• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 70-200 2.8 VC USD

benutzt du das Objektiv mit Konverter (2x)...

Mich würde das sehr interesieren welcher bei dem Objektiv gut funktioniert..
 
Hallo,
ich habe mir nun auch das Tamron gekauft gehabt. Ich habe es zunächst einfach nur benutzt. Musste dabei aber feststellen, das ich massiv(gefühlte 90%) Ausschuss hatte. Ich habe nun mal getestet und dabei fesgestellt das es bei 70mm einen sehr erheblichen Frontfokus hat - bei 200mm nur einen leichten. Auch Versuche mit der Korrektur brachten keine wesentliche Verbesserung, denn dann passt es auch bei 200mm nicht mehr... :rolleyes:
getestet auf Stativ ohne VC mit SVA...

Scheinbar funktioniert auch der VC nicht korrekt denn bei selbst bei 1/640s bei 200mm Verwacklungen... :rolleyes:und ich habe Erfahrungen mit dem 120-300 2,8 OS Sigma.
Wird wohl was für Maerz werden...zum Glück ja gleich in Berlin vor Ort.
 

Anhänge

Hallo,

im BBT wurden ja mittlerweile auch ein paar Fotos von Hunden in Bewegung gezeigt.

Wie zufrieden seid ihr hier mit dem Autofokus des SP70-200? Im Fachgeschäft wurde mir für Sport-/Tieraufnahmen davon abgeraten, man hätte viele Rückläufer, weil Kunden sich über den zu langsamen AF beschwert hätten... Mit dem USD des SP70-300 bin ich aber eigentlich ganz zufrieden...

Habt ihr viel Ausschuss bei Serienbildern oder kommt der AF gut mit?

Grüße
Hendrik
 
Meinten die im "Fachgeschäft" evtl. die alte Version ohne USD und VC?
Die ist wirklich recht langsam.

Das neue mit USD sollte da eigentlich recht flott sein, habe es zwar nicht getestet, aber wird wohl im Bereich des 70-300 VC USD liegen oder schneller sein.
 
Gestern im Mediamarkt stand ein Tamron 70-200VC als Ausstellungsstück für 1111€... da konnte ich nicht vorbeigehen. :D

Echt klasse das Teil. Hab gestern ein bissl aus dem Fenster geknipst und eben mal meinen Schaufensterpuppenknopf im Vergleich 70-200 und 100L (Die Linse ist ja nicht die unschärfste :D) fotografiert. Einen wirklichen Unterschied kann ich rein von der Schärfe her nicht feststellen. Das Bild vom 100er gefällt mir von den Farben und Bildeindruck (bestimmt mehr Vodoo/Einbildung als Wirklichkeit :D) einen Tick besser. Ist aber nix, was man nicht mit 2 Reglern korrigieren könnte.
Vom Bokeh find ich das Tamron bis jetzt ebenfalls klasse.
Der AF ist gefühlt einen Tick langsamer als mein 100er, bzw. 300er.
Den Stabi muss ich nochmal ausgiebiger testen. Bei Zeiten unter 1/50 war der Ausschuss erst mal höher als erwartet. Mein Kumpel mit dem 70-200L II macht häufig Bilder bei ner 1/20 rum und erhält da noch saubere Ergebnisse. Kann aber auch sehr gut sein, dass der Fehler da eher hinter der Kamera zu suchen ist.

Hoffe morgen kann ich das Teil beim Eishockey mal testen. :D

Hier mal mein höchst unwissenschaftlicher Schärftest. Je 3 Bilder vom Stativ ohne Stabi. Beim Tamron musste ich ein paar mm mehr als 100mm einstellen, da auf nahe Distanz die Brennweite ja schon deutlich verkürzt wird.
jeweils bei Offenblende auf das rechte Auge fokussiert.

1264174_539646376106153_180742369_o.jpg


Und welches Bild ist jetzt das Tamron? :D

Bei der Treffgenauigkeit lag das Tamron übrigens weit vorne und hat nicht wirklich mal daneben gelegen. Das 100er ist da schon zickiger. (Ist recht dunkel hier in der Wohnung.)

Also für den Preis kann ich nicht meckern. Das Canon ist sicherlich in allen Belangen noch einen Tick besser, kostet aber auch das doppelte. Und ob man die Unterschiede ohne Konverterbetrieb in der Praxis merkt glaube ich nicht.
Mal schauen wie sich das Teil noch schlägt. Bis jetzt erst mal :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na links wird schon das Hunderter sein, oder? Interessant finde ich den Unterschied im Farbeindruck. Stand die Kamera auf manuell, also sind alle Einstellungen garantiert gleich?

Danke und Gruß HK83
 
Na links wird schon das Hunderter sein, oder? Interessant finde ich den Unterschied im Farbeindruck. Stand die Kamera auf manuell, also sind alle Einstellungen garantiert gleich?

Danke und Gruß HK83

Ok, du darfst nochmal raten. :p

Ja, die Cam stand auf M. Und Licht war durch Blitz auch immer gleich Vielleicht hat beim Tamron zufällig die Sonne etwas mehr durchs Fenster zusätzlich geschienen. Das kann ich nicht 100% ausschließen. Haben hier heute sehr unterbrochene Wolkendecke. Werde ich bei Gelegenheit nochmal testen.
Schärfe bei LR-Standart 25 und auch ansonsten nichts verstellt oder bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool. Wenn die Sonne involviert war, dann ist der Farbunterschied natürlich schwer zu bewerten. Trotzdem danke für die Mühe. Die Schärfe beider Objektive ist, soweit das die Bilder beurteilen lassen, einwandfrei.
 
Das rechte Bild erscheint mir einen Tacken weniger belichtet zu sein (warum auch immer). Zumindest finde ich den Helligkeitsunterschied (der aber auch gering ist) signifikanter als die letzte Schärfe.

Ist das bei Offenblende?

Der Stabilisator des Tamron müßte eigentlich sehr gut sein, ich habe das 70-300 (was ja nun wirklich eine Billigmöhre ist gegen die o.g.) von Tamron und das hat einen wirklich unglaublich guten Stabi drin. Das ist auch heute noch immer wieder ein Aha-Erlebnis, wenn der Stabi zupackt.

In jedem Fall (egal welches Objektiv welches Foto gemacht hat) ist hier der Unterschied kein Geschrei wert, d.h. das Tamron schlägt sich hier so oder so ausgezeichnet.

Wenn das nicht unbedingt mit Offenblende gemacht wurde (da kann das 70-300 natürlich nicht mithalten), dann würde ich ja gerne auch mal einen ketzerischen Versuch mit dem 70-300 machen. Das ist nämlich auch (nicht nur relativ zum Preis, sondern insgesamt) ein wirklich gutes Telezoom. Aber eben nicht besonders lichtstark.
 
Ja, wie oben geschrieben bei beiden Objektiven Offenblende. Bin wirklich sehr positiv überrascht und bisher froh dass ich mir nicht das 70-200 4L IS geholt habe.

Morgen kommt dann ein richtiger Test bei hohen Iso´s, schlechtem Licht und schnellen Bewegungen beim Eishockey. Da bin ich ja wirklich auf den AF gespannt.

Beim Stabi kann der Fehler wie gesagt auch gut hinter der Kamera liegen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich auf deine Erfahrungsberichte. Habe auf die Linse für ähnliche Anwendungszwecke auch ein Auge geworfen. Sport in schummrigen Hallen ist eben doch was anderes als die üblichen Tests mit Backsteinwänden.
 
Freue mich auf deine Erfahrungsberichte. Habe auf die Linse für ähnliche Anwendungszwecke auch ein Auge geworfen. Sport in schummrigen Hallen ist eben doch was anderes als die üblichen Tests mit Backsteinwänden.

Da bin ich ja nachher auch mal gespannt.
Ich sag nur "Alte Herren Mannschaft"...wenn die noch weniger Licht in der Halle anhaben müssen die mit Nachtsichtgeräten spielen. :D Da wird sich nachher zeigen was die Linse kann.
 
So, gestern in der schummrigen Halle getestet beim Eishockey.
Der AF war sowohl an der 1Ds III, als auch der 7D mehr als zuverlässig bei allen Fokusfeldern. Und die Halle war echt wieder dunkel wie ein Bärenar... :D Fokusgeschwindigkeit nicht schlechter als bei meinen L's mit USM 17-40, 50, 100, 300). Zumindest nix was ich gemerkt hätte.

Also mir macht das Teil ein Haufen Laune und ich bin froh 1000€ gegenüber dem Canon gespart und dafür aber 5 Jahre Garantie und ein schwarzes Objektiv bekommen zu haben.
Einzig an die "verkehrte Zoomrichtung" und den weiten Zoomweg muss ich mich noch gewöhnen.
 
habe die Linse am Wochenende auch kurz mit der 5DIII getestet, gegen das amtliche Canon L IS II, Unterschiede bei realen Szenen (keine Geldscheine etc) in der Schärfe offen sind vernachlässigbar - und der AF schnell genug...und das ist ja wohl der Knackpunkt.
Also gute Arbeit!
Allerdings ist mir aufgefallen das Tamron wirklich nicht bis "200" geht (was man auch bei lensrentals schon lesen konnte), sprich das Canon liefert mehr tatsächlichen Zoom, Tamron in Stellung 200 real 185 oder 190.

Fazit wer mit den sehr geringen Abstrichen leben kann kann hier viel Geld sparen

PS hier der Link www.lensrentals.com/blog/2012/12/quick-resolution-tests-on-two-new-70-200s
 
Zuletzt bearbeitet:
die Leute bei lensrentals arbeiten recht genau, die Unterschiede (siehe Link) sind auch bei 9m (ca 30 feet) Abstand noch recht stark. Wenn man die letzten 20 mm nicht unbedingt braucht ist das OK aber ich brauche tendenziell eher noch mehr Richtung 300, daher fällt die Linse für mich leider raus.
 
Hallo Leute

Ich habe mir letzte Woche das Tamron zukommen lassen.
Es soll mein nun verkauftes Canon 4L non IS ersetzen.

Die letzten beiden Tage waren hier sehr Sonnig und so konnte ich ein wenig die Linse an meiner 7D testen.
Am ersten Tag habe ich vorwiegend Portraits gemacht. Diese sind alle scharf wo sie sein sollen.
Bin von schärfe also schon mal echt zufrieden.

Gestern habe ich mal die Serienbildfunktion eingestellt um ein wenig "Hundeaction" (hund wird abgelegt und abgerufen) zu testen. Belichtungszeiten lagen zwischen 1/2000 und 1/5000 (je nach Standpunkt zur Sonne) bei Blende 4 bzw. 2.8. Iso lag irgendwo unter 800.

Irgendwie scheint es mir als harmonisieren die 7D und der USD des Tamrons nicht richtig. Ich habe echt super viel Ausschuss.
Das ist mir beim Fotografieren schon aufgefallen. Das erste Bild sitzt einigermaßen noch und dann merkt man das er nicht mehr richtig scharf stellt.
VC war übrigens aus um eine mögliche Fehlerquelle zu eliminieren.

Das ganze wäre echt schade, denn bei Portraits und so ist sie scharf.
Könnt ihr mir bestätigen, dass der USD einfach ein Stück langsamer ist als der USM von Canon? Mit dem 4L non IS hatte ich solche Probleme nicht (hab das 4 Jahre lang benutzt).
So ich hoffe ich habe keine Infos vergessen. Und vielen dank schon mal für eure Hilfe. Ich möchte eigentlich die Linse behalten. :)

vlg

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch froh noch ein paar Infos gerade bzgl Sport zu bekommen, da ich mir als nächstes ein 70-200 holen will und zwischen Tamron und einem gebrauchten Canon schwanke, gerade wegen dem Autofokus, wobei das Bokeh vom Tamron ja echt super sein soll und die Bild Qualität auch.

Hab schon so viel gemischte Erfahrungen bzgl Sport gelesen.. Serien Streuung?

Schwierige Entscheidung :-P
 
Hier mal meine Erfahrungen mit dem Tamron, ich hatte die Linse im Sommer bestellt und ein paar Tage zum Testen:
Zuerst war ich begeistert wegen des Autofokus, recht flott und kein Vergleich zu meinem 17-50 VC (wobei da ja auch kein USM drin ist).
Gefühlt einen Tick langsamer als die Canon-Variante, die ich Monate vorher ausgeliehen hatte.
Aber mit den Katzen im Garten, die auch recht flink unterwegs sind, schien es zu funktionieren.
Auch diverse Stillleben mit Gegenlicht sahen auf dem Display toll aus.
Am Rechner mit großem Monitor dann die Ernüchterung: Überall, wo die Offenblende im Spiel war,
lag der Fokus öfter mal nen Tick daneben! Wirklich nur ganz knapp, aber eben nicht da, wo er sein sollte.
Ne Ausschussrate kann ich jetzt nicht nennen, es waren auch ne Menge klasse Bilder dabei.
Und die waren auch schön knackig scharf, bei Offenblende etwas weicher.

Für mich wars dann trotzdem nicht das, was ich mir vorgestellt habe:
Ich habs zurück geschickt und das Canon genommen. Das Geld tat einmal richtig weh,
aber mit Dem bin ich rundum zufrieden. Richtig flotter Autofokus, guter Bildstabi,
und der Fokus is immer da, wo er hinsoll.
Natürlich isses immer noch ein heftiger Preisunterschied für das bißchen Mehr an Leistung,
aber mir wars das wert!

Getestet habe ich Beide übrigens an der 60D...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten