• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Nein, das Canon war zum Vergleichen noch da. Das Tamron hat bei mir aber gegen das wirklich gute Exemplar vom Canon gewonnen - erst daraufhin habe ich meinen Rechner gesäubert und das Canon verkauft...
 
also mich ärgert's nicht, dass Canon besser ist:p

Siehste, mit genau diesen Fanboysprüchen, oder diesem ich "bin halt Perfektionist" Gequatsche eckst Du hier halt mal an. Perfektionismus äußert sich nicht im Equipment das Du kaufst, sondern in den fertigen Bildern. Die sollten vielmehr perfekt sein und genau da wirst Du bei wahrscheinlich allen vier getesteten Objektiven im Video keinen Unterschied selbst in Postergröße erkennen können. Der Typ im Video sagt ja selbst, daß die Unterschiede minimal sind (er redet von 95% gegenüber dem Canon) und daß er jederzeit z.b. das Tamron selbst für Magazine, Hochzeiten etc. nehmen würde, da hier kein praxisrelevanter Unterschied besteht. Diese wenigen Prozentpunkte, die das Canon besser ist werden durch den VC und auch den relativ günstigen Preis (inzwischen unter 1000,-€) völlig aufgefressen. Insofern kann der "Nikon Guy" auch keinen klaren Testsieger ermitteln.
Beide Objektive liegen auf einem ähnlich hohen Level, man muß bei jedem hier und da ein paar Abstriche machen, hervorragende Ergebnisse liefern aber Beide. Hier ständig, wie ein kleines kleines Kind "mein Canon ist halt besser " zu wiederholen halte ich für lächerlich. Damit tust Du weder den Leuten hier im Forum noch Canon irgend einen Gefallen.
 
Nein, das Canon war zum Vergleichen noch da. Das Tamron hat bei mir aber gegen das wirklich gute Exemplar vom Canon gewonnen - erst daraufhin habe ich meinen Rechner gesäubert und das Canon verkauft...

und die bilder sind natürlich schon gelöscht worden:)
alles klar;)
ohne bilder kannst du dir solche aussagen wirklich sparen:)
 
Nikon/Canon, warum sollte er sein 24-70 verkaufen wenn das Tamron
schlechter wäre.

Bloß weil du eine andere Meinung hast, heißt das nicht dass du Recht hast.
 
Schärfe, Stabi und AF hatten mich nicht überzeugt.
Wie gesagt hab ich mir ein anderes bestellt, mal sehen ob es jetzt besser wird.

....ich habe gestern das zweite tamron bekommen. beim ersten war der stabi nicht gut. beim zweiten ist der stabi sehr gut, dafür hat es im Nahbereich 40cm bei 70mm 2.8er Blende fast 1 cm Frontfokus der sich an meiner 5D MIII trotz AF Feinjustierung voller Anschlag fast nicht beseitigen lässt. Das stimmt mich nicht so fröhlich ;)

Ansonsten wäre das Tamron schon ganz gut glaube ich - bin aber auch schon sehr gespannt auf das bestellte Canon.

@nikon/canon: berücksichtige mal den Preis des Tamron von derzeit 999,00 Euro - zum Canon Preis von 2200 Euro! Für diesen Mehrpreis MUSS das Canon eine BQ auf Festbrennweiten-Niveau bieten - und zwar auf dem Niveau des 100mm L 2.8 IS Macro.
Und da bin ich mal sehr gespannt.

Und wie bereits vorher gesagt: ich bin kein Fan von Tamron oder Canon. Ich hab ja das neue Canon bestellt und wenn es nicht der absolute Überflieger ist, dann bleibt das Tamron in der Tasche (muss ich dann evtl. nochmal umtauschen - irgendwann erwisch ich schon mal ein gutes ohne Front-/Backfokus und gutem Stabi :)
 
Fairerweise sollte berücksichtigt werden, dass viele Menschen eine mehr oder minder stark ausgeprägte Sehschwäche haben.

Für diese bedauernswerten Menschen ist auch beim Einsatz von Spitzenequipment im Bereich von Bildschirmen und Grafikkarten, Objektiven und Sensorgrößen keine Differenzierung zu den Ergebnissen im Mittelklassesektor möglich. :angel:

Die 5 von mir getesteten Tamrons konnten mich nicht überzeugen, dennoch für Stabi-Bedürftige und etwas unkritischere Menschen sicher keine schlechte Wahl, wenn die Linse im Tamron üblichen Preisrahmen angelangt ist. ;)
 
für Stabi-Bedürftige und etwas unkritischere Menschen sicher keine schlechte Wahl, wenn die Linse im Tamron üblichen Preisrahmen angelangt ist.

Dass das Tamron optisch locker mit dem 24-70 L mithalten kann
wurde mittlerweile oft genug belegt.

Dann musst du wohl 5 schlechte Exemplare gehabt haben,
oder der fehlende Rote Ring hat die optische Leistung verschlechtert.
;)
 
dafür hat es im Nahbereich 40cm bei 70mm 2.8er Blende fast 1 cm Frontfokus der sich an meiner 5D MIII trotz AF Feinjustierung voller Anschlag fast nicht beseitigen lässt

das Problem ist, dass das Tamron nicht bei allen BW Fehlfokus hat. Nach meinen Tests habe ich das im Telebereich festgestellt. Wenn du das also in der Cam justierst, kann es dir passieren, dass der AF im Tele bei 70mm sitzt, und bei z.B. 24, 35 oder 50mm wirst du ständig Fehlfokussierungen haben.
Alleine aus diesem Grund würde ich dir vom Tamron schon abraten.

Nikon/Canon, warum sollte er sein 24-70 verkaufen wenn das Tamron
schlechter wäre.

weil es die Leute gibt, die einen Stabi vergöttern;)

berücksichtige mal den Preis des Tamron von derzeit 999,00 Euro - zum Canon Preis von 2200 Euro! Für diesen Mehrpreis MUSS das Canon eine BQ auf Festbrennweiten-Niveau bieten - und zwar auf dem Niveau des 100mm L 2.8 IS Macro.
Und da bin ich mal sehr gespannt.

Tamron ist durchaus eien Alternative zum IIer Canon, allerdings wird es wahrscheinlich kein richtiger Konkurrent sein.
Wenn das neue Canon das Niveau des 70-200 f/2.8 II erreicht, werde ich es mir holen:top:
 
Die Bildqualität wird ja sehr heiß diskutiert hier, aber wie stehts denn im Vergleich zum Canon 17-55 2.8 IS USM.

Schließlic gibt´s sicher einige wie mich, die auch mit dem Gedanken spielen, das Ding für Crop zu kaufen.

Bisher hab ich leider sehr wenige Antworten zum Thema gefunden.

Bitte die Eignung der Brennweite für Crop vernachlässigen. Das ist wohl eine subjektive Entscheidung.
 
Stephan, kaufen und probieren. Auf die "Fachmeinung" einiger selbsternannter "Experten" würde ich nichts geben. Du riskierst ja nichts, wenn du es mit Rückgaberecht im Versandhandel erwirbst.
 
Stephan, kaufen und probieren. Auf die "Fachmeinung" einiger selbsternannter "Experten" würde ich nichts geben. Du riskierst ja nichts, wenn du es mit Rückgaberecht im Versandhandel erwirbst.

ich habe meins in Saturn gekauft und nach 4-5 Tagen ohne Probleme zurück gegeben. Allerdings hab ich dem Verkäufer gleich gesagt, dass ich es gegen mein jetziges Canon testen möchte und bei Nichtgefallen wieder zurück bringen werde.
Als ich es zurück brachte, hat er mich angelächelt, weil er mir von Anfang an gesagt hat, dass das Tamron schlechter sei. Ich wollte es aber trotzdem mit eigenen Augen sehen, wie das Tamron ist.


Dir empfehle ich auch nur selbst zu testen:top:
 
Also ich konnte nicht widerstehen und habe mir die Linse mal für meine 50D bestellt. Erster Eindruck: Gute und Wettigs Haptik. An der 50D ohne BG etwas frontlastig, was mir aber gefällt. Mit BG sehr ausgewogen.
Ein erster Schnellvergleich ohne Stativ zeigt allerdings, dass mein altes 28-75 bei F2.8 schärfer ist und auch beim abblenden mehr an Schärfe zulegt als das 24-70. Werde noch weiter testen und auch mal Vergleichsbilder Posten. Vergleiche zum 17-55 kann ich leider nicht bieten.
 
Also ich konnte nicht widerstehen und habe mir die Linse mal für meine 50D bestellt. Erster Eindruck: Gute und Wettigs Haptik. An der 50D ohne BG etwas frontlastig, was mir aber gefällt. Mit BG sehr ausgewogen.
Ein erster Schnellvergleich ohne Stativ zeigt allerdings, dass mein altes 28-75 bei F2.8 schärfer ist und auch beim abblenden mehr an Schärfe zulegt als das 24-70. Werde noch weiter testen und auch mal Vergleichsbilder Posten. Vergleiche zum 17-55 kann ich leider nicht bieten.

hast du VC ausgeschlatet? wenn nicht, probier mal ohne VC. man hört, dass der stabi beim tamron manchmal nicht gescheid funktioniert.
 
Ja, habe ich auch gelesen. Scheint keinen Unterschied zu machen. Aber einen "richtigen" Test mit Stativ werde ich erst in den nächsten Tagen machen können. Jedenfalls passt bei mir der Fokus. Vielleicht habe ich ein etwas weiches Exemplar erwischt. Muss erst mal meine Fotausbeute von heute sichten und sehen, was aus den Bildern so rauszuholen ist. Aber: Der Stabi ist der Hammer!
 
Ja, habe ich auch gelesen. Scheint keinen Unterschied zu machen. Aber einen "richtigen" Test mit Stativ werde ich erst in den nächsten Tagen machen können. Jedenfalls passt bei mir der Fokus. Vielleicht habe ich ein etwas weiches Exemplar erwischt. Muss erst mal meine Fotausbeute von heute sichten und sehen, was aus den Bildern so rauszuholen ist. Aber: Der Stabi ist der Hammer!

wie gesagt, teste es mal vom stativ mit und ohne stabi. ich würde gerne sehen, ob da unterschiede sind. wenn es mit stabi wirklich schlechter wird, wie manche berichtet haben, dann kann man den VC nur in äußersten notfällen einsetzen.
 
wie gesagt, teste es mal vom stativ mit und ohne stabi. ich würde gerne sehen, ob da unterschiede sind. wenn es mit stabi wirklich schlechter wird, wie manche berichtet haben, dann kann man den VC nur in äußersten notfällen einsetzen.

Falsch. Dann schaltet man einfach den VC ab, sobald man ein Stativ benutzt...

Danke für deinen Test und vor allem die Bilder. Aber was du die letzten Seiten geschrieben hast... naja muss jeder für sich selbst einordnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten