• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Naja es kommt ja eher darauf an, wie sich die Linsen im inneren Verschieben. Wird letztendlich aber natürlich damit zu tun haben, in welcher Stellung der Tubus ausgefahren ist.

übrigens. beim tammi fährt die äußere Linse hinten mit:eek:
ich habe meinen augen nicht geglaubt, als ich das gesehen habe:eek:
man kann praktisch die elektronik richtig sehen.
werde gleich bilder machen.
 
noch etwas. die spalte waren perfekt gerade. vignettierungskorrektur war "deaktiviert".

man sieht jetzt den unterschied im WW und etwas stärkere verzeichnung des Tamrons. aber dafür halt gefühlte paar mm mehr WW;)
 
... aber das ist doch bekannt, dass Rückseitig am Objektivverschluss keine extra Glas vor Staub etc, wie beim Canon schützt. ;)

habs nicht gewusst. hab erst richtig blöd geschaut:eek::D
es ist wahrscheinlich ein integriertes sensorstaubreinigungssystem. es saugt einfach den ganzen dreck vom sensor ins objektiv rein:ugly::lol:
 
abgeblendet, auflösung, rechte ecke unten.

sieht gleich aus, beim canon vielleicht einen tick besser.
 
Vor Allen weil das Tammie ja auch weathersealed sein soll. Ist sicher toll, wenn beim Objektivwechsel im Regen die ganze Elektronik brach liegt. Da hilft auch keine Gummilippe.

Das sieht schon komisch aus, das stimmt. Aber wer wechselt im strömenden Regen das Objektiv, allein schon wegen dem Gehäuse. Da darf nun einmal auch kein Wasser hinein. Ansonsten heisst es eben: Objektivwechsel nur bei 24 mm, da schaut dann keine Teile raus.

Aber grundsätzlich könnte man hierfür einen Minuspunkt vergeben.
 
blüüümchen.

komisch, dass das canon da fast nicht vignettiert hat, und das tamron doch recht stark:confused:
vignettierungskorrektur war 100% auf aus:top:
 
Das sieht schon komisch aus, das stimmt. Aber wer wechselt im strömenden Regen das Objektiv, allein schon wegen dem Gehäuse. Da darf nun einmal auch kein Wasser hinein. Ansonsten heisst es eben: Objektivwechsel nur bei 24 mm, da schaut dann keine Teile raus.

Aber grundsätzlich könnte man hierfür einen Minuspunkt vergeben.

Beim Wechsel halte ich den Body mit Bajonett nach unten was aber dazu führt dass eben das Objektiv beim Wechsel sein nackisches Popoteil nach oben streckt.

Zudem: Was ist mit Staub, Dreck und toten Käfern die sich da drin verirren können?
Nah, schön ist das nicht.......
 
crops dazu.

gleichstand bei blume. allerdings kann das tamron bis an den rand besser auflösen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten