• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

mein erstes gefühl sagt mir auch - CANON!
aber ich werde nicht so schnell aufgeben, werde noch einiges ausprobieren:)
 
so. mein bärchen ist jetzt dran gewesen.
dies sollte ein versuch gewesen sein bokeh und scharfzeichnung darzustellen, bevor es dunkel wird.

wie gehabt Av, Stativ, VC OFF, gleiche Position. Nur Belichtung um +0,9EV bei beiden korrigiert.
fokus auf das linke auge (für betrachter rechtes auge).
 
Vignettierung Tamron bei 70mm.
 
beim Canon ist ein Tick heller, beim Tammi ist das rote Kissen besser abgebildet.

Also bei derBlume ist Canon ein Tick schärfer,
beim Bärle ist das Tammi ein Tick besser

1:1

spielt alles auf einem sehr Niveau ab. ;)
 
gut, das sehe ich etwas anders:)
für mich hat canon blume und bärle besser abgebildet:top:
das bokeh (schau mal über dem bären links) ist beim canon auch besser (ruhiger, plastischer. ich meine diese kreiseln).

AAABEEEER....

ich werde gleich mein letztes für heute posten;)
dann kommt freundin, sie hat heute geburtstag. muss dann abhauen:D
 
ÜBERRRRRRAAAASCHUUUNG!!!

leute, ich will es nicht mehrmals schreiben. es sind immer die gleichen einstellungen bzw. bedingungen:)
 
fazit für heute:

bokeh ist beim canon besser. scharfzeichnung (fast im ganzen bild, außer ecken) bei offenblende, sowie kontrast und farbwiedergabe sind nach meinem empfinden auch besser.
aber die ecken, zumindest bei offenblende, macht Tammi besser. wie es bei geschlossener blende aussieht, werde ich morgen testen.
man muss aber sagen, dass die unterschiede nicht soo gravierend sind, aber dennoch sichtbar.
überrascht hat mich das ergebnis mit der blume. da hat das tammi irgendwie versagt:confused:
 
Vignettierung Tamron bei 70mm.

Kannst da mal den direkten Vergleich zwischen Tamron und Canon einstellen? auch bei der Verzeichnung? Wäre sehr nett :top:

Von der Schärfe nehmen sich die beiden Objektive m.E. rein gar nichts, der eindruck entsteht bei den 70mm ausschließlich durch den größeren Abbildungsmaßstab. So seh ich das jedenfalls bisher
 
ich hatte gestern im saturn 3 ausprobiert. sie hatten alle drei eine leichten frontfokus. der verkäufer hat mich erst ausgelacht, dann hat er selbst ausprobiert und das selbe ist ihm auch aufgefallen.
keine panik jungs - ich teste ja mit live view;)
auf die frage nach seiner meinung ob das tammi mit dem canon 24-70 mithalten kann kam die antwort "Nein, das kann es nicht. Aber es ist eine günstige Alternative zum neuen Canon."
ich werde heute mal rausgehen, vorausgesetzt das wetter wird passen, und wieder mal ein paar schüsse mit beiden objektiven machen.

Kannst da mal den direkten Vergleich zwischen Tamron und Canon einstellen? auch bei der Verzeichnung? Wäre sehr nett

das habe ich gestern schon gemacht, das mit dem blauen lochblech. aber dann ist mir eingefallen, dass ich die vignettierungskorrektur in der mk² nicht ausgeschaltet habe. so wäre ja der vergleich unfair. ich machs heute vielleicht nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die frage nach seiner meinung ob das tammi mit dem canon 24-70 mithalten kann kam die antwort "Nein, das kann es nicht. Aber es ist eine günstige Alternative zum neuen Canon."

Allein das stempelt den Verkäufer wieder als Schwätzer ab, denn ich bezweifle dass er jemals das neue 24-70 in der Hand hatte oder Testbilder machen durfte...

das habe ich gestern schon gemacht, das mit dem blauen lochblech. aber dann ist mir eingefallen, dass ich die vignettierungskorrektur in der mk² nicht ausgeschaltet habe. so wäre ja der vergleich unfair. ich machs heute vielleicht nochmal.

Hihi ja das verzerrt das Ergebnis "etwas"
 
Allein das stempelt den Verkäufer wieder als Schwätzer ab, denn ich bezweifle dass er jemals das neue 24-70 in der Hand hatte oder Testbilder machen durfte...

Ich glaube die Aussage, dass das Tamron eine günstige Alternative zum neuen Canon 24-70 darstellt, kann man durchaus treffen ohne jemals das neue Canon in der Hand gehabt zu haben. Ein Blick aufs Preisschild reicht da.

Überhaupt, bei der ganzen Vergleicherei zw. Tamron und Canon 24-70(I) vergisst man immer wieder dass es ein Canon 24-70(I) ja gar nicht mehr gibt.

Denke mal, gegenüber den >2000€ für das Zweier hält sich das Tamron insofern gut, als dass es eben gerade mal die Hälfte kostet. So brutal viel besser kann das neue Canon gar nicht sein.

Und Danke nochmal für den Vergleich zw. Canon und Tamron. Werde mein Canon 24-70 dann definitiv behalten.
 
Die im Augenblick für das Tamron geforderten +/- €1K halte ich keineswegs für günstig. Die inzwischen in 3 Geschäften getesteten 5 Exemplare konnten mich im Vergleich zu meinem 24-105 (ca. € 800-900) überhaupt nicht überzeugen!
Einen fairen Preis für die Tamron-Qualität sehe ich bei max. € 500-600, das 24-70 II mit rd. €2K ist im Vergleich zu 3 Festbrennweiten 24-50-85 in L ( knapp €5K) dann schon fast ein Schnäppchen. :D
 
da das canon 24-105 fast auf dem gleichen niveau mit dem 24-70er liegt (das eine ist da besser, das andere dort usw.), würde ich an deiner stelle beim canon bleiben. außer du brauchst unbedingt eine blende mehr:top:

PS: draussen ist ein dreckswetter, gleich wirds gewittern:(
 
Die im Augenblick für das Tamron geforderten +/- €1K halte ich keineswegs für günstig. Die inzwischen in 3 Geschäften getesteten 5 Exemplare konnten mich im Vergleich zu meinem 24-105 (ca. € 800-900) überhaupt nicht überzeugen!
Einen fairen Preis für die Tamron-Qualität sehe ich bei max. € 500-600, das 24-70 II mit rd. €2K ist im Vergleich zu 3 Festbrennweiten 24-50-85 in L ( knapp €5K) dann schon fast ein Schnäppchen. :D

Naja, der Test von Nikon/Canon hat ja schon gezeigt, dass Tamron mit dem 24-70 zumindest gleichauf liegt (und in anderen Tests besser abschneidet). Zudem hat es eben einen IS. Wieso sollte es dann nur 500€ kosten?

Das 24-105 finde ich z.B. nicht so prickelnd. Zuviel Verzeichnung untenrum, ich finde nur bedingt nutzbar.
 
bin grad dabei was einzustellen.
jeder soll sich seine eigene meinung bilden, aus dem grund stelle ich die bilder auch da rein:)
der eine sieht beim tamron vorteile, der andere beim canon...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten