• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Bin auch saugespannt. Nimm Dir die Zeit! Jetzt! :D
 
Vergiss bitte nicht, das flickr.com einiges bei den Bildern nachschärft.

Nur bei den Verkleinerungen, das Originalfile bleibt unverändert. Hab ich eben bei meinen Bildern mal quergeprüft und die MD5-Prüfsumme war vor und nach dem Upload/Download gleich.

Also einfach das "Original" auswählen (bei den Fotos von Oscar Cheng 5760x3840px) :top:
 
Tamron ist ja wirklich pünktlich!
BILDER!!!
 
Es ist ganz wichtig das hier jeder einmal das gleiche schreibt...

Wartet ab und müllt den Thread nicht noch weiter zu...

Aber es kann ja mal wieder einer den Preis erwähnen. Immer schön abwechselnd und dann wenn einer mal einen neuen Thread eröffnet wird auf das Teil hier verwiesen. :top: :grumble:
 
Na dann fangen wir mal mit einem kleinen "Ratespiel" an.

Zwei 100% Ausschnitte, leicht außerhalb der Bildmitte, jeweils mit dem Tamron und dem Canon 50mm f1.4 abgeblendet auf f2.8. Beide auf Stativ, MF per Liveview.
Entwickelt in LR 3 mit Standardeinstellungen, beschnitten mit Gimp.

Und ja ich weiß, die Bedingungen (Licht) sind nicht ideal. Eine Tendenz sollte trotzdem erkennbar sein.

Weitere Bilder folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen links Tammi und rechts Canon.

Aber für die Einstellungen Hut ab, kaum ein Unterschied :top:

Das Ding is geritzt, ich hols mir auch :)
 
Würde auch sagen das zweite ist das Tamron.

Warum ? Größer Bildausschnitt = Brennweitenverkürzung im Nahbereich wie bei allen Zooms/Linsen, die ihre Baulänge nicht signifikant beim fokussieren ändern. (Annahme: selber Aufnahmeabstand zum Sensor)

Das erste kommt mir Stellenweise etwas weich vor (CAs ansatzweise erkennbar).
Warscheinlich war die Fokusebene nicht exakt parallel zum gesammten "Geschreibsel" , oder es war minimal verwackelt ( ans Stativ gekommen oder ohne Fernauslöser Zeitauslöser?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen das zweite ist das Tamron.

Warum ? Größer Bildausschnitt = Brennweitenverkürzung im Nahbereich wie bei allen Zooms/Linsen, die ihre Baulänge nicht signifikant beim fokussieren ändern. (Annahme: selber Aufnahmeabstand zum Sensor)

Das erste kommt mir Stellenweise etwas weich vor (CAs ansatzweise erkennbar).
Warscheinlich war die Fokusebene nicht exakt parallel zum gesammten "Geschreibsel" , oder es war minimal verwackelt ( ans Stativ gekommen oder ohne Fernauslöser Zeitauslöser?)

:top:
Ich habe Zeitauslöser und Fernbedienung verwendet. Die Lösung für die Unschärfe liegt schlichtweg daran, dass die Verpackung selber nicht plan ist.

2 Bokeh Bilder und eine kleine Spielerei vom Nachhauseweg.
Gleiche Entwicklungsreihenfolge wie oben + behutsames Nachschärfen.
Auch hier kann man eine "Zwiebel" erkennen.
Die Schärfe ist aber durchaus akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Zwiebel sieht man besonders bei Bild 3 oben in der Mitte direkt neben dem Mülleimer.
Aber nuja...
Ich find die Schärfe sehr gut offen.
 
Schärfe ist nicht schlecht aber auch nicht überragend.
Bislang aber eine solide Leistung. Bin gespannt auf weitere Bilder....

Wie ist denn die Haptik und Verarbeitung zu bewerten?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten