keine Erfahrungsberichte dazu gefunden habe.

Erkennt das Tamron Mitzieher, oder hat einen Schalter für nur mehr vertikale Stabilisierung? Kann dass das Sigma?
Einen Schalter dafür hat es jedenfalls nicht. Ich bin mir nicht sicher ob es die Mietzieher erkennt, da ich es bisher nie probiert habe.
 
Hallo,
ich wühle mich seit Tagen durch alle Erfahrungs- und Vergleichsthreads, da ich auch ein 70-200 2,8 anschaffen möchte, die Frage ist nur das hier besprochene Tamron, das Sigma mit Stabi oder das Canon 2,8 ohne IS.
Ich bin dabei darauf http://http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1326482 gestoßen.
Darin sind die Vergleiche zum Sigma-Pendant eigentlich klar pro Tamron (was ja auch des Öfteren hier zur Sprache gekommen ist).
Ich tendiere immer wieder zum Tamron VC USD, Preis/Leistung ist hier wohl für einen Hobbyisten wohl am Meisten gegeben.
Die stetigen Empfehlungen hin zum Canon hinterlassen halt Eindruck, der kleine Mann im Ohr flüstert immer noch "nimm das Canon", aber er wird leiser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nochmal sagen, dass ich das 70-200 VC auf einer Stufe mit dem Canon IS II sehe.

Die Bildschärfe, gerade im Randbereich ist beim Tamron sogar besser als am Canon. Auch mit Telekonvertern nimmt die Schärfe weniger ab.

Auf DXOMark kann man sogar sehen, dass an APS-C die Tamron Bildschärfe höher ist als die des Canon.
 
Hallo Maxistar,
wenn du mir jetzt noch einen zuverlässigen AF bestätigst, dann wird der Mann im Ohr wohl verstummen...
Ich hatte bisher das 55-250 IS-Kit, aber fehlende Lichtstärke und zu viel AF-Ausschuß haben mich zum Wechsel angeregt.
Auf die letzten 5% Schärfe kommts mir nicht an, eher auf die Trefferquote, die sollte einfach besser sein als beim Kitobjektiv.
Und wenns dann ein gutes Objektiv für ca. 1100.-€ mit IS und ein sehr Gutes zum gleichen annähernd Preis ohne IS gibt, dann nehme ich lieber das Gute und den IS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist nicht schlechter als der von Tamron. Bei Action würde ich aber den VC abschalten, der kann das ein oder andere Bild verhauen.

Aber ansonsten ist der AF top!

Hätte ich beim 70-200 IS II Rückgaberecht gehabt, wäre ich beim Tamron geblieben.
 
Interessanter Thread.
Ich habe mit langen "Tüten" null Erfahrung. Wenn ich mir die ersten Testbilder so anschaue, bin ich sehr zufrieden. Das neue Tamron wäre auch in meinem Preisrahmen.
Ich habe noch einen grundsätzliche Frage an die Spezialisten mit den langen "Tüten":
Wann wird der Bildstabi eingeschaltet ? Nur bei Freihandaufnahmen oder immer ?
Ich werde es wahrscheinlich grössenteils mit Stativ einsetzen, da ich nicht gerade ein ruhiges "Händchen" habe.
Wie handhabt ihr das denn.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Freundliche Grüsse
 
Du machst ihn immer dann aus wenn er nicht benötigt wird. Wenn die Belichtungszeit eh bei ich sag mal 1/1000 liegt, brauchst du keinen Stabi, der ist da sogar eher Kontraproduktiv. Ich lasse ihn bis so 1/320 an, kürzer = aus.

Außerdem auf Stativ generell ausschalten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich habe aktuell das Tamron af 70-200 2,8 Di LF. Ich fotografiere
oft Tischtennis.
Würde aus eurer Sicht ein Umstieg auf das VC USD einen Schärfegewin
bringen?

EOS 650 D

Gruss Joba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten