• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Also die "Zwiebeln" würden mich nicht so sehr stören.
Ich persönlich finde eine knackige Schärfe (auch bei Offenblende) viel wichtiger.
Da stehen noch ein paar aussagekräftige Fotos aus. Das was ich bisher sah ist teilweise recht gut aber auch nicht überragend.
Aber ich denke so hat jeder seine persönlichen Präferenzen.
Bin mal gespannt wie sich die Beurteilung, zu dem im Vorfeld so hoch gelobten Objektiv, hier im Forum entwickeln wird.
Momentan sehe ich jedenfalls noch keine Notwendigkeit mich vom 24-105er zu trennen.
 
Wenn die fallende Linien gerade sind, ist das keine Verzeichnung.

Die grösste Verzeichnung hat übrigens das menschliche Auge. Sei wird zwar vom "Software" korrigiert, aber jeder kann sie merken, z.B. wenn man eine Treppe hoch oder runter geht.
 
Gabs das hier schon?

http://www.slrlounge.com/first-ever-video-reviews-of-tamron-24-70mm-f2-8-vc-4-way-comparos

Muss schon sagen, der VC im Videobereich überzeugt sehr. Der direkte vergleich zum 24-105 wird wohl in den nächsten Tagen auch irgendwo zu finden sein und dann entscheide ich, was an meine neue 5d mark 2 rankommt.
 
Ja, das hat z.B. das Sigma 1,4/50 ebenfalls. "Man" sagt, dass beim Einsatz preiswerterer Asphären diese Zwiebeln entstehen.
Canon´s Objektive haben dies soweit ich weiß nicht, kein 1,2/50 (hatte es selber), kein 1,2/85 und auch kein 2,8/24-70 I, bzw. andere sehr hochpreisige Objektive.

Das ist quatsch,da geistert auch irgendwo im Forum ein Link zu einem Zeissbericht zum Thema Bokeh rum, in dem das näher erläutert wird klick 1,7mb pdf S32 inkl Erklärung. Gibt noch einen, der noch mehr auf dieses Thema eingeht. Habe es nicht mehr 100pro im Kopf, aber hängt wohl auch mit sphärischer Überkorrektion zugunsten besserer Auflösung bei offenen Blenden zusammen, wenn ich mich recht erinnere.
Das Canon 50er hat mehr oder weniger ein "Steinzeit" Gaussdesign. Vorteil von dieser Konstruktionsart ist ein signifikanter Schärfeanstieg beim Abblenden, Nachteil: Offenblende relativ weich...

Sowas tritt generell eher bei höherwertige Linsen auf, eben auch wegen Asphären.
Wenn man das Phänomen mal mit Airy Scheibchen vergleicht, könnte man eventuell parallelen sehen :evil:.
Manchen Linsen fehlt schlicht und ergreifend einfach die Auflösung um dieses Phänomen darzustellen.
Aber letzten Endes zählt für viele Menschen der Glaube mehr als die Realität/Physik... Daher sollte "für L Objektive gilt keine Physikalische/Optische Regel" hier nicht das Thema sein.


Ich finde die Bilder sehr überzeugend. Insbesondere die Abwesenheit von Verzeichnungen gefällt mir, Schärfe scheint auch ok zu sein. Vignettierung ist wohl auch kein Thema.

Die grösste Verzeichnung hat übrigens das menschliche Auge. Sei wird zwar vom "Software" korrigiert, aber jeder kann sie merken, z.B. wenn man eine Treppe hoch oder runter geht.
Wir sehen aber auch nur in einem sehr kleinen Bereich scharf. Der Rest wird zusammengerechnet bzw. interpoliert. Das ist aber auch mit "Absicht" so (Schutzfunktion).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen die bisher gezeigten Bilder wirklicht sehr sehr gut! bin auf weitere Tests/ Bilder gespannt.
Aber die Linse scheint ein echter Volltreffer zu sein
 
Meins sollte heute geliefert werden, aber ich musste leider arbeiten. Morgen werde ich es wohl auch nicht schaffen die Linse bei der Post abzuholen, da ich vormittags schon weg muss und dann erst nachts wiederkomme. Das heißt wohl warten bis Montag :-(
 
Zum VC: Ja, er ist sehr wirksam... aber es gibt immernoch diese "Sprünge" wenn er an den Rand gekommen ist und sich dann einen neuen Fixpunkt sucht. Das nervt mich auch beim Canon 24-105, beim 70-200 IS II 2.8 ist das gefühlt deutlich besser... dass das aber auch ein ganz anderes Objektiv ist, ist mir natürlich klar. Schön wäre es trotzdem gewesen, wenn das Tamron einen recht "weichen" VC gehabt hätte...
 
Zum VC: Ja, er ist sehr wirksam... aber es gibt immernoch diese "Sprünge" wenn er an den Rand gekommen ist und sich dann einen neuen Fixpunkt sucht. Das nervt mich auch beim Canon 24-105, beim 70-200 IS II 2.8 ist das gefühlt deutlich besser... dass das aber auch ein ganz anderes Objektiv ist, ist mir natürlich klar. Schön wäre es trotzdem gewesen, wenn das Tamron einen recht "weichen" VC gehabt hätte...

Das konnte man in dem von Hirschy998 geposteten Video leider nicht sehen,

...Hier gibt es ein Video zum Thema AF vom Tamron im Vergleich mit dem Canon, Nikon und Sigma 24-70. Ab Minute 4 kommt der Geschwindigkeitstest.
http://www.youtube.com/watch?v=rcYMQXsiag8

ich fand die Leistung des VC und auch des AF in den bisherigen Videos ziemlich beeindruckend. :cool:
 
Das ist quatsch,da geistert auch irgendwo im Forum ein Link zu einem Zeissbericht zum Thema Bokeh rum, in dem das näher erläutert wird klick 1,7mb pdf S32 inkl Erklärung. Gibt noch einen, der noch mehr auf dieses Thema eingeht. Habe es nicht mehr 100pro im Kopf, aber hängt wohl auch mit sphärischer Überkorrektion zugunsten besserer Auflösung bei offenen Blenden zusammen, wenn ich mich recht erinnere.

ist doch vollkommen richtig was er geschrieben hat...und steht sogar GENAU so in deinem link auf der von dir zitierten seite 32. :rolleyes:

die "zwiebeln" kommen durch die gefrästen formen für die asphärischen linsenenelemte...da diese nur schwer geschliffen werden können werden die gegossen und nachbearbeitet.
je nachdem wie hochwertig die formen sind und wie aufwändig die nachbearbeitung erfolgt sieht man dann die struktur oder auch eben weniger...

übrigens hat das wenig mit Gaussdesign oder nicht zu tun...gibt auch hochmoderne Gausstypen mit asphärischen elementen ;)

das sigma 30mm bspw. (interessanterweise ein gauss obwohl die BW kleiner als das auflagemaß ist :top:) zeigt den effekt auch gelegentlich...aber nur ganz leicht. genauso wie das 50er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern wieder Bilder, Tests und Vergleiche sehen ...
anstatt über technische Spitzfindigkeiten zu lesen, die teils nicht mal das benannte Objektiv beinhalten.

Frühadopter vor ... ich zähl auf Euch.
 
Habe seit heute Mittag das Tamron (mein erstes) und konnte es ein wenig an der 7D testen.

Das Bildzentrum kann auch bei F2,8 scharf sein und der Bildstabi funktioniert. Momentan kämpfe ich aber mit der Feinjustage des AF. Passt er bei 70mm (-15) dann bekomme ich bei 24mm keine scharfen Bilder. Da brauche ich dann -5mm. Wenn ich da nicht noch einen Trick finde, wirds wohl nix mit dem Objektiv werden.

Und ja der Stabi springt echt schräg. Dass kenn ich von meinen Canons nicht so stark (100mmL, 70-200L, 18-135).:eek:

Schon am Bildrand einer 7D bei F2,8 bemerke ich deutlich weniger Schärfe. Ist aber für mich bzw. für meine Motive bei F2,8 noch nicht so kritisch. Anders könnte es dann an einer 5D aussehen.

Bei kleineren Blenden wird es mit der Schärfe besser. Ist für meine Kaufentscheidung aber irrelevant, da ich ja gerade Lichtstärke will.
 
Danke für die Bokeh Bilder;)

Das mit den "Zwiebeln" finde ich bisher schon etwas störend, aber mal sehen wie sich das noch entwickelt...

Bokeh im Wald oder so wäre auch mal ganz :D

Also an die lieben Besitzer der Linse: Wie sieht es aus mit mehr Bildern im Beispielbilderthreat? :ugly::ugly:
 
Zwei Sachen interessieren mich sehr : ist neue Tamron wirklich scharf ab Blende 2.8( zumindest Bildzentrum ) ? Man kauft lichtstarke Zooms um diese Blende mit guten Ergebnissen benutzen zu können und wie sieht es mit AF aus ? Falls es Probleme mit Back oder Frontfokus gibt dann würde ich lieber Canon 24 - 105 mm / 4.0 L kaufen und für Rest z.B. 50 mm /1.4 oder doppel so teuer Canon 24 - 105 / 2.8 II L ( leider :( ) . Die ersten Bilder sehen gut aus aber dass was Firebot über Fokusprobleme schreibt , beunruhigt mich schon etwas :(. Es ist sicher besser die Optik nicht im Internet zu kaufen sonder vorher zu testen .
 
Zwei Sachen interessieren mich sehr : ist neue Tamron wirklich scharf ab Blende 2.8( zumindest Bildzentrum ) ? Man kauft lichtstarke Zooms um diese Blende mit guten Ergebnissen benutzen zu können und wie sieht es mit AF aus ? Falls es Probleme mit Back oder Frontfokus gibt dann würde ich lieber Canon 24 - 105 mm / 4.0 L kaufen und für Rest z.B. 50 mm /1.4 oder doppel so teuer Canon 24 - 105 / 2.8 II L ( leider :( ) . Die ersten Bilder sehen gut aus aber dass was Firebot über Fokusprobleme schreibt , beunruhigt mich schon etwas :(. Es ist sicher besser die Optik nicht im Internet zu kaufen sonder vorher zu testen .

Und jetzt geht es hier auch schon los...

Du kannst mit jeder Linse Probleme haben und solche Diskussionen wären hier reine Spekulationen und sollten wir doch noch unterlassen. Es gibt bis jetzt 2 Benutzer die, dieses Objektiv Ihr eigen nennen. Wenn jetzt also einer meldet das sein Objektiv ein Fokusproblem hat sind ja immerhin 50% aller uns bekannten Objektive mit Problemen belastet. Demnach solltest du dir wohl das neue Canon 24-70 holen denn da sind wir aktuell bei 0% was, was unter 4 Augen gesagt eine ganz gute Quote ist!

Und ich will zwar nichts unterstellen aber viele Fokusprobleme sind immernoch hausgemacht und haben oft mit dem Objektiv weniger als mit dem Benutzer zu tun!
 
Für das Bildzentrum kann ich die erste Blendenreihe im direkten Vergleich mit dem Canon 24-105 und dem Canon 50 f1.4 anbieten.

Achtung 892 MB, da RAW!

http://dl.dropbox.com/u/71269446/Blendenreihe%20Tamron%20vs%20Canon.zip

IMG_1360 - IMG_1376 Canon 24-105
IMG_1378 - IMG_1397 Tamron 24-70
IMG_1398 - IMG_1402 Canon 50 f 1.4

Ich werde die ganze Prozedur aber nochmals mit einem Siemensstern wiederholen, da mich auch mal die Ränder im Vergleich interessieren.

Im Anhang packe ich die bereits entwickelten und beschnittenen Versionen.

Versuchsaufbau:
5D Mark II auf Stativ, SVA und 10 sekunden Timer, bei leicht bewölktem Himmel - daher auch (leider) mit leicht schwankenden Lichtverhältnissen
Entwickelt in Lightroom 3 mit Standardeinstellungen

Angefangen mit dem 24-105 bei 24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten